Energiespeicher-Akupunktur
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Akupunktur wird hierzulande von Ärzten mit Zusatzausbildungen, Heilpraktikern und Hebammen praktiziert. 2021 waren in Deutschland 15.131 Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung "Akupunktur" bei den Kammern registriert. Eine Behandlung kostet je
Was ist eine Akupunktur?
Sie basiert auf der Vorstellung, dass der menschliche Körper von einem Netzwerk aus Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, durchzogen ist. Entlang dieser Bahnen liegen die Akupunkturpunkte, strategische Stellen, an denen die Lebensenergie – das Qi – beeinflusst werden kann.
Was ist die chinesische Akupunktur?
Die Akupunktur nimmt eine Schlüsselrolle in der traditionellen chinesischen Medizin ein. Sie fußt auf der Theorie der inneren Harmonie und dem Gleichgewicht der Lebensenergien. Kernstück der Akupunktur sind die Meridiane: ein Netz an unsichtbaren Kanälen, in denen das Qi fließt.
Wie wähle ich die richtigen Akupunkturpunkte?
Die Wahl der Akupunkturpunkte ist maßgeblich für den Erfolg einer Behandlung. Weiterhin ist der Zustand des Qi in den Meridianen ausschlaggebend für die Auswahl der Behandlungspunkte. Sind einzelne Meridiane blockiert oder fließt das Qi ungleichmäßig, werden spezifische Punkte stimuliert, um diese Disharmonien zu beheben.
Was macht ein Akupunkteur?
Durch die Behandlung ausgewählter Akupunkturpunkte auf den Meridianen kann der Akupunkteur den Fluss des Qi manipulieren, um Gesundheit und Heilung zu fördern. Die Meridiane und ihre zugehörigen Akupunkturpunkte repräsentieren somit das grundlegende Werkzeug der Akupunktur.
Was sind die physiologischen Wirkungen der Akupunktur?
Die physiologischen Wirkungen der Akupunktur und die zugrundeliegenden Mechanismen sind vielfältig. Diese umfassen periphere Vorgänge, spinale Prozesse und supraspinale/zerebrale Mechanismen. Beachtet werden müssen Limitationen der Ergebnisse und die Rolle des Kontexts und des Ablaufs der Akupunktur.
Was sind die positiven Wirkungen der Akupunktur?
Auf mehreren Anwendungsgebieten sind bislang positive Wirkungen der Akupunktur in anerkannten Studien nachgewiesen worden. Wirksam zeigte sich die Akupunktur zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen, zur Verminderung der Schmerzempfindlichkeit und Förderung der Wehen.