Bestimmung des mechanischen Speichermoduls
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der mechanische Tester NANOVEA PB1000 im Nanoindentation Modus ermöglicht die Charakterisierung dieser Eigenschaften, insbesondere des Elastizitätsmoduls, des Speichermoduls, des Verlustmoduls und des tan delta (tan (δ)). Die DMA-Prüfung ermöglicht auch die Erfassung wertvoller Daten zu Phasenverschiebung, Härte, Spannung und Dehnung
Was ist der Unterschied zwischen einem Speichermodul und einem Verlustmodul?
E ′ ist der Speichermodul , bzw. die in-phase Komponente und E ″ ist der Verlustmodul , bzw. die out-of-phase Komponente. Das Verhältnis E ″/ E ′ entspricht dem Tangens des Winkels δ (siehe . 1.17b).
Was versteht man unter einem Schubmodul?
Schubmodul G*(T) und der mechanische Verlustfaktor tan G(T) über einen ausgedehnten Temperaturbereich veranschaulicht werden. Sie gibt Auskunft über den Aufbau und über die Struktur und stellt thermo-mechanische Übergangsbereiche von Polymeren detailliert dar.
Was ist eine dynamisch mechanische Analyse?
Prinzip der Dynamisch Mechanischen Analyse (DMA). a Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung, b Zusammenhang zwischen Speicher- und Verlustmodul Der Modul ist das Verhältnis zwischen Spannung und Dehnung. Für ein viskoelastisches Material ist dieser Modul jedoch eine komplexe Größe:
Wie groß sind die Prüfkörper für den Modus?
So weisen die Prüfkörper für diesen Modus Dicken von ca. 0,3 mm und Durchmesser von ca. 2 mm auf. Für die Einbringung dieser sehr kleinen Harzmengen im unvernetzten Zustand wurde eine Schablone mit der den gewünschten Prüfkörpergeometrien kongruenten Aussparung auf eine Hälfte der Einspannvorrichtung geklebt.
Was ist das G-Modul?
komplexer Schub-Modul (G-Modul) homogener Kunststoffe nach ISO 6721-6 Bestimmung der dynamischen Steifigkeit von Dämmstoffen nach DIN EN 29052-1 (ISO 9052-1) Messung von Körperschallnachhallzeit und Verlustfaktor von Mehrschichtsystemen in Anlehnung an DIN 45635-8
Was ist das Ziel der thermo-mechanischen Arbeit?
Ein Ziel dieser Arbeit war das thermo-mechanische Werkstoffverhalten eines vollständig ausgehärteten Standard-Prepreg-Harzes unter verschiedenen Beanspruchungsformen thermo-mechanisch zu untersuchen und hinsichtlich Aussagekraft und Reproduzierbarkeit der verwendeten DMA-Prüfmethoden zu diskutieren.