Deutsche Kooperation bei Investitionen in Haushaltsgeräte und Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Bundesbürger:innen stehen Innovationen und technolo­gischem Fortschritt positiver gegenüber als oftmals dargestellt. So erwarten 65 Prozent der Deutschen in den kommenden 15 Jahren positive Auswirkungen durch Innovationen und technologischen Fortschritt auf ihr Leben, während nur ein Fünftel eher negative Zukunftser­wartungen hat.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Große Mehrheit der Deutschen setzt auf Innovationen und

Die Bundesbürger:innen stehen Innovationen und technolo­gischem Fortschritt positiver gegenüber als oftmals dargestellt. So erwarten 65 Prozent der Deutschen in den kommenden 15 Jahren positive Auswirkungen durch Innovationen und technologischen Fortschritt auf ihr Leben, während nur ein Fünftel eher negative Zukunftser­wartungen hat.

Energiespeicherung – die nächste Herausforderung im Rahmen

Trotz des starken Gegenwinds erreichten die Investitionen in saubere Energien im Jahr 2023 1,7 Billionen USD, 65 % mehr als bei fossilen Brennstoffen. Ehrgeizige Ziele für die Energiewende stellen sicher, dass Investitionen in erneuerbare Energien und verwandte Technologien weiter steigen werden. Auf der COP28 in Dubai einigte sich die Welt

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) und China Automotive Technology and Research Center (CATARC) wurden darin als federführende Organisationen bei der Zusammenarbeit benannt. Basis für die Erneuerung des MoU im Oktober 2014 war die im Mai 2013 von der deutschen und chinesischen Regierung abgegebene Erklärung, die

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative

Hochgerechnet können die derzeit circa 30 deutschen Pumpspeicherkraftwerke mit einer Netto-Gesamtleistung von 6.500 MW knapp 4,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen. Wasserstoff zur

Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation

Im Rahmen ihrer bisherigen Zusammenarbeit verlängern die Deutsche Telekom und NetCologne ihre seit 2013 bestehende Kooperation für weitere zehn Jahre und setzen einen Meilenstein: Erstmals ist nun auch der gegenseitige Netzzugang zu gigabitfähiger Glasfaserinfrastruktur Bestandteil der Vereinbarung.

Energiespeicherung – Herausforderungen bei der Bestimmung

verbrauch und durch den Grad der Vernetzung Deutschlands mit anderen Regionen. So wird unterschieden zwischen einer Variante der vollstän-digen regenerativen Selbstversorgung Deutschlands (ohne Import/ Export von Elektrizität), einer Ener-giekooperation mit den Staaten Dänemark und Norwegen und einer Variante, bei der Europa und

Kommentar: Die deutsche Autoindustrie braucht Kooperation statt

Rohstoffe, Technologie, Absatz: China ist für die deutsche Autoindustrie existenziell - und wird es auch bleiben. Trotzdem gibt es gute Gründe, selbstbewusst in Peking aufzutreten.

KIT

Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen, sondern auch in Energiespeicher investieren. Ihre Entwicklung soll nun das europäische

Volkswagen, Altech Advanced Materials, NIO: Globaler Wettlauf

Energie- und Automobilsektoren befinden sich im Wandel. Volkswagen implementiert drastische Sparmaßnahmen bei seinen ältesten Mitarbeitern und verliert gleichzeitig Marktanteile im Elektromobilsektor. Altech Advanced Materials wiederum präsentiert mit der CERENERGY®-Festkörperbatterie eine innovative Lösung für stationäre

Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der EU die Klimaneutralität erreichen. Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen, sondern auch in Energiespeicher investieren.

Haushaltsgeräte Hersteller Deutschland, Europa, Ranking, Liste

Wissenswertes über die Haushaltsgeräte und Küchengeräte Hersteller. Weltweit gibt es wohl einige 100 größere Haushaltsgerätehersteller. Die wenigsten sind hier in Deutschland bekannt. Hier beherrschen oft namhafte Hersteller wie zum Beispiel Dyson, Miele, LG, Samsung, Bauknecht, Bosch und Siemens den Markt.

Chinesisch-Deutsche Kooperation (1911–1941)

Die chinesisch-deutsche Kooperation spielte in der chinesischen Geschichte des frühen bis mittleren 20. Jahrhunderts eine große Rolle. Symbolhafte Darstellung der Militärkooperation. Nach dem Ersten Weltkrieg war Deutschland als Kolonialmacht in China ausgeschieden, während andere Staaten (Großbritannien, Frankreich, Japan, die Vereinigten Staaten) weiterhin auf

Investitionen Deutsche Bahn 2021 | Integrierter

Der Anstieg der Brutto-Investitionen wurde getrieben durch den Systemverbund Bahn und resultierte v.a. aus höheren In­­­ves­titionen in die Infrastruktur sowie in die Fahrzeugflotte. Der Rückgang der Investitionstätigkeit bei DB Arriva (v.a.

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) | 467 Follower:innen auf LinkedIn. Wir forschen und lehren für komfortable Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gebäuden und Quartieren. | Wir forschen und lehren für komfortable Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gebäuden und Quartieren im Einklang mit

Was der Systemwandel für ESG-Investitionen bedeutet

ESG-Investitionen verfolgen ökologische, soziale und Corporate-Governance-Ziele. FCKW und HFCKW stehen für Fluorchlorkohlenwasserstoffe bzw. für teilhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe. Die Verwendung von FCKW ist heute aufgrund der Besorgnis über ihre Auswirkungen auf die Ozonschicht eingeschränkt, aber auch HFCKW tragen zur

Verstärkte chinesisch-deutsche Kooperation in

Moritz Rolf, Vizepräsident von Sungrow Europe, sagte, das Unternehmen biete hauptsächlich Photovoltaik-Wechselrichter, Energiespeichersysteme und andere Produkte und Lösungen für lokale

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen, sondern auch in Energiespeicher investieren. Ihre Entwicklung soll nun das europäische

Erneuerbare Energien Weltweit: Aktuelle Trends und Zukunft

Dieser Wandel erfordert jedoch erhebliche Investitionen in Infrastruktur und Energiespeicherlösungen, um die Zuverlässigkeit und Effizienz der Stromversorgung sicherzustellen. Die fortlaufende Integration erneuerbarer Energien wird nicht nur zur Erreichung der Klimaziele beitragen, sondern auch die Energiesicherheit und wirtschaftliche Stabilität der

Glasfaser-Kooperationen: Ein Fall für zwei | Deutsche

Die Deutsche Telekom gibt weiter Gas beim Glas. Allein 2023 sollen in Deutschland 2,5 bis 3 Millionen weitere FTTH-Anschlüsse dazukommen – also „Fiber to the Home"-Leitungen, bei denen die Glasfaser bis in die

Investitionen der deutschen Energieversorger | BDEW

Langwierige Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren wirken sich zusätzlich investitionshemmend aus. Bei all diesen Punkten besteht aus Sicht des BDEW politischer Handlungsbedarf. Die vorliegende BDEW-Publikation „Investitionen der deutschen Energieversorger" gibt einen Überblick über wesentliche Daten und Fakten.

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Forschende aus ganz Europa mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten werden dabei in enger Kooperation mit der Industrie an hybriden Energiespeichertechnologien

Nachhaltige Energiespeicherung | Allianz Global Investors

Darin hebt sie hervor, dass diese „eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Energiewirtschaft spielen und zur Integration von Energieträgern und zur Versorgungssicherheit beitragen" kann und dass „eine dekarbonisierte Energiewirtschaft erhebliche Investitionen in Speicherkapazitäten aller Art erfordern wird". 6 In den EU

EU-Projekt „SIMBA": Die nächste Generation Energiespeicher

Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA" strebt die Entwicklung einer sicheren,

StoRIES gibt der Energiespeicherforschung in Europa neuen Schub

Bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) die Klimaneutralität erreichen. Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen,

apoBank-Analyse: Investitionen in ärztliche Existenzgründungen

Die jüngste Analyse der ärztlichen Existenzgründungen, die die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) und das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) vorgelegt haben, zeigt, dass die Gesamtkosten dafür im Vergleich tendenziell weiter steigen: Sie beliefen sich 2021/2022 bei hausärztlichen Praxen auf 179.100 Euro (2019/2020: 169.300

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs-

Energiespeicherung: Wie können private Investitionen und

Neue Geschäftsmodelle, die alternative Anwendungen bedienen und sie kombinieren, können aber zur Wettbewerbsfähigkeit beitragen Geht es nur ums Senken der Strombezugskosten, sind auch andere Wege attraktiv Politik zur Förderung von Investitionen und Innovation bei Energiespeicherung sollte:

Xinhua Headlines: Deutsche Firmen erhöhen Investitionen und

Xinhua Headlines: Deutsche Firmen erhöhen Investitionen und wollen Wachstumschancen in China nutzen-Deutsche Unternehmen sind zunehmend optimistisch, was Chinas Innovationskraft und die Vorteile eines offenen Marktes angeht. Dies führt zu einem Anstieg ihrer Investitionen auf dem chinesischen Markt.

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert.

Forschungsprogramm und Forschungsinitiativen

Engere europäische und internationale Kooperation. Neben den zentralen Forschungsfeldern Energieeffizienz und Erneuerbare Energien setzt das 7.

Studie : „Kooperation führt zu wesentlicher Entlastung"

Cornelia Gräsel: Wir haben bei CoMMIT außerdem gesehen, dass eine inhaltliche Differenzierung der Kooperation stattfindet, nämlich zwischen unterrichtsbezogener und schulbezogener Kooperation. Dabei fällt auf, dass Kooperation zu Unterrichtsthemen weniger intensiv stattfindet.

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und

und fällt mit der Höhe der Strompreisdifferenzen zwischen Ein- und Ausspeisung. Der Bericht verdeutlicht an dieser Stelle die angespannte wirtschaftliche Situation für Pumpspeicherkraft-werke und die Notwendigkeit stabiler energierechtlicher und -politischer Rahmenbedingun-gen für Investitionen in Bestand und Neubau.

Deutschland: EIB und Deutsche Bank stärken nachhaltige Investitionen

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Deutsche Bank starten gemeinsam eine neue Kooperation, um die nachhaltige Transformation im Mittelstand zu unterstützen. Unternehmen mit 250 bis 3000 Beschäftigten können über die Deutsche Bank langlaufende Kredite für ihre nachhaltige Transformation beantragen. Die EIB stellt im Rahmen

Grüner Wasserstoff erobert Gebäudesektor — Home Power

In Deutschland und einigen weiteren europäischen Märkten gibt es nach Schätzungen von HPS ein Potenzial von bis zu 1,5 Millionen Speichersystemen im

Grüner Wasserstoff erobert Gebäudesektor

In Deutschland und einigen weiteren europäischen Märkten gibt es nach Schätzungen von HPS ein Potenzial von bis zu 1,5 Millionen Speichersystemen im

Vorheriger Artikel:Industrielle und kommerzielle Energiespeicherung 100 kWNächster Artikel:Unabhängiges Schwungrad-Energiespeichergerät für geistiges Eigentum

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap