Blitzschutz für Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Unsere Kohlebürsten und Bürstenhaltersysteme für Generatoren und Pitch-Systeme, unsere zuverlässigen Blitzschutz- und Erdungssysteme sowie unsere Lösungen für geräuscharme, abriebfeste Azimut-Bremsbeläge sind praxisbewährte Bauteile, die von führenden Anlagen- und Generatorenhersteller weltweit eingesetzt werden und für einen sicheren Betrieb der Anlagen
Was ist ein Blitzschutz für Photovoltaikanlagen?
Ein Blitzschutz für Photovoltaikanlagen ist ein System, das entwickelt wurde, um die Anlage und ihre Komponenten vor Schäden durch Blitzschläge zu schützen. Photovoltaikanlagen nutzen Sonnenlicht, um elektrische Energie zu erzeugen, indem sie Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln.
Was ist ein komplettes Blitzschutzsystem?
Ein komplettes Blitzschutzsystem besteht aus einem äußeren und einem inneren Blitzschutz. Arbeiten am Blitzschutz sollten immer von einer Blitzschutzfachkraft durchgeführt werden. Der äußere Blitzschutz ist unter dem Namen Blitzableiter bekannt.
Wie gefährlich ist der Blitzschutz bei Solaranlagen?
Der Blitzschutz ist bei Solaranlagen eine Sicherheitsmaßnahme von großer Bedeutung. Blitzeinschläge kommen zwar selten vor, aber sie können die PV-Anlage und ihre Komponenten schwerwiegend beschädigen. Zudem sind nicht nur direkte Blitzeinschläge ein Risiko, sondern auch indirekte oder Naheinschläge.
Wann ist eine Blitzschutzeinrichtung empfehlenswert?
Wenn noch kein äußerer Blitzschutz auf dem Gebäude installiert wurde, ist die Installation einer Blitzschutzeinrichtung im Allgemeinen empfehlenswert. Bestimmte Umstände erhöhen zudem das Risiko eines Blitzeinschlags. Hierzu gehören vor allem der Standort der Anlage und die Art der Montage.
Was ist der innere Blitzschutz?
Der innere Blitzschutz setzt sich aus Überspannungs- und Überstromableitern zusammen und befindet sich im Hausstromverteiler. Um bei einem Blitzschlag unkontrollierte Überspannungen zu vermeiden, wird die Anlage in den Potentialausgleich des Gebäudes integriert. 3. Äußerer Blitzschutz am Gebäude bereits vorhanden
Was ist der Unterschied zwischen einem inneren und einem äußeren Blitzschutz?
Die Schutzeinrichtungen fangen einen direkten Blitzschlag ab und leiten diesen ins Erdreich weiter. Der innere Blitzschutz umfasst alle Schutzmaßnahmen innerhalb der durch den äußeren Blitzschutz geschaffenen Schutzräume. Er dient dazu, die Folgen eines Blitzeinschlags zu minimieren und schützt die elektrischen Geräte und Leitungen im Haus.