Die Beziehung zwischen Energiespeicher-Luftkühlung und Flüssigkeitskühlung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Wasserkühlung vs. Luftkühlung ist eine wichtige Frage, wenn Sie sich Ihren Rechner bauen oder nach einem Komplettrechner suchen. Wir klären Sie über die Vor- und Nachteile der beiden Kühlungen in unserem Praxistipp auf.
Was ist der Unterschied zwischen Luftkühlung und Flüssigkeitskühlung?
EV-Batterien können durch Luftkühlung oder Flüssigkeitskühlung gekühlt werden. Flüssigkeitskühlung ist für die Erfüllung moderner Kühlanforderungen die bevorzugte Methode. Sehen wir uns beide Methoden an, um den Unterschied zu verstehen. Bei der Luftkühlung wird die Batterie mit Luft gekühlt; es gibt passive und aktive Formen.
Was ist eine aktive Luftkühlung?
Bei der aktiven Luftkühlung wird die Luft von einer Klimaanlage angesaugt, die einen Verdampfer und eine Heizung zur Temperaturregelung der Luft enthält. Sie ist in der Regel auf 1 kW Kühlleistung begrenzt und kann zum Kühlen oder Heizen des Fahrgastraums verwendet werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer passiven und einer aktiven Luftkühlung?
Bei der passiven Luftkühlung wird Außen- oder Kabinenluft zur Kühlung oder Erwärmung der Batterie verwendet. Die Wärmeabgabe ist in der Regel auf einige hundert Watt begrenzt. Bei der aktiven Luftkühlung wird die Luft von einer Klimaanlage angesaugt, die einen Verdampfer und eine Heizung zur Temperaturregelung der Luft enthält.
Warum sind Batterien flüssigkeitsgekühlt?
Dies wird vor allem in Nicht-Verbraucher-EVs verwendet, da sie weniger sicher sind und eine weniger effektive Isolierung zwischen den Zellen und der Umgebung bieten. Heutzutage sind die meisten Batterien flüssigkeitsgekühlt und werden aktiv gekühlt, da sich die Temperatur so besser regeln lässt.
Was ist eine aktive Kühlung?
Die aktive Kühlung ist komplexer und teurer, bietet aber bessere Leistungen wie Antrieb und Ladeleistung. Sie ist auch effektiver bei der Ableitung von Wärme aus der Batterie, aber erfordert mehr Energie, um die Temperatur der Batterie zu regeln.
Wie wird eine Batterie gekühlt?
Zur Kühlung der Batterie wird ein flüssiges Kühlmittel wie Wasser, ein Kältemittel oder Ethylenglykol verwendet. Die Flüssigkeit fließt durch Rohre, Kühlplatten oder andere Komponenten, die die Zellen umgeben und die Wärme an einen anderen Ort, z. B. einen Heizkörper oder einen Wärmetauscher, weiterleiten.