Feststoffspeicherunternehmen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Oberflächenbehandlung, Trocknung und Logistik der Wasserstoffbehälter. Leistungsstark und flexibel bieten wir Ihnen für die Druckbehälter zur Speicherung von Wasserstoff einzigartige Beschichtungslösungen an. Darüber hinaus profitieren Sie von einer Trocknung der Wasserstoff-Speicherbehälter vor der Auslieferung, um ein kostenaufwendiges Spülen am späteren

Was sind die Vorteile von Feststoff-Akkus?

Die höhere Sicherheit und eine höhere Energiedichte der Batterie stellen die zwei größten Vorteile von Feststoff-Akkus dar. Feststoffakkus lassen bis zu 100.000 Ladezyklen zu, über 33-fach mehr als eine Lithium-Ionen-Batterie. Feststoffbatterie Auto: mit Oxid-Elektrolyten finden die Speichergrößte Anwendung in der Automobilindustrie.

Was sind die vor- und Nachteile einer Feststoffbatterie?

Die klaren Vorteile der Feststoffbatterie mit Polymer-Elektrolyten sind die Kosten, die Verarbeitung und die Flexibilität des Materials. Ein wesentlicher Nachteil ist, dass die Polymer-Festelektrolyten erst bei einer Temperatur zwischen 50 °C und 80 °C eine entsprechende Leitfähigkeit erreichen.

Wie hoch ist die Produktionskapazität von Feststoffbatterien?

Dann sollen die Feststoff-Batterien mit Oxid- und Sulfid-Elektrolyten kommerziell erhältlich sein. Das Fraunhofer ISI sieht für 2030 eine gesamte Produktionskapazität bei Feststoffbatterien mit Oxid- und Sulfid-Elektrolyten von 15 bis 55 Giga-Wattstunden (GWh). 2035 sollen dann zwischen 40 und 120 GWh möglich sein.

Was sind die Nachteile von Polymer-Feststoffbatterien?

Ein wesentlicher Nachteil ist, dass die Polymer-Festelektrolyten erst bei einer Temperatur zwischen 50 °C und 80 °C eine entsprechende Leitfähigkeit erreichen. Der Einsatz von Polymer-Feststoffbatterien ist demnach begrenzt.

Wie viele Ladezyklen hat eine Feststoffbatterie?

Diese erreicht aktuell nur bis zu maximal 3.000 Ladezyklen, Feststoffbatterien hingegen sollen nach aktuellem Stand der Forschung bis zu 100.000 Ladezyklen schaffen. Die Leitfähigkeit der festen Ionenleiter steigt mit der Temperatur, im Fachjargon heißt dies: Heißleiter.

Wie lange dauert die Schnellladung einer Feststoffbatterie?

Die Schnellladung dauerte jeweils 15 Minuten. 2025 sollen die ersten Feststoffbatterien von VW und QuantumScape in Salzgitter produziert werden. So möchte der deutsche Automobilkonzern eine unabhängige Wertschöpfungskette für die Batteriespeicher der Zukunft schaffen. Denn auch Tesla, Toyota, Nio, Samsung und Co. forschen an den Feststoffakkus.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wasserstoffspeicherung von VAKO

Oberflächenbehandlung, Trocknung und Logistik der Wasserstoffbehälter. Leistungsstark und flexibel bieten wir Ihnen für die Druckbehälter zur Speicherung von Wasserstoff einzigartige Beschichtungslösungen an. Darüber hinaus profitieren Sie von einer Trocknung der Wasserstoff-Speicherbehälter vor der Auslieferung, um ein kostenaufwendiges Spülen am späteren

Metallhydridspeicher | Einfach erklärt » SFC Energy AG

Funktion eines Metallhydridspeicher | Lagerung von Wasserstoff Arbeitsprinzip Zukunftsaussichten Effizienz & Kosten Mehr erfahren.

Gründer arbeiten am perfekten Feststoffspeicher

Nächste Station: China. Das Start-up enspring ist eines von derzeit rund 100 Unternehmen, die im Technologiepark angesiedelt sind. Biochemiker, Biotechnologen,

Bayerisches Start-up entwickelt flüssigen Wasserstoff

Erste Testanlage. Nicht weit entfernt von Hydrogenious, im bayerischen Arzberg, testet dies bereits der Nuklearkonzern Areva. Ein Elektrolyseur wandelt die Elektrizität, die dort aus einem Solarpark kommt, in

Wasserstoffspeicherung

Im Bereich der geologischen Möglichkeiten zur Druckgasspeicherung können sowohl die Hohlräume von Salzstöcken (Kavernen) als auch schwerer zugängliche „Porenräume", von ehemalige Gas- und Öllagerstätten, sowie wasserführende Aquifere für die Wasserstoffspeicherung genutzt werden.Dabei ist zu beachten, dass das Speichervolumen

Feststoffbatterie: Bis zu 100.000 Ladezyklen bei höherer

Sicher, energiedichter und langlebiger bei verbesserter Schnellladeleistung – all das versprechen Feststoffbatterien. So soll die Anzahl an Ladezyklen bis zu 33-mal höher sein als bei aktuellen Lithium-Ionen-Batterien. Forschungseinrichtungen sprechen von bis zu 100.000 Ladezyklen bei hoher Leistungsfähigkeit und Sicherheit. Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien dominieren

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Eine höhere Sicherheit, größere Verfügbarkeit von Natrium und die mögliche Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Batterietechnologien: Diese Eigenschaften machen Natrium-Ionen Akkus zu einer vielversprechenden Option.; Forschung und Entwicklung arbeiten an der Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Natrium-Ionen-Akkus. Natrium-Ionen-Technologie ist

Wie weit entwickelt sind Feststoffbatterien für Elektrofahrzeuge

Ähnliche Trends lassen sich bei der angekündigten SSB-Produktion erkennen. Unter den Unternehmen, die bereits Produktionsvolumina bis 2030 angekündigt haben, finden sich Namen wie WeLion, Solid Energy Systems, Blue Solutions, TDK, Pro Logium und Gangfeng.

Feststoffbatterie: Vorteile der neuen Batterietechnologie

Feststoffbatterie als Schlüsseltechnologie für den Durchbruch der E-Mobilität Mehr zur neuen Generation der Batterietechnologie und ihren Vorteilen

Wichtige Daten

McPhy wurde 2008 im Departement Drôme mit der bahnbrechenden Technologie der Speicherung von Wasserstoff in fester Form gegründet. Seitdem hat McPhy sein Know-how ausgebaut und unsere Kunden haben für die gesamte Wasserstoff-Vorkette von unserer Branchenkompetenz profitieren können.

Hochtemperaturspeicher für CO2-freie Wärme | LUMENION

Hochtemperaturspeicher (TES) Mit unserem Power-to-Heat-System, speichern wir erneuerbare, fluktuierende Wind- und PV-Energie als Wärme und liefern so flexibel und zuverlässig industrielle Prozess- und Fernwärme.Mit dem Ziel, CO 2-freie Wärme unabhängig von Tages- und Jahreszeiten verfügbar zu machen, bieten wir so einen hochrelevanten Baustein für die

Feststoffbatterie: Die Zukunft des Elektroantriebs

Diese Hersteller arbeiten zusammen. Aber es geht voran bei der neuen Super-Batterie. Mercedes-Benz hatte zunächst vermeldet, dass die ersten gemeinsam mit der

Feststoffbatterie: Vorteile der neuen

Feststoffbatterie als Schlüsseltechnologie für den Durchbruch der E-Mobilität Mehr zur neuen Generation der Batterietechnologie und ihren Vorteilen

Super-Akku von VW: Durchbruch mit Feststoff-Batterie?

In Langzeittests von VW und dem US-Batteriepartner Quantumscape, an dem VW die Mehrheit hält, hat die neue Technologie eine erstaunliche Langlebigkeit bewiesen: Nach 1.000 Ladezyklen, so die Partner, hatte die Batterie noch 95 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität. Die daraus errechnete Laufleistung von 500.000 Kilometern mag zwar etwas

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die wenigsten Hersteller stellen Stromspeicher selbst her, sondern greifen auf Akkus von spezialisierten, internationalen Herstellern zurück, kombinieren diese und versehen sie mit einer für die Speicherung des PV-Stroms entsprechend angepassten Laderegelung (Batteriemanagementsystem), die für den ordnungsgemäßen, störungsfreien und

Wasserstofftechnologie

Das „HiNetHub – Hidrógeno Netzwerk Hub zielt darauf ab, ein deutsch-uruguayisches Netzwerk zu etablieren, das die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette

Feststoffbatterie: Energiedichte Batterie der Zukunft?!

Feststoffbatterien verwenden Festelektrolyte, während herkömmliche Batterien (LiFePo4 oder Blei-Säure) auf Flüssigelektrolyten basieren.; Es gibt Feststoffbatterien mit Oxid-, Sulfid- und

Forscher "total baff": Neuer Feststoff-Akku soll zehnmal länger leben

Interesse am Feststoff-Akku ist groß. Zumindest auf dem Papier scheinen die Akkus von HPB extrem vielversprechend. Dennoch gibt es einen Punkt, bei dem Lithium-Ionen-Akkus bisher eigentlich immer die Nase vorn haben: die Energiedichte.

Energynest liefert Feststoffspeicher nach Oberösterreich

Senftenbach - Der norwegische Speicherspezialist Energynest baut für den oberösterreichischen Ziegelhersteller Senftenbacher einen neuartigen thermischen Energiespeicher. Er soll den Erdgasverbrauch des energieintensiven Unternehmens massiv senken

Organic-SolidFlow-Energiespeicher | CMBlu Energy AG

Unsere Organic-SolidFlow-Batterien sind der Schlüssel zum Erfolg der globalen Energiewende. Entdecken Sie unsere umweltfreundlichen Energiespeicher.

Neue Speicher für die Energiewende

Elektrodenproduktion ohne Energiefresser und leichte Schwefelbatterien für die Luftfahrt. Die Fraunhofer-Institute übernehmen eine wichtige Rolle sowohl in der Entwicklung von Technologie- Innovationen als auch in der Ausbildung von Fachpersonal, zum Beispiel im Leitvorhaben »Forschungsfabrik Batterie«.

Hochtemperaturspeicher für CO2-freie Wärme | LUMENION

Hochtemperaturspeicher (TES) Mit unserem Power-to-Heat-System, speichern wir erneuerbare, fluktuierende Wind- und PV-Energie als Wärme und liefern so flexibel und zuverlässig

Neues Verfahren für günstige Feststoff-Akkus

Das „Horizon 2020"-Konsortium „SOLiDIFY" aus 14 europäischen Partnern – darunter dem deutschen Fraunhofer-Institut für Silikate-Forschung (ISC) in Würzburg – hat eine leistungsstarke Feststoff-Batterie entwickelt. Der Prototyp wurde im hochmodernen Batterielabor von EnergyVille in Belgien hergestellt und verfügt über einen einzigartigen Flüssig-Fest

Speicherung von Prozesswärme in Beton im Praxistest

Wärme in Beton zu speichern ist insbesondere im Neubau durch Nutzung der Gebäudehülle ein erprobtes Mittel. Doch auch hochgradige Prozesswärme kann man so speichern. Nötig ist hier ein Spezialbeton.

Revolutionizing Energy Storage

Die eRevo AG - Energy Revolution wurde 2020 gegründet und hat sich in den letzten Jahren zu einem Wasserstoff-Kompetenzzentrum entwickelt. Wir fokussieren uns vor allem auf gebäudeintegrierte Wasserstoff-Ökosysteme und hochskalierbare Container-Komplettlösungen, sowie netzdienliche Themen im Bereich der Flexibilität.

High Performance Battery: Die tolle Wunderbatterie?

Erfahren Sie hier mehr über den bahnbrechenden Feststoffakku der Bonner High Performance Battery Technology GmbH, der Chemiker begeistert.

10 Batterie Aktien die man kennen sollte

Batterie Aktien und ETF, die man kennen sollte BYD, Varta, Tesla, Samsung SDI & mehr Investieren in Batteriehersteller

Comau und LiNa verfeinern Fertigungsprozess für Feststoff

Im Frühjahr hatte sich Comau bereits dem EU-finanzierten Projekt Spinmate angeschlossen, in dessen Zuge neue Herstellungstechniken für Feststoffbatteriezellen entwickelt werden.Die Initiative beabsichtigt, als ersten Schritt in Richtung der Großserienfertigung von Feststoffbatteriezellen und -modulen eine skalierbare Pilotlinie zu demonstrieren.

Feststoff-Heimspeicher in Kürze verfügbar

Lebensdauer wie PV-Anlage – Zunächst nur in den USA. Die Fa.Amptricity, Florida, hat für Beginn 2023 die Auslieferung der ersten Feststoff-Stromspeicher für Privathäuser angekündigt.Die Kapazitäten betragen 12, 24, 36 und 48

Wasserstofftechnologie

Grüner Wasserstoff kompakt und sicher gespeichert prägt unseren Anspruch. Unsere Metallhydrid Speichertechnologie in Verbindung mit hoher Qualität in standardisi

Feststoffbatterien: Welche Unternehmen stehen am Start?

QuantumScape: Pilotproduktion steht kurz bevor. Das US-Start-up Quantumscape arbeitet an Lithium-Metall-Festkörperbatterien.Nach eigenen Angaben ist es Quantumscape gelungen, die Batterie so zu optimieren, dass sie alle Anforderungen der Autoindustrie erfüllt: Sie hat eine hohe Energiedichte, ist schnelladefähig, sicher, hat eine

Neuer Feststoffspeicher für Wasserstoff lässt sich in Minuten

Diese Partikel bestehen aus einem Kern aus 13 Atomen des Metalls Titan, der von einer Hülle aus Lösungsmittelmolekülen umschlossen ist. Diese selbst unter leistungsstarken Elektronenmikroskopen unsichtbaren Kerne wirken als Katalysatoren und beschleunigen die chemische Reaktion, die beim Einbau des Wasserstoffs in die Natrium-Aluminium-Verbindung

Wie sich Kohlendioxid als Feststoff speichern lässt

Wie sich Kohlendioxid als Feststoff speichern lässt. Klima.- Bei der sogenannten CCS-Technologie wird CO2 als superkritisches Fluid in den Boden eingelagert.

Elektrische Speicherheizungen für energieeffiziente Wärme

Wählen Sie energieeffiziente Elektro-Speicherheizungen für Ihr Zuhause. Erleben Sie eine optimale und kostengünstige Heizleistung. Jetzt informieren!

Quantensprung in der Batterietechnologie

Deutsches Startup entwickelt serienreifen Feststoff-Akku mit überragende Eigenschaften: Kein Kobalt, 10x längere Lebensdauer, nicht entflammbarer

Stromspeicher für morgen: Europa bleibt dran

Von Natrium-Ionen-Akku bis zum Feststoffspeicher: Wie gut, dass die neuesten Generationen von Stromspeichern (auch) hier in Europa gebaut werden.

Gründer arbeiten am perfekten Feststoffspeicher

Nächste Station: China. Das Start-up enspring ist eines von derzeit rund 100 Unternehmen, die im Technologiepark angesiedelt sind. Biochemiker, Biotechnologen, Materialwissenschaftler, Pharmazeuten, Agrar-

Das müssen Sie zu Feststoffbatterien wissen

Aktuelle Lithium-Ionen-Batterien (LIB) basieren auf flüssigen Elektrolyten und werden derzeit in vielen mobilen und stationären Anwendungen eingesetzt. Jedoch wird ihr Optimierungspotenzial mit zunehmender technologischer Weiterentwicklung immer geringer. So erwarten Experten, dass Flüssigelektrolyt-LIB im kommenden Jahrzehnt langsam an ihre

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten

Wasserstofftechnologie

Das „HiNetHub – Hidrógeno Netzwerk Hub zielt darauf ab, ein deutsch-uruguayisches Netzwerk zu etablieren, das die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette umfasst. Forschungs- und Industrieeinrichtungen sind eingeladen, sich aktiv an der Webinarreihe und dem Netzwerkgipfel zu beteiligen.Das Projekt will alle Formen der Zusammenarbeit zu

Vorheriger Artikel:Installierte Energiespeicherkapazität zwischen China und Deutschland im Jahr 2022Nächster Artikel:Testfall Energiespeicher-Stromversorgung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap