Unabhängige saisonale Energiespeicherung für Haushalte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Große saisonale Wärmespeicher sind eine Schlüsseltechnologie für grüne Heizsysteme im urbanen Raum. Das Konzept könnte auch in Österreich Anwendung finden Um einen Haushalt mit Heizwärme zu versorgen, braucht es ein Wasservolumen von etwa 100 Kubikmetern, für 20.000 Haushalte sind es also zwei Millionen. Um eine Stadt wie Wien aus

Wie kann ich überschüssige erneuerbare Energie speichern?

Eine Möglichkeit, überschüssige erneuerbare Energie zu speichern, sind Wärmespeicher. Wir zeigen, welche Speichertypen es gibt und was ihre Vorteile und Nachteile sind. Rund 40 % des Energieverbrauchs in der Schweiz entfallen auf die Gebäude. Drei Viertel davon werden für die Raumwärme (Heizung) und das Warmwasser eingesetzt.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Welche Speichertypen gibt es für erneuerbare Energie?

Die langfristige Speicherung von erneuerbarer Energie zählt zu den zentralen Herausforderungen der künftigen Energieversorgung. Eine Möglichkeit, überschüssige erneuerbare Energie zu speichern, sind Wärmespeicher. Wir zeigen, welche Speichertypen es gibt und was ihre Vorteile und Nachteile sind.

Wie lange dauert es bis Energiespeicherung ins Land kommt?

Bis zu einer möglichen kommerziellen Nutzung wird jedoch laut den Forschern noch etwa ein Jahrzehnt ins Land ziehen. Energiespeicherung auf molekularer Basis kann jeweils immer nur (sehr) kleine Energieeinheiten transferieren, muss also an Millionen von Molekülen gleichzeitig vollzogen werden.

Was sind erneuerbare Energien?

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der Speicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch im Winter nutzen zu können, benötigen wir saisonale Speicher. Welche Technologien gibt es bereits, und auf welche können wir hoffen? 28. Oktober 2021 Kochen Sie gern auf Vorrat?

Welche Möglichkeiten der niedertemperaturspeicherung gibt es?

Ein eine andere Möglichkeit der Niedertemperaturspeicherung bieten Aquifere bzw. Grundwasserleiter. Damit das Grundwasser als thermischer Speicher genutzt werden kann, müssen gewisse geologische Bedingungen wie die Undurchlässigkeit der umgebenden Schichten gegeben sein.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wie man im Sommer Energie für den Winter speichert

Große saisonale Wärmespeicher sind eine Schlüsseltechnologie für grüne Heizsysteme im urbanen Raum. Das Konzept könnte auch in Österreich Anwendung finden Um einen Haushalt mit Heizwärme zu versorgen, braucht es ein Wasservolumen von etwa 100 Kubikmetern, für 20.000 Haushalte sind es also zwei Millionen. Um eine Stadt wie Wien aus

Studie: Saisonale Wasserstoffspeicherung rechnet sich kaum für

Finnische und deutsche Forscher haben die Rolle der saisonalen Wasserstoffspeicherung für private Photovoltaik-Prosumer mit einem "Least-Cost"-Modell auf globaler Ebene bis zum Jahr 2050 bewertet. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass eine saisonale Wasserstoffspeicherung nur in einem netzunabhängigen Nischenmarkt zu erwarten ist. Als

Energiespeicher der Zukunft: Effiziente Lösungen für saisonale

Doch für die saisonale Energiespeicherung braucht es andere Ansätze. Einer davon ist die Pilotanlage an der ETH. Statt den Strom direkt zu speichern, nehmen die Wissenschafter einen Umweg über Wasserstoff. Dieser wird im Sommer mit überschüssiger Energie aus Wasser hergestellt, mit einem sogenannten Elektrolyseur. Im Winter verbrennt

Saisonale Wärmespeicher – Energie-Experten

Drei Viertel davon werden für die Raumwärme (Heizung) und das Warmwasser eingesetzt. Ein Grossteil der dafür bereitgestellten Energie stammt aus fossilen Quellen,

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Für die Einbindung von Solarstromanlage, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox sowie relevanter Haushaltsgeräte können schnell über 1.000 Euro anfallen. Hinzu kommen bei einigen Anbietern noch monatliche Kosten für die Nutzung der Cloud, also die Speicherung der Daten beim Anbieter des Energiemanagements, im zweistelligen Bereich.

HSR-Forschungsprojekt: Aluminium bringt die Sonne in den Winter

Das unabhängige Newsportal ee-news informiert täglich über erneuerbaren Energien und Energieeffizienz mit dem Hauptfokus auf die Schweiz. Saisonale Energiespeicher sind das Für den „Rückweg" – also die Umwandlung von Aluminiumhydroxid zu Aluminium – ist ein zweistufiges Verfahren nötig: Im ersten Schritt wird

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie

Für interessierte Institutionen, die die Energiezukunft gerne mitgestalten möchten, bietet das Green Energy Lab ein proaktives Netzwerk für und von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start

Saisonale Energiespeicherung

Bei der saisonalen Energiespeicherung muss der Energiespeicher einen sehr geringen Eigenverlust aufweisen, und sein Lade- und Entladeverhalten basiert in der Regel auf Monaten/Jahren als Zeiteinheit. Die saisonale Energiespeicherung bietet eine Lösung für das Ungleichgewicht zwischen der erneuerbaren Energieerzeugung und der saisonalen Last.

Werden bald in allen Häusern Wasserstoffspeicher stehen?

Somit benötigt man für die saisonale Wasserstoffspeicherung drei Hauptkomponenten; ein Elektrolysegerät, einen Speicher und eine Brennstoffzelle. Für dezentrale Energiespeicherung interessanter ist dagegen die Kombination von PV-Anlangen und Batteriespeicher, die den produzierten Strom nur kurzfristig speichern und beispielsweise die

Ist eine unabhängige Energiespeicherung rentabel

Mit der zunehmenden Verbreitung erneuerbarer Energien wird der Trend zu globale Energiespeicherung Vor allem die unabhängige Energiespeicherung gewinnt als potenzielle Lösung für Haushalte und Unternehmen an Bedeutung. Aber kann das wirklich rentabel sein? Diese Frage wird in der Branche noch immer diskutiert.

Energiespeicher für das Haus – Solarstrom besser nutzen

Eine lange Lebensdauer ist entscheidend für die Rentabilität und Nachhaltigkeit eines Energiespeichers. Die Lebensdauer eines Speichers wird oft in Zyklen angegeben. Lithium-Speicher können bis zu 10.000 Ladezyklen durchlaufen. Redox-Flow-Speicher hingegen sind zyklenfest. Ihre Leistung und Kapazität bleiben über die Lebensdauer hinweg

Solare Langzeitspeicher | Solar | Solarspeicher

Langzeitspeicher, auch saisonale Speicher genannt, machen die Sonnenwärme nicht nur tageweise an Sonnentagen nutzbar, sondern über mehrere Monate hinweg bis in den Winter.

Autarkes Haus: Technologien für die Energieautarkie

Doch der Einstieg in eine unabhängige Energieversorgung ist längst ökologisch und ökonomisch bewährte Praxis – zum Beispiel durch die Installation einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher. Wie Sie mithilfe Ihrer

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Die vielversprechende Zukunft der Energiespeicherung liegt in Wasserstoff . Forschungseinrichtungen und unabhängige Institutionen haben umfangreiche Risikoanalysen durchgeführt, um die Sicherheit dieser

Energiezelle „JOHANN"

Die Energiezelle „JOHANN" ist eine neu entwickelte Technologie für die saisonale Energiespeicherung, die im Rahmen dieses Projektes in 3 unterschiedlichen Use Cases demonstriert wird, um die relevanten Forschungsfragen (betreffend

Saisonale Energiespeicher: Mit der Wärme des Sommers wird es

Saisonale Wärmespeicher können den winterlichen Strombedarf, der sich nicht durch eine Erzeugung im Inland decken lässt, bis 2050 um rund 40 Prozent reduzieren. Das

Autarke Energieversorgungssysteme für Zuhause: Ein Leitfaden

Mit den fortlaufenden Verbesserungen in der Technologie und steigenden Energiepreisen wird die autarke Energieversorgung zunehmend attraktiver und zugänglicher für Haushalte weltweit. Die Investition in autarke Systeme ist somit eine Investition in die Zukunft – für eine saubere, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung.

Batteriespeicher | Effiziente Energiespeicherung für Unternehmen

Sie bieten eine effiziente Energiespeicherung für Lastspitzenkappung, Notstromversorgung und netzferne Anwendungen. Bei Lastspitzen nehmen diese Batteriespeicher überschüssige Energie auf und speichern sie für den späteren Verbrauch, wodurch die Stromkosten während Zeiten erhöhter Nachfrage reduziert werden.

Wie man im Sommer Energie für den Winter speichert

Große saisonale Wärmespeicher sind eine Schlüsseltechnologie für grüne Heizsysteme im urbanen Raum. Das Konzept könnte auch in Österreich Anwendung finden

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Energiespeicherung im großen Stil. Womit Sie im kleinen kämpfen, nämlich mit der schwankenden Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien, ist gleichzeitig auch im Großen die Herausforderung der Energiewende. Für die Netzbetreiber hat das Problem nämlich eine immense Tragweite. Zum einen müssen diese eine ausreichende Energieversorgung der

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und Solarenergie

Ab dem 01.01.2023 ist die Umsatzsteuer auf Stromspeicher für Privatgebäude auf null Prozent gesenkt worden. Starten Sie jetzt Ihre unabhängige und CO₂-freie Energieversorgung. Erhalten Sie hier Ihr Angebot. Finden Sie den Partner in Ihrer Nähe. Unterstützt von.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Haushalte: Heimstromspeicher und Wärmespeicher in Verbindung mit Wärmepumpen – Gewerbe und Industrie: Gewerbespeicher für Strom und Mobilität, sowie erste Wasserstoff-produktionen – Forschung und Entwicklung: Wasserstoffanwendungen im Bereich 1-10 MW, Anwendungen von thermischen Speichern, erste Großprojekte für Ersatz von Gas

Wie man im Sommer Energie für den Winter speichert

Heizen der Zukunft Wie man im Sommer Energie für den Winter speichert. Große saisonale Wärmespeicher sind eine Schlüsseltechnologie für grüne Heizsysteme im urbanen Raum.

Kann der Boom bei Energiespeichern für Privathaushalte in Q4

Quartal einen Höhepunkt für den Sektor der Energiespeicherung für Privathaushalte signalisiert, was darauf hindeutet, dass das Wachstum in Q4 nicht anhalten könnte. obwohl das vierte Quartal normalerweise eine saisonale Abschwächung mit sich bringt. Jack, ein Solarinstallateur in Deutschland, sagte uns zum Beispiel: "In den letzten

picea – Ganzjahres-Stromspeicher fürs Eigenheim

picea ist das weltweit erste marktreife Produkt, das eine ganzjährig CO2-freie und unabhängige Stromversorgung für Ein-/Zweifamilienhäuser ermöglicht und damit die Energiewende im Eigenheim sofort vollzieht.

Saisonale Energiespeicherung: Definition & Wärmespeicher

Saisonale Energiespeicherung beschreibt die Fähigkeit, Energie für längere Zeiträume zu speichern, um sie bei Bedarf über verschiedene Jahreszeiten hinweg zu nutzen. Dies ist besonders wichtig, um die Schwankungen bei der Produktion erneuerbarer Energien, wie etwa Solar- und Windenergie, auszugleichen und eine kontinuierliche Energieversorgung zu

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

Zur Bedeutung der Energiespeicherung. 01-09. Energiespeichertechnologien. 10-16. Ziel und Ansatz des vorliegenden Themenpapiers. 17-22. Analyse der EU-Unterstützung für die Energiespeicherung. 23-81. Strategischer Rahmen für die Energiespeicherung. 23-41 Strategieplan für Energietechnologie. 24-26 Europäische Batterie-Allianz. 27-37

Saisonale Energiespeicherung

Die saisonale Energiespeicherung bietet eine Lösung für das Ungleichgewicht zwischen der erneuerbaren Energieerzeugung und der saisonalen Last. Sie hat die

Energiespeicher für Privathaushalte: Ein Leitfaden für effiziente

5 kWh: Ideal für kleine Haushalte, da es mehrere Stunden lang Strom für einige wichtige Geräte wie Lampen, einen Kühlschrank und einen WLAN-Router liefert. 10 kWh : Geeignet für mittelgroße Haushalte, kann es bei einem Stromausfall 10 bis 12 Stunden lang wichtige Geräte wie Kühlschränke, Lampen und einige elektronische Geräte mit Strom versorgen.

Alternative Energiespeicher: Innovation für eine

Thermische Solaranlagen können auch für Raumheizung dienen, indem sie Wärme in Speichern sammeln und ins Heizsystem einspeisen. Kaminöfen mit Wärmespeicher halten die Wärme nach dem Erlöschen des

Saisonalspeicher – Wikipedia

Ein Saisonalspeicher bzw.saisonaler Wärmespeicher oder Jahreszeitspeicher (englisch seasonal thermal energy storage (STES) [1]) ist ein Langzeitspeicher thermischer Energie einer saisonalen Wärmespeicherheizung, oft für eine thermische Solaranlage.Damit kann der Anteil von erneuerbaren Energien signifikant erhöht werden. Saisonalspeicher sind ein zentraler

Erster Solar-Wasserstoff-Speicher als Stromquelle fürs Eigenheim

Erster Wasserstoffakku für Eigenheime. Das Lavo Green Energy Storage System ist der erste Wasserstoffakku für Privathäuser. Die Anlage wiegt etwa 320 kg und ist 1,70 m hoch und 1,20 m breit. Angeschlossen wird das System an einen (Hybrid-)Solar-Wechselrichter und die Hauswasserleitung.

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Gebäude und Haushalte, Industrie und Gewerbe, Nah- und Fernwärmeversorgung Quelle: Deutsche Energie-Agentur (Hrsg.) (dena, 2023) „Thermische Energiespeicher für Quartiere - Aktualisierung, Überblick zu Rahmenbedingungen, Marktsituation und Technologieoptionen für Planung, Beratung und politische Entscheidungen im Gebäudesektor"

Energiespeicher für Privathaushalte und gewerbliche Energiespeicher für

Im Jahr 2023H1 machte die unabhängige Energiespeicherung 64% der netzgekoppelten Skala aus. Was die Energiespeichertechnologie betrifft, so sind Lithium-Eisenphosphat-Batterien immer noch die dominierende Energiespeichertechnologie. Den HEPI-Daten zufolge waren die Strompreise für neue Haushalte in vielen europäischen Ländern

Strom für den Winter speichern

Strom für den Winter speichern. Die grosse Herausforderung bei den erneuerbaren Energien liegt in der Speicherung. Um den Stromüberschuss, der künftig im Sommer erzeugt wird, im Winter nutzen zu können, benötigen wir nicht nur Kurzzeitspeicher wie Batterien, sondern auch saisonale Langzeitspeicher.

Energiespeichertechnologien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch

Saisonale Energiespeicherung: Im Sommer für den

Jahr für Jahr muss die Schweiz dann Strom importieren. Forschende zeigen nun, wie die Sommerenergie für die kalten Monate gespeichert werden könnte. Und zwar dank Eisenspeicher.

Vorheriger Artikel:Ist kommerzielle Photovoltaik an das Netz oder den Energiespeicher angeschlossen Nächster Artikel:Schematische Darstellung des Energiespeicherkreises des Elektromotors

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap