Welche vorgelagerten Unternehmen gibt es für das Wärmemanagement von Energiespeichern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für großtechnische Anwendungen von Aquiferwärmespeichern müssen die Risiken für Umwelt und Bevölkerung, wie Erdbeben oder Grundwasserverschmutzung, sorgfältig überprüft und

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Wie wirkt sich der thermische Energieverbrauch auf die Klimaziele aus?

Ein Großteil des nationalen Energieverbrauchs entfällt auf eine thermische Nutzung, z. B. für industrielle Prozesswärme und das Heizen im Gebäudesektor. Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

Welche Rolle spielt der Wärmesektor für die Energiewende?

Für die Energiewende spielt der energieintensive Wärmesektor eine entscheidende Rolle und ist ein zentraler Faktor für die Erreichung der Klimaziele.

Wie wird die Wirtschaftlichkeit eines Wärmespeichers bewertet?

Zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Einbindung eines Wärmespeichers in ein Wärmeversorgungssystem kommen mehrere Kennzahlen infrage, betrachtet werden an dieser Stelle zunächst die Investitionskosten und anschließend die Levelized Cost of Energy Storage.

Wie beeinflussen Dimensionierung und örtliche Gegebenheiten die Kosten für Wärmespeicher?

Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass die Kosten für Wärmespeicher eine große Spannbreite aufweisen, die durch die Dimensionierung und die örtlichen Gegebenheiten stark beeinflusst wird.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Mit Wärmespeichern in die Zukunft – Technologien für eine

Für großtechnische Anwendungen von Aquiferwärmespeichern müssen die Risiken für Umwelt und Bevölkerung, wie Erdbeben oder Grundwasserverschmutzung, sorgfältig überprüft und

Management von Klimarisiken in Unternehmen: Politische

Für das Projekt dienen sie als Grundlage, um für Unternehmen das Informationsangebot zum Management physischer Klimarisiken zu verbessern.Management of Climate Risks in Business: Public Policy Developments, Concepts and Reporting PracticesThe report describes the status of climate-related reporting by the 100 largest German companies.

Was ist ein Produktionslager? ️ Logistik-Lexikon

Ein Produktionslager erfüllt für ein produzierendes Unternehmen viele wichtige Rollen und unterstützt es bei dem Fertigungsprozess. Es gibt drei verschiedene Arten von Produktionslagern: Das vorgelagerte Produktionslager; Das Produktionszwischenlager; Das nachgelagerte Produktionslager; Welche Aufgaben haben die verschiedenen Produktionslager?

Lean Management » Definition, Erklärung & Beispiele

Warum ist Lean Management wichtig? Für jedes Unternehmen ist es wichtig, dass die Umsätze die Ausgaben übersteigen. Um einen Gewinn zu erzielen, legt die Geschäftsleitung Teilziele fest, die den gesamten Unternehmenserfolg unterstützen sollen. Setzt ein Unternehmen das Konzept des Lean Managements um, kann es nachhaltige Erfolge realisieren. Im Detail bedeutet dies

Organisationsstruktur: Was ist das?

Heutzutage sind viele Organisationsstrukturen auf die Zielsetzung höherer Flexibilität getrimmt. Das liegt daran, dass zunehmend komplexer werdende Aufgaben und der sich beschleunigende Wandel in der Business-Welt nach zügiger Adaption an neue Bedingungen verlangen. In diesem Kontext wird Flexibilität zum Wettbewerbsfaktor, der durch die Organisationsstruktur

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Arbeitszeitmodelle: Welche gibt es und was bringen sie?

Statt Arbeit von 9 bis 17 Uhr: Welche alternativen Arbeitszeitmodelle gibt es? Wie können Unternehmen flexible Arbeitszeiten anbieten?

Das perfekte Reklamationsmanagement: Prozess, Tipps & Tricks

Dabei gibt es viele Mittel, um diese Tätigkeiten zu verbessern, sei es mit Kundenservice-Tools oder mit Kundenkommunikationstools wie Flixcheck. Mit einem Tool wie Flixcheck machen Sie Reklamationsmanagement einfach. Nicht nur für Sie als Bearbeiter:in der Reklamation, sondern vor allem für Ihre Kund:innen.

Klimarisiken in Unternehmen analysieren und managen

Die Folgen von Überschwemmungen, Niedrigwasser oder Hitzestress bekommen Unternehmen schon heute zu spüren. Alle Bereiche können betroffen sein, es bestehen Risiken für Mitarbeitende wie auch für

Internationaler Report über aktuelle Entwicklungen im Interim

2. Der Einsatz von Interim Management in Unternehmen 7 2.1. Hauptgründe für den Einsatz von Interim Management 8 2.2. Welchen Mehrwert schaffen Interim Manager im Unternehmen? 9 2.3. Welche Unternehmen beauftragen Interim Manager? 11 2.4. In welchen Branchen waren die befragten Interim Manager zuletzt tätig? 13 2.5.

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Für die Herausforderungen, welche es auf Sicht der nächsten Jahre zu bewältigen gilt, werden zunächst hauptsächlich Kurzzeitspeicher notwendig sein (vgl. Stadtler & Sterner, 2017). Die Einsatzbereiche für diese Speicher reichen dabei von der Netzstabilisierung bis hin zu einer rein marktorientierten Betriebsweise.

Welche Cloud-Lösungen für Unternehmen gibt es?

Welche Private-Cloud-Lösungen für Unternehmen gibt es? Für den Betrieb einer Private Cloud gibt es drei weit verbreitete Modelle: On-Premises Private Cloud : Die Server für die Private Cloud stehen auf dem Firmengelände und werden von der eigenen IT-Abteilung betreut.

Lean Management – Welche Vor

Lean Management ist das Pseudonym für ein schlankes Unternehmen und bezeichnet eine Methode, mit der ein Unternehmen flexibel geführt wird. Lean Management bedeutet demnach, Werte ohne Verschwendung zu schaffen. Was sind die Ziele von Lean Management? Es gibt einige grundlegende Lean Methoden, um diese Ziele zu erreichen. Dabei handelt es

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie

Internationalisierungsformen: Firmen, Beispiele, Einführung

Gründe für Internationalisierungsformen von Unternehmen . Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen sich für bestimmte Internationalisierungsformen entscheiden. Einige der häufigsten sind: Marktwachstum: Unternehmen können in neue Märkte eintreten, um ihren Umsatz zu steigern und neue Kunden zu gewinnen.

Die 7 besten HR Software Anbieter im Vergleich 2025

Das spiegelt sich auch in den Preispaketen wider: Das Basispaket ist für die ersten 50 Mitarbeiter kostenlos; wenn sich die Anforderungen des Unternehmens ändern, gibt es die Möglichkeit, ein umfangreicheres Paket – Growth, Pro, Enterprise – mit mehr Funktionen zu buchen.

Projektarten: So können Projekte unterschieden werden

Dafür gibt es mehrere Gründe: Je nach Projektart kann es unterschiedliche Herangehensweisen für die Umsetzung geben. Die Risikobetrachtung für verschiedene Projektarten kann unterschiedlich

Gemeinsame Herausforderungen für Energieversorger,

Die Nutzung erneuerbarer Energien und die Erschließung von Abwärmepotenzialen sind dabei zentrale Aspekte. Außerdem wird untersucht, wie der Wärmebedarf im Gebäudebestand in

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Die einzelnen Rollen & Zuständigkeiten in einer IT-Abteilung

IT und Internet Geräte sind heutzutage für die meisten Unternehmen zur alltäglichen Notwendigkeit geworden. Dadurch haben viele Unternehmen begonnen eine eigene IT-Abteilung aufzubauen, die mit sämtlichen IT-Aufgaben betraut sind, von der Verwaltung der IT-Geräte bis zur Planung der IT-Strategie.. In diesem Betrag erklären wir die unterschiedlichen

Schnittstellenmanagement – Was ist das?

Es ist Aufgabe des Schnittstellenmanagements, Schnittstellen zu analysieren, optimieren und nach Möglichkeit abzubauen. In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend auf vernetzte Systeme angewiesen sind, ist das Verständnis für Schnittstellenmanagement von entscheidender Bedeutung, um die Effizienz zu erhöhen und Arbeitsabläufe zu optimieren.

Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz

Ob mit der Herstellung dieser Waren verbundene Risiken für das Unternehmen als prioritär zu bewerten sind, hängt von den in § 3 Abs. 2 definierten Angemessenheitskriterien ab, insbesondere davon, wie schwerwiegend die Risiken zu bewerten sind und welche Einflussmöglichkeit ein Unternehmen hat, diesen Risiken wirksam zu begegnen.

Klima: Kommunen setzen auf Geothermie bei der Wärmeversorgung

Um Tiefenwärme für kommunale Netze nutzbar zu machen, muss es aber nicht immer kilometerweit nach unten gehen. Am Fraunhofer-IEG-Standort in Bochum erproben die

Holding » Definition, Erklärung & Beispiele + Übungsfragen

Eine Holding ist keine Rechtsform.Stattdessen dient sie der Strukturierung von Konzernen. Innerhalb dieser Unternehmensorganisation gibt es mehrere Unternehmen, die eigenständig und hierarchisch strukturiert sind.Eine Holding-Struktur weist zwei Ebenen auf, nämlich die Muttergesellschaft einerseits und die rechtlich unabhängigen Tochtergesellschaften andererseits.

Schritt für Schritt zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement

Schritt für Schritt zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement – Praxisleitfaden für Unternehmen. Fallbeispiel . Hier gibt es konkrete Beispiele von Unternehmen, die über die Erstellung von Fallstudien oder Interviews in das Vorhaben eingebunden waren. Weiterführende Informationen. Hier stehen Informationen, unter anderem zu Leitfäden

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

Optimierung des Wärmemanagements von industriellen

Erfahren Sie, wie die Optimierung des Wärmemanagements von industriellen Energiespeichern die Effizienz und Langlebigkeit verbessern kann. Entdecken Sie die besten Verfahren und

Wärmenetze für eine nachhaltigere Wärmeversorgung

Perspektiven für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Das Forschungsteam Energiesystemanalyse betrachtet die leitungsgebundene Wärmeversorgung als eine der zentralen Techniken für eine sichere und zukunftsfähige Art der Wärmebereitstellung. Unter

Warum Change-Management? Gründe und Beispiele.

Beispiele zeigen, welche Kräfte dabei eine Rolle spielen und welche Folgen das hat. Es gibt viele Anlässe und Gründe für einen Wandel in Unternehmen. Beispiele zeigen, welche Kräfte dabei eine Rolle spielen und welche Folgen

Was ist Reklamationsmanagement?

Warum ist Reklamationsmanagement wichtig? Reklamationsmanagement hilft Unternehmen, Kundenfeedback aktiv zu nutzen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Es ermöglicht die Identifikation und Behebung von Produkt- oder Service-Problemen und bietet Einsichten für kontinuierliche Verbesserungen. Professioneller Service und angemessene

Bausteine für das Change-Management bei der Einführung von

timierung oder die Automatisierung von Aufgaben ist oft Anlass für Sorgen der Be--schäftigten. Einen möglichen Ansatzpunkt bietet dabei das Rahmenwerk der Human Friendly Automation, das etwa von IBM vorangetrieben wird. Das Konzept gründet auf drei Kernkomponenten: einer Selbstverpflichtung von Firmen zur sozialen Verantwor-

Wärme neu gedacht

Als Spezialist für intelligentes Wärmemanagement bieten wir Regelungs- und System-Technik, selbstlernende Regelungskomponenten, hygienische Frischwassertechnik, solare Heiztechnik

Lean Management: Modell zur Geschäftsführung | Lexware

Lean Management beschränkt sich nicht auf produzierende Unternehmen. Sie können es unabhängig von der Branche in jedes Unternehmen einführen. Es gibt einzelne Unterbereiche, in denen sich diese Philosophie umsetzen lässt. Einige Beispiele sind: Lean Projektmanagement: Der Lean-Gedanke passt hervorragend ins Projektmanagement.

Change Management: Bedeutung und Prozesse im

Wenn Sie als Change Manager den Veränderungsprozess im Unternehmen starten, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten. So gibt es einige Risikofaktoren, an denen der erfolgreiche Change-Management

Welche Branchen gibt es? Die 20 wichtigsten Berufsbranchen

Es gibt viele neue Herausforderungen wie die Digitalisierung oder den Klimawandel, die für innovative Unternehmen zahlreiche Chancen bieten. Zukunftsthemen der Metall- und Elektroindustrie sind zum Beispiel energieeffiziente Produktionsmaßnahmen oder die Industrie 4.0, bei der es um die umfassende Digitalisierung der Produktion geht.

Internationalisierung von Unternehmen: Formen, Gründe und

Welche Formen der Internationalisierung von Unternehmen gibt es? Welche Chancen und Risiken bringen sie mit sich – speziell auch für die Personalarbeit eines Unternehmens? Diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel. Personalprozesse über mehrere Standorte hinweg zentral managen. So geht''s mit Personio.

Optimierung des Wärmemanagements von industriellen Energiespeichern

Das Unternehmen ist groß. Es ist ein weltweit führender Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge. Es verfügt über eine Hightech-Produktion und einen großen Marktanteil. Während die Produktion wächst, steht das Unternehmen vor großen Herausforderungen. Diese liegen in der Beherrschung der Wärme von Energiespeichersystemen.

Organisationsstruktur Unternehmen: Welche

Ausschlaggebend für die passende Organisationsstruktur eines Unternehmens sind zum Beispiel Faktoren wie Alter, Größe und Branche, aber auch die Dynamik des Umfelds. Welche Organisationsstruktur für ein

Wärme

Die Umsetzung des Energieflexibilitätspotenzials in Fabriken ermöglicht es Unternehmen, ihre Energiebezugskosten zu optimieren. Beispielsweise kann der Eigenverbrauch von

Wärmemanagement

Unser Team zeichnet sich durch ausgezeichnete Fachkenntnisse in der Wärmeproduktion, insbesondere durch erneuerbare Energiequellen und -träger, sowie im Wärmemanagement

Vorheriger Artikel:Energiespeicherung neues EnergieszenendesignNächster Artikel:Soenergiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap