Die neuesten Chemikalienvorschriften für Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was sind chemikalien und Wie funktionieren sie?

Sie wird Europa zu einer nachhaltigen und CO 2 -neutralen Wirtschaft machen und gleichzeitig auf die Wirtschaftskrise und die Folgen von COVID-19 reagieren. Chemikalien sind die Bausteine der von uns genutzten Güter und für Hightech-Materialien, die für eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft benötigt werden.

Was ist das Chemikalienrecht?

Mit mehr als 40 Rechtsvorschriften verfügt die EU über ein umfassendes Chemikalienrecht. Dazu gehören ein Gesamtrahmen für die Registrierung, Beurteilung und Bewertung sowie für die Kennzeichnung und Einstufung von Chemikalien, aber auch sektorspezifische Rechtsvorschriften für Biozide, Spielzeug, Kosmetika, Farben, Pestizide usw.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Mechanische und thermomechanische Energiespeicher werden für die Langzeitspeicherung von elektrischer Energie durch die Umwandlung in eine andere Energieform genutzt. Zu dieser Form der Energiespeicher zählen etwa Pumpspeicherkraftwerke, Schwungradmassenspeicher, Druckluftspeicher, Flüssigluft-Energiespeicher sowie Thermopotenzialspeicher. 2.1.1.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist die Herstellung von Chemikalien?

Die Herstellung von Chemikalien ist auch ein energie- und CO 2 -intensiver Industriezweig. Die Umstellung auf Chemikalien und Produktionstechnologien, die weniger Energie benötigen, wird zu einer Begrenzung der Emissionen führen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie-speicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Tech-nologieportfolio für stationäre Energiespeicherlösungen deren

Die Chemikalienstrategie der EU

Die EU sieht bei diesem Konzept immer eine additive Wirkung von Stoffen, selbst wenn diese nacheinander und nicht gleichzeitig aufgenommen werden. Auch wird die Aufnahme sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Freizeit betrachtet. Damit werden die Lebensgewohnheiten und die Ernährung wichtige Parameter für die Extrapolationsfaktoren.

Kommission legt neue Vorschriften zur Identifizierung von

Die Kommission hat heute einen Vorschlag für eine überarbeitete Fassung der Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien (CLP-Verordnung) sowie zur Einführung neuer Gefahrenklassen für endokrine Disruptoren und

Die neuesten Nachrichten rund um die Uhr.

Nachrichten, News, Eilmeldungen: Hier können Sie die wichtigsten, aktuellen Meldungen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissen, Sport nachlesen und nachhören.

Neue Grenzwerte für schädliche Chemikalien in Abfall

Zusätzlich schlägt die Kommission vor, die Grenzwerte für fünf weitere Stoffe oder Stoffgruppen in Abfällen, für die bereits Vorgaben gelten, zu senken. Der Vorschlag ist ein wichtiger Schritt hin zur Schaffung einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft, wie im Rahmen des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft angekündigt.

Wasserstoff (Neufassung) gemeinsame Vorschriften für die

Importterminals und für die Speicherung von Wasserstoff und eine Entflechtung der Netzaktivitäten. Den meisten Teilnehmenden war es wichtig, die Rolle privater Beteiligter bei

Transport von Chemikalien in der chemischen Industrie

weges für besonders gefährliche Güter, der Verantwortlichkeiten der am Transport Beteiligten sowie über Ordnungswidrigkeiten. Unternehmen, die am Transport gefährlicher Güter beteiligt sind, müssen einen Gefahrgut-Beauftragten haben. Im Wesentlichen überwacht er die Einhaltung der Vorschriften für die Gefahrgut-Beförderung.

Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien

EU-Vorschriften für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von gefährlichen chemischen Produkten. CLP-Verordnung – Verpflichtungen für Händler und Verpackungsindustrie Verzeichnis von Stoffen und Gemischen (einschließlich der in Gemischen oder Erzeugnissen enthaltenen Stoffe) auf den neuesten Stand.

Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit

Oktober 2020 ihre Chemikalienstrategie für Nachaltigkeit verabschiedet. Die Strategie ist Teil des Null-Schadstoff-Ziels der EU – eine zentrale Verpflichtung des

Angenommene Texte

fordert die Kommission auf, eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie für Chemikalien auszuarbeiten, um den notwendigen Paradigmenwechsel zur Verwirklichung des Null-Schadstoff-Ziels für eine schadstofffreie Umwelt herbeizuführen, mit dem für ein hohes Maß an Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier und der Umwelt gesorgt wird, die Exposition

Batteriespeicherkraftwerk

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zu Batteriespeicherkraftwerken (auch als Energiespeicherkraftwerke bekannt). Diese Anlagen spielen in modernen Stromnetzen eine entscheidende Rolle, da sie elektrische Energie für eine spätere Nutzung speichern. Der Leitfaden befasst sich mit dem Bau, dem Betrieb, der Verwaltung und den Funktionen dieser

Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit RAT, DEN

2 Chemikalien wie Karzinogenen7 und Schwermetallen8 ausgehen, zu verringern und einen vorhersehbaren Rechtsrahmen für die Tätigkeit von Unternehmen bereitzustellen. 7 Schätzungen zufolge wurden in der EU in den letzten 20 Jahren eine Million Krebserkrankungen verhindert, SWD(2019) 199 final/2. 8 Darunter Quecksilber, Cadmium und Arsen, SWD(2019) 199.

Vorschriften für Auffangwannen | PROTECTO

Auffangwanne: Gefahrstoff-Vorschriften lt. AwSV, TRGS 510 & StawaR. Zuzüglich zu den Vorschriften für Auffangwannen im WHG gibt es die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), die Technischen Regeln für Gefahrstoffe 510 (TRGS 510) sowie die Stahlwannenrichtlinie (StawaR).

TRGS 510: Kleinmengenregelung, Prävention

Hinweis: Anders als die TRGS 509, gilt diese TRGS für die Gefahrstofflagerung in ortbeweglichen Behältern. Präventionsmaßnahmen nach der TRGS 510. So sparen Sie Zeit und bleiben immer auf dem neuesten

Neueste Wahlumfragen im Wahltrend zur

Auswertung der neuesten Wahlumfragen im Wahltrend, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl mit Koalitionen, dem Umfrageverlauf und Vergleich mit dem Wahlergebnis #btwahl Dabei werden keine Überhang-

Verordnung über Verbote und Beschränkungen des

Mit der "Sechsten Verordnung zur Änderung chemikalienrechtlicher Verordnungen" vom 19. Mai 2003 (BGBl. I S. 712) wurde das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ermächtigt, für die im Anhang der Chemikalien-Verbotsverordnung genannten Stoffe und Stoffgruppen geeignete analytische Verfahren für

Verordnung zur Neuregelung nationaler Vorschriften über das

1. die Voraussetzungen für eine Erlaubniserteilung nicht mehr gegeben sind oder 2. die mit der Erlaubnis verbundenen Auflagen nicht eingehalten wurden. § 7 Anzeigepflicht (1) Wer Stoffe oder Gemische, für die in Anlage 2 Spalte 3 auf diese Vorschrift verwiesen wird, an den in § 5 Absatz 2 genanntenEmpfängerkreis abgibt oder für die-

Neues Globales Rahmenwerk für Chemikalien vereinbart

Das auf der fünften Internationalen Konferenz zum Chemikalienmanagement (ICCM5) in Bonn vereinbarte Global Framework on Chemicals (GFC) legt konkrete Ziele und Leitlinien für den gesamten Lebenszyklus von Chemikalien fest. Neben dem Rahmenwerk verabschiedete die Konferenz auch die Bonner Erklärung, in der sich Minister*innen und

Gefährliche Chemikalien – Vorschriften für die Ein

Jeder Mitgliedstaat muss eine bezeichnete nationale Behörde einrichten, die für die Durchführung der Verordnung verantwortlich ist. Die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten sind für die Durchführung des Übereinkommens gemeinsam verantwortlich, insbesondere in Bezug auf: technische Hilfe; Informationsaustausch

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

1. forder t die Mitgliedstaaten auf, ihr Energiespeicherpotenzial voll auszuschöpfen; 2. forder t die Kommission auf, eine umfassende Strategie für die Energiespeicher ung zu entwickeln, um den Ü bergang

BImSchV » Die neue Kaminofenverordnung ab 2024

Dezember 2024 haben Ofenbesitzer für die Nachrüstung oder den Austausch Zeit. Auskunft darüber, ob Ihr Kamin betroffen sein wird, gibt unter anderem das Typenschild Ihrer Feuerungsanlagen. Ab 2024 müssen bei

Rat billigt Schlussfolgerungen zur Strategie der EU für

In seinen Schlussfolgerungen fordert der Rat die Kommission auf, die in der Strategie festgelegten Maßnahmen umzusetzen: Dazu gehören gezielte Änderungen zur

Chemikaliengesetzgebung: Aktualisierungen in Taiwan

Während dieser schwierigen Zeit schlägt der CIRS vor, dass Unternehmen, die an der Einhaltung der taiwanesischen Chemikalienvorschriften beteiligt sind, die neuesten Aktualisierungen der Vorschriften überwachen und sich von professionellen Beratungsfirmen beraten lassen, die ihnen helfen können, eine Registrierungsstrategie auf der Grundlage ihrer

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Thermochemische Speicher nutzen physikalische Bindungen, die Aufnahme beziehungsweise Lösung eines Stoffs sowie reversible chemische Reaktionen für die

Sicherheitsrisiken und Sanierungspläne für

Entdecken Sie Sicherheitsrisiken und Sanierungspläne für Energiespeicherkraftwerke. Erkunden Sie die Herausforderungen im Zusammenhang mit der

Die EU POP-Verordnung – Inhalt, Umsetzung & Pflichten

Die EU POP-Verordnung (Neufassung in der Verordnung (EU) 2019/1021), auch als P ersistent O rganic P ollutants Verordnung bekannt, ist eine Verordnung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die menschliche Gesundheit und die Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen von persistenten organischen Schadstoffen zu schützen. Sie ist Teil des sog. Stockholm

Elektrische Energiespeicher

Der Bedarf an entsprechenden Technologien für elektrische Energiespeicher wird daher exponentiell ansteigen. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, wird auch eine nachhaltige

Leitlinien zur Kennzeichnung und Verpackung gemäß

Die Europäische Chemikalienagentur haftet nicht für die etwaige Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Leitlinien zur Kennzeichnung und Verpackung gemäß der Verordnung (EG) Ausrichtung des Dokuments auf die neuesten Anforderungen bezüglich des Unternehmensimages der ECHA. Version 3.0 Vollständige Überarbeitung

DGUV Information 213-084: Lagerung von

Hierzu zählen auch Container oder Schränke. Die DGUV Information 213-084 „Lagerung von Gefahrstoffen" soll Betreiberinnen, Betreibern, Planern und Planerinnen von Lagern dabei helfen, Gefahrstoffe sicher zu lagern. Grundlage

Bundesgesetzblatt online

(5) Nachweise, die in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ausgestellt worden sind, stehen den in Absatz 1 Nummer 2 und Absatz 2 und 3 bezeichneten inländischen Nachweisen gleich, wenn die für die Anerkennung der Gleichwertigkeit zuständige Behörde

Lagerung von Chemikalien

Finden Sie heraus, welche Beobachtungen sich für die Jahre 2008–2012 daraus ergeben. September 2014, 1946-19.D. Latex Allergie: Symptome und Schutzmassnahmen. Mit unserem Merkblatt erkennen Sie eine Latex Allergie und deren Symptome am Arbeitsplatz. Sie wissen, welche Schutzmassnahmen gegen Berufskrankheiten im Gesundheitswesen sich

Einhaltung der Vorschriften zur Chemikaliensicherheit am

Bewertung des Risikos: Bestimmen Sie die Risiken, die die an Ihrem Arbeitsplatz verwendeten Chemikalien und chemischen Prozesse für diejenigen darstellen, die mit ihnen in Kontakt kommen. Kontrolle der Exposition: Berücksichtigen Sie die verschiedenen Schritte, die zur Kontrolle oder Beseitigung dieser Risiken unternommen werden sollten.

Rat der EU

Der Rat hat heute eine neue Chemikalienstrategie gebilligt, die eine langfristige Vision für die Chemikalienpolitik der EU vorgibt. Ziel der Strategie ist es, eine schadstofffreie

Mitteilung der Kommission — Leitkriterien und Grundsätze für das

Kriterien für die wesentliche Verwendung näher erläutert und präzisiert. 2.2 . Begriffe, die dem Konzept der wesentlichen Verwendung zugrunde liegen. Tabelle 1 enthält eine nicht erschöpfende Erläuterung der wichtigsten Begriffe für das Konzept der wesentlichen Verwendung, um Orientierung für ihre Anwendung in den einschlägigen EU

Neue Kaminofenverordnung 2024: Das müssen Sie wissen

Diese Anforderungen müssen Sie ab 2024 beachten. Ein Blick auf die festgelegten Zeitfenster für erforderliche Umrüstungen zeigt, dass mit Ende des Jahres 2024 die letzte Stufe abgeschlossen sein muss.Während Kaminöfen von vor 1975 bereits bis Ende 2014 umgerüstet oder außer Betrieb genommen wurden, folgten Schritt für Schritt weitere Geräte.

Gefahrguttransport

In Deutschland sind die Vorschriften des ADR in der Gefahrgutverordnung und somit im national geltenden Recht verankert. Das Gleiche gilt für die anderen EU-Mitgliedsstaaten sowie für die Länder, die das ADR unterzeichnet haben. Derzeit haben 54 Länder das Abkommen unterschrieben. Wie muss ein Gefahrguttransport ausgestattet sein?

Das regelt die Chemikalien-Verbotsverordnung | WEKA

Mit der REACH-Verordnung wurde 2007 die bisherige Beschränkungsrichtlinie (76/769/EWG) aufgehoben, da die REACH-Verordnung in Anhang XVII nunmehr Verbote des Inverkehrbringens enthielt, die in allen Mitgliedstaaten der EU unmittelbar geltendes Recht waren. Für eine nationale Chemikalien-Verbotsverordnung gab es insoweit keinen Raum mehr.

Vorheriger Artikel:Lösung für das Problem der LadeenergiespeicherungNächster Artikel:Die Verbindung des Kondensators als Energiespeicherelement

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap