Gesunder Menschenverstand für die Umsetzung neuer Energiespeicher-Geschäftsmodelle

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für die Modellierung der Systemkosten des Energiewendepfads gemäß Osterpaket 2022 im McKinsey-Strommarktmodell werden folgende Referenzen genutzt: die von der

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Wie verändert sich die Energiewirtschaft?

Die Energiemarktliberalisierung und die Energiewende als Ganzes haben die Situation für die Energiewirtschaft grundlegend verändert. Viele etablierte Geschäftsmodelle sind überholt, während sich neue Wertschöpfungspotentiale durch die dezentrale Energiebereitstellung, -versorgung und -speicherung sowie innovative technische Lösungen eröffnen.

Wie wird thermische Energie gespeichert?

Die Speicherung der thermischen Energie ist sowohl in festen Materialien als auch in Schüttschichtwärmeübertragern möglich. Die thermischen Energiespeicher müssen jedoch einem Druck von etwa 60 bar bei einer Temperatur von 600 °C standhalten und sind als Hochdruckbehälter auszuführen.

Was sind die Kosten für Energiespeichersysteme?

Die für die Energiespeichersysteme anfallenden Kosten werden sowohl in Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten als auch in Investitionskosten, die entscheidend für eine wirtschaftliche Bewertung sind, unterteilt.

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Zukunftspfad Stromversorgung

Für die Modellierung der Systemkosten des Energiewendepfads gemäß Osterpaket 2022 im McKinsey-Strommarktmodell werden folgende Referenzen genutzt: die von der

Der Weg zu zirkulären Geschäftsmodellen für

Für die weitere Bewertung der zirkulären Ansätze im Rahmen des Fragebogens wurde mithilfe der Erkenntnisse aus den explorativen Interviews die Vielzahl an zirkulären Geschäftsmodelle wie folgt aggregiert: Im Sinne eines „Battery as a Service (BaaS)" ermöglichen sog. „Leasing-", „Sharing-" oder „Swapping-"Konzepte den Zugang zur Batterie des Elektrofahrzeugs, während

Beratung

Die Transformation des Energiesystems stützt sich primär auf neue, dezentrale Technologien zur Wandlung Speicherung und effizienten Verwendung erneuerbarer Energie. Diese bilden die Grundlage für die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle und den Aufbau neuer Geschäftsfelder.

Klimaschutzziele führen zu neuen Geschäftsmodellen im Energie

Studie haben Organisationen, die aktiv Geschäftsmodelle für die Energiewende umsetzen, bislang zum einen eine Verringerung der Scope-3-Emissionen2 um 4,6 Prozent erreicht; eine

Von der Idee zur Umsetzung: digitale Geschäftsmodelle und

Schritt 6: Planning - Umsetzung in Sprints: Die Umsetzung erfolgt in Sprints, wobei jede Sprint-Planung die Aufgaben enthält, die während des Sprints entwickelt werden sollen. Hier wird sichergestellt, dass diese Aufgaben "ready to develop" sind, was bedeutet, dass alle für die Umsetzung erforderlichen Informationen vorliegen.

Gesunder Menschenverstand: Was ist damit gemeint?

Dem ist aber nicht so: Denn das, was der eine inhaltlich unter «gesundem Menschenverstand» versteht, könne für die andere etwas ganz anderes sein, zeigen Forschende aus Pennsylvania jetzt in

Geschäftsmodelle für Power-to-Gas und Power-to-Liquid

darf für Flexibilitätsoptionen und Energiespeicher besteht. Power-to-X-Technologien nutzen elektri-schen Strom für die Herstellung von Produkten und zur Bereitstellung von Dienstleistungen und sind somit sowohl Sektorenkoppler als auch Energiespeicher. Die Bandbreite der Technologien und Anwendungsfelder für Power-to-X (PtX) ist groß.

Zukunft der Bürgerenergie – kritische Lücken für die

Mitgliederzeitschrift Geno Graph – Zukunft der Bürgerenergie – kritische Lücken für die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle 16.10.2018 / Benedikt Rilling und Prof. Dr. Carsten Herbes Eine Studie unter Vorständen

Digital Entrepreneurship: Die Basis für neue Geschäftsmodelle

2.1 Das Schalenmodell der Digital Economy. Ausgangspunkt des Schalenmodells ist die allgemeine Entwicklung von der Industrie- zur Informationsgesellschaft (s. . 1; vgl. ebd.).Ursächlich für diese Entwicklung sind die stetigen Innovationen in der Informationstechnik in Bezug auf Rechnerleistung, Digitalisierung, Vernetzung und Datenmenge.

Die digitale Wirtschaft, neue Geschäftsmodelle und wesentliche

Transport und Logistik: Auch im Logistiksektor hat die Digitalisierung für bedeutende Veränderungen gesorgt, indem sie es ermöglicht, die Bewegungen von Fahrzeugen und Fracht über Kontinente hinweg zu verfolgen („Tracking"), Kunden bessere Informationen zur Verfügung zu stellen und die Entwicklung neuer operativer Prozesse, wie z.B. die

Geschäftsmodelle für die Transformation zu einer circular economy

Einführung in die circular economy und ihre Bedeutung für Geschäftsmodelle Die circular economy, auch bekannt als Kreislaufwirtschaft, ist ein Konzept, das darauf abzielt, Ressourcen zu erhalten und Abfall zu minimieren, indem Produkte und Materialien so lange wie möglich genutzt werden. Im Gegensatz zur linearen Wirtschaft, in der Produkte nach ihrer Nutzung

Gesunder Menschenverstand: Wegweiser des Welt

Für uns steht fest, diese Welt können wir nicht retten. Denn hier findet ein Kampf zwischen elementaren Kräften statt. Aber immerhin, mit unserem Wissen und einem offenen Ohr für den gesunden Menschenverstand haben wir die Chance, den uns gemäßen Platz in der Ordnung des Seins zu finden. Fest steht auch, das kann nicht das Nichts des

Digitale Geschäftsmodelle – Das sind die Best Practices 2024

Parallel entstehen die ersten digitalen Geschäftsmodelle. Hauptsächlich stellten diese Informationen und Dienstleistungen über Computernetze bereit. 1970er Jahre: Mit der Geburt des Internets, ist das Fundament für neue digitale Geschäftsmodelle gelegt. 1980er Jahre: Die ersten neuartigen digitalen Geschäftsmodelle kommen auf den Markt.

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Integration

Entwicklung von Geschäftsmodellen

Die Energiemarktliberalisierung und die Energiewende als Ganzes haben die Situation für die Energiewirtschaft grundlegend verändert. Viele etablierte Geschäftsmodelle sind überholt,

Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen: Innovationen für eine

Einführung in Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen In der heutigen Zeit spielt die Innovation im Gesundheitswesen eine entscheidende Rolle für eine bessere Patientenversorgung. Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen sind dabei ein wichtiger Aspekt, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen und die Patientenversorgung zu verbessern. 1. Einleitung

Umweltfreundliche Geschaeftsmodelle Aufbau einer grueneren

5. Die Schlüsselelemente und Strategien für die Gestaltung und Umsetzung umweltfreundlicher Geschäftsmodelle. Um nachhaltiges Wachstum zu erreichen, müssen Unternehmen umweltfreundliche Praktiken einführen, die ihre Auswirkungen auf die Umwelt minimieren und ihren sozialen und wirtschaftlichen Wert maximieren.Die Gestaltung und

Suffizienzorientierte Geschäftsmodelle am Beispiel von

betont, dass es wichtig ist, den Bedarf an Energieeffizienzmaßnahmen, Systemintegration oder neuen Infrastrukturen für die Erzeugung, Vernetzung, Übertragung,

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

Intelligenz, Denken und gesunder Menschenverstand in der

„Intelligenz ist", nach der gemeinsamen Definition von 52 Forschenden in diesem Gebiet, „eine sehr allgemeine geistige Fähigkeit, die unter anderem die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken, zum Planen, zum Problemlösen, zum abstrakten Denken, zum Verstehen komplexer Ideen, zum raschen Auffassen und zum Lernen aus Erfahrung

Thermische Energiespeicher für Quartiere – Feedback aus der

Geschäftsmodelle. Fundiertes Wissen für Akteure vor Ort: Treiber der Wärmewende „Wir wollen die bei der Umsetzung von Systemen mit thermischen Speichern auf Quartiersebene gewonnenen Erfahrungen in die Breite kommunizieren", erläutert Dr. Andreas Koch, Teamleiter Die Studie „Thermische Energiespeicher für Quartiere" ist Teil

ISO 9001 ist gesunder Menschenverstand

Die Umsetzung der ISO 9001 erfolgt oft im Qualitätsmanagement, was am besten mit gesundem Menschenverstand funktioniert. Erfahre mehr. Michael Thode 1. April 2021 4 min read Dies ist für mich gesunder Menschenverstand, denn die Qualität von Rohprodukten bzw. Vormaterialien beeinflusst ganz eindeutig auch die Qualität des Endproduktes

Digitale Transformation der Logistik – Wie verändern neue

Nach Stölzle und Burghardt kann Logistik 4.0 als die vierte Entwicklungsstufe der Logistik verstanden werden: 1) funktionale Spezialisierung („TUL" – Transport, Umschlag, Lagerung), 2) Logistik als Gestaltung von Material- und Informationsflüssen innerhalb von Unternehmen und Unternehmensbereichen (Logistikmanagement), 3) Logistik als

Stromspeicher: Mehr Geschäftsmodelle für Investoren möglich

Der Ausbau von Speicherkapazitäten ist ein wichtiger Teil der Energiewende. Die Speicher werden in Zukunft verschiedene Aufgaben übernehmen – und damit werden sie

Geschäftsmodelle für zirkuläres Bauen

Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Geschäftsmodelle gewinnen in der Forschung sowie für die praktische Umsetzung an Bedeutung. Sie können Hebel sein, um Ressourcen und Potenziale des Bausektors für den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu nutzen und den Materialeinsatz zu minimieren.

gesunder Menschenverstand

So pflegen sich auch jene, die sonst in allen Dingen sehr schwierig zufrieden zu stellen sind, von diesem nicht mehr zu wünschen als sie bereits haben (René Descartes, 1596-1650) Eine Grundvoraussetzung für das Amt des Friedensrichters ist der gesunde Menschenverstand; Intuition und "gesunder Menschenverstand" werden von unserer Erfahrung

Der gesunde Menschenverstand: Was das ist und wie man ihn

Sinn für die Allgemeinheit aus, als Gemeinsinn. Diese enge Verwandtschaft zwischen Ge-meinsinn und gesundem Menschenverstand ist im allgemeinen Sprachgebrauch allerdings kaum bewusst. Als Gemeinsinn stellt der gesunde Menschenverstand den Gegensatz zum Eigensinn, dem Egoismus, dar. Drittens steht der gesunde Menschenverstand auch für die

Gesunder Menschenverstand: die Bedeutung erklärt

Gesunder Menschenverstand beinhaltet oft die Anwendung von grundlegenden und praktischen Prinzipien, ohne auf komplexe Analysen oder spezialisierte Kenntnisse angewiesen zu sein. Praktisches Denken: Gesunder

Innovative Geschäftsmodelle: Wie Unternehmen sich neu erfinden

Erfolgsfaktoren für die Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle: Wie Unternehmen eine Kultur der Innovation schaffen und ihre Chancen maximieren können Der Erfolg bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine entscheidende Rolle spielt eine Kultur der Innovation, in der Mitarbeiter ermutigt werden, neue Ideen zu entwickeln

Datenbasierte Geschäftsmodelle – Chancen und erfolgreiche Umsetzung

Unternehmen speichern für die Umsetzung von datenbasierten Geschäftsmodellen große Mengen sensibler Daten. Auf diese Weise sind sie anfälliger für Datenschutzverletzungen. Konfuzio unterstützt Sie so dabei, den wahren Wert Ihrer Daten zu erkennen und diesen für die Entwicklung neuer datenbasierter Geschäftsmodelle einzusetzen.

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Gesunder Menschenverstand

Der gesunde Menschenverstand – im Englischen auch als Common Sense bekannt – hieß ursprünglich und bis zum 18. Jahrhundert allgemeiner Menschenverstand, was oftmals als gemeiner Menschenverstand verkürzt wurde und dabei Missfallen erregte. Denn wer wollte schon seinen Verstand für etwas Gemeines einsetzen?

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

fordert die Kommission auf, eine umfassende Strategie für die Energiespeicherung zu entwickeln, um den Übergang zu einer hochgradig energieeffizienten

Künstliche Intelligenz: KI treibt neue Geschäftsmodelle

Technologische Basis. Die aktuell reifsten KI-Technologien, die sich für die ökonomische Verwertung eignen, sind maschinelles Lernen, Natural Language Processing und Bilderkennung. Machine Learning lernt aus Beispielen und kann eigenständig Lösungen für neue und unbekannte Probleme finden. Natural Language Processing versucht, menschliche

Begriffsanalyse Gesunder Menschenverstand

Gebrauchsbeispiele für Redewendung "Gesunder Menschenverstand" im Recht. Beweisverfahren und gesunder Menschenverstand "Da ist zunächst ein Rückgang der Theologie und der theologischen Fakultät zu beobachten, ein sehr langsamer Rückgang freilich, denn abgeschafft ist diese Fakultät an den Universitäten heute noch nicht; es ist wahrlich, als ob der

KI als Treiber für neue Geschäftsmodelle: Wie Unternehmen

Einführung in KI als Treiber für neue Geschäftsmodelle In der heutigen digitalen Ära spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle für Unternehmen. Doch was genau ist KI und warum ist sie für Unternehmen so bedeutsam? In diesem ersten Teil werden wir uns mit der Definition von KI und ihrer Bedeutung für Unternehmen auseinandersetzen. Definition []

Energiespeicher Bedeutung für die Energiewende Seminar | HDT

Die treibenden Faktoren sind die Energiewende und die Elektromobilität. Was fehlt oder deutlich verbessert werden muss, sind die politischen Rahmenbedingungen. Nur so können neue Geschäftsmodelle und Einsatzmöglichkeiten entstehen. Auch technisch werden die Energiespeicher immer besser und zuverlässiger.

Gesunder Menschenverstand

Gesunder Menschenverstand. sich für die Investition oft erheblich verschulden und der Wert ihres Investitionsobjekts im Nachgang fällt. Stiftungen dagegen können möglichen Preiskorrekturen mit einer gewissen Gelassenheit begegnen, weil ihr Vermögensstock und ihr langfristiger Zeithorizont ideal sind für Anlageklassen wie Immobilien

BDEW Studie Energy-Transition 230602 RZ

men neue Geschäftsmodelle in den Bereichen Energie-speicherung und Demand-Side-Management umsetzen. Das GEG von 2020 führt das Energieeinspargesetz (EnEG), die

Vorheriger Artikel:Jahresleistung des EnergiespeicherkraftwerksystemsNächster Artikel:Ausstellungsgelände für Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap