Neuer Energiespeicher gewinnt den Zuschlagspreis

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Unter den Power-to-Gas-Verfahren gewinnt vor allem die Herstellung von Wasserstoff enorm an Bedeutung. Wasserstoff wird mittels einer Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms hergestellt. Im Hamburger Hafen wird ein neuer Energiespeicher erprobt. Zum Einsatz kommen dabei große Mengen Gestein. Petr Kratochvil. Umwelt. News

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wie hoch sind die Zuschläge für Solaranlagen?

Damit liegen sowohl der mengengewichtete Mittelwert als auch der jeweilige Höchstwert etwa 1,8 Cent pro Kilowattstunde über denen des Gebotstermins 1. Juli 2023 für solare Freiflächenanlagen. Regional betrachtet gingen die meisten Zuschläge an Standorte in Bayern – für 19 Projekte mit zusammen 258 Megawatt.

Wie viele Zuschläge gibt es für Photovoltaik?

Insgesamt seien 43 Gebote mit 509 Megawatt Gesamtleistung eingegangen und alle bezogen sich auf kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte, wie es weiter hieß. Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 18 Zuschläge für Anlagen mit 258 Megawatt Gesamtleistung.

Wie hoch ist der durchschnittliche Zuschlagswert?

Die Zuschlagswerte bewegen sich zwischen 4,69 und 5,18 Cent pro Kilowattstunde. Den durchschnittlichen mengengewichteten Zuschlagswert gibt die Bundesnetzagentur mit 5,03 Cent pro Kilowattstunde an – er ging damit gegenüber der Vorrunde zurück. Nur sechs Gebote hätten wegen Formfehlern ausgeschlossen werden müssen.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Welche Herausforderungen stellt die Energiewende?

Allerdings stellt die Energiewende das liberale Stromsystem vor immense Herausforderungen. Die regenerativen Energieträger, auf die die Energiebranche in Deutschland umschwenkt, sind weder flexibel noch flächendeckend oder zeitunabhängig verfügbar. Kohle war jederzeit zu haben und ließ sich rund um die Uhr verstromen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Unter den Power-to-Gas-Verfahren gewinnt vor allem die Herstellung von Wasserstoff enorm an Bedeutung. Wasserstoff wird mittels einer Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms hergestellt. Im Hamburger Hafen wird ein neuer Energiespeicher erprobt. Zum Einsatz kommen dabei große Mengen Gestein. Petr Kratochvil. Umwelt. News

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere

Neuer Energiespeicher für das Umspannwerk in Teuschnitz

Findeiß aus Küps (9.231,70 Euro), für die Tischlerarbeiten der kompletten Möblierung an die Fa. Resch aus Aigen-Schlägl (82.155,49 Euro) sowie für den Blitzschutz an die Fa. Schicker aus Nürnberg (7.504,02 Euro). Für den Wickendorfer Kindergarten wurden jeweils Nachträge für Anpassungen bei der Dunstabzugshaube (650 Euro) an die Fa.

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie – Werkzeug für die Energiewende. Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim

Growatt bringt Batteriespeicher mit neuer

Growatt hat mit der „APX-HV" eine Batterie mit Soft-Switching-Parallelschaltungstechnologie entwickelt. Sie soll mehr Energie liefern, indem sie den Effekt der Energieunterschiede zwischen den Packs beseitigt und es jedem Modul ermöglicht, sich unabhängig voneinander vollständig zu laden und zu entladen.

Neuer Stromspeicher unter Wasser

Eine große Kugel aus Beton soll das Speichern elektrischer Energie revolutionieren. Forscher haben die Energiekugel entwickelt, die ähnlich wie ein Pumpkraftwerk funktioniert. Sie wird auf dem

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung

Energiespeicher in der Praxis am Beispiel der Elektromobilität. Insbesondere für den Bereich der Elektromobilität bieten Energiespeicher neue Chancen. Im Fokus stehen die Akkukapazitäten und -leistungen. Ein Anstieg

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit

Neuer Stromspeicher aus Zement, Wasser und Ruß entwickelt

Cambridge. Aus den einfachen Komponenten Zement, Wasser und Ruß haben US-Wissenschaftler einen Stromspeicher entwickelt. In das Fundament eines Hauses eingelassen, könnten 45 Kubikmeter des Materials rund zehn Kilowattstunden speichern, was etwa dem durchschnittlichen Tagesverbrauch eines Haushalts in den USA entspricht.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Im Vergleich zu Lithium-Ionen Akkus lässt sich in Federn nicht genug Energie speichern, um den Aufwand zu rechtfertigen. Das ist leider ein rein physikalisches Limit – unabhängig von der Effizienz der Umsetzung. Ja, für den Sonderfall eines Spiralfederwerks würden die Investitionskosten für die Beschaffung von Spiralfedern entfallen.

Strom für den Winter speichern

Tom Kober, Leiter der Gruppe Energiewirtschaft im Labor für Energiesystemanalysen am PSI, kennt die Herausforderungen, die sich bei der Entwicklung neuer Energiespeicher stellen. Die Erfolgsaussichten der diversen

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Geeignete Standorte wie Küstengewässer vor Norwegen, Spanien, den USA und Japan könnten demnach potenziell mehr als 800 Terawattstunden speichern. Das entspricht dem Achtzigfachen dessen, was die Welt laut Prognosen im Jahr bis 2040 an Speicherkapazität benötigen wird. Über den Prototyp ist der Energiespeicher allerdings noch nicht hinaus.

Für jedes Kraftwerk den passenden Batteriespeicher

Basierend auf den Batterien von EOS ergänzt sie ein bestehendes 5-MW-Kraftwerk in Brasilien, das Energie aus Wind und Sonne gewinnt. Die FlexPhase-Wechselrichter von Northern Power Systems passen sich den Spannungen ganz unterschiedlicher Batterietypen an. Der aus eigener Entwicklung stammende PowerRouter sorgt für einen nahtlosen Übergang

Energiespeicher

Die Speicherung von Energie ist ein unverzichtbarer Prozess für eine sichere Energieversorgung. Sie gewinnt durch den zunehmenden Anteil an fluktuierenden Energien aus regenerativen Energiequellen an der Energieversorgung an Bedeutung. Das Errichten eines Nullemissionsgebäudes ist ohne Energiespeicher undenkbar.

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

So sei mit fast 2,5 Gigawatt eingereichter Gebotsmenge ein neuer Rekord verzeichnet worden. Dennoch ist damit das Ausschreibungsvolumen von fast 2,8 Gigawatt nicht ganz ausgeschöpft. Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 189 Zuschläge für

Alternative Erlösquellen für Batteriespeicher – Teil 2:

In meiner Auswertung vereinfache ich diesen Schritt und wähle den durchschnittlichen Zuschlagspreis aller Anbieter. Hierbei vernachlässige ich, dass der Speicher nicht jedes Mal einen Zuschlag bekommen wird – in der Realität könnten die möglichen Erlöse daher etwas unter dem mittleren Zuschlagspreis liegen.

(PDF) Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

PDF | Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem | Find, read and cite all the research

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

Bei den Flächenkategorien gab es 21 Zuschläge für zusammen 175 Megawatt für Projekte, die auf 500 Meter breiten Streifen an Autobahnen oder Schienenwegen gebaut

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie. von Oliver Kube 5. Februar 2024. 5. „Mit Natrium-Ionen Zellen gibt es einfach eine weitere Möglichkeit den globalen und rasch wachsenden Bedarf an Batterielösungen zu decken und Lithium für Anwendungen mit hohen erforderlichen Energiedichten zu nutzen".

Neuer VARTA Energiespeicher mit Notstromfunktion auf dem Markt

Neuer VARTA Energiespeicher mit Notstromfunktion auf dem Markt Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG derzeit in über 100 Ländern weltweit tätig. MEHR ZUM THEMA. 18. Juni 2024. VARTA startet modernste Heimspeicher-Produktion in Deutschland. 2. Mai 2024

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Die Daten mehrerer Länder zeigen einen weltweiten Anstieg neuer Installationen in der Energiespeicherbranche. Der europäische Markt für Energiespeicher-Wertschöpfungsketten für Privathaushalte verzeichnet ein rasantes Wachstum. Im Jahr 2022 erreichten die neuen Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte in Europa 3.9 GWh,

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur Werkzeug für die Energiewende: Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie. Rigaku BioScience Lab in den USA eröffnet. Bereitstellung neuer Visualisierungstechnologien für Biopharmazeutika am weltweit größten Forschungszentrum für Biowissenschaften.

Power China erhält Gebote für 16 Gigawattstunden in Speicher

4 · von ees news. Bei der bislang größten Ausschreibung für Energiespeicher in der Geschichte Chinas strebt die Power Construction Corporation of China (Power China) eine

Marktübersicht Solarspeicher: Diese neuen Systeme sind

Neue Geschäftsmodelle, sinkende Preise: Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern; Das sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf von

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Balkonkraftwerk: Neuer Mega-Speicher

Für den 2-kWh-Speicher werden nur noch 455 Euro fällig - bis zuletzt lag der Preis bei 538 Euro. Balkonkraftwerk-Speicher Growatt NOAH 2000: Starkes Gesamtpaket, jetzt mit Nulleinspeisung

Der neue, zuverlässige und intelligente

Mit dem großen Auftakt-Event in Wien, dem Product Launch der LUNA2000-S1, stellte Huawei FusionSolar den neuen Speicher den Partnern aus ganz Europa vor. Welche Produktvorteile im Vordergrund stehen und welche

Neuer Energiespeicher ist 10 Mal billiger als Lithium

Neuer Energiespeicher ist 10 Mal billiger als Lithium-Ionen-Akkus. Als Wärmeleiter zwischen den Blöcken wird Zinn verwendet, das bereits ab einer Temperatur von 232 Grad Celsius flüssig

Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator

Energiespeicher Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator aus Zement und Ruß. Die Entwicklung könnte zur Massenproduktion von erschwinglichen Speicherlösungen für

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

Energiespeicher für den Einsatz in elektrischen Übertragungs

gien; vielmehr optimiert sie den Einsatz fossiler Kraftwerke. Nutz In Verteilnetzen dient der Speicherausbau der Autarkie-Erhöhung einzelner Verbraucher oder zur Vermeidung von damit der Kosteneinsparung [1]. Aktuell ist großflächiger Ausbau neuer Energiespeicher und Flexibi-notwendig. Dennoch ist ein zeitlicher Vor-

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad von 50 Prozent bei der Stromspeicherung und 80 Prozent bei der Wasserstofferzeugung, bei einer

Energiespeicher Neu | VARTA AG

Denn mit einem VARTA Energiespeicher können Ihre Kunden ihren selbst produzierten, grünen Strom rund um die Uhr nutzen und so ihren Eigenverbrauch auf 80% und mehr steigern. Bei Netzausfall schaltet der Energiespeicher dabei automatisch in den Notstrombetrieb. Zudem bietet er auch eine Schwarzstartfähigkeit. Produktdetails. VARTA flex

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum

Schwerkraft, Druck oder Salz – es gibt viele Möglichkeiten, um den Ökostrom aus der Energiewende zwischenzuspeichern. Nicht wenige davon sind nachhaltiger und technisch leichter zu handhaben als Pumpspeicherkraftwerke oder Lithium

Energiespeicher der Zukunft: Effiziente Lösungen für saisonale

Im Winter kehrt man den Prozess um und gewinnt warmes Wasser. Christian Schaffner vom Energy Science Center der ETH argumentiert ausserdem, dass die Schweiz saisonale Energiedifferenzen zum Teil durch Stromhandel mit dem europäischen Ausland ausgleichen könne. Für Wasserstoff als Energiespeicher sieht Schaffner in der Schweiz nur

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

VARTA: Neuer Energiespeicher mit Notstromfunktion

Der element backup ist der Nachfolger des VARTA element, der nach wie vor im Programm ist. Der neue Heimspeicher ist mit 6,5 kWh, 13 kWh und 19,5 kWh erhältlich und kann auch nach dem Kauf noch modular erweitert werden. Auch eine Verschaltung von bis zu fünf VARTA Energiespeichern ist über den VARTA Link oder den VARTA pulse neo möglich.

Vorheriger Artikel:Fehlerinformationen zum EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Welche Ladestationen für optische Energiespeicher gibt es in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap