Wasserstoffenergie plus Photovoltaik-Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
EFOY H₂Cabinets sind schlüsselfertige Wasserstoff-Energielösungen mit integrierten EFOY Hydrogen Brennstoffzellen. Das modulare Konzept ermöglicht eine Konfiguration genau nach Ihren Anforderungen, beispielsweise als Stand-alone-System, als Netzersatzanlage oder als unterbrechungsfreie Notstromversorgung für einen Leistungsbereich von 2,5 bis 50 kW.
Was ist eine Photovoltaik-Anlage?
Photovoltaik-Anlagen erzeugen elektrische Energie aus Sonnenlicht und speichern diese in Batterien oder Wasserstoffspeichern. Bei der Kombination von Photovoltaik mit einem Wasserstoffspeicher wird der überschüssige Solarstrom in Wasserstoff umgewandelt und in einem Speicherbehälter gespeichert.
Was kostet ein Wasserstoffspeicher für Photovoltaikanlagen?
Wasserstoffspeicher als Stromspeicher für Photovoltaikanlagen sind noch nicht sehr verbreitet, daher sind die Kosten für die Anschaffung relativ hoch. Ein Picea-System der Firma Home Power Solutions kostet zwischen 60.000 €* und 90.000 €*. Dieser Preis gilt ab dem 10. Januar 2023. Kann ich mit meiner PV Anlage Wasserstoff herstellen?
Welche Vorteile bietet ein Wasserstoffspeicher für Solaranlagen?
Derzeit werden die Wasserstoffspeicher für Solaranlagen deswegen außerhalb des Hauses aufbewahrt. Die Kombination eines Wasserstoffspeichers mit einer Photovoltaik Anlage kann eine 100%ige Energieautarkie gewährleisten. Die Energieversorgung könnte damit komplett unabhängig vom Stromnetz erfolgen und wäre dennoch jederzeit verlässlich.
Wie wirkt sich Wasserstoff auf die Energieversorgung aus?
Wasserstoff kann langfristig Energie speichern und zur Stabilisierung der Energieversorgung beitragen. Durch die Verwendung erneuerbarer Energien bei der Wasserstoffproduktion können die Umweltauswirkungen minimiert und eine nachhaltige Energieversorgung erreicht werden.
Was ist ein Wasserstoffspeicher?
Der Wasserstoff wird dann gespeichert und kann bei Bedarf mit dem Luftsauerstoff reagieren um wieder Energie freizusetzen. Der Wasserstoffspeicher ermöglicht eine langfristige Speicherung des Solarstroms und gibt damit den Ausblick auf eine 100%ige Autarkie. Er bringt viele Vorteile mit sich: Wasserstoff ist eine grüne Energiequelle.
Welche Vorteile bietet Wasserstoff als emissionsfreie Energiequelle?
Überschüssige Energie kann gespeichert und effizient genutzt werden, wodurch das Stromnetz stabilisiert wird und erneuerbare Energien optimal genutzt werden können. Insgesamt betrachtet bietet uns Wasserstoff als emissionsfreie Energiequelle viele Vorteile.