Elektromagnetischer Energiespeicher mit Superkondensator

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mehr Energie mit ionischen Flüssigkeiten Superkondensatoren Alternative zu Akkus als Energiespeicher Neuheitenreport Passive Bauteile in Hülle und Fülle Integrierte Energiespeicher Superkondensator aus Silizium Batterien Primärzelle, Akku oder Kondensator?

Was ist ein Superkondensator?

Die Anwendung von Superkondensatoren ist sehr vielfältig. Sie werden z. B. in Hybridautos als Kurzzeitspeicher eingesetzt und ermöglichen so einen hohen Wirkungsgrad. Auch in Linienbussen werden sie als Speicher für den Antrieb (Laden bei jedem Stopp) verwendet. Darüber hinaus finden sie ebenfalls in Solarsystemen und Windkraftanlagen Anwendung.

Was ist der Unterschied zwischen Superkondensatoren und Lithium-Ionen-Batterien?

Im Sprint sind Superkondensatoren also unschlagbar, machen dann aber schnell schlapp. Anders dagegen Lithium-Ionen-Batterien und andere Batteriespeicher: Als „Langstreckenläufer“ sind sie ausdauernd, da die Batteriekapazität hoch ist. Mit kurzzeitigen Lastspitzen kommen sie aber nicht so gut zurecht wie Supercaps.

Was ist ein Hybridkondensator?

Hybridkondensatoren besitzen asymmetrische Elektroden, eine mit einer hohen Doppelschicht-, die zweite mit einer hohen Pseudokapazität. Zu den Hybridkondensatoren gehören die Lithium-Ionen-Kondensatoren.

Was ist die neue Generation von Energiespeicherkomponenten?

Eine neue Generation von Energiespeicherkomponenten, die die Vorteile von Li-Ionen-Akkus mit der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit symmetrischer Superkondensatoren verbindet. Diese Serie wurde entwickelt, um Konstrukteuren eine Energiespeicherlösung zu bieten, die die Grenzen von Akkumulatoren und Superkondensatoren überwindet.

Wie hoch ist die Energiedichte des neuen Energiespeichers?

Der neue Energiespeicher erzielt damit nicht nur eine Energiedichte von bis zu 73 Wh/kg, was in etwa der Energiedichte eines Nickel-Metallhydrid Akkus entspricht, sondern leistet mit seiner Leistungsdichte von 16 kW/kg auch deutlich mehr als die meisten anderen Superkondensatoren.

Welche Arten von Kondensatoren gibt es?

Alternativ zu Batterien (Folgen 7 und 8 dieser Reihe) steht für die Speicherung elektrischer Energie auch die Kondensatortechnologie zur Verfügung. Systematisch gesehen gehören elektrochemische Doppelschichtkondensatoren, auch Supercaps, Ultracaps oder Superkondensatoren genannt, zur Gruppe der Kondensatoren.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Unbekannte Kapazitätsriesen

Mehr Energie mit ionischen Flüssigkeiten Superkondensatoren Alternative zu Akkus als Energiespeicher Neuheitenreport Passive Bauteile in Hülle und Fülle Integrierte Energiespeicher Superkondensator aus Silizium Batterien Primärzelle, Akku oder Kondensator?

Superkondensator-Bänke für die Energiespeicherung

Bild 1: Blockdiagramm eines Batteriereserve-Systems mit Superkondensator-Bank Systemdesign und Herausforderungen Nach der Wahl einer SC -Zelle muss der Entwickler die Zielspannung wählen, mit der jede SC -Zelle geladen Energiespeicher verwendet. Ihre physikalischen Eigenschaften bieten einen Vorteil gegenüber . # # #

Presseinformation vom 12. Mai 2021

Superkondensator verlängert Lebensdauer des Batteriesystems. Konkret entwickeln die Forschungspartner im ersten Schritt ein Werkzeug, mit dem sich der Superkondensator und

Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator

Energiespeicher Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator aus Zement und Ruß Während die ersten Entwicklungen vielversprechend sind, wird es aber noch einige Zeit dauern, ehe der Superkondensator aus dem MIT den Sprung aus dem Labor schaffen wird. Ein Paper zum Projekt wurde in den "Proceedings of the National Academy

Superkondensatoren

Superkondensatoren haben auch Eigenschaften, die sowohl Akkus als auch herkömmlichen Kondensatoren gemeinsam sind. Der Hauptunterschied zwischen den beiden

Ultrakondensatoren: Besonders robuste Energiespeicher

Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Abmeldelink in jedem Newsletter enthalten). Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis

MIT entwickelt Superkondensator aus Zement, Wasser und Ruß

Die Materialien mögen auf den ersten Blick ungewöhnlich klingen, aber Forschende am MIT haben einen neuen Superkondensator aus „alten Materialien" geschaffen – konkret aus Zement, Ruß und Wasser. Er könnte zum Beispiel zum Laden von E-Autos genutzt werden. Auch in Gebäudefundamenten könnte der Superkondensator integriert werden.

Superkondensatoren: stehen Energiespeicher vor dem

Wir haben uns daher mit der Frage beschäftigt, ob wir unsere These überprüfen müssen und ob die Energiewende doch noch bis 2050 gelingen wird. Bei einem Superkondensator handelt es sich um einen elektrochemischen Konden-sator. Dieser besteht aus elektrochemisch-en Doppelschichten auf Elektroden, die mit einem Elektrolyt befeuchtet sind

Superkondensatoren und Batterien | DigiKey

Ein Superkondensator ist ein Energiespeicher mit einer ungewöhnlich hohen spezifischen Leistungskapazität im Vergleich zu elektrochemischen Speichern wie Batterien. Batterien und Superkondensatoren erfüllen ähnliche Funktionen bei der Energieversorgung, funktionieren aber unterschiedlich. Ein Superkondensator funktioniert wie ein

Energiespeicher | Warum sind Ultrakondensatoren für die E

Nichtsdestotrotz sind Ultrakondensatoren beziehungsweise Superkondensator(SCAP)-Anwendungen "bereits seit einigen Jahren bei vielen Automobilherstellern in Serie – sowohl als einzelne Zellen bei Niederspannungsspeichern wie auch im Verbund als Modul für Energiespeicher im 12-V-, 24-V- oder 48-V-Bordnetz", erklärt

Energiespeicher: Superkondensatoren statt Akkus

Der neue Superkondensator punktet zwar vor allem mit einer besseren Leistung, aber er sei auch nachhaltig – gerade im Vergleich zu anderen Batterie- und Akku-Materialien. Batterien sind generell

Superkondensator

Auch in dem neun Jahre später eingereichten Patent von 1966, eines „Energiespeicher-Apparates" von R. A. Rightmire [11] angemeldet für Standard Oil of Ohio (SOHIO), Der erste Superkondensator mit niedrigem Innenwiderstand für Leistungsanwendungen wurde 1982 für militärische Anwendungen durch das Pinnacle Research Institute

Extrem-Power mit Ultrakondensatoren

1. Superbatterie und Ultrabatterie (hybride Superkondensator-Batterie): Diese Anordnung würde die schnelle Energieaufnahme des Ultrakondensators mit den langfristigen Speicherfähigkeiten der Batterie kombinieren und so das Beste

Die stille Kraft der Superkondensatoren

April 1954 ein Patent für einen »Niederspannungs-Elektrolytkondensator« mit einer porösen Kohlenstoffelektrode einreichten. Am 23. Der Superkondensator war geboren. Interessanterweise dauerte es dann jedoch weitere zehn Jahre, bis die Erfindung zur Marktreife gelangte fgrund ihrer Fähigkeit, hohe Energiemengen in sehr kurzer Zeit zu

Energiespeicher-Superkondensator

Finden Sie das Produkt energiespeicher-superkondensator problemlos unter den 13 Artikeln der führenden Marken auf DirectIndustry, dem Spezialisten für professionelle Einkäufe in der Industriebranche. 1. Merkmale und Vorteile ★ Hohe Nennspannung (Zellen mit einer Spannung von 3,0V und mehr) ★ Hohe Energiedichte ★ Hohe

Skeleton und Siemens vereinbaren strategische Partnerschaft zur

Die Superkondensator-Energiespeicher von Skeleton kommen in Automobil-, Transport-, Netz- und Industrieanwendungen zum Einsatz und sollen insbesondere einen Beitrag leisten, CO2-Emissionen zu reduzieren und Energie zu sparen. Mit der patentierten „gekrümmten Graphen-Technologie", einem leitfähigen Kohlenstoff-Graphen, sind die

Superkondensator-Energiespeicher

Die Superkondensator-Energiespeichertechnologie hat drei wesentliche Vorteile: Erstens hat die Superkondensator-Energiespeicherung die Eigenschaften einer hohen Leistungsdichte wie Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher.Die Kapazität von Superkondensatoren ist bei gleichem Volumen um ein Vielfaches höher als die anderer ähnlicher Produkte, aber das Volumen

Superkondensatoren: Schnelle Energiespeicher für hohe

Die nur geringe Energiedichte konventioneller Kondensatoren hat diese Anwendungsfelder bislang unerreichbar gemacht. Mit Superkondensatoren sind Kapazitäten

Forscher testen Energiespeicher mit Superkondensatoren

Modularer Wechselrichter mit Superkondensator als Kurzzeitspeicher. Auf Borkum werden räumlich verteilt 40 Heim-Speicher, fünf Gewerbespeicher, ein thermischer Speicher sowie ein hybrider Energiespeicher sowie Erzeuger in ein Smart Grid eingebunden und von einem intelligenten Energie- und Netzmanagementsystem gesteuert, teilte das ISE mit.

Stromspeicher aus Zement und Ruß

Der neuartige Superkondensator entsteht, wenn man eine kleine Menge Ruß in den Zement mischt und das Ganze mit Wasser anrührt und härten lässt, wie das Team erklärt.

SkiPper: Superkondensatoren als Puffersysteme zur Speicherung

Im Projekt SkiPper werden neuartige Hochleistungs-Energiespeicher für den Einsatz in Elektrofahrzeugen entwickelt. Mittels Nanotechnologie werden Superkondensatoren mit hohen

Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln

Energiespeicher Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator aus Zement und Ruß. Die Entwicklung könnte zur Massenproduktion von erschwinglichen Speicherlösungen für

Batterie plus Superkondensator

Konkret entwickeln die Forschungspartner im ersten Schritt ein Werkzeug, mit dem sich der Superkondensator und die Batterie eines Hybridspeichers so dimensionieren lassen, dass letztere eine maximale Lebensdauer erreicht. Diese Lebensdaueroptimierung geschieht nach Maßgabe der Anforderungen an Leistungsdichte, Energiedichte, Kapazität, Kosten

Elektrochemische Speicher: Superkondensatoren, Batterien,

Book Subtitle: Superkondensatoren, Batterien, Elektrolyse-Wasserstoff, Rechtliche Rahmenbedingungen. Authors: Peter Kurzweil, Otto K. Dietlmeier. DOI:

Superkondensator als PV Speicher?

chinesischen Lieferanten zu echten Graphen-Superkondensator-Datenblätter wechselt, sieht man, dass da zwar mit der Zeit bis zu 20% Kapazitätsverlust zu rechnen ist, aber auch 1 Mio. Zyklen und 10+ Jahre Lebendsdauer erreichbar sind. Allerdings kostet ein Modul mit 48V und 100Ah z.Zt. doch eher US$ 40.000+,- denn US$ 1.000,-. Gruß Jogi

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der

Fortschritte der Batterietechnologie mit Graphen, einem kohlenstoffbasierten Material, sind möglicherweise die Zukunft der Energiespeicherung. Ein Superkondensator kann also einen massiven Energieausstoß für kurze Zeit erzeugen, aber weder diese noch eine niedrigere Ausstoßrate auch nur annähernd so lang wie eine vergleichbare Lithium

Gastvortrag: MIT entwickelt Superkondensator als Energiespeicher

Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften: Gastvortrag: MIT entwickelt Superkondensator als Energiespeicher

Superkondensatoren: Energie speichern auf die Schnelle

Superkondensatoren können rasch große Mengen elektrischer Energie aufnehmen und wieder bereitstellen. Wie das System funktioniert, lässt sich mit einfachen

Superkondensator-Module | HY-LINE

Produkte Energiespeicher Superkondensator-Module Superkondensator-Module Für Back-Up & Power-Puls Anwendungen Die maximal zulässigen Zellenspannungen liegen bei 2,5 bis 3,0 V, die Kapazitäten gehen bis zu einigen 1000 F. Mit Modulen sind Spannungen bis zu einigen 100 V verfügbar. Die Stärke der Maxwell-Ultrakondensatoren liegt in hoher

Superkondensator : Neuer Energiespeicher mit kurzer Ladezeit

Superkondensator: Neuer Energiespeicher mit kurzer Ladezeit. Ein Smartphone, das in einer halben Minute geladen ist, soll ein neuer Energiespeicher ermöglichen. Die Entwicklerin kam auf die Idee

Supercaps als effiziente USV-Energiespeicher mit vielseitigen

Die ildung zeigt den direkten Zusammenhang von Temperatur und Lebensdauer bei unterschiedlichen Zellspannungen eines Supercaps mit einer nominellen Zellspannung von je 3,0 Volt und einer Kapazität von 100 F. Für unsere Supercap-Energiespeicher-Module wurde eine ausgewogene Lösung mit einer reduzierten Zellspannung von 2,6 Volt (nominell 3,0 Volt) pro

Kondensator, Elektrolytkondensator,

Andererseits kann ein Superkondensator die Batterie nicht ersetzen, sondern nur ergänzen, da seine Energiedichte zu niedrig ist. Ein mit einer Wechselspannung betriebener Gleichrichter ohne einen Energiespeicher erzeugt eine pulsierende

Elektrische Energiespeicher

2.2 Supraleitfähiger elektromagnetischer Energiespeicher. Der supraleitfähige elektromagnetische Energiespeicher (SMES) besteht im Wesentlichen aus einer supraleitenden Spule, einem kryogenen Kühlsystem und ggf. einem Wechselrichter, da ein SMES nur mit Gleichstrom betrieben werden kann. Der Spulenschutz spielt hierbei eine wichtige Rolle.

Ein „atmender" Superkondensator

Tags: Elektrode Energiedichte Energiespeicher Leistungsdichte Stromspeicher Superkondensator Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter . Teilen:

So funktionieren Superkondensatoren als Stromspeicher

Superkondensatoren bestehen aus elektrochemischen Doppelschichten auf Elektroden, die mit einem Elektrolyt befeuchtet sind. Beim Anlegen einer Spannung sammeln sich an beiden Elektroden Ionen entgegengesetzter

Superkondensatoren statt Batterien

Energiespeicherung bringt man üblicherweise mit Batterien und Akkus in Verbindung, die die Energie für elektronische Geräte bereitstellen. Doch in Laptops, Kameras,

9. Superkondensatoren elektrochemische

Die Energiespeicherung in Supercaps beruht auf dem Prinzip der elektrochemischen Doppelschicht. Beim Laden werden die im Elektrolyten vorhandenen Ionen

Bio-Superkondensatoren als mögliches Schnellladewunder

Diese Eigenschaften erweitern ihren Einsatz, etwa auch als Energiespeicher in Fahrzeugen. »In dieser Studie ist es uns gelungen, einen Superkondensator auf Pflanzenbasis mit ausgezeichneter elektrochemischer Leistung mit einer kostengünstigen, nachhaltigen Methode herzustellen«, sagte Liang.

Batterie plus Superkondensator

Superkondensator verlängert Lebensdauer des Batteriesystems. Konkret entwickeln die Forschungspartner im ersten Schritt ein Werkzeug, mit dem sich der

Kondensatoren statt Batterien: TUM entwickelt auf Basis von

Nun hat ein Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial für Superkondensatoren entwickelt. Es dient als positive Elektrode im Energiespeicher. Die Forscher kombinierten es mit einer schon bewährten, auf Titan und Kohlenstoff basierenden negativen Elektrode.

Vorheriger Artikel:Hat deutsches Gussrohr ein Energiespeichergeschäft Nächster Artikel:Nachteile der Energiespeicherung von Flugzeugträgerkondensatorgeräten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap