Energiespeicherkunden im Norden
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Größter Batteriespeicher im Norden entsteht in Bollingstedt In dem Dorf zwischen Flensburg und Schleswig sollen Akkus bald den Tagesverbrauch von 30.000 Haushalten
Wie geht es weiter mit den Energiespeichern?
In dem Dorf sollen Akkus den Tagesverbrauch von 30.000 Haushalten speichern. Rund 5 Hektar stehen bereit. 2026 soll die Anlage ohne Förderung in Betrieb gehen. Energiespeicher sind günstig wie nie. Seit dem Sommer 2023 haben sich die Preise erneut halbiert, wie der chinesische Marktführer CATL berichtet.
Wie hoch ist Die Energiespeicherkapazität?
Die Speicherkapazität aller angeschlossenen Anlagen stieg in diesem Zeitraum von 58 auf fast 90 Megawatt (MW). Mit den Speichern kann der tagsüber gespeicherte Strom abends und in den Nachtstunden selbst genutzt werden. Im Durchschnitt lag die Leistung im Juli pro Anlage bei rund 6,6 Kilowatt.
Wie viel Energie braucht eine Speicheranlage?
Mit den Speichern kann der tagsüber gespeicherte Strom abends und in den Nachtstunden selbst genutzt werden. Im Durchschnitt lag die Leistung im Juli pro Anlage bei rund 6,6 Kilowatt. Damit lässt sich laut Hansewerk der durchschnittliche Tagesbedarf einer Familie nahezu komplett decken.
Welche Vorteile bietet ein Energiespeicher?
Damit sich das für die Ladenetzsparte lohnt, sollen die Energiespeicher auch für Arbitrage-Geschäfte am Stromhandelsmarkt dienen. Geplant sei eine Anfangskapazität von 700 MWh, die auf eine Gigawattstunde erweiterbar sei.