Energiespeicherdichte von Trockeneis
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Trockeneis, Kohlendioxid CO 2 in fester Form. T. geht bei normalem Umgebungsdruck unter Wärmeaufnahme vom festen Zustand unmittelbar in den gasförmigen Zustand über (Sublimation) und hinterläßt im Gegensatz zum Wassereis keinen flüssigen Rückstand.Die Ursache für dieses Zustandsverhalten ist der hohe Tripelpunktsdruck des CO 2 von 0,52 MPa. . Bei 0,1013 MPa
Wie entsteht Trockeneis auf der Erde?
Auf der Erde kommt Trockeneis aufgrund der äußerst niedrigen Resublimationstemperatur praktisch nicht natürlich vor. In der CO 2 -reichen Atmosphäre des Mars friert es jedoch im Winter in höheren Breiten aus und bildet die bekannten Polkappen. Auch einige Meteoroiden enthalten größere Mengen davon.
Wie hoch ist die Kälteleistung von Trockeneis?
Die Kälteleistung von Trockeneis beträgt bei Erwärmung von -78,5° C (194,65 K) auf 0° C (273,15 K) zirka 640 kJ/kg, dies entspricht etwa der 3fachen Kühlleistung von herkömmlichem Eis. Der möglicherweise wichtigere Vorteil ist aber, dass nach der Verdampfung «nichts» mehr übrig bleibt, was bei normalem Eis aus Wasser nicht der Fall ist.
Was ist der Unterschied zwischen Trockeneis und irdischen Druckverhältnissen?
Unter irdischen Druckverhältnissen wird/ist Trockeneis nicht wärmer als -78,4 Grad Celsius, die Dichte beträgt ungefähr 1,56 g/cm 3. Trockeneis ist weiß und geruchlos. Atmet man die entstehenden Dämpfe ein, so „kribbelt“ es , da sich bei Kontakt mit dem Wasser der Schleimhäute Kohlensäure bildet.
Was tun bei Trockeneis?
Beim Umgang mit Trockeneis sollten Handschuhe und Schutzbrille getragen werden. Bei versehentlichem Hautkontakt sublimiert es an seiner Oberfläche und bildet eine dünne schützende Gasschicht, die den direkten Kontakt zur Haut verhindert (Leidenfrost-Effekt).
Was sind thermische Energiespeicher?
Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.
Was ist der Unterschied zwischen Wassereis und Trockeneis?
Die Dichte der Flüssigkeit beträgt am Tripelpunkt 1,1785g·cm −3[9], die des Trockeneises beträgt ungefähr 1,56 g·cm −3. Trockeneis schwimmt also nicht wie Wassereis auf der Oberfläche der flüssigen Phase. Die Schmelzenthalpie beträgt 196,7 kJ/kg. Trockeneis wird hergestellt, indem unter Druck verflüssigtes Kohlenstoffdioxid entspannt wird.