Kfw-Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Kurz gesagt: Ein Stromspeicher kann erzeugten Strom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeben. Dabei ist Stromspeicher jedoch nicht gleich Stromspeicher: Es gibt schon jetzt viele

Was ist das KfW-Programm Erneuerbare Energien?

Das KfW-Programm Erneuerbare Energien "Speicher" unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist, durch zinsgünstige Darlehen der KfW und durch Tilgungszuschüsse, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert werden.

Wie unterstützt die KfW die Förderung von Photovoltaik?

Die KfW unterstützt die Förderung von Photovoltaik mit dem Programm für Erneuerbare Energien 270, das folgende Anträge ermöglicht: Sie können bis zu 100 Prozent der Investitionskosten als Kredit beantragen und den Betrag innerhalb von 12 Monaten nach der Zusage abrufen, wahlweise in Teilbeträgen oder als Gesamtsumme.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Beispiele für elektrische Energiespeicher sind Batteriespeicher, Salzwasserbatterien, Redox-Flow-Systeme und Wasserstoffspeichersysteme. Blei-Säure-Batterien sind aufgrund ihrer kurzen Lebensdauer nicht förderfähig.

Was ist die KfW-Förderung?

Die KfW-Förderung für Ladestationen, Photovoltaik und Hausspeicher soll Privathaushalte dabei unterstützen, die Eigenstromversorgung zu erhöhen. Durch eine intelligente Kombination der drei Komponenten kann Strom selbst erzeugt, gespeichert und für Mobilität (E-Auto) genutzt werden.

Was ist erneuerbare Energien 270?

Das Programm Erneuerbare Energien 270 fördert die Photovoltaik in Form eines zinsgünstigen Kredits. Es ist ein Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die KfW bietet Kredite zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichersystemen oder beidem an.

Wie bekomme ich eine Förderung für einen Stromspeicher?

Voraussetzung für den Erhalt der Förderung ist, dass der Kunde den Kaufpreis oder die Installationsgebühr bezahlt hat. Die Stadtwerke CASTROP-RAUXEL stellen 100 Euro für die Anschaffung eines Stromspeichers zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf der Website erhältlich. Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher: Die wichtigsten Fragen & Antworten

Kurz gesagt: Ein Stromspeicher kann erzeugten Strom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeben. Dabei ist Stromspeicher jedoch nicht gleich Stromspeicher: Es gibt schon jetzt viele

Alle Infos zur neuen KfW-Förderung für Wallboxen mit

Die KfW-Förderung für Ladestationen, Photovoltaik und Hausspeicher soll Privathaushalte dabei unterstützen, die Eigenstromversorgung zu erhöhen. Durch eine intelligente Kombination der drei Komponenten kann Strom selbst

Das Kundenportal „Meine KfW" | KfW

Kommunen können sich ab sofort ebenfalls im Kundenportal „Meine KfW" registrieren und einen Antrag auf die neue Heizungs­förderung stellen. Wie Sie den Antrag stellen, erfahren Sie hier. Heizungsförderung für Kommunen – Wohn- und Nichtwohngebäude

Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude (297, 298) | KfW

Bitte beachten Sie: Sie können frühestens 6 Monate nach Eingang der Verzichts­erklärung auf die BEG-Förderung bei der KfW einen neuen Kredit für die KFN-Förderung beantragen. Die Sperr­frist gilt auch, wenn Sie das Vor­haben neu planen und eine andere Effizienz­haus-Stufe erreichen.

Korrekt installierte Batteriespeicher sind sicher | KfW

Die KfW legt hohe Standards an die von ihr geförderten Solarspeicher an. Batteriespeicher müssen über eine sog. Herstellerklärung (erarbeitet vom Bundesverband Solarwirtschaft) verfügen, in der neben der Einhaltung der Förderkriterien u.a. bestätigt wird, dass die gültigen Anwendungsregeln, Netzanschlussrichtlinien und Normen für den

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Seit Anfang 2013 war es möglich, Solarspeicher über einen KfW-Förderkredit zu finanzieren. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bot hierzu zinsgünstige Darlehen mit einem Tilgungszuschuss an. Das KfW-Förder-Programm

Welche Förderungen gibt es für Stromspeicher in 2024?

Welche bundesweiten Förderungen für Stromspeicher gibt es? Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg wird die Anschaffung von Stromspeicher über das Programm Wohnen mit Zukunft: Photovoltaik gefördert. Dabei handelt es sich um ein zinsgünstiges Darlehen zur Finanzierung eines Stromspeichers.

Energiespeicher: Welche Förderungen gibt es?

Neben den bundesweit geltenden Krediten der KfW gewähren viele Bundesländer eine Förderung, wenn ihre Bewohner in einen Energiespeicher investieren. Dazu gehören zurzeit beispielsweise die Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Klimaschutzoffensive für Unternehmen | KfW

Mit der Klimaschutz­offensive für Unternehmen fördert die KfW Unter­nehmen bei ambitionierten Vorhaben zum Schutz der Umwelt mit einem Kredit­betrag von bis zu 25 Mio. Euro. Erfahren Sie im Detail, welche Investitionen gefördert werden: Herstellung klimafreundlicher Technologien und Produkte (Modul A)

Merkblatt: KfW-Programm Erneuerbare Energien ''Speicher''

Das KfW-Programm Erneuerbare Energien "Speicher" unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische

Experten für Energieeffizienz – sinnvoll und wichtig | KfW

Empfehlung: Vor der Sanierung ist es sinnvoll, eine Energie­beratung für Wohn­gebäude in Anspruch zu nehmen.Diese ist aber nicht verpflichtend. Mit der Beratung können Sie auch schon die Person beauf­tragen, die Sie später im Zuge der Förderung ohnehin als Expertin oder als Experte für Energie­effizienz hinzu­ziehen.

Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (458) | KfW

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Bean­tragung und Ver­gabe von Zuschuss­produkten der KfW über das Kunden­portal „Meine KfW" (PDF, 121 KB, nicht barrierefrei) 600 000 5088: Nutzungsbedingungen des Kundenportals „Meine KfW" (PDF, 238 KB, nicht barrierefrei) 600 000 5112

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Hier führen wir Sie durch alle Planungs- und Bauschritte eines energieeffizienten Neubaus und erläutern anhand des KfW 70-Effizienzhauses, worauf Sie beim Neubau unbedingt achten

Energiespeicher

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Förderprodukte für Energie und Umwelt

Ob Umwelt & Innovation oder erneuerbare Energien: Hier gibt es alle wichtigen KfW-Förderprodukte für Unternehmen im Bereich Energie & Umwelt im Überblick.

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bot hierzu zinsgünstige Darlehen mit einem Tilgungszuschuss an. Das KfW-Förder-Programm "Erneuerbare Energien Speicher" wurde jedoch zum 31.12.2018 eingestellt. Dazu werden

ENERGIEWENDE – die Zukunft ist jetzt.

Schrittweise analysieren wir den Ist-Zustand der vorhandenen Gebäude- und Anlagensubstanz. Wir bieten Ihnen Sofortinitiativen wie z.B. Hydraulischer Heizungsabgleich oder Nutzung von Abwärme an. Das Ingenieurbüro Zeller identifiziert und plant kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen um aktiv die Umstellung der Wirtschaft und Gesellschaft auf Nachhaltigkeit zu

Erneuerbare Energien – Standard (270) | KfW

Die KfW schließt zudem bestimmte Vorhaben generell von einer Finanzierung aus oder gibt einzuhaltende Bedingungen vor. Details können Sie der Ausschlussliste der KfW

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Diese Stromspeicher-Förderungen können Sie für Ihre Photovoltaikanlage beantragen; Energiespeicher-Förderung durch die KfW-Bank. Haben Sie noch weitere Fragen?

Förderung für Photovoltaik Stromspeicher 2024

KFW-Kredit 270 – Günstige Finanzierung. Der KfW-Kredit 270 finanziert bei Installation einer Potovoltaikanlage auch den Batteriespeicher.

Förderangebote für Energieeffizienz und Umweltschutz

Die KfW fördert Unter­nehmen, die ihren Fuhr­park auf E-Mobilität umstellen oder in anderen Bereichen des Transports auf klima­freundliche Technologien setzen mit zins­günstigen Krediten. Zum Förderangebot. Dies könnte Sie auch interessieren. Förderwegweiser Energieeffizienz.

KfW-Förderung für deinen Stromspeicher mit Photovoltaik.

KfW-Förderprogramm (442) für Solarstrom, E-Auto & Ladestation eingestellt. Im September 2023 gab es noch ein weiteres Förderprogramm, das die Anschaffung einer PV-Anlage mit Solarstromspeicher, Ladeinfrastruktur für E-Autos und Elektroauto-Kauf (oder Besitz oder Leasing) kombiniert.

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse

Alles zur Förderung von Photovoltaikanlagen & Batteriespeichern: Zuschüsse von Bundesländern & Kommunen KfW 270 Finanzierung von Solaranlagen

Photovoltaik-Speicher; Beantragung einer Förderung für die

Photovoltaik-Speicher; Beantragung einer Förderung für die Installation eines Stromspeichers in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage

Blitz-Licht-Analyse: Energiespeicher

In der aktuellen Blitz-Licht-Analyse „Batterie-Energiespeicher – Die Integration in die Wertschöpfungskette ist entscheidend" (PDF, 251 KB, nicht barrierefrei) beleuchtet ein Analyst der KfW IPEX-Bank die Marktpotentiale für Anbieter von Energiespeichern weltweit. Autor: Felix Meurer, Abteilung Kreditrisikomanagement der KfW IPEX-Bank

Förderung für Photovoltaik & Stromspeicher I EnBW

KfW-Förderung für Photovoltaik und Stromspeicher durch günstige Kredite. Unabhängig davon, ob Sie eine neue Photovoltaik-Anlage installieren oder Ihre bestehende Anlage um einen Batteriespeicher erweitern

KfW-Effizienzhäuser & Schwarming

KfW-Effizienzhäuser 40 Plus können Strom ins Netz abgeben, aber auch aufnehmen. Viele dezentrale kleine Kraftwerke und Energiespeicher bilden den vernetzten Schwarm, der sich über seinen Energieverbrauch austauscht und

Erneuerbare Energien – Standard (270) | KfW

Die KfW schließt zudem bestimmte Vorhaben generell von einer Finanzierung aus oder gibt einzuhaltende Bedingungen vor. Details können Sie der Ausschlussliste der KfW Banken­gruppe entnehmen. Tipp für Privatpersonen. Für solarthermische Anlagen und Wärme­pumpen bieten wir einen Zuschuss in unserer Heizungsförderung an.

Stromspeicher Förderung 2022 ☀️ Übersicht aller

Somit ist eine KfW-Förderung über das neue Programm weiterhin möglich, eine BAFA Förderung für Batteriespeicher gibt es jedoch nicht, denn diese fördert eine Energieberatung für Wohngebäude. Das Energiespeicher-Programm wurde 2020 abgewickelt und beendet. Vor Beendigung des Programms wurde sowohl die Installation als auch die

Batteriespeicher Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW

Batteriespeicher: Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW, BAFA und Co. Für die Einspeisung des erzeugten Solarstroms ins öffentliche Stromnetz erhält der Betreiber eine

Energiespeicher – Planung und Installation am Niederspannungsnetz

Energiespeicher – Planung und Installation am Niederspannungsnetz Wirtschaftliche Dimensionierung, fachgerechte Installation und sicherer Betrieb von Speichern für PV-Anlagen + Erläuterung der neuen KfW-Förderung Seminar-Nr. 11635 11.635 Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich mit der Planung, dem Bau und der Installation von

Stromspeicher Förderung: Überblick & Wissenswertes

Da man sich zwischen Einspeisevergütung nach EEG einerseits oder der Förderung nach KfW 261 andererseits entscheiden muss, stellt sich die Frage, welche Förderung für Stromspeicher sinnvoller ist. Um Ihnen einen groben Überblick zu verschaffen, wollen wir die beiden Fördermodelle einmal miteinander vergleichen, um zu sehen, wie viel der Stromspeicher

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Chemische Energiespeicher sind die Alternative zu Batteriespeichern. Hier wird mit überschüssiger elektrischer Energie aus der Solaranlage oder der Windkraftanlage Wasserstoff oder Methan hergestellt. Aus diesen Edelgasen produzieren Sie dann bei Bedarf wieder Wärme und Strom, zum Beispiel mit einem Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Brennstoffzelle.

Neue Zuschussförderung für E-Mobilität: Programm

Am 26. September 2023 startet das neue Förderprogramm zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden. Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern können ab diesem Zeitpunkt bei der KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer

Förderungen | Sanierung | Neubau | Energieberatung Rose

KFW und BAFA Förderungen-Neubau und Sanierung Egal ob Neubau oder Sanierung: die KfW und das BAFA bieten zahlreiche Möglichkeiten, Zuschüsse oder günstige Finanzierungsoptionen zu erhalten. Photovoltaik und Energiespeicher. Ein energetisch modernes Gesamtprojekt kommt heutzutage kaum noch ohne nachhaltige Energielösungen aus. Mit der

Dezentrale Lösungen bringen Strom in afrikanische Dörfer | KfW

Insgesamt werden Anlagen mit einer Kapazität von rund drei Megawatt Strom errichtet. Das Innovative an der Lösung ist, dass neben den Mini-Solarkraftwerken auch Energiespeicher installiert sowie Mittel zur Verfügung gestellt werden, um die gewerbliche Nutzung von Strom und damit auch Beschäftigung zu fördern.

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und

Stromspeicher erhöhen die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen und tragen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei. Derzeit sind bundesweit viele Förderprogramme erhältlich. Staatliche Förderung: Es fällt keine

Stromspeicher-Förderung 2024: Jetzt Zuschuss sichern! ☀

Das KfW-Programm 275 "Erneuerbare Energien - Speicher" ist ausgelaufen. Der Zuschuss KfW 442 "Solarstrom für Elektroautos" kann nicht mehr beantragt werden. Was an Förderung für Stromspeicher geht und was nicht (mehr) Der Staat fördert die Erzeugung von Solarstrom bereits seit Jahren. Während die PV-Förderung zunächst allein im

Vorheriger Artikel:Prinzip des Temperaturkontrollsystems der EnergiespeicherboxNächster Artikel:Deutsches Energiespeicherunternehmen tritt bei

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap