Großer Energiespeicher und mehrere Stromversorgungen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Wie wirkt sich Großbatteriespeicher auf die Energiewende aus?

Die Studie zeigt, dass die Integration von Großbatteriespeichern zu einer spürbaren Reduzierung der CO 2- Emissionen und damit der Erreichung der Klimaziele in Deutschland führen kann. Die bisherige Unterschätzung der Bedeutung von Großspeichern für die Energiewende im politischen Raum ist offensichtlich.

Was ist ein Energiespeicher?

Der Energiespeicher besteht aus zwei Systemen, welche mit jeweils 198 Tesla Powerpacks sowie 24 Invertern bestückt sind. Der modulare Aufbau ermöglicht dabei, den Speicher mit zwei unterschiedlichen Trassen zu nutzen. Der US-Bundesstaat Kalifornien ist unter anderem auch für seine grüne Energiepolitik bekannt.

Wie viele Haushalte kann der riesenspeicher mit Strom versorgen?

Der Riesenspeicher wurde primär für die Versorgung von Haushalten und deshalb strikt einphasig ausgelegt. Als reines Speichermodul kann es bereits derzeit rund 47.000 Haushalte mit Strom versorgen. Bild aus der Bauzeit. (Foto: Irby Constructions)

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Was ist der zweitgrößte Batteriespeicher der Welt?

(Foto: Recurrent Energy) Ebenfalls in Kalifornien befindet sich der zweitgrößte Batteriespeicher der Welt. Es handelt sich zudem um die größte einphasige Batterie weltweit. Die Crimson Storage Facillity, die erst kürzlich ans Netz gegangen ist, steht westlich von Blythe in Riverside County im südöstlichen Teil des US-Bundesstaats Kalifornien.

Was ist die Stromspeicher-Strategie?

Die Stromspeicher-Strategie ist ein erster Schritt, dem nun konkrete Maßnahmen folgen müssen, um regulatorische und politische Unsicherheiten abzubauen. Eine aktive Steuerung durch die Politik ist erforderlich, um langfristig Investitionssicherheit zu gewährleisten.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Passive Bauelemente

Passive Bauelemente erhalten nur eine Signalgröße, wobei meistens mit einer Spannung ein entsprechender Strom erzeugt wird oder umgekehrt.Aktive Bauelemente erhalten dagegen eine Signalgröße und eine

Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV)

Bevorzugte und bewährte Lösungen sind unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV). Der Beitrag beschreibt wichtige Grundlagen, auf denen Planung und Auswahl geeigneter Systeme aufbauen können. bestehend aus einem Gleichrichter und einem Energiespeicher. Ein solches System ist einfach und kostengünstig. Ihr großer Nachteil sind die

Großer Durchbruch für "masselose" Energiespeicher

Da aber das Gewicht stark reduziert werden kann, wird weniger Energie benötigt, um z.B. ein Elektroauto anzutreiben, und die geringere Energiedichte führt auch zu einer höheren Sicherheit. Und mit einer Steifigkeit von 25 GPa kann die Strukturbatterie tatsächlich mit vielen anderen gängigen Baumaterialien konkurrieren.

Lithium-Eisenphosphat-Batterie vs. Lithium-Ionen

Vorteile: Hohe Energiedichte:Li-Ionen-Batterien bieten im Vergleich zu Lithium-Eisenphosphat-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien eine hohe Energiedichte, was bedeutet, dass sie im Verhältnis zu ihrer Größe und ihrem Gewicht eine erhebliche Energiemenge speichern können.Dadurch sind sie ideal für tragbare elektronische Geräte wie Smartphones,

Brandschutz für Li-Ionen-Batteriesysteme

Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Deshalb werden sie oft für stationären Energiespeicher genutzt, etwa in Gebäuden oder industriellen Infrastrukturen. Siemens hat ein Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme entwickelt.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Verschiebungsspeicher speichern Energie für mehrere Stunden und ermöglichen es, die Erzeugung und den Verbrauch zeitlich zu entkoppeln. Diese Speicher sind besonders nützlich, um Energie zu nutzen, wenn sie gebraucht wird – etwa abends

Stromversorgungen

Eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist ein Stromversorgungssystem mit einem Energiespeicher, der bei Störungen der Versorgungsspannung wie z. B.: Netzausfall. Über- oder Unterspannung. Spannungseinbrüche, Spannungsspitzen. Störspannungen. Frequenzänderungen und harmonische

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher der Welt Das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist ihre Abhängigkeit von

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Gigantische Energiespeicher sollen Erzeugung und Bedarf in Einklang bringen. Welche Lösungen bieten sich an? Der Überschuss, den die erneuerbaren Energien an

Filmskript: Energiespeicher und Stromnetze

großer Teil auf das Konto von Straßenbahnen, Beleuchtung, Gewerbe und Industrie. Wärme dann gut über mehrere Stunden speichern. 11:44 Und später kann man diese thermische Energie wieder in elektrische zurückverwandeln, mit einer Energiespeicher und Stromnetze (Sendung) total phänomenal - Energie (Reihe)

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

Vorratslager für Windkraft und Sonnenenergie

Diese können auch eigentlich für einen ganz anderen Zweck vorgesehen sein, zum Beispiel die Batterien von unterbrechungsfreien Stromversorgungen für Telekommunikationsanlagen und Computerserver. Über ein intelligentes Stromnetz, ein "Smart Grid", könnte man solche vergleichsweise kleinen Batterien so ansteuern, dass sie sich wie ein

Energiespeicher Pro und Kontra

Liegt der Gesamtverbrauch bei 4.500 kWh und stammen 1.500 kWh davon aus Eigenproduktion, beträgt der Autarkiegrad 33%. Mit einem Energiespeicher steigt der Autarkiegrad ähnlich wie die Eigenverbrauchsquote. Mit dem gleichen Ergebnis: Der Bezug teuren Stroms vom Netzbetreiber reduziert sich.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Lade-Entladeleistung

Die Lade-Entladeleistung ist von großer Bedeutung, da sie die Effizienz und Flexibilität eines Stromspeichers maßgeblich beeinflusst. Eine höhere Lade-/Entladeleistung eines Solarstromspeichers hat mehrere Vorteile gegenüber einer geringeren Leistung. Zusätzliche Technik und Funktionen: Einige Energiespeicher verfügen über

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

Vulkanstein und Salz als Energiespeicher | en:former

Es braucht also neue und leistungsfähigere Stromtrassen. Doch das allein nicht ausreichen, auch Energiespeicher im großen Maßstab werden Experten zufolge bei einem wachsenden Anteil von regenerativ erzeugtem Strom immer wichtiger. Diese sollen überschüssigen Strom aus Windparks und Solaranlagen speichern und bei Bedarf zur Verfügung stellen.

Besser als Batterien? Was Gewichte als Energiespeicher taugen

Inzwischen hat Energy Vault trotzdem auch mehrere Energiespeicher mit Batterie- und Wasserstofftechnologie auf der Auftragsliste. Ein Eingeständnis, dass diese den Gravitationsspeichern überlegen sind, sei das aber nicht. Energy Vault entwickelt auch eine Software, die sich für andere Energiespeicher einsetzen lässt – und genau nach

Große Speicherlösungen | SMA Solar

Große Speicherlösungen von SMA für eine stabile, flexible und wirtschaftliche Energieversorgung. Zuverlässige und jederzeit verfügbare erneuerbare Energie. Bereitstellung von

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern

Im Unterschied zu chemischen und mechanischen Speichertechnologien wandeln thermische Energiespeicher keine elektrische Energie um. Stattdessen nutzen sie die Fähigkeit von Wasser oder Gesteinen, Wärme zu speichern und wieder abzugeben. Ein Beispiel für thermische Energiespeicher ist die Speicherung von Wärme im Erdreich oder in Beton.

Giga-Stromversorgung: Die größten Energiespeicher der Welt

5 · Gigantische Energiespeicher sprengen alle Maßstäbe und revolutionieren die Stromversorgung. Ein Blick auf die 10 weltweit größten Speicherprojekte und ihre zukunftsweisenden Technologien.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie

Dem unwesentlich höheren Autarkiegrad stehen zudem ein höherer Anschaffungspreis und die Verschwendung von Rohstoffen und Ressourcen bei der Produktion gegenüber. Fachlichen Rat einholen. Die

Hybrid

Die Hybrid- und Energiespeicherlösungen von Atlas Copco steigern die Kraftstoffeffizienz und Ihren Beitrag zum Umweltschutz. Erfahren Sie mehr darüber! Mehrere Energiequellen gewährleisten eine zuverlässige Versorgung. Großer Energiespeicher Die Energie wird in Batteriemodulen gespeichert, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher der Welt Das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist ihre Abhängigkeit von Tageszeiten und Wetterlagen.

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Die Zukunft der Großbatteriespeicher ist dennoch vielversprechend, da sie eine nachhaltige, flexible und zuverlässige Stromversorgung ermöglichen und somit einen wichtigen

Gehäuse

Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Bezug auf den Innenausbau und die verwendete Speichertechnologie. Allen gemeinsam ist, dass sie dem Anwender die Möglichkeit bieten, mehrere Module zu integrieren, um skalierbare Systeme aufzubauen. Soll mehr Leistung zur Verfügung gestellt werden, wird ein weiteres Energiespeicher-Modul ergänzt.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Großbatteriespeicher als Flexibilitätsbooster in der Energiewende

Die Studie zeigt, dass die Integration von Großbatteriespeichern zu einer spürbaren Reduzierung der CO 2-Emissionen und damit der Erreichung der Klimaziele in

BERGER Stromversorgungen GmbH & Co. KG | LinkedIn

BERGER Stromversorgungen GmbH & Co. KG | 76 Follower:innen auf LinkedIn. smart power sourcing | Die BERGER Stromversorgungen GmbH & Co., KG ist mit einem Produktprogramm von mehr als 30.000 verschiedenen Gerätetypen einer der größten Anbieter elektronisch geregelter Stromversorgungen für industrielle und kommerzielle Anwendungen.

Kapitel 1 Aufbau, Funktion und Klassifikation von Stromrichtern

Stromrichter werden heute in großer Zahl in der Industrie, der Verkehrs-, Medizin- sowie Informationstechnik, bei der Gewinnung 1 Für leistungselektronische Stromversorgungen kleiner Leistung (z.B. S ≤(1–10) kVA) ist auch Der Zwischenkreis dient als Filter und Energiespeicher. In einem Gleichspan-

Energie: Warum Groß-Batteriespeicher wichtig für das Stromnetz

Unterm Strich kann der erwartete Ausbau großer Batteriespeicher nach Einschätzung der Experten von Frontier Economics dazu beitragen, den Bedarf an Back-up

Besonders kompakt: eine USV für die Hutschiene

Es sind aber auch individuelle Lösungen bis zum Puffern großer Stromversorgungen und lokaler Netze und mit unterschiedlichsten Energiespeichern möglich. Das DC-UPS-System von Adelsystem ist eine

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat

Aktuell gibt es aber in Europa bereits mehrere Firmen, die Natrium-Ionen-Batterien entwickeln und teilweise bereits eine Fertigung hier in Europa planen. Hier könnten wir in Europa und damit auch in Deutschland sicher davon profitieren, dass Natrium-Ionen-Batterien mit weniger oder sogar komplett ohne kritische Rohstoffe wie Lithium, Cobalt und Nickel

Rechtliche Rahmenbedingungen der Energiespeicher und der

Von großer praktischer Relevanz sind daher mehrere Befreiungstatbestände von Abgaben, Entgelten und Umlagen, die in diesem Buch vorgestellt werden. Energiespeicher und Sektorkopplung.

Superkondensator-Module | HY-LINE

Die maximal zulässigen Zellenspannungen liegen bei 2,5 bis 3,0 V, die Kapazitäten gehen bis zu einigen 1000 F. Mit Modulen sind Spannungen bis zu einigen 100 V verfügbar. Die Stärke der Maxwell-Ultrakondensatoren liegt in hoher Leistung für Stromversorgungen und Transportanwendungen bei gleichzeitig großer Robustheit und Vibrationsfestigkeit.

Vorheriger Artikel:Fehlerbehebung beim EnergiespeichermodulNächster Artikel:Kapitel 9 Energiespeichergerät für Elektrofahrzeuge

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap