Ausschreibung für ein Projekt zur Anpassung der deutschen Energiespeicherpolitik

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

lichen Kosten für Personal-, Reise- sowie Sachmittel und weisen Sie einen Betrag für das Gesamtbudget während der gesamten Projektlaufzeit aus. Bitte beachten Sie: Für die Bewilligung von Stellen in Deutschland legt die Stiftung die „Hinweise zur Bezahlung von Promovierenden" der Deutschen Forschungsgemeinschaft zugrunde.

Wie funktioniert eine Ausschreibung?

Die Ausschreibungen erfolgen technologieoffen, d.h. die Bieter entscheiden selber mit welcher Kombination von Technologien sie in die Auktion gehen. Mit den Anpassungen der Höchstwerte reagiert die Bundesnetzagentur auf die deutlich gestiegenen Kosten bei den Komponenten der Anlagen.

Was sind erneuerbare Energien?

Erneuerbare Energien sind eine zentrale Säule der Energiewende. Unsere Energieversorgung soll durch den Ausbau der Erneuerbaren klimaverträglicher und unabhängiger von fossilen Energieimporten werden. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist das ein wesentlicher Punkt.

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Wann kommt die letzte Ausschreibung der Bundesnetzagentur?

Mit den Anpassungen der Höchstwerte reagiert die Bundesnetzagentur auf die deutlich gestiegenen Kosten bei den Komponenten der Anlagen. Die letzte Ausschreibung im Dezember 2022 war zudem deutlich unterdeckt. Der Deutsche Bundestag hatte die Kompetenzen der Bundesnetzagentur am 15.

Wie erfolgreich ist die Energiewende ohne Speicher?

Ohne Speicher gibt es keine erfolgreiche Energiewende. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Wie wichtig sind Batteriespeicher für die Integration erneuerbarer Energien?

Um sie marktseitig zu erreichen, ist aber ein Umdenken auf regulatorischer Ebene nötig. Die Bundesnetzagentur muss daher klarstellen, dass Batteriespeicher einen entscheidenden Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien leisten, der Gesetzgeber ist bei der Schaffung der nötigen Leitplanken für den Speicherausbau gefordert.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ausschreibung für ein Forschungsprojekt mit Partnern in

lichen Kosten für Personal-, Reise- sowie Sachmittel und weisen Sie einen Betrag für das Gesamtbudget während der gesamten Projektlaufzeit aus. Bitte beachten Sie: Für die Bewilligung von Stellen in Deutschland legt die Stiftung die „Hinweise zur Bezahlung von Promovierenden" der Deutschen Forschungsgemeinschaft zugrunde.

Entscheidungshilfen zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel

Es werden Entscheidungshilfen zur Klimaanpassung vorgestellt, die in ein adaptives Management der Forstbetriebe zu integrieren sind, das den Fortschritt der Klimafolgenforschung nutzt, um die Ökosystemleistungen der Wälder zu sichern. Angesichts der Langfristigkeit der forstlichen Planungs- und Produktionszeiträume verbietet sich jede Form

Bundesnetzagentur

Der Ausbau der Solar-Energie wird bei der Innovationsausschreibung mit Speichern kombiniert. Dies fördert die Netz- und Systemdienlichkeit der Erneuerbaren

KWW-Musterleistungsverzeichnis zur Ausschreibung einer

zur Ausschreibung einer Kommunalen Wärmeplanung Chausseestraße 128 a Ein Projekt der dena 10115 Berlin Leipziger Str. 90-92 Tel.: +49 30 66 777-0 06108 Halle (Saale) Fax: +49 30 66 777-699 Tel.: +49 345 57 02 88-22 info@dena info@kww-halle für ein regelmäßiges Reporting über Arbeitsstand

Anpassung der Definition für Bürgerenergiegesellschaften

Eine Bürgerenergiegesellschaft muss bei Gründung, jedenfalls aber vor Einreichung des BImSchG-Antrags für ihr Projekt, mindestens aus 10 natürlichen Personen bestehen. In der Ausschreibung erfolgreiche Bürgerenergiegesellschaften bzw. deren Mitgliedsgesellschaft(en) muss/müssen im Zeitraum zwischen

Angebot für Ausschreibung erstellen

Diesen Artikel teilen. Infos zum Artikel. Artikel-Thema: Angebot für Ausschreibung erstellen Beschreibung: Musterbrief für das ⚡ Angebot für eine Ausschreibung mit Anpassung an die Ausschreibung - was Informationen, Preise und Rahmenbedingungen betrifft. Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die

Evaluierung des Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung

Mit der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) wurde im Dezember 2008 ein Rahmen für einen mittel-fristigen Prozess geschaffen. Seit 2011 wird dieses Dokument durch den Aktionsplan Anpassung (APA) gestützt. Der APA benennt konkrete

(PDF) Empfehlungen zur Anpassung der politischen und

Netzentwicklungsplänen der deutschen Übertragungsnetzbetreiber ist eine gute Grundlage für einen zügigen und adäquaten Netzausbau für den innerdeutschen

Ausschreibung und Vergabe

Einheitspreisvertrag oder Pauschalvertrag ist für jedes Projekt ein individuell zu entscheidender Sachverhalt, und keine Grundsatzfrage, was besser oder schlechter ist. Mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes müssen alle relevanten Unterlagen der Ausschreibung für die Bieter verfügbar sein. Entweder werden diese direkt zum

Ergebnis der Ausschreibung für Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat heute den Zuschlag in der Ausschreibung für Offshore-Windenergie zum Gebotstermin 1. September 2022 bekannt gegeben. Gegenstand der Ausschreibung war die in der deutschen Nordsee gelegene Fläche mit der Bezeichnung N-7.2 mit einem Ausschreibungsvolumen von insgesamt 980 MW. Der Zuschlagswert ist Null Cent

Aktuelle Ausschreibungen für Künstler

Bewerbung: bis 05.01.2025Zielgruppe: Alumni der HBK BraunschweigBundesland: Schleswig-HolsteinKonditionen: 1.400 € mtl, plus Wohnung, plus ArbeitsräumeTermin: 8 Monate, November 2025 – Juni 2026 Das Projektstipendium für Alumni der HBK Braunschweig will eine junge soziale und ästhetische Kunstpraxis im öffentlichen

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

In der Septemberausgabe des pv magazine finden Sie einen ausführlichen Artikel zu Photovoltaik-Batteriespeicher-Kampfkraftwerken, den Bedingungen in den

Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2024

Autorinnen*Autoren können Texte bis zum 10. März 2024 einreichenDer Verlag Matthes & Seitz Berlin vergibt erneut in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur den Deutschen Preis für Nature Writing. Die Preisausschreibung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner.

Öffentliche Ausschreibung Mainz 2024 Deutschland –

Öffentliche Ausschreibung im Mainz. Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – EU-weites Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb über die Lieferung und Anpassung einer Software für einen Stammdatenserver für das Bildungsportal Rheinland-Pfalz

Regeln und Verfahren für öffentliche Ausschreibungen

Diese Ausschlussgründe gelten gemäß § 31 Abs. 1 UVgO auch für den Unterschwellenbereich. Zur Intensivierung der Korruptionsprävention und zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität wurde zudem ein Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt errichtet. Das Register ist seit dem 1. Juni 2022 voll funktionsfähig.

Planung Bahnstromversorgung mit Fahrleitung, Anpassung

Öffentliche Ausschreibung im Mannheim. Planung Bahnstromversorgung mit Fahrleitung, Anpassung Bahnstromversorgung an bestehendes GUW. elektrotechnische Haltestellenausrüstung für das Projekt: Dossenheimer Landstraße in Heidelberg Referenznummer der Bekanntmachung: 241-21-EK7 Planung der Objektplanung Bahnstromversorgung mit

Klimawandel-Anpassung

EU unterstützt Regionen in der Mission zur Anpassung an den Klimawandel; Der diesjährige "Naturgefahren im Klimawand Award 2024" ging an ein Projekt mit bundesländerübergreifenden Waldbrandschutzmaßnahmen der Regionen KLAR! kurz CliA, feierlich überreicht. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausschreibung lag auf der Anpassung

Deutscher Bundestag

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des

Musterbrief für die Absage der Teilnahme an einer Ausschreibung

Diesen Artikel teilen. Infos zum Artikel. Artikel-Thema: Musterbrief für die Absage der Teilnahme an einer Ausschreibung Beschreibung: Musterbrief für die ⚡ Absage an der Teilnahme einer Ausschreibung für einen neuen Auftrag oder einer Ausschreibung eines neuen Projekts. Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf

Ausschreibung für den 29. Deutschen Kurzgeschichtenwettbewerb

Die Ausschreibung für den 29. Deutschen Kurzgeschichtenwettbewerb läuft bis zum 15. Dezember.

IT-Ausschreibungen für Konzept | IT-Ausschreibung

Ziel der Ausschreibung ist es, durch die Einführung eines ISMS die Informationssicherheit im Unternehmen systematisch zu verbessern und ein hohes Maß an Schutz für sämtliche vertrauliche Öffentliche Ausschreibung vom 08.11.2024 | Niedersachsen | Angebotsfrist: 28.11.2024

DGS

Die Daimler und Benz Stiftung fördert in den nächsten Jahren in ihrem Format Ladenburger Kolleg das Thema „Geschichtsnarrative in Europa zwischen Konflikt und Dialog" und stellt hierfür für einen Forschungsverbund einen Betrag in Höhe von bis zu 500.000 Euro pro Jahr (Laufzeit max. drei Jahre) zur Verfügung. Antragsberechtigt sind unabhängige

Deutscher Preis für Patientensicherheit

Platz 1 Projekt „ICU-Support: Erhöhung der Patientensicherheit durch ein multiprofessionelles Teamkonzept für Intensivstationen" Priv.-Doz. Dr. med. Saša Sopka und Dr. rer. medic., Dipl. Psych. Martin Klasen, wissenschaftlicher Mitarbeiter des AIXTRA, wurden stellvertretend für das Projektkonsortium ICU-Support mit dem Preis ausgezeichnet.

Leitfäden für die Anpassung an den Klimawandel – ein Überblick

Ein großer Teil der verfügbaren Literatur fokussiert wegen der Kontextabhängigkeit der für eine Bewertung zu nutzenden Informationen auf die Methoden der Datenerhebung. Metroeconomica [ 51 ] stellt eine Vielzahl von Verfahren zur Bewertung nutzenbezogener Maßnahmeneffekte vor.

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Die fixe Marktprämie, die für diese Projekte über 20 Jahre gewährt wird, bewegt sich zwischen 3,33 und 4,88 Cent pro Kilowattstunde. Der mengengewichtete

National Ausschreiben

Die öffentliche Ausschreibung dient als Pendant zum offenen Verfahren im Oberschwellenbereich. Genau wie dort wird eine unbegrenzte Anzahl an interessierten Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die beschränkte Ausschreibung ähnelt dabei dem nichtoffenen Verfahren. Im Vergleich zu den EU-Verfahren besteht national jedoch die Möglichkeit, auf einen

6 Tipps für die Ausschreibung von Projekten

7 Tipps für ein gelungenes Kick-Off-Meeting, 1. Teil 7 Tipps für ein gelungenes Kick-Off-Meeting, 1. Teil Im Kick-Off-Meeting fällt offiziell der Startschuss für das neue Projekt. Und im Idealfall gelingt es dem Projektleiter, das Projektteam schon bei diesem ersten Treffen für das Projekt zu begeistern.

Netzentwicklungsplan: Die Bundesnetzagentur und

Zusätzlich sollten die Übertragungsnetzbetreiber angesichts der Bedeutung des Speicherausbaus für die künftige Netzentwicklung auch auf den Gesetzgeber zugehen: Das

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525 20. Wahlperiode 26.09.2023 . Antrag . der Fraktion der CDU/CSU . Energiespeicher jetzt ausbauen . Der Bundestag wolle beschließen: I. Der

Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2023

Der Deutsche Preis für Nature Writing zeichnet Autorinnen*Autoren aus, die sich in ihrem literarischen Werk auf ›Natur‹ beziehen. Der einmal jährlich vergebene Preis knüpft an die vor allem in den USA und in Großbritannien ausgeprägte schriftstellerische Tradition des Nature Writing an, in der sich Autorinnen*Autoren mit der Wahrnehmung von Natur, mit dem

Ausschreibung für Auftrag: Fortführung des KomPass-Newsletters

Der KomPass-Newsletter „Klimafolgen und Anpassung" ist ein zentrales Element der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit des Kompetenzzentrums Klimafolgen und Anpassung (KomPass). Der Newsletter ist bei Akteuren und Institutionen der Klimaanpassung etabliert und wird mittlerweile von rund 9.300 Abonnent*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und

Ausschreibung:Die DFG lädt hiermit ein zur Antragstellung für die

Reichen Sie Ihren Antrag für die zweite Förderphase bitte bis spätestens 28. November 2024 bei der DFG ein. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das elan-Portal zur Erfassung der antragsbezogenen Daten und zur sicheren Übermittlung von Dokumenten.

EEG 2023 § 88e Verordnungsermächtigung zu den

zu Verfahren und Inhalt der Ausschreibungen, insbesondere. zu der Bestimmung von Mindest- und Höchstgrößen von Teillosen, zu der Festlegung von Mindest- und

IT-Ausschreibungen für Website | IT-Ausschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag für Corporate Publishing Web-Magazin. Das Mietermagazin stellt ein wichtiges Element der integrierten Unternehmenskommunikation des Auftraggebers dar. Seit 2021 erscheint es quartalsweise als Print-Ausgabe und wird an rund 33.000 Haushalte des Auftr

zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Anpassung des

Der BDEW ist im Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung ferentenentwurf für ein "Gesetz zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes an die Änderung der Richtlinie 2003/87/EG (TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024)" vor-

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger,

Leitfaden: Ein neuer Medienguide für das Museum.

Möglichkeiten der Zugänge für verschiedene Gruppen (Beispiele): Es sollte das Prinzip des Designs für Alle berücksichtigt werden. Bereits in der Planungs-phase und für die Ausschreibung ist dies zu betonen, damit unterschiedliche Zugänge und barrierefreie Bedienung und Nutzbarkeit von Anfang an in allen Aspekten (Gestaltung,

Vorheriger Artikel:Management- und Kontrollplan für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Technikplan für den Energiespeicher-Industriepark

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap