Neues Energie-MWh-Energiespeichersystem

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Rahmen einer Innovationsausschreibung erhielt das batteriegestützte 11,7-MW-/34-MWh-Energiespeichersystem, das am Standort eines PV-Parks entsteht, den Zuschlag. Fertiggestellt wird das Projekt genug

Was ist der neue Energiespeicher von Huawei?

Der neue Energiespeicher von Huawei – Luna2000-7/14/21-S1 – ist ein Quantensprung in der Entwicklung von Energielösungen. Mit außergewöhnlicher Energieeffizienz verändert er die Art und Weise, wie Hauseigentümer Energie verbrauchen und speichern.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was ist außergewöhnliche Energieeffizienz?

Mit außergewöhnlicher Energieeffizienz verändert er die Art und Weise, wie Hauseigentümer Energie verbrauchen und speichern. Das Flaggschiff von Huawei, Luna2000-7/14/21-S1 (Huawei Luna S1), ist ein Quantensprung in der Entwicklung von Energielösungen für Privathaushalte.

Was sind die Vorteile von Energieeffizienz?

Mit außergewöhnlicher Energieeffizienz, verbesserten Sicherheitsfunktionen und komfortabler Benutzererfahrung verändert es die Art und Weise, wie Hauseigentümer Energie verbrauchen und speichern, und bietet gleichzeitig zahlreiche Vorteile für Installateure.

Wie hoch ist die Energiekapazität von Huawei?

Nach Angaben von Huawei führt dies zu einer hervorragenden nutzbaren Energiekapazität (4,2 MWh/kWh), die im Vergleich zu anderen Anbietern um über 40 % höher ist. Huawei konnte diese Durchbrüche durch seine innovative Modularchitektur und patentierten Temperaturkontrollsysteme erreichen.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Leistungsfähige Speicher in Kombination mit

Im Rahmen einer Innovationsausschreibung erhielt das batteriegestützte 11,7-MW-/34-MWh-Energiespeichersystem, das am Standort eines PV-Parks entsteht, den Zuschlag. Fertiggestellt wird das Projekt genug

Energiespeichersystem

Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) is a global leader in the development and manufacturing of lithium-ion batteries, with businesses covering R&D, manufacturing and sales in battery systems for new energy vehicles and energy storage systems. The company is committed to providing cutting-edge solutions for global new energy applications.

LUNA2000-7/14/21-S1 | Smartes String

Mehr Energie & längere Lebensdauer. Die Module+ Optimierung ermöglicht es der LUNA2000-S1, den eingebauten Energieoptimierer zu übernehmen, der die nutzbare Energie um mehr als 40 % verbessert* und

Elektrothermische Energiespeicher in stillgelegten Kraftwerken

In der Versuchsanlage in Hamburg-Altenwerder kann 130 MWh Energie bis zu eine Woche gespeichert werden. Im nächsten Schritt ist geplant, die Technologie für eine Speicherkapazität im GWh-Bereich weiterzuentwickeln. Elektrothermische Energiespeicher in

Revolution der Energiespeicherung: 6MWh+ Innovationen | EB

Die Energiespeicherindustrie entwickelt sich rasch in Richtung einer Kapazität von 6 MWh+. Große Unternehmen wie CATL, BYD Energy Storage, REPT BATTERO, GCL

Neuer Luna2000-7/14/21-S1 Batteriespeicher

Mit außergewöhnlicher Energieeffizienz verändert er die Art und Weise, wie Hauseigentümer Energie verbrauchen und speichern. Das Flaggschiff von Huawei, Luna2000-7/14/21-S1 (Huawei Luna S1), ist ein Quantensprung in der Entwicklung von Energielösungen für Privathaushalte. Mit außergewöhnlicher Energieeffizienz, verbesserten

Lishen veröffentlicht integriertes AC

5MWh AC und DC Integriertes Energiespeichersystem In dieses neue System wurden firmeneigene 314Ah-Zellen und standardisierte 2P52S-Batteriemodule integriert, zusammen mit einem String-PCS, das jeden Cluster verwaltet und so für mehr Sicherheit, Integration, modulares Design und eine lange Lebensdauer sorgt. Fünfschichtiger

Neue Riesenbatterie versorgt Haushalte für ein Jahr mit Strom

Das TENER-Energiespeichersystem von CATL kommt mit einer gigantischen Speicherkapazität. (MWh) aus. Zugleich soll der Superakku bis zu 15.000 Ladezyklen bei einer angegebenen Lebensdauer von

Wie funktioniert ein Batterie-Energiespeichersystem?

Wie funktioniert ein Batterie-Energiespeichersystem? Einführung Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ist eine Technologie zur Speicherung elektrischer Energie in einem Netz oder auf lokaler Ebene. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung, insbesondere bei der Integration

Q CELLS führt mit dem Q.HOME ESS-G3 ein neues

Das neue Q.HOME+ ESS HYB-G3-Energiespeichersystem von Q CELLS ist sowohl als einphasiges als auch als dreiphasiges Modell erhältlich und bietet damit eine höhere Flexibilität

Battery Energy Storage System (BESS) »

Die Abkürzung BESS kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und steht für Battery Energy Storage S ystem. So gesehen ist die wörtliche deutsche Übersetzung mit Batterie Energie Speicher System

12MWh Energiespeichersystem im neuen Vattenfall Hybrid

Die Gesamtkapazität von 60 MW reicht aus, um 40.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Alfen hat das 12 MWh Energiespeichersystem geliefert, das an den Hybrid-Wind- und Solarpark angeschlossen ist. einem Solarpark mit 124.000 Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 38 MW sowie einem Energiespeichersystem mit 12 MWh bestehen

Revolution der Energiespeicherung: 6MWh+ Innovationen | EB

SVOLT Energie. SVOLT Energy ist seit langem führend in der Entwicklung von Großspeicherzellen für Energieanwendungen, darunter Modelle mit 350Ah und 730Ah. Kürzlich stellte das Unternehmen das weltweit erste flüssigkeitsgekühlte 6,9-MWh-Energiespeichersystem im 20-Fuß-Blade-Stil vor, das das innovative Design von CTR nutzt, das die

1-MW-Batteriespeicher

Ein Batterie-Energiespeichersystem mit einer Kapazität von 1 Megawatt wird als 1-MW-Batteriespeichersystem bezeichnet. Diese Auslegung von Batteriespeichersystemen ist es, große Mengen an elektrischer Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben.. Sie kann zum Ausgleich von Energieangebot und -nachfrage beitragen, insbesondere bei der Nutzung

Juni 2021 Redox-Flow-Batterien: Ein Blick in zukünftige

neues Joint Venture LEAG und EP New Energies Planen zwei neue PV-Parks in Energiespeichersystem, das auf Eisen-Titan basierte. In den 1980ern wurde schließlich an 60 MWh. Es ist geplant, damit die tägliche Stromversorgung von ca. 6.000 Haushalten zu decken. Die Batterie soll in Kombination mit

Innovativer 5-MWh-Energiespeicher: Zukunft der Raumfahrtenergie

Das neue Energiespeichersystem bietet zahlreiche technische Vorteile und hebt sich durch seine innovativen Eigenschaften hervor: Hohe Energiedichte: Das System speichert 5 MWh Energie und stellt diese bei Bedarf zuverlässig zur Verfügung. Langlebigkeit: Optimierte Materialien und Technologien verlängern die Lebensdauer des Speichersystems

Hybride Energiespeicher: Forschende haben

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue

Bahnbrechende Innovation, Kapazitätserweiterung | Das 5,5-MWh

Das REPT BATTERO 30 MW/33,5 MWh-Energiespeichersystem hat seinen Höhepunkt erreicht und wurde erfolgreich ans Netz angeschlossen. Die Energie nimmt weiter zu. Das System verwendet selbst entwickelte 345-Ah-Batterien von Wending, die den neuesten Sicherheitsvorschriften in China, Nordamerika, der Europäischen Union und anderen Regionen

Trina Storage stellt Elementa 2 vor: das Energiespeichersystem

Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, bringt mit Elementa 2 ein neues, flexibles und hocheffizientes Energiespeichersystem (ESS) auf den Markt.

Die neuesten Entwicklungen in der spanischen

Um die europäischen Energie- und Klimaziele für 2030 zu erreichen, haben die EU-Mitgliedstaaten, darunter auch Spanien, nationale Energie- und Klimapläne für den Zeitraum 2021-2030 entwickelt. Ziel ist es, die Treibhausgase im Vergleich zu 1990 um 21% zu reduzieren, erneuerbare Energien zu nutzen und 70% Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen.

Die wichtigsten Aspekte eines 5MWh+ Energiespeichersystems

Die Energie einer einzelnen Kabine beträgt etwa 3MWh-3,7MWh. Verglichen mit dem herkömmlichen 20-Fuß-Energiespeichersystem mit 3,72 MWh bietet das 20-Fuß-Energiespeichersystem mit 5 MWh eine um 35% höhere Systemenergie.

Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Neuer Luna2000-7/14/21-S1 Batteriespeicher

Der neue Energiespeicher von Huawei – Luna2000-7/14/21-S1 – ist ein Quantensprung in der Entwicklung von Energielösungen. Mit außergewöhnlicher Energieeffizienz verändert er die Art und Weise, wie

Die 10 besten 5-MWH-Energiespeichersysteme in China

Verglichen mit dem derzeitigen 20-Fuß-Energiespeichersystem mit 3,72 MWh erhöht sich die Energie des Systems um 35%. Wenn man die anfänglichen Investitionskosten auf der Grundlage einer konventionellen Projektkapazität von 100 MW berechnet, spart das flüssigkeitsgekühlte 20-Fuß-Standard-Energiespeichersystem mit großer Kapazität 43% an

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Die Schwungrad-Energiespeichertechnologie ist eine Art von Energiespeichertechnologien das wechselseitig bidirektionale Motoren (Motor/Generator) verwendet, um eine wechselseitige Umwandlung zwischen elektrischer Energie und mechanischer Energie von hochtourig rotierenden Schwungrädern zu realisieren. Das System nutzt ein mit hoher Geschwindigkeit

CATL zeigt TENER-Energiespeichersystem mit bahnbrechender

Am 19. Juni stellte CATL das weltweit erste in Massenproduktion herstellbare Energiespeichersystem TENER vor. Dies weist in den ersten fünf Jahren der Nutzung keine Degradation auf. CATL stellte diese bahnbrechende Technologie auf der ees Europe vor, der größten und internationalsten Messe für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa.

Ein neues 30-MWh-Großprojekt zur Energiespeicherung – Dowell

Ein neues 30-MWh-Großprojekt zur Energiespeicherung Dieses Projekt umfasst sechs 5-MWh-Batteriespeicherschränke mit einer Gesamtkapazität von 30 MWh, die alle von der geschätzten Energiequelle angetrieben werden HiTHIUM Zellen.

Neue Stromspeicher

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch speichern lassen.

Redox-Flow-Energiespeicher: Fortschritte und Potenziale

Redox-Flow-Batterien (RFB) haben sich als bedeutende Kandidaten für eine nachhaltige Energiespeicherung etabliert. Sie bieten eine hervorragende Skalierbarkeit, moderate Wartungskosten und eine lange Lebensdauer. Eine

Energiespeichersystem mit Batteriezellen und

Der Anbieter von Energiespeicherlösungen Trina Storage bringt mit Elementa 2 ein neues, flexibles und hocheffizientes Energiespeichersystem (ESS) auf den Markt. Es repräsentiert eine neue Generation von netzgekoppelten LFP-Batteriesystemen, die mit den vertikal integrierten LFP-Zellen von Trina entwickelt wurden.

LUNA2000-5-10-15-S0 | Intelligentes String

Das intelligente String-Energiespeichersystem von Huawei verfügt in jedem Energiepack über 16 Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Zellen von führenden Anbietern. Diese werden von 8 Sensoren verwaltet, welche die

LG Energiespeichersystem

NEUES KOMPAKTES DC-GEKOPPELTES ENERGIESPEICHERSYSTEM LG Energiespeichersystem LG Electronics bietet Energiespeichersysteme (ESS) zur Das DC-gekoppelte ESS von LG wandelt elektrische Energie effizienter um als AC-gekoppelte ESS. Dadurch kann das LG ESS einen höheren Wirkungsgrad erzielen. Zudem erzeugt das LG ESS

Bluetti präsentiert mächtiges Energiespeichersystem

Bluetti präsentiert auf der Elektronimkesse CES 2023 in Las Vegas sein neues mächtiges Energiespeichersystem EP900 & B500, das bis zu 9 kW leistet, modular bis auf 79 kWh ausgebaut und via

LUNA2000-5-10-15-S0 | Intelligentes String

Modulares Design, sicher & zuverlässig und dank Batteriemoduloptimierer mehr nutzbare Energie LUNA2000-5-10-15-S0 | Intelligentes String-Energiespeichersystem | FusionSolar Online-Erlebnisräume

Systeme zur Speicherung elektrischer Energie | SpringerLink

Die Speicherung elektrischer Energie war von Anfang an ein Teil des Energiesystems. Das erste elektrische Stadtlicht wurde mit Strom aus einem Gleichstromgenerator in Kombination mit Batteriespeicherung versorgt. was ihre Einführung in das Energiespeichersystem begünstigen wird. Prognosen gehen davon aus, dass die

Tesla Powerwall 3: Stromspeicher mit integriertem

Die Powerwall 3 bietet beeindruckende 13,5 kWh Speicher und eine kontinuierliche Leistung von 11,5 kW. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das System ohne Backup-Funktionen zu installieren. Dies ist ideal für diejenigen,

Systeme zur Speicherung elektrischer Energie 2

Die Speicherung elektrischer Energie war von Anfang an ein Teil des Energiesystems. Das den in den letzten Jahren große Batteriespeicher von mehreren Hundert MWh. In Tab. 2.2 (Teil 2) sind die fünf größten BES, die sich derzeit in Betrieb benden, aufgelistet. was ihre Einführung in das Energiespeichersystem begünstigen wird.

5-MWh-Container

Hithium hat ein neues 5-Megawattstunden-Containerprodukt angekündigt, für das die standardmäßige 20-Fuß-Containerstruktur verwendet wird. Das kompaktere

500 kWh BESS-Energiespeicherbatterie, vollständig integrierte

Die Energiespeichersystem-Container (BESS) sind für Nachbarschaften, öffentliche Gebäude, mittlere bis große Unternehmen und Speichersysteme im Versorgungsmaßstab, schwach oder netzunabhängig, für E-Mobilität oder als Backup-Systeme konzipiert.Die Energiespeicher-Container ermöglichen die Speicherung der durch Photovoltaik erzeugten Energie fgrund

Superakku aus China: Er kann einen Haushalt mit E-Auto ein

Das Speichersystem im Seecontainer-Format fasst ganze 6,25 MWh Energie. Artikel teilen . Artikel teilen . In die Zwischenablage kopiert . Der weltgrößte Batteriehersteller CATL hat auf der diesjährigen Batterie- und Energiespeichersystem-Messe ees ein neues Speichersystem vorgestellt: Das TENER-Energiespeichersystem ist dem chinesischen

Vorheriger Artikel:Wird der deutsche Haushaltsstrom als Energiespeicher oder Strom klassifiziert Nächster Artikel:Bauprojekt für ein zentrales Energiespeicherkraftwerk

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap