Franchise für den Bau von Energiespeicheranlagen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

hiermit übersende ich den von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Wie schränkt die Netzintegration den Ausbau von Speichern ein?

Das schränkt den Ausbau von Speichern auf mehrere Weisen ein, insbesondere bei der Netzintegration. Einige Beispiele: Netzgekoppelte Batteriegroßspeicher sind zwar gemäß § 118 Abs. 6 EnWG von Netzentgelten befreit – jedoch nur provisorisch bis August 2026. Eine Folgeregelung gibt es noch nicht.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Deutscher Bundestag Drucksache 20/12785

hiermit übersende ich den von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben

Energiespeicher: Renera Energy und Eku Energy kooperieren

Die europäische Entwicklungs-, Handels- und Beratungsgruppe Renera Energy ist eine Partnerschaft mit Eku Energy eingegangen, einem Entwickler von

Exportinitiative Energie: Türkei erlässt neues Energiespeicher

(©EE) Die türkische Regierung hat neue Regeln für den Bau von Energiespeicheranlagen eingeführt. Demnach dürfen Energieversorgungsunternehmen von nun an Speicheranlagen bauen, wenn sie nachweisen können, dass diese ‚kosteneffizient'' sind, zitiert das Fachmagazin PV-Magazine Eren Engür, Vorstandsmitglied der türkischen Organisation

hagebaumarkt

Unter der Marke hagebaumarkt hat der hagebau Einzelhandel ein modernes Dienstleistungs- und Warensystem für den Betrieb von Bau- & Heimwerkermärkten mit Gartencenter konzipiert. Erfolgsgaranten des Franchise-Systems sind ein gemeinsamer Marktauftritt, eine gemeinschaftliche Sortimentsführung sowie eine einheitliche Organisation und Warenwirtschaft.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen

Planung & Bau eines Solarparks | Ørsted

Das Unternehmen plant, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solar-Parks, Energiespeicheranlagen sowie Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff, E-Kraftstoffe und Biomasse-Kraftwerke. Ørsted zählt zu den nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt.

Fünf Faktoren entscheiden über Akzeptanz von

Wenn Anwohner von Windparks profitieren können, stehen sie den Projekten grundsätzlich positiver gegenüber. Geld ist ein wichtiger, aber längst nicht der einzige Faktor für die Akzeptanz der Projekte.

Die Uhr tickt: Warum es dringend eine Gesetzgebung für

Ohne massiven Zubau von Batteriespeichern wird Deutschland die Ausbauziele bei den Erneuerbaren verfehlen. Die unsichere Rechtslage bremst den Bau von

20.Juni 2023

nommen werden, sind für einen Zeitraum von 20 Jah-ren ab Inbetriebnahme hinsichtlich des Bezugs der zu speichernden elektrischen Energie von den Entgelten für den Netzzugang freigestellt. Pumpspeicherkraftwerke, deren elektrische Pump- oder Turbinenleistung nachweislich um mindestens 7,5 Prozent oder deren speicherbare Energiemenge

Anhörung zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien

Berlin: (hib/MIS) Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich am Mittwoch im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit dem Entwurf eines „Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort" befasst (20/12785,

Handwerk Franchise

Als Teil eines Renovierungs- oder Bau-Franchise gehören Sie einem Netzwerk unabhängiger Unternehmer. Dabei können Sie von der Markenbekanntheit und der Unterstützung ihres Franchisepartners profitieren. Finden Sie hier das ideale System für Ihre Schreinerei oder Zimmerei, Malerbetrieb oder Ihre Baufirma.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Bundesregierung legt Gesetz zur Umsetzung der Erneuerbare

Die Bundesregierung hat am 24. Juli 2024 den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (Renewable Energy Directives, RED III) in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort beschlossen.. Das Gesetz soll den Ausbau

Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von

Das Geld soll für die weitere Expansion in Europa genutzt werden, denn Field strebt eigenen Angaben zufolge ein Multi-Gigawatt-Portfolio von Speicherstandorten in Europa

Flächen für Batteriespeicher | Partner von RWE werden

Ein Batteriespeicherprojekt bringt für Sie keinerlei Aufwand mit sich: RWE übernimmt die komplette Planung, Finanzierung und Umsetzung von der Konzeption über die Ausschreibung

Franchise Definition: Was ist Franchise? [+Videos]

1 · Franchise zur Expansion einer Geschäftsidee. Im Rahmen des Franchisevertrages räumt der Franchise-Gebende dem Franchise-Nehmenden gegen Gebühr bestimmte Rechte ein, die ihm die Nutzung eines erprobten Geschäftskonzeptes für den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen gemäß einheitlicher Standards erlauben.. Während der Franchise-Gebende

Franchise-Systeme in Deutschland: Umfassende Analyse und

Der Handwerkssektor macht 14 % der Franchise-Systeme aus, was 127 Systemen entspricht. Handwerks-Franchises bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die handwerkliches Können erfordern. Diese Franchises sind besonders gefragt, da sie praktische Lösungen für alltägliche Probleme bieten. Zu den Handwerksfranchises gehören:

Der energierechtliche Rahmen für Batteriespeicher

Mit den Novellierungen des Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat sich der Rechtsrahmen für Stromspeicher nochmals geändert. Die Änderungen betreffen unter anderem die Definition von Speichern, die Vorgaben für den Betrieb von Speichern durch Netzbetreiber, weitere Privilegierungen bei Umlagen und die

§ 11b EnWG Ausnahme für Energiespeicheranlagen,

1. die Regulierungsbehörde dies nach Absatz 2 auf Antrag des Netzbetreibers genehmigt hat oder 2. die Regulierungsbehörde dies für Energiespeicheranlagen, die vollständig integrierte Netzkomponenten darstellen, durch Festlegung gegenüber allen oder einer Gruppe von Netzbetreibern nach § 29 Absatz 1 gestattet hat; sofern eine vollständig integrierte

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der

Technische Bedingungen für den Parallelbetrieb von

Technische Bedingungen für den Parallelbetrieb von Energieerzeugungsanlagen sowie elektrischen Energiespeicher mit dem Verteilnetz der Energie Freiamt TB-EEA März 2023 Prüfprotokoll für die Inbetriebsetzung von Energieerzeugungsanlagen und Energiespeicheranlagen im Verteilnetz der Energie Freiamt Gültig ab März 2023

Town & Country Haus

Das Franchise-System Town & Country Haus für den Bau von kostengünstigen und energiesparenden Häusern Die Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH ist seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus. Mit der Erfahrung von mehr als 40.000 gebauten Häusern sind wir der starke Partner für Familien, die keine oder nur wenig Erfahrung im

Neue Regelungen für Stromspeicher im EEG und im EnWG – ein

einem Durchmesser von mehr als 300 mm für den Wasserstoff-transport umgestellt werden soll und dabei der Änderungs-begriff erfüllt ist. Dies ist derFall, wenn an Gasversorgungs-leitung technische Umbaumaßnahmen durchgeführt werden müssen, die von einer bestehenden Zulassungsentscheidung nicht gedeckt sind. Durch § 113a I und II EnWG ist

Stromspeicher: Änderungen durch die EnWG-Novelle

zur Abschaffung von Doppelbelastungen für Stromspeicher Regelungen zur Änderung der StromNEV sowie der Verordnung zu abschaltbaren Lasten (AbLaV), mit denen Doppelbelastungen von Stromspeichern beendet werden sollen. Regelungen sehen vor, dass die Saldierungsregelung des § 61l EEG (über den Verweis in § 27a KWKG) auch

Konzeptpapier „Energiespeicheranlagen

Um der neuen Rolle von Energiespeicheranlagen im Energiesystem gerecht zu werden und Hürden für Speicher abzubauen, sind verschiedene Änderungen im bestehenden – für die Erzeugung, den Transport und den Verbrauch von Strom geschaffenen – energierechtlichen Rechtsrahmen erforderlich.

Energiewirtschaftsgesetz / § 11b Ausnahme für Energiespeicheranlagen

2 Die Regulierungsbehörde hat eine Genehmigung nach Satz 1 der Europäischen Kommission und der Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden zusammen mit den entsprechenden Informationen über den Antrag und mit den Gründen für die Gewährung der Ausnahme unverzüglich und unter Wahrung des

Die Beschleunigungsgebiete für Solarenergie und

Am 24. Juli 2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am

BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK

Insgesamt nehmen die Kosten für allgemeine Netzausbaumaßnahmen durch den Bau von Batteriegroßspeichern eher ab, nicht zu. Die Erhebung von Baukostenzuschüssen für Batteriegroßspeicher ist deshalb in Fällen, in denen es zu einer Entlastung des Netzes durch den Bau kommt, nicht gerechtfertigt. BEE-Empfehlung:

EnAGENDA: Franchisesystem für Bau, Gebäude & Sanierung

Franchise für die Vermittlung von Immobilien. Eigenkapitalbedarf: ab 5.000 € Sehr niedriges Branchen-EK. Zum System. Bau, Gebäude & Sanierung Immobilien, Vermittlung & Finanzen Vermittlung & Agenturen. Als erste komplett digitalisierte Selfstorage-Lösung bildet Storebox den kompletten Verkaufsprozess - von der Auswahl des Abteils

Was Deutschland von der dänischen Energiewende lernen kann

Zum anderen entschieden sich Anfang der Achtzigerjahre die Planer im US-Staat Kalifornien, beim Bau des in der Windenergie-Szene legendären Windparks am San-Gorgonio-Pass für den dänischen Windkrafttyp. Damit bescherte Dänemarks junger Industrie ein riesiges Auftragsvolumen – und damit verbunden viele Arbeitsplätze.

Wind

Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (RED III) in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für

Umsetzung der RED III: Was kommt Neues für die Windenergie

Seit dem 20.11.2023 ist die geänderte bzw. neu gefasste Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III, Richtlinie (EU) 2023/2413) in Kraft. Nun hat die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der RED III in nationales Recht in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort veröffentlicht.

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Auf den 670qm könnten um die 130 kWp Photovoltaik installiert werden. Gibt es einen Grund die Container nicht gleich als Untergestell für PV zu nutzen? Von den acht Hektar

Was ist industrielle und kommerzielle Energiespeicherung und

Der Energiedienstleister erbringt den Nutzern hauptsächlich Dienstleistungen für den Bau, den Betrieb und die Wartung von Energiespeicheranlagen und kann von der Finanzierungsleasingpartei eine entsprechende Gegenleistung für den Verkauf und Betrieb der Ausrüstung erhalten. Das Geschäftsmodelldiagramm sieht wie folgt aus:

Verbesserte Sicherheit beim Bau von Energiespeichern | EB BLOG

Der Bau von Energiespeichern wurde jedoch seit 2012 durch zahlreiche Sicherheitsvorfälle beeinträchtigt. Allein von 2012 bis 2022 wurden weltweit zahlreiche Sicherheitsvorfälle in Energiespeicheranlagen gemeldet. Die Sicherheitsprotokolle der Systeme bilden den Eckpfeiler für den Schutz vor potenziellen Sicherheitsvorfällen; die

Tessiner Start-up entwickelt lizenzierbares Hubspeicherkraftwerk

Die Technologie für Hubspeicherkraftwerke wurde an ein texanisches Partnerunternehmen lizenziert, das in China mit dem Bau einer ersten 100-Megawattstunden

Woraus Windräder bestehen, woher die Rohstoffe

Im LCA für die Anlage V136-4.2 etwa ist nachzulesen, dass „die Umweltauswirkungen von der Rohstoff- und Komponentenproduktion dominiert werden. Die Produktion von Turm, Gondel, Rotorblättern und die Fundamente

"Baukostenzuschuss für Batteriespeicher abschaffen" | E&M

Eine kurzfristige Lösung für dieses Problem wäre, die oben zitierte Passage wie folgt zu präzisieren: „Anlagen, die () innerhalb von 20 Jahren in Betrieb genommen werden, sind für einen Zeitraum von 20 Jahren ab Inbetriebnahme von sämtlichen Entgelten für den Netzzugang einschließlich Baukostenzuschüssen freigestellt." Das würde auch das Problem

Gründen mit Zukunft: Nachhaltige Energiespeicher-Strategien für

Die Nutzung von Energiespeichersystemen ermöglicht es Gründern, den Verbrauch von Emissionen in ihrem Betrieb zu senken. So können diese beispielsweise durch die Verwendung von Solarenergie für einen Großteil ihres Strombedarfs selbst aufkommen.

Vorheriger Artikel:Standards für die Anforderungen an den Sicherheitsabstand für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Vergleichender Analysebericht zu elektrochemischen Energiespeichersystemen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap