Ausschreibung für ein Projekt zur Anpassung der deutschen Energiespeicherpolitik
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
lichen Kosten für Personal-, Reise- sowie Sachmittel und weisen Sie einen Betrag für das Gesamtbudget während der gesamten Projektlaufzeit aus. Bitte beachten Sie: Für die Bewilligung von Stellen in Deutschland legt die Stiftung die „Hinweise zur Bezahlung von Promovierenden" der Deutschen Forschungsgemeinschaft zugrunde.
Wie funktioniert eine Ausschreibung?
Die Ausschreibungen erfolgen technologieoffen, d.h. die Bieter entscheiden selber mit welcher Kombination von Technologien sie in die Auktion gehen. Mit den Anpassungen der Höchstwerte reagiert die Bundesnetzagentur auf die deutlich gestiegenen Kosten bei den Komponenten der Anlagen.
Was sind erneuerbare Energien?
Erneuerbare Energien sind eine zentrale Säule der Energiewende. Unsere Energieversorgung soll durch den Ausbau der Erneuerbaren klimaverträglicher und unabhängiger von fossilen Energieimporten werden. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist das ein wesentlicher Punkt.
Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?
Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.
Wann kommt die letzte Ausschreibung der Bundesnetzagentur?
Mit den Anpassungen der Höchstwerte reagiert die Bundesnetzagentur auf die deutlich gestiegenen Kosten bei den Komponenten der Anlagen. Die letzte Ausschreibung im Dezember 2022 war zudem deutlich unterdeckt. Der Deutsche Bundestag hatte die Kompetenzen der Bundesnetzagentur am 15.
Wie erfolgreich ist die Energiewende ohne Speicher?
Ohne Speicher gibt es keine erfolgreiche Energiewende. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.
Wie wichtig sind Batteriespeicher für die Integration erneuerbarer Energien?
Um sie marktseitig zu erreichen, ist aber ein Umdenken auf regulatorischer Ebene nötig. Die Bundesnetzagentur muss daher klarstellen, dass Batteriespeicher einen entscheidenden Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien leisten, der Gesetzgeber ist bei der Schaffung der nötigen Leitplanken für den Speicherausbau gefordert.