Deutsches Forschungsinstitut für Kondensator-Energiespeichertechnik

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In der Materialforschung und der Prozessentwicklung für Energiespeicher belegt Deutschland international einen sehr guten Platz. Das Fraunhofer-Zentrum ZESS wird hier ansetzen, um

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was bietet das Geschäftsfeld Energie und thermisches Management an?

Das Geschäftsfeld Energie und Thermisches Management bietet langjährige Kompetenzen entlang der gesamten Entwicklungskette dieser innovativen thermischen Speichertechnologien unter Nutzung des hausinternen Werkstoffknowhows (z. B. zellulare Metalle) an – vom Konzept über die Auslegung und Entwicklung bis zur Validierung.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS

In der Materialforschung und der Prozessentwicklung für Energiespeicher belegt Deutschland international einen sehr guten Platz. Das Fraunhofer-Zentrum ZESS wird hier ansetzen, um

Umsetzungsbegleitung des Kinder

23.10.2023 Erfahrungskommunen » Abfrage unter Kommunen mit eigenem Jugendamt » Hinweise von Expertinnen/Experten und Ländern » ca. 30 in Frage kommende Kommunen identifiziert aus neun Bundesländern ›Umsetzung ist/war bereits erfolgt oder ›Planung der Umsetzung ist bereits vorangeschritten » Fokusgruppen und Interviews 14 Aktueller Stand

Leibniz-Gemeinschaft: Leibniz-Institute

Die Leibniz-Institute im Überblick. Die Leibniz-Gemeinschaft vereint 96 Institute in ganz Deutschland. Zum Profil gehören sowohl Forschungsinstitute als auch Einrichtungen, die überwiegend Infrastrukturen für Wissenschaft und Gesellschaft bereitstellen.

Speyerer Forschungsberichte | FÖV

Logo Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung - Zur Startseite . Das FÖV hat von 2020 bis 2024 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz den Bürgerdialog Stromnetz evaluiert. Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative, die mit einer Vielzahl von Formaten über den Stromnetzausbau und über die

Batterien & Energiespeichersysteme

Jeder der Forschungsbereiche kann eigenständige Fragen im jeweiligen Bereich bearbeiten, aber in allen Fällen orientiert sich Forschung am CARL daran, die Materialentwicklung für Batterien

FBK Deutsches Institut für Gesundheitsforschung, Bad Elster

Das Forschungsinstitut für Balneologie und Kurortwissenschaft Bad Elster (FBK Bad Elster; Direktor: Prof. Resch), eine nachgeordnete Einrichtung des Freistaates Sachsen, wurde Ende 2006 im Rahmen einer Verwaltungsreform geschlossen. FBK Deutsches Institut für Gesundheitsforschung gGmbH Lindenstr. 5 08645 Bad Elster Phone: 037437-55728 FAX

Kaltlagerung von musealen Objekten aus Cellulosenitrat

Dieser Beitrag zeigt am Beispiel des Deutschen Museums (DM), wie die Lagerung kurzfristig verbessert werden kann und definiert Perspektiven für zukünftige Forschung. Durch die Zusammenarbeit zweier Abteilungen des DMs wurden während einer Bestandsaufnahme 91 CN-Objekte durch Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie identifiziert und in ein gut belüftetes

Umsetzungsbegleitung KJSG

25.04.2024 Über uns 1/2 3 Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) » nationales deutsches Verwaltungsinstitut » von Bund und Ländern getragen » Hauptsitz: Speyer; Dienststelle: Berlin » methodisch fundierte innovative Forschung » wissenschaftsbasierte Beratung » interdisziplinäre Teams » enger Dialog mit der Praxis Deutsches Forschungsinstitut

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

DGFI-TUM

The Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI-TUM) is a research institute of the Technical University of Munich () is part of the Department of Aerospace and Geodesy within the TUM School of Engineering and Design ().The institute was established in 1952 as an independent research institute at the Bavarian Academy of Sciences and Humanities in Munich.

Forschungsinstitut | DGAP

Im Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) betreiben internationale Expertinnen und Experten praxisorientierte und interdisziplinäre Forschung zu aktuellen außen- und sicherheitspolitischen Fragen. Ihre unabhängigen Analysen und Handlungsempfehlungen stellen sie in zahlreichen Publikationen und in öffentlichen sowie

Forschungsinstitute in Deutschland: Eine Übersicht

Für erfahrene Wissenschaftler gibt es Führungspositionen wie Gruppen- oder Abteilungsleiter. In diesen Positionen sind sie maßgeblich für die Entwicklung und Umsetzung von Forschungsprojekten verantwortlich. Auch

Dresscode Glasfaser

Rabea Beschta, Charlotte Holzer, Dresscode Glasfaser, Deutsches Museum Science Summer, 31.5.2021; Charlotte Holzer, Restaurierung im Forschungslabor, Das Glasfaserkleid der Infantin Eulalia von 1893, Europäisches Kulturerbejahr – Interaktive Vortragsreihe im Deutschen Museum Zentrum für Neue Technologien / Lange Nacht der Museen, Oktober 2018

Rückblick: Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung wurde vom Bundesministerium des Innern und für Heimat beauftragt, das Ausmaß von Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu untersuchen. Ziel des Projektes war es, eine Faktenbasis für die Entwicklung nachhaltiger und differenzierter Strategien zum Umgang mit Gewalt

Osnabrück / Oldenburg

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) Smart Enterprise Engineering Hamburger Straße 24 49084 Osnabrück Deutschland. Tel.: +49 541 386050 4814 smart-enterprise@dfki . Anfahrt Osnabrück Die DFKI-Niederlassung in Osnabrück befindet sich im Coppenrath INNOVATION CENTRE (CIC).

Speyerer Forschungsberichte 300

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung 2021 Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland . 5 Vorwort Der vorliegende Forschungsbericht ist der vorläufige Abschluss des Projektes „Der Ar-beitsmarkt des öffentlichen Dienstes", mit dem die Arbeiten in der Forschungsstelle öf-

Startseite

Willkommen beim Deutschen Orient-Institutnndie älteste privatwissenschaftliche Forschungseinrichtung zum Nahen und Mittleren Osten in EuropannDas Deutsche. Startseite. Publikationen. Dr. Andreas Reinicke im WDR 5 Morgenecho „Vergeltung für Hanija: ‚Hauptinteresse ist Regime-Erhalt''" (14. August 2024) August 14, 2024.

Institutsleitung der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung

Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB am Standort Münster soll deshalb zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren

Forschungsinstitute für Wirtschaft in Deutschland

Das 1925 gegründete Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist das größte seiner Art in Deutschland. Das Institut betreibt Grundlagenforschung und hat die Aufgabe, Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Verwaltung zu beraten. Konjunkturelle Analysen und Prognosen stehen dabei im Mittelpunkt.

Elektrochemische Energiespeicher

Wir entwickeln Materialen und Komponenten für bipolar aufgebaute Flow- und Non-Flow-Batteriespeicher sowie für Brennstoffzellensysteme. Unser Portfolio umfasst dabei das Design

Paul Seeliger

Paul Seeliger ist Forschungsreferent am Deutschen Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung im Programmbereich Transformation des Staates in Zeiten der Digitalisierung und interessiert sich besonders für das Datenschutzrecht sowie die Schnittstelle von Recht und Design. Er promoviert und forscht insbesondere zu Regulierungen by Design sowie verhaltensbeeinflussenden

D H I | Deutsches Handwerksinstitut | Das Deutsche

Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk (FBH) an der Universität zu Köln; Adressen; DHI-News. Projekt-News; Aktuelle Veröffentlichungen; Tagungen, Foren, Workshops Mehr Informationen zu den Zuwendungsgebern des Deutschen Handwerksinstituts. Nach oben Scrollen. Deutsches Handwerksinstitut e.V. Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Entwickelt wurde diese Software-Lösung im Rahmen eines gemeinsamen Projekts des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) mit Partnern aus Industrie und Forschung. Intelligente Mobilitätslösungen sind ein zentraler Forschungsbereich des 1988 gegründeten DFKI. Ob Robotersteuerung, Sprachtechnologie, Intelligente Netze

Elektrische Energiespeichersysteme | Institut für

Zellen von der Größe eines Fingernagels bis zu ganzen Modulen für Heimspeicher oder die Automobilindustrie können dank verschiedener Testsysteme charakterisiert werden. Der Bereich Power to X (X = gas, liquid,

Projekt HyPerium: Natrium-Festkörperbatterien mit polymer

Das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) entwickelt die dazugehörigen Anoden und alternative Polymerelektrolyte. Die Anoden, die verschiedenen Festelektrolyte und Kathoden

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) | 32.755 Follower:innen auf LinkedIn. Human Centric AI – KI für den Menschen! | The German Research Center for Artificial Intelligence, with sites in Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen, Osnabrück, Oldenburg, Darmstadt and labs in Lübeck and Berlin, is the leading German research institute in the field

Intelligent.museum

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts intelligent.museum laden das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und das Deutsche Museum internationale Künstler:innen ein, sich für die zweite Iteration der künstlerischen Residenz zu bewerben. Wir freuen uns auf innovative Projektvorschläge an der Schnittstelle von Kunst und Künstlicher Intelligenz (KI).

Saarbrücken

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI Stuhlsatzenhausweg 3 Saarland Informatics Campus D 3_2 66123 Saarbrücken Deutschland Tel.: +49 681 85775-0 Fax: +49 681 85775-5341 info@dfki Standortleitung DFKI Saarbrücken: Prof. Dr. Philipp Slusallek

Superkondensatoren

Lithium-Ionen-Kondensatoren – auch asymmetrische Kondensatoren oder Superkondensatoren genannt – basieren auf einer faradischen negativen Elektrode mit Aktivmaterialien wie Graphit

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu erarbeiten. Im Fokus

Empfehlungen für die Säuglings­ ernährung in Deutschland

Soft&Hard D. Beyer, Rimbach, Deutschland). Nährstoffgehalte für Muttermilch wurden aus deutschen Standard-Nährstofftabellen [13] entnommen; für dort fehlende Fettsäuren wurden Mittel-werte jüngster Analysen von Muttermilch in Europa [14–21] be-rechnet (Referenzwerte der EFSA für die Zufuhr von Fettsäuren sind publiziert [22]).

Deutsches Zentrum für Lungenforschung

Hierfür hat das Deutsche Zentrum für Lungenforschung eine Kooperation mit der französischen Forschungsorganisation INSERM (Institut national de la santé et de la recherche médicale) vereinbart. Neben bilateralen Forschungsprojekten werden Workshops, Symposien sowie Summer oder Winter Schools für den wissenschaftlichen Nachwuchs beider Länder angeboten.

Center for Electrical Energy Storage

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Forschungsinstitut für Aufbereitung Freiberg (Bestand)

Korrespondierende Bestände 40075-3 Forschungsinstitut für Aufbereitung - Geschäftsakten 40075-5 Forschungsinstitut für Aufbereitung - Originale Forschungsberichte 40075-9 Forschungsinstitut für Aufbereitung - Verwaltungsakten Literatur zum Bestand: Brockhaus - Die Enzyklopädie, Bd. 1, Leipzig und Mannheim, 1996, S. 280-281.

Institut

Über uns Wir sind ein deutsches Forschungsinstitut mit Sitz in Tokyo. Unser Institut wurde 1988 gegründet und ist seit 2002 Teil der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Unsere Aufgabenstellung umfasst die Erforschung des modernen Japan im globalen Kontext.

Pioniergeist: Wie das DFKI Deutschlands KI-Zukunft gestaltet

Das Deutsche Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz DFKI ist eine weltweit führende Einrichtung, die durch interdisziplinäre Forschung und Kooperationen mit Wissenschaft und Wirtschaft maßgeblich zur Entwicklung von KI-Technologien beiträgt. Mit einer Vielzahl an Projekten in verschiedenen Bereichen der KI prägt das DFKI nicht nur den technischen

Forschung für die Zukunft

Als eines der größten deutschen Forschungszentren trägt DESY mit seiner Grundlagenforschung dazu bei, neues Wissen und neue Denkansätze zu schaffen. Das ist die Basis, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern: Themen wie Energieversorgung, Klimaschutz und Gesundheit erfordern langfristiges Denken, nachhaltige Lösungen und neue Technologien.

Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale

Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation | 2.740 Follower auf LinkedIn. bidt | ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ️ Forschung – Dialog – Think Tank | Das Bayerische Forschungsinstitut für

Das Forschungsinstitut der Städte | Deutsches Institut für

Das Difu ist eine Solidareinrichtung der deutschen Städte. Mehr als 100 Kommunen, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften fördern das Institut als Zuwender auf freiwilliger Basis und nutzen ein erweitertes Leistungsangebot.

Vorheriger Artikel:Franchise-Agent für Energiespeicherbatterien für AutosNächster Artikel:Die meistverkaufte deutsche Marke für Energiespeichergeräte für Privathaushalte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap