Was sind die Fördermaßnahmen für die neue Energiespeicherbranche

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energiespeichersysteme sagen. Die Lösungen für die Dekarbonisierung und die Versorgungssicherheit sind technisch da, das zeigt wieder eindrucksvoll die Volta-X, wir müssen sie nur auch einsetzen und anwenden. " Die BVES Branchenzahlen 2023 finden Sie hier (LINK).

Welche Förderungen gibt es für erneuerbare Energien?

Förderungen können von Anlagenbetreibenden beim Bund, einzelnen Banken und einigen Bundesländern oder Kommunen beantragt werden. Das bisherige Förderprogramm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“ der KfW galt als eines der wichtigsten Programme zur Förderung von Stromspeichern und bietet einen zinsgünstigen Förderkredit. Seit dem 1.

Wie hoch ist die Förderung für gewerblich genutzte Energiespeicher?

Sie gilt sowohl für Privatpersonen, Wohnbaugesellschaften als auch für Unternehmen und gesellschaftliche, staatliche oder kirchliche Institutionen. Die Förderhöhe ist auf 15.000€ pro Antrag limitiert und bietet 300€ je kWh des Energiespeichers.

Wie können erneuerbare-Energie-Anlagen mitfinanziert werden?

Im Merkblatt der KfW heißt es dazu: „Investitionen der Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen in objektnahe Nieder- und Mittelspannungsnetze, die den Transportnetzen vorgelagert sind, sowie Batteriespeicher für Erneuerbare-Energien-Anlagen können mitfinanziert werden (auch als singuläre Maßnahme oder Nachrüstung).“

Welche Aufgaben hat die Bundesregierung in der speicherbranche?

Baukostenzuschüsse, Netzentgeltbefreiung, und die Förderung von heimischer Batterieproduktion – all das sind heiß diskutierte Punkte in der Speicherbranche, die in der Stromspeicherstrategie der Bundesregierung vorkommen.

Welche Förderungen gibt es für Stromspeicher?

Stromspeicher erhalten, auch im Falle einer Nachrüstung, 300 Euro Zuschuss pro kWp Speicherkapazität. Zum April 2022 wurde das Programm wegen mangelnder Fördermittel eingestellt. Aktuelle Informationen zu dem Förderprogramm finden Sie auf der Website der Thüringer Aufbaubank. Welche regionalen Stromspeicher Förderungen gibt es?

Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaik?

Die Höhe der Förderung liegt bei 200 Euro pro kWh, maximal werden 30 % der Investitionskosten und Speicher bis zu einer Kapazität von 50 kWh gefördert. Momentan sind die Mittel für die Photovoltaik im Förderprogramm erschöpft. Informationen zu den Förderprogrammen der österreichischen Bundesländer finden sich unter pvaustria.at.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Branchenzahlen 2023: Die Speicherbranche ist voll im Schwung

Energiespeichersysteme sagen. Die Lösungen für die Dekarbonisierung und die Versorgungssicherheit sind technisch da, das zeigt wieder eindrucksvoll die Volta-X, wir müssen sie nur auch einsetzen und anwenden. " Die BVES Branchenzahlen 2023 finden Sie hier (LINK).

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin. Erst durch sie wird die Transformation von der reinen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen hin zu einer flexiblen und bedarfsgerechten Energieversorgung möglich.

Die neue Heizung von der Steuer absetzen | Intelligent heizen

Das Klimapaket schafft im Gegenzug dazu neue Anreize für die Optimierung bestehender Anlagen sowie für den Umstieg auf erneuerbare Energien. Sind die Maßnahmen abgeschlossen, erstellt der Energieeffizienz-Experte eine weitere Bestätigung. Damit weisen Sie die Durchführung der Maßnahmen im Zuschussportal nach, um den Zuschuss zu

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Die Stromspeicher-Förderung geschieht dabei auf zwei Arten: KfW-Förderung ; Kommunale Maßnahmen und Förderungen ; Die Förderung findet auch indirekt statt, indem Sie die Kosten

Fördermaßnahmen für Azubis & Betriebe

Förderungsbedürftig sind lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Auszubildende. Während der Betrieb diese benachteiligten jungen Menschen ausbildet, wird er von einem durch die Agentur für Arbeit

Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht

Private Haushalte dürfen sich über eine Förderung für ihren Batteriespeicher ab 5 kWp in Höhe von 100€ je kWh freuen. Der Maximalbetrag hierfür liegt bei 1.000€. Kommunen

Was ist staatliche Förderung?

„Die Fördermaßnahmen zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen und freier Berufe sowie die Hilfen für Existenzgründer sind wichtige Bestandteile der Mittelstandspolitik der Bundesregierung. Die Schwerpunkte liegen bei der Beratung von Unternehmern und Existenzgründern, der Schulung

Trends und Entwicklungen in der Energiespeicherbranche für

Die in diesem Bericht durchgeführten Marktsegmentierungsstudien in Bezug auf Produkttyp, Anwendungen und Geografie sind hilfreich für die Beurteilung der Produkte. Dieser Marktbericht dient dazu, dass Unternehmen bessere Entscheidungen treffen, sich mit der Vermarktung von Waren oder Dienstleistungen befassen und durch die Priorisierung von

BVES: Übersicht der Förderprogramme für Energiespeicher 2023

Der Fokus liegt auf Programmen zur Förderung von Speicheranwendungen im Markt. In der Regel fördern die Programme systemintegrierende Speichertechnologien in Verbindung mit weiteren Technologien. Neben Fördermaßnahmen für Batteriespeicher sind

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Die Daten mehrerer Länder zeigen einen weltweiten Anstieg neuer Installationen in der Energiespeicherbranche. Der europäische Markt für Energiespeicher-Wertschöpfungsketten für Privathaushalte verzeichnet ein rasantes Wachstum.

Drei neue Förderprogramme für Grünanlagen aufgelegt

Die Große Koalition will mit drei neuen Programmen die Klimaanpassung von Park- und Grünanlagen fördern. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschloss, dafür bundesweit 100 Millionen Euro aus dem Sondervermögen des Energie- und Klimafonds (EKF) sowie 16,1 Millionen Euro für zwei Modellprojekte in Hamburg und Bamberg

Energiespeicherunternehmen: Die 7 wichtigsten, die Sie im Auge

Datum gefunden: 2010 Hauptmärkte: Europa, Nordamerika, Australien Schlüsselprodukte: SonnenBatterie, Energiemanagementsysteme Die Sonnen GmbH ist ein Vorreiter in der Energiespeicherbranche, der für seine grüne Energietechnologie bekannt ist.

Fenster-Förderung 2024: Zuschüsse & Beantragung

Werden mehrere Einzelmaßnahmen durchgeführt, sind die Ausgaben für sämtliche Maßnahmen von der Steuer absetzbar. Diese können zeitlich unabhängig voneinander erfolgen, da jede Maßnahme für sich betrachtet wird.

Neue Förderung für mehr Klimaschutz: Fragen und Antworten

Der Staat unterstützt Unternehmen, die bereit sind, künftig klimafreundlich zu produzieren. Pro eingesparter Tonne CO2 gibt es Geld für den Umbau der Produktionsanlagen. Wer wird wie gefördert?

Zuschüsse fürs Eigenheim: So finden Sie das richtige

bestimmte Grenzwerte für die Emission von Treibhausgasen während des gesamten Lebenszyklus einhalten, den KfW-Effizienzhaus-Standards 40 erreichen und; deren Wärmeerzeugung ausschließlich auf Basis

Neueste Schlüsseltrends und Chancenanalyse in der

Globale Energiespeicherung für die Luft- und Raumfahrt Marktsegmentierung: Marktsegmentierung: Nach Typ. Blei-Säure-Batterie, Lithium-Batterie, Andere. Marktsegmentierung: Nach Anwendung. Flugzeuge, Raumfahrzeuge. Marktumsatzprognosen für jede geografische Region sind in der Energiespeicherung für die Luft- und Raumfahrt

Heimspeicher haben jetzt 2,5 GW installierte Leistung

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat seine Branchenzahlen 2021/2022 vorgestellt: Seit April 2022 sind über 500 000 Heimspeichersysteme installiert. Das Jahr 2021 war für die Energiespeicherbranche trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten ein gutes Jahr. Mit 8,9 Mrd.

Stromspeicher Förderung 2022: Übersicht aller

In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über verschiedene Fördermaßnahmen für Stromspeicher von Bund, Ländern und Kreditinstituten und erklären,

Neues Konferenzformat für die Energiespeicherbranche feiert

Vorgänge, die bei der Formierung ablaufen. Gestützt auf diese Untersuchungsergebnisse werden neue Formierungsverfahren entwickelt, die wesentlich schneller sind und dabei die Eigenschaften der Lithium-Ionen-Zellen noch verbessern. Erste Erfolge sehen die Freiburger Wissenschaftler darin, dass Zellen, die mit dem neuen, wesentlich beschleunigten

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN

Neben Fördermaßnahmen für Batteriespeicher sind insbesondere im Bereich Wasserstoff und E-Mobilität neue Programme hinzugekommen. Details zu den einzelnen Programmen können

(PDF) Die Wirksamkeit von Fördermaßnahmen zur

Die Wirksamkeit von Fördermaßnahmen zur Leseflüssigkeit in Abhängigkeit von Passung, Dosierung und Wiedergabetreue Herausforderungen für Forschung und Praxis

Das Klimaschutzgesetz kommt: Was bereits über die neuen

Allenfalls indirekt kommen Besitzer:innen von Ein- und Mehrfamilienhäusern die Förderungen von Fernwärmenetzen zu Gute – diese sind für die Betreiber von solchen Verbünden gedacht. Inwiefern das auch für Wärmeverbünde auf Grundlage von Holzschnitzelheizungen gelten soll, darüber gab es in der Vernehmlassung unterschiedliche

Gebäudeförderung für Sanierungen | Bundesregierung

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist neu aufgestellt. Ab dem 28. Juli gelten neue Förderbedingungen für energieeffizientes Heizen.

Bundesfinanzministerium

Eine Sonderregelung gilt für Fenster: Als Fachunternehmen gelten hier alle Unternehmen, die sich auf die Fenstermontage spezialisiert haben und in diesem Bereich gewerblich tätig sind. Die konkret durchgeführte Maßnahme muss zum Gewerk des

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN

Der Fokus liegt auf Programmen zur Förderung von Speicheranwendungen im Markt. In der Regel fördern die Programme systemintegrierende Speichertechnologien in Verbindung mit

Strom

Die Energiespeicherbranche blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Dennoch besteht weiterhin Handlungsbedarf für stabile Marktbedingungen und eine klare, verlässliche Regulierung.

Neue AUKM

In der Förderperiode 2023-2027 werden alle Fördermaßnahmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasserschutz, Naturschutz und Klimaschutz in einer Richtlinie für die Bundesländer Bremen, Hamburg und Niedersachsen zusammengefasst. Spezielle Ziele der EU für die Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) sind lt. EU Interventionen:

BMWK legt Stromspeicherstrategie zur Konsultation vor

Baukostenzuschüsse, Netzentgeltbefreiung, und die Förderung von heimischer Batterieproduktion – all das sind heiß diskutierte Punkte in der Speicherbranche, die in der

Stromspeicher Förderung: Finanzielle Unterstützung für

Doch der Weg zur nachhaltigen Energiezukunft ist oft von finanziellen Hürden geprägt. In diesem Zusammenhang spielt die Förderung von Stromspeichern eine zentrale

Autoindustrie in der Krise: Habeck stellt neue Fördermaßnahmen für

Seit Monaten herrscht bei E-Autos eine Absatzflaute. Das macht vor allem VW zu schaffen. Die FDP fordert vom Konzern, die Probleme selbst zu lösen. Robert Habeck will für neue Kaufanreize sorgen.

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Die maximal förderbare Kapazität beträgt 50 kWh je Anlage. Die Höhe der Förderung liegt bei 200 Euro pro kWh, maximal werden 30 % der Investitionskosten und

Das PFAS-Verbot und seine Konsequenzen für die Energiespeicherbranche

Ab dem 1. Juli 2023 tritt eine neue Definition für Energiespeicher in Kraft, die vom Bundestag im vergangenen Jahr verabschiedet wurde.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Fördersummen,

Raus aus dem Förderdschungel: Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bündelt eine Vielzahl von Fördermaßnahmen für den Bau und die Sanierung von Wohngebäuden – und regelt sie dabei auch neu. Eine Liste der wichtigsten Fragen und Antworten.

Fördermaßnahmen im Überblick | Bioökonomie

Im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie unterstützen insgesamt sechs Bundesministerien den Aufbau einer biobasierten Wirtschaft in Deutschland. Auch auf europäischer Ebene gibt es zahlreiche Fördermaßnahmen, die für

Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) – FONA

Die Fördermaßnahme knüpft an die BMBF-Fördermaßnahmen „Stadtklima im Wandel" und „Regionale Informationen zum Klimahandeln (RegIKlim)" an. Bei der neu zu entwickelnden Software für Urbane Digitale Zwillinge können Ergebnisse und Produkte dieser Fördermaßnahmen – wie zum Beispiel hochaufgelöste Klimadaten – aufgegriffen werden.

Update: Förderung für Heizung und Sanierung 2024

Zuständig für die Förderung sind: KfW: Der Zuschuss für eine neue Heizung (mit Ausnahme Errichtung Gebäudenetz) sowie Förderkredite werden bei der KfW beantragt. Start Antragstellung KfW: Voraussichtlich ab 27. Februar 2024 können private Selbstnutzer:innen im Einfamilienhaus ihren Antrag stellen; voraussichtlich ab 1. Februar 2024 ist

7 Unverzichtbare Strategien für Projektmanager in der Solar

Für Manager in der Solarindustrie, die bestrebt sind, Projekte effizient und termingerecht abzuschließen, bietet KanBo die perfekte Mischung aus Technologie und Intuition. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, die Transformation in Ihrem Unternehmen mit KanBo zu beginnen.

BVES: Koalitionsvertrag bringt wichtigen Impuls für die

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) begrüßt auf seiner Jahrestagung die Festlegung im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, dass Energiespeicher als eigenständige Säule des Energiesystems definiert werden sollen. Urban Windelen, BVES Bundesgeschäftsführer: „Seit bald 10 Jahren fordert der BVES eine

„Die Energiespeicherbranche erhält ein passendes

"Die Energiespeicherbranche erhält ein passendes regulatorisches Fundament" 28.06.2022. Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer BVES, begrüßt die neue Energiespeicherdefinition im novellierten EnWG. Rheinenergie-Chef für Freileitungen statt Erdkabel. Auch die Unionsfraktion hatte sich in diese Richtung geäußert. Kommt nochmal

Vorheriger Artikel:Container-Energiespeicherbox-EffektNächster Artikel:Designspezifikationen für Energiespeichergehäuse für Privathaushalte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap