Gibt es einen Zuschuss für die Installation von Energiespeichern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Zusätzliches Geld gibt es für die Installation eines Ladepunktes für die Elektromobilität. Förderhöhe. Zuschuss von 300 Euro je kWh nutzbarer Speicherkapazität des Stromspeichers bis 25 kWh; Einmaliger Bonus von 1.000 Euro für einen stationären Ladepunkt für Elektrofahrzeuge;

Wie hoch ist der Zuschuss für einen Stromspeicher?

Elmshorn: Die Stadt bietet einen Zuschuss von bis zu bis zu 1.000€ für einen Stromspeicher in Kombination mit einer neuen PV-Anlage. Winsen (Luhe): Die Stadt fördert den Einbau von Speichern mit neuen PV-Anlagen auf Neu- und Altbauten mit 7,5 % der Kosten, maximal 1.000€.

Was ist ein Zuschuss für Batteriespeicher?

Zuschüsse haben für die Antragsteller den Vorteil, nicht zurückgezahlt werden zu müssen. Interessierte können sie meist online bei der Förderstelle beantragen, die Auszahlung erfolgt zügig nach der Bewilligung. Bei Förderdarlehen für Batteriespeicher handelt es sich um rückzahlpflichtige Kredite.

Wie bekomme ich einen Zuschuss für eine Solaranlage?

Den Förderantrag sollst Du an die Bewilligungsstelle beim Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart stellen. In der Stadt Tübingen gibt es seit Mai 2024 ein Förderprogramm für PV-Anlagen. Unter anderem bekommst Du einen Zuschuss, wenn alle für eine Solaranlage geeigneten Dachflächen mit Photovoltaikmodulen bestückt werden.

Wie hoch ist die Förderung für Solarspeicher?

EnergiespeicherPLUS bezuschusst die Anschaffung und Inbetriebnahme von Solarenergiespeichern pro kWh nutzbarer Speicherkapazität mit 300 Euro. Die Gesamtfördersumme ist dabei je System auf maximal 15.000 Euro begrenzt. Für Solarstromspeicher mit Erzeugungs- oder Verbrauchsprognosen wird ein Bonus i. H. v. 300 Euro gewährt.

Wie hoch sind die Zuschüsse für PV-Anlage und Batteriespeicher?

Die Zuschüsse sind nach der Leistung der PV-Anlage und des Batteriespeichers gestaffelt. Du erhältst pauschal 500 Euro für Stromspeicher mit mehr als sechs Kilowattstunden Speicherkapazität. 250 Euro für den Umbau des Zählerkastens, wenn der Umbau zum Setzen eines Einspeisezählers notwendig ist.

Wie hoch ist der Zuschuss für Photovoltaikanlagen?

Die rhenag bietet einen Zuschuss von bis zu 500 Euro für den Kauf von Photovoltaikanlagen und Speichern. Der Zuschuss der rhenag ist auf 50 Photovoltaikanlagen oder Stromspeicher begrenzt. Die Förderung wird nach dem Windhundprinzip vergeben, solange sie verfügbar ist.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Zusätzliches Geld gibt es für die Installation eines Ladepunktes für die Elektromobilität. Förderhöhe. Zuschuss von 300 Euro je kWh nutzbarer Speicherkapazität des Stromspeichers bis 25 kWh; Einmaliger Bonus von 1.000 Euro für einen stationären Ladepunkt für Elektrofahrzeuge;

Photovoltaik Förderung 2024: Ausbau und Chancen

In Braunschweig gibt es spezifische Förderungen für die Installation von Solarpanelen und Balkonkraftwerken im Jahr 2024. Die Stadt bietet einen Zuschuss von 200 Euro für steckerfertige Photovoltaikanlagen mit einer Leistung zwischen 350 und 800 Watt.

Batterie

Von dem Mindestinstallationsverhältnis (Leistung der Photovoltaik-Anlage zur nutzbaren Speicherkapazität mindestens 1,2 kWp zu 1,0 kWh) kann zu Gunsten eines förderfähigen größeren Heimspeichers

Carport mit Photovoltaik und Ladestation: Ihr Guide für

Die KfW-Bank bietet verschiedene Fördermöglichkeiten für den Kauf eines Solarcarports an, die regional unterschiedlich ausfallen können. Wenn du zusätzlich eine Ladestation für Elektroautos kaufst, kannst du von der KfW einen Zuschuss in Höhe von 900 Euro erhalten. Weitere Informationen zu Förderungen für Solaranlagen findest du hier.

Batteriespeicher Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW

Gefördert wird die Installation von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sowie von Batteriespeichern für PV-EEG-Altanlagen. Technische Werke Schussental GmbH - Einbau von Energiespeichern Gefördert wird der Einbau eines Energiespeichers zu einer neuen oder bestehenden PV-Anlage. Für die Heizungsoptimierung gibt es

§ 35c EStG: Maßnahmen und Berechtigte | Steuern | Haufe

Als Aufwendungen für energetische Maßnahmen zählen auch die Kosten für die Erteilung der Bescheinigung des Fachunternehmens über die Ausführung der Sanierungsarbeiten.. Hierzu gehören zudem 50 % der Kosten für Energieberater, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als fachlich qualifiziert zum

Photovoltaik Förderung 2024: Staatliche Zuschüsse

Für Betreiber von kleineren und mittleren PV-Anlagen (mit einer Leistung von bis zu 30 kW bei Einfamilienhäusern und 15 kW pro Wohneinheit bei Mehrfamilienhäusern) gibt es eine erfreuliche

Bedeutung von Energiespeichern für die

Bedeutung von Energiespeichern für die Energiewende wächst stark an Es wird vermutlich als zinsgünstiges Darlehen und eventuell auch mit einen Zuschuss über die KfW angeboten werden. nicht nur von Strom, sind

Batterie

Das Interesse an Stromspeichern wächst kontinuierlich und so gibt es für die Geräte auch verschiedene Förderprogramme. Während die allgemeine Photovoltaik-Förderung für die Errichtung der Anlage abnimmt,

Welche Förderungen gibt es für Stromspeicher in 2024?

Seit dem 1.1.2023 entfällt die Mehrwertsteuer beim Kauf von Stromspeichern. Darüber hinaus ist eine Förderung über den KfW-Kredit 270 möglich. Dabei handelt es sich um ein zinsgünstiges

PV Speicher und Photovolatik Förderungen

Zusätzlich gibt es optional einen jährlichen Zuschuss von 2% über 10 Jahre, um die Rückzahlung des Darlehens zu unterstützen. Sanierung ohne Energieausweis: Einzelmaßnahmen, wie beispielsweise Heizungstausch,

Photovoltaik-Förderaktionen und weitere Umweltförderungen

Die Umsatzsteuerbefreiung gilt für. den Kauf und die Installation von PV-Modulen mit einer Engpassleistung bis 35 kWp, Seit dem Jahr 2024 gibt es keinen zusätzlichen Antrag für den Stromspeicher mehr. Wenn Sie nur einen Stromspeicher anschaffen wollen ohne gleichzeitige Neuerrichtung oder Erweiterung Ihrer PV-Anlage,

Balkonkraftwerk in Chemnitz kaufen – Infos, Förderung, Preise für

Etwa 15 Millionen Euro des Budgets sind für die Subventionierung von Energiespeichern vorgesehen. Die restlichen 6,5 Millionen Euro plant die Landesregierung Sachsens für die finanzielle Entlastung ihrer Bürgerinnen und Bürger bei der Anschaffung von Balkonkraftwerken einzusetzen. einen Fachbetrieb mit der Installation beauftragen. Es

Stromspeicher Förderung 2023: Finanzielle Unterstützung

Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende und tragen dazu bei, die Versorgung mit erneuerbaren Energien zuverlässiger und effizienter zu gestalten. Um den Ausbau von Stromspeichern zu fördern, bietet die Bundesregierung auch im Jahr 2023 finanzielle Unterstützung an. Die Förderung richtet sich vor allem an private Haushalte, aber auch an

Stromspeicher-Förderung 2024: Bund und Länder in

Deutschlandweite Förderangebote für Solarstromspeicher. Wenn es um die bundesweite Förderung von Photovoltaik geht, sind die Förderprogramme der KfW Förderbank die beliebteste Anlaufstelle. Hier gab

Photovoltaik Förderung: So gibt''s Geld für die PV Anlage 2024

Zudem gibt es auch die Möglichkeit für einen KfW Kredit. KfW 270. Das KfW-Programm 270 (erneuerbare Energien Standard) bietet zinsgünstige Kredite für die Installation von Photovoltaikanlagen. Dieses Förderprogramm bietet einen Zuschuss von bis zu 10.200 Euro für Anlage und Speicher, der nicht zurückgezahlt werden muss.

Wärmepumpen-Förderung 2024

Diese Förderung gibt es für alle Verbraucher, die einen fach- und sachgerechten Heizungstausch auf eine neue, förderfähige Wärmepumpe im Rahmen der BEG-Förderrichtlinie durchführen lassen. Die Förderung ist auf maximal 70 Prozent Zuschuss gedeckelt. Es werden Investitionskosten von maximal 30.000 Euro für die erste Wohneinheit

Staatliche Förderung für Hauskauf & Hausbau:

Einzelne Bundesländer und Kommunen haben eine Vielzahl an regional begrenzten Förderprogrammen aufgelegt, deren Förderzweck ganz unterschiedlich sein kann - die Bandbreite reicht von vergünstigten Krediten für

Förderung von Photovoltaik in Schleswig-Holstein

Spezielle Förderprogramme in einzelnen Kommunen. Neben der Landesförderung für den Ausbau der Photovoltaik bieten einzelne Städte und Kommunen in Schleswig-Holstein ergänzend eigene Förderprogramme an. Ein

Photovoltaik & Solarspeicher Förderung in NRW

2. Welche Förderung gibt es für Photovoltaik in NRW? Nordrhein-Westfalen unterstützt den Ausbau der Solarenergie durch verschiedene Förderprogramme. Dazu gehören finanzielle Anreize für die Installation von PV-Anlagen auf Dächern, Fassaden und anderen Strukturen. Die genauen Förderbeträge und -bedingungen variieren je nach Stadt und

Diese Fördermöglichkeiten gibt es für Stromspeicher

Voraussetzung für die Förderung ist meist ein aktiver Strom-/ Erdgas- oder Wärmeversorgungsvertrag mit dem Anbieter. ENTEGA. ENTEGA bietet seinen Kunden einen Zuschuss von 400 Euro, wenn sie einen Stromspeicher für eine zugelassene Photovoltaikanlage mieten. Weitere Details zum Förderprogramm des Energieversorgers sind hier erhältlich.

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse ☀️

Batteriespeicher: Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW, BAFA und Co. Für die Einspeisung des erzeugten Solarstroms ins öffentliche Stromnetz erhält der Betreiber eine

Stromspeicher-Förderung 2024: Bund und Länder in der

Die Kombination aus Stromspeicher und Solaranlage ist sehr empfehlenswert. Doch die Anschaffung ist natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden, die leider viele Eigenheimbesitzer davon abhalten, ihre Anlage um eine Speicherlösung zu erweitern.. Um diese Hürde zu verringern, gibt es sowohl bundesweit als auch in einigen Bundesländern

Förderung Photovoltaik NRW: Ihr Wegweiser durch

Die Stadt fördert die Installation von Photovoltaikanlagen durch Zuschüsse, um Hausbesitzer und Unternehmen zu unterstützen. In Essen gibt es ebenfalls Förderprogramme für Photovoltaik . Die Stadt unterstützt die Installation von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden wie Schulen und Kindergärten.

Förderung für Photovoltaik & Stromspeicher I EnBW

Photovoltaik-Förderung: Diese Zuschüsse gibt es für Anlage und Stromspeicher Zuschuss für die Teileinspeisung Ihres Solarstroms. Für Strom, den Sie ins Netz einspeisen, bekommen Sie von Ihrem Netzbetreiber eine Einspeisevergütung. Februar 2024 konnten Sie zudem einen Zuschuss in Höhe von bis zu 10.200 Euro von der KfW beantragen,

Elektroauto: Aktuelle Förderung für die Wallbox

Die Hälfte der geförderten Ladeplätze darf durchgängig exklusiv für das Laden von E-Taxis und E-Carsharing-Fahrzeuge reserviert werden. Pro Ladestation beziehungsweise Ladepunkt in WEG gibt es einen Zuschuss in Höhe von bis zu 2.500 Euro. Den Antrag auf die Förderung muss man bei der L-Bank stellen. Nordrhein-Westfalen

Rechtliche Anforderungen für Energiespeicher

Es bietet finanzielle Anreize für die Nutzung von Energiespeichern in Verbindung mit Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energiequellen. Wasserstoffspeichern kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, da sie zur Stabilisierung des Netzes beitragen können.

Förderpolitik für den Kauf von Photovoltaik und Energiespeichern

Es ist in der Regel nicht möglich, Fördermittel aus anderen Städten oder Gemeinden zu erhalten. In manchen Fällen ist die professionelle Installation durch einen Elektriker Voraussetzung für die Auszahlung der Förderung. Die Anlage darf die aktuell zulässige maximale Ausgangsleistung von 800 Watt nicht überschreiten.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Der Wirkungsgrad von solchen Energiespeichern liegt für das Erzeugen von Gleichstrom bei 97 Prozent, wobei ein erheblicher Kühlungsaufwand zu bedenken ist. Vorteilhaft an den supraleitenden magnetischen Energiespeichern ist, dass mit ihnen eine teilweise Entladung möglich ist. Die mit ihnen erreichbaren Energiedichten liegen bei etwa 300 bis

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse ☀️

Für eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge mit über 5 kWp gibt es einen Zuschuss von 180 Euro pro Kilowatt-Peak installierter Solarleistung, bei einer 5 kWp-Anlage also bereits 900 Euro. Besondere PV-Anlagen, etwa solche an Fassaden, auf Gründächern oder eine Vollbelegung des kompletten Dachs, erhalten einen zusätzlichen Förderbonus von 50 Prozent.

Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet aktuell eine Förderung für gewerblich genutzte Energiespeicher. Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es ab einer Investition von 10.000€ einen Zuschuss, bei großen Unternehmen ab 100.000€. Die Obergrenze der Förderung beträgt bei Energiespeichern mit Energiemanagement 500.000€.

Förderungen für Speicher in Deutschland in der

Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es ab einer Investition von 10.000€ einen Zuschuss, bei großen Unternehmen ab 100.000€. Die Obergrenze der Förderung beträgt bei Energiespeichern mit

Wallbox Förderung: Welche Zuschüsse gibt es für die Ladestation?

Die Kosten für die Installation einer Wallbox können durch regionale Förderungen erheblich reduziert werden. Welche Förderungen es gibt, erfahren Sie hier!

Förderung für Photovoltaik & Stromspeicher I EnBW

Zuschuss für die Volleinspeisung Ihres Solarstroms. Noch mehr Zuschuss können Sie erhalten, wenn Sie den gewonnen Strom aus Ihrer Solaranlage vollkommen ins Stromnetz einspeisen. Dies gilt seit dem 30. Juli

Photovoltaik und Balkonkraftwerk Förderung Bayern 2024

Ein gutes Beispiel hierfür ist die Stadt Erlangen, die sowohl für die Installation neuer Photovoltaik-Anlagen als auch für die Erweiterung bestehender Anlagen finanzielle Unterstützung bietet. Des Weiteren gibt es gesetzliche Einspeisevergütungen, die den Verkauf von überschüssigem Solarstrom an das öffentliche Netz finanziell attraktiv machen.

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Wie hoch sind die Kosten für die Installation eines Stromspeichers und wie viel kann ich durch Förderungen sparen? Warum lohnen sich Energiespeicher für Solaranlagen? Ohne eigenen

Photovoltaik Förderung 2024 | Wie am besten sparen?

Für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Privathäusern stehen verschiedene Förderungen von Bund und Ländern zur Verfügung, die von der Einspeisevergütung über zinsgünstige Kredite bis hin zu Zuschüssen von Energieversorgern reichen. Die folgende Übersicht enthält die wichtigsten Programme zur Photovoltaik

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und

Bundesweit ist die KfW-Förderung Kredit 270 in Form eines zinsgünstigen Darlehens für Batteriespeicher erhältlich. Zudem gilt seit dem 1. Januar 2023 gilt ein Nullsteuersatz für die Mehrwertsteuer auf den Kauf,

Vorheriger Artikel:Wie viele Tonnen hat das Energiespeicherkraftwerk Nächster Artikel:Energiespeicher-Kraftwerk-Fundament-Baueinheitspreis

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap