Niederspannungs-Lastschalter für die Speicherung elektrischer Energie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der Wirkungsgrad für die Speicherung elektrischer Energie im Pumpspeicherwerk ist ca. 75% (d.h. von 100 kWh elektrischer Energie stehen nach dem Hochpumpen und der Umwandlung der kinetischen Energie des am nächsten Tag herabstürzenden Wassers in elektrische Energie im Generator noch 75 kWh zur Verfügung).
Welche Schutzabdeckung ist für den Leistungsschalter erhältlich?
Auf Wunsch ist eine transparente Schutzabdeckung erhältlich, die die Vorderseite des Leistungsschalters vollständig abschot-tet und Schutzart IP54 garantiert; die Frontplatte und der Schutz-auslöser mit den zugehörigen Anzeigen bleiben jedoch weiterhin vollständig sichtbar. führung, Anschlüsse ausgenommen. rahmen).
Welche Arten von Lastumschalter gibt es?
Das umfangreiche Portfolio bietet manuelle oder fernbetätigte mehrpolige Lasttrennschalter. Die automatischen Lastumschalter stehen auch als modulare Ausführung in kompakter Baugröße zur Verfügung.
Welche Vorteile bietet ein Leistungsschalter?
Hieraus ergeben sich die folgenden Vorteile: Möglichkeit der Koordination mit anderen in Reihe geschal-teten Leistungsschaltern für den Back-up-Schutz oder die selektive Staffelung. Alle Leistungsschalter sind in der festen oder ausfahrbaren Ausführung mit drei oder vier Polen lieferbar.
Welche Einschränkungen gibt es bei der Verriegelung des Leistungsschalters?
Zusätzlich zur Verriegelung des Leistungsschalters in Betriebs-stellung/Prüfstellung/Trennstellung gestattet sie die Einschränkung die Verriegelung auf die Trenn- und Prüfstellung. Lieferbar nur für Leistungsschalter in der ausfahrbaren Ausfüh-rung; Montage am Schalter.
Wie wird der Leistungsschalter wieder eingeschaltet?
Damit der Leistungsschalter wieder einge-schaltet werden kann, muss der Taster der mechanischen Aus-gelöstmeldung quittiert werden. Sie dient zur optischen Anzeige der Ausschaltung des Leistungsschalters in Folge der Auslösung des Überstrom-auslösers auf der Bedienfront (mechanisch) des Schalters und extern (elektrisch).
Welche Schalter gibt es?
Diese Schalterreihe umfasst Standard-Leistungsschalter mit schaltbarem 100% N-Leiter in den Größen E1, E2 und E3. Die Größen E4 und E6 sind in der Version “Full Size” mit Bemessungsströmen bis 6300A lieferbar. Die Versionen E4/f und E6/f sind lieferbar in der festen und ausfahrbaren vierpoligen Ausführung.