Netzzugang für Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Netzzugang / Entgelte. Gemäß § 20 Abs. 1b EnWG und § 3 Abs. 4 GasNZV sind alle Energielieferanten, die eine Belieferung in unserem Netzgebiet planen, dazu verpflichtet eine vertragliche Regelung mit enwag energie- und wassergesellschaft mbH abzuschließen. Für den Vertragsabschluss bitten wir Sie unseren Online-Abschluss zu nutzen:

Was ist ein Netzzugang?

Durch den Netzzugang ist das Recht zur Belieferung einer Entnahmestelle nach vorheriger Einspeisung an anderen Punkten des Netzes gewährleistet. Der Netzzugang ist vom Netzanschluss zu unterscheiden, der ausschließlich die physische bzw. technische Netzanbindung darstellt.

Was sind erneuerbare Kraftwerke?

Nun mehren sich erneuerbare Kraftwerke, die vor allem in Niederspannung und Mittelspannung einspeisen – und kleinere Leistung haben. 15 oder 25 Megawatt statt eines Gigawatts. Ein mit der KraftNAV vergleichbares Reservierungsverfahren für erneuerbare Energien? Fehlanzeige!

Wie erfolgreich ist die Energiewende ohne Speicher?

Ohne Speicher gibt es keine erfolgreiche Energiewende. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Wer muss Windkraft an das Netz anschließen?

Wenn es eine Regelung im EEG gibt, die den Durchbruch der erneuerbaren Energien über die vergangenen beiden Jahrzehnte sicherte, dann diese: Die Netzbetreiber sind verpflichtet, Solargeneratoren oder Windkraft vorrangig ans Netz anzuschließen. Und zwar grundsätzlich auch dann, wenn sie dafür die Netze modernisieren müssen.

Welche Normen gibt es für Elektrische Energiespeichersysteme?

Die Normenreihe DIN EN IEC 62933 Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) mit ihren fünf Teilen mit Technischen Spezifikationen ist aktuell in der Fassung von 2019 in Kraft. Darüber hinaus wurde für den Anschluss von Speichern an die Netze die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 weiterentwickelt.

Kann der Netzbetreiber die Verwendung zusätzlicher Verbrauchsgeräte mitteilen?

Ja. Die Verwendung zusätzlicher Verbrauchsgeräte und Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge sind dem Netzbetreiber mitzuteilen, sofern sich dadurch die vorzuhaltende Leistung erhöht oder mit Netzrückwirkungen zu rechnen ist [§ 19 Absatz 2 Satz 1 und 2 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)].

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Netzzugang / Entgelte

Netzzugang / Entgelte. Gemäß § 20 Abs. 1b EnWG und § 3 Abs. 4 GasNZV sind alle Energielieferanten, die eine Belieferung in unserem Netzgebiet planen, dazu verpflichtet eine vertragliche Regelung mit enwag energie- und wassergesellschaft mbH abzuschließen. Für den Vertragsabschluss bitten wir Sie unseren Online-Abschluss zu nutzen:

Ihr Netzzugang

Ihr Netzzugang zu Strom und Gas. Die TraveNetz GmbH als örtlich zuständiger Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas gewährt jedermann nach sachlich gerechtfertigten Kriterien diskriminierungsfrei den Netzzugang und hat die Bedingungen und Verträge für den Netzzugang auf Ihrer Internetseite gemäß den Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes

Flexibler Netzzugang für PV-Anlagen: Dieses neue Gesetz soll

„Flexibler Netzzugang" für Sonnen- und Windkraftwerke. Außerdem soll ein „flexibler Netzzugang" geschaffen werden, damit Sonnen- und Windkraftwerke schneller ans Netz kommen.

Entgelte für Netznutzung

Aus welchen Bestandteilen setzen sich die Entgelte für die Netznutzung zusammen? Alles zur Ermittlung der Preise für Ihre Netznutzung finden Sie hier. Voraussetzungen für den Netzzugang Vertragliche Grundlagen Mehr- und Mindermengen Wiederverkäuferbescheinigung Zertifikate

EnWG § 21 Bedingungen und Entgelte für den Netzzugang

(1) Die Bedingungen und Entgelte für den Netzzugang müssen angemessen, diskriminierungsfrei, transparent und dürfen nicht ungünstiger sein, als sie von den Betreibern der Energieversorgungsnetze in vergleichbaren Fällen für Leistungen innerhalb ihres Unternehmens oder gegenüber verbundenen oder assoziierten Unternehmen angewendet und tatsächlich

Preisblatt für den Netzzugang im Marktgebiet THE

Preisblatt für den Netzzugang im Marktgebiet THE ONTRAS Gastransport GmbH Verdichterstation Bobbau . Preisblatt der ONTRAS Gastransport GmbH Version: 17.0 Seite 1 von 6 Stand: 20. September 2023 Gültig ab: 01. 1 Für Vertragsabschlüsse mit Vertragsbeginn ab dem 1. November 2018 werden verfügbare Kapazitäten des Netzpunktes

Entgelte für Netzzugang Strom

Entgelte für Netzzugang Strom Gültig ab dem 01.01.2024 . Seite 2 von 13 Irrtümer und Änderungen jederzeit vorbehalten Preisblatt Preise und Konditionen für die Netznutzung der Bielefelder Netz GmbH (Gültig ab dem 01.01.2024)

Seite 1 von 4 Entgelte für den Netzzugang Stadtwerke Forchheim

Netznutzungsentgelte für Entnahmestellen mit mehr als 2.500 Vollbenutzungsstunden Leistungspreise €/kW/a Arbeitspreise ct/kWh 192,73 0,12 240,33 0,30 171,99 4,57 Entgelt für Blindarbeit Nettopreis ct/kvarh 1,28 Hinweis: Mittelspannung Entgelte für den Netzzugang gültig ab 01.01.2024 Stadtwerke Forchheim GmbH

Netzanschluss und Netzzugang

Netzanschluss und Netzzugang Leitfaden. Beim erstmaligen Anschluss an das Verteilernetz, sowie bei einer notwendigen Änderung der Anschlussanlage - z.B. aufgrund einer Leistungserhöhung - wird vom Netzbetreiber der technisch geeignete Anschlusspunkt festgelegt, unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Interessen des Netzbenutzers.

Netzzugang

Definition von Netzzugang. Der Netzzugang, im Kontext der Stromwirtschaft, bezieht sich auf das Recht von Stromerzeugern, Stromanbietern, und auch Endverbrauchern, das Stromnetz zur Lieferung und Abnahme von Strom zu nutzen. Er ist Teil des liberalisierten Energiebinnenmarkts in der Europäischen Union und hat das Ziel, den Wettbewerb zu fördern

BEE-Studie zu Netzverknüpfungspunkten

Deutschland sitzt auf einem gewaltigen Schatz ungenutzter Kapazitäten für den Netzanschluss von Erneuerbaren-Kraftwerken. Das zeigt die Studie zur gemeinsamen

Energiespeicher und Einspeisung

Erfahren Sie, wie Sie Energiespeicher optimal für die Einspeisung aus Photovoltaik und anderen erneuerbaren Energien nutzen. Westnetz bietet Informationen ab wann sich eine Solarbatterie lohnt und welche Förderungen möglich sind.

Netzzugang / Messwesen

Das MsbG regelt die Durchführung des Messstellenbetriebs für Strom und Gas und enthält Vorgaben für den bundesweiten Einbau (Rollout) intelligenter Messsysteme und moderner Messeinrichtungen. Für Netzbetreiber,

Anschluss Kraftwerk/Speicher

Die folgende ildung zeigt übersichtlich den Prozess, in welchen Schritten die Vergabe von Netzschlusskapazitäten für Ihre Kraftwerke bzw. Ihren Speicher – unabhängig von der einzusetzenden Technologie – an unser

Netzzugang & Tarifierung

Der Netzzugang für Speicherunternehmen im Verteiler- und Fernleitungsnetz umfasst sowohl den Anschluss von Speicheranlagen als auch die Netznutzung durch Speicher. Dabei ist die Kapazität an Ein- und Ausspeisepunkten des Fernleitungs- bzw. Verteilnetzes zu Speicheranlagen vom Speicherunternehmen zu buchen und zu bezahlen (lediglich für die

Energiewirtschaftsgesetz / § 21 Bedingungen und Entgelte für

(1) Die Bedingungen und Entgelte für den Netzzugang müssen angemessen, diskriminierungsfrei, transparent und dürfen nicht ungünstiger sein, als sie von den Betreibern der Energieversorgungsnetze in vergleichbaren Fällen für Leistungen innerhalb ihres Unternehmens oder gegenüber verbundenen oder assoziierten Unternehmen angewendet und tatsächlich

Stromspeicher: Carnot-Batterie als Energiespeicher der Zukunft

Speicher und Trägersysteme für große Energiemengen sind das größte Problem auf dem Weg in ein CO2-neutrales Energiesystem. Denn wenn der Wind heftig weht, oder die Sonne kräftig scheint, aber kaum jemand Strom verbraucht, entsteht ein Problem: Der Strom muss zu Niedrigstpreisen verramscht werden oder ganze Wind- oder Solarparks müssen

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Netzzugang – Wikipedia

Deutschland. Für jede Netzform gibt es spezielle Zugangsregeln und Bedingungen. Den Zugang zu den Netzen der Telekommunikation regelt in Deutschland das Telekommunikationsgesetz (TKG). In Nr. 74 TKG ist der Netzzugang legaldefiniert als „die Bereitstellung von Einrichtungen oder Diensten für ein anderes Unternehmen unter bestimmten Bedingungen zum Zweck der

Netzzugang | SBB

Ihre zentrale Anlaufstelle als Eisenbahnverkehrsunternehmung für den Netzzugang und Trassenbestellungen bei SBB Infrastruktur.

Netz Oberösterreich GmbH

Im Normalfall beträgt die Bezugsleistung bei einem Hausanschluss 4kW, deshalb werden 40 Euro in Abzug gebracht und Ihre Kosten für den Netzzugang belaufen sich auf 60 Euro. Bitte beachten Sie: Der Abzug kommt nur bei Anlagen kleiner als 20 kWp zur Anwendung. Pauschale für Anschlussprozesskoordination und Abnahme für Erzeugungsanlagen

Anmeldung Stromanschluss

Regulierter Netzzugang mit Festpreisen. Ablesetermine. Möchten Sie wissen, wann Ihr Kundenbetreuer in Ihrer Gemeinde unterwegs ist? Lastverlauf. Die TINETZ-Tiroler Netze GmbH stellt die bestmögliche Stromversorgung für Tirol sicher. Geschäftsführung. Sie möchten Informationen über die Geschäftsführung haben?

Konzeptpapier „Energiespeicheranlagen

Um der neuen Rolle von Energiespeicheranlagen im Energiesystem gerecht zu werden und Hürden für Speicher abzubauen, sind verschiedene Änderungen im bestehenden – für die

Netzentwicklungsplan: Die Bundesnetzagentur und

Wie muss das Höchstspannungsnetz gestaltet sein, um die Klimaschutzziele für die nächsten Jahre zu erfüllen? Dieser Fragen widmet sich der Netzentwicklungsplan Strom,

Netzzugang und Netzentgelte | enm

Abweichend von § 18 GasNEV kann der Betreiber eines Verteilernetzes in Einzelfällen zur Vermeidung eines Direktleitungsbaus ein gesondertes Netzentgelt auf Grundlage der konkret erbrachten gaswirtschaftlichen Leistung berechnen. Die aktuellen Sonderentgelte werden in den jeweils gültigen Preisblättern für den Netzzugang veröffentlicht.

Stadtwerke Schwentinental: Netzzugang / Netzentgelte

Aktuelle Informationen zum Netzzugang gemäß EnWG-Verpflichtung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Als Lieferant oder Netznutzer können Sie hier Verträge zum Netzzugang Strom und Gas abschließen. Sie verlassen stadtwerke-schwentinental und werden in einem neuen Fenster zum Vertragsmanagement weitergeleitet.

Netzzugang –Informationen für Lieferanten

Alle Informationen rund um den Netzzugang, Preisblätter, Mehr- und Mindermengen sowie Bilanzierungsbrennwerte stehen für Sie bereit. Netzzugang und Verträge Wir gewähren allen potenziellen Marktteilnehmenden den freien, ungehinderten Zugang zu unserem Gasnetz.

Netzintegration von Speichern: Eckstein für Erneuerbare

Für ihre Netzintegration sind Leistungselektronik, Normen und Technische Regeln entscheidend, um Netzstabilität und Netzqualität zu gewährleisten. Darüber hinaus

Ihr Netzzugang

Sie möchten Ihren Vertrag für den Netzzugang sofort abschließen? Mit unserem Online-Vertragsabschluss geht es ganz leicht. Ausfüllen, abschicken, fertig. Zum Formular. Netznutzungsvertrag Strom. Letztverbraucher können ihre Netzentgelte auch direkt an uns zahlen. Hierzu bieten wir an, einen reinen Netznutzungsvertrag abzuschließen.

Bundesnetzagentur

Der Netzanschluss von EE-Anlagen ist wichtig für die Energiewende. Im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist daher eine Sonderregelung für den vorrangigen Anschluss von EE-Anlagen

Preisblatt der Stadtwerke Grünstadt GmbH für den Netzzugang Str

Preise für steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG (mit Inbetriebnahme vor 01.01.2024) Preise für steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG ohne Leistungsmessung (mit Inbetriebnahme vor dem 01.01.2024) Entgelt für Netznutzung für steuer- Arbeitspreis Grundpreis bare Verbrauchseinrichtungen in

Bundesnetzagentur

Die genauen Anforderungen einer Genehmigung der Entgelte für den Netzzugang sind im Energiewirtschaftsgesetz verankert. Mehr Informationen. Individuelle Netzentgelte. Wie hoch die Entgelte für das jeweilige netznutzende Unternehmen ausfallen, wird verursachungsgerecht bestimmt. Die

Verträge zum Netzanschluss und Netzzugang

Gemäß des Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) finden Sie auf dieser Seite transparente Informationen für Ihren Netzzugang zum Höchstspannungsnetz der TenneT TSO GmbH. Für den Betrieb von Netzanschlüssen ist mindestens ein Netzanschlussvertrag zwischen Ihnen als Anschlussnehmer und der TenneT TSO GmbH erforderlich.

Preisblatt der Thüga Energienetze GmbH für den Netzzugang Gas

Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Gasversorgung in Niederdruck - NDAV" zu entnehmen, welche auf unserer Homepage unter veröffentlicht sind. Preise für Sonderleistungen, z.B. eine abweichende Ablesefrequenz, erhalten Sie auf An-frage. 2.4. Sonderentgelte nach § 20 Abs. 2 GasNEV

Netzzugang: Warum der Anschluss gesetzlich geregelt werden

Ein gesetzlicher Anspruch auf Reservierung des Netzanschlusses für erneuerbare Kraftwerke wird dringend gebraucht. Dringend heißt: Die Regelung gehört ins

Netzzugang für Besucher

Zugriff über eduroam /DFNRoaming [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]. Angehöriger anderer Hochschulen, die Teil der DFNRoaming-bzw. eduroam-Initiative sind, können sich ganz leicht mit dem Funknetz "eduroam" verbinden, sofern sie ein Zertifikat ihrer Heimatinstitution auf dem entsprechenden Gerät installiert haben. Falls Sie sich an Ihrer Heimatinstitution mit

4. Netzzugang beantragen

4 Netzzugang beantragen. Schritt 1. Ziel definieren. Schritt 2. Stromverbrauch ermitteln. Schritt 3. Planen. Schritt 4. Netzzugang beantragen. Schritt 5. In Betrieb nehmen . Nach Planung der Anlage stellt Ihr Elektro-Fachunternehmen für Sie eine Anfrage beim Netzbetreiber und wir prüfen ob und wie viel Strom in das öffentliche Stromnetz

Netzentgelte Strom für die Nutzung des Verteilnetzes der

Abfrage selbst- und drittverbrauchter Strommengen für Abnahmestellen mit einem Stromverbrauch von über 1.000.000 kWh/a (Abrechnungsjahr 2024) haben Betreibende von Energieversorgungsnetzen jedermann nach sachlich gerechtfertigten Kriterien diskriminierungsfrei Netzzugang zu gewähren. Außerdem legt das Gesetz die Bedingungen

Handbuch Netzintegration Erneuerbarer Energien

Mit Glossar zu Fachbegriffen, einem zwölfsprachigen Wörterbuch der Termini für internationale Projekte; Anforderungen der europäischen und deutschen Netzkodizes; Grundlagen zur

Vorheriger Artikel:Anforderungen an die Entwurfsspezifikation für industrielle EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Was sind die Hauptprobleme bei Windenergie-Batteriespeichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap