Anpassung der Strompreispolitik für unabhängige Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die durch die Energiekrise 2022 ausgelöste Reform des Strommarktdesigns der EU wurde vom Parlament gebilligt. Damit ist der Weg frei für neue Preisstabilisierungsregeln, die nun in

Was sind die Grundprinzipien des Strommarktes?

Als die Reform auf den Weg gebracht wurde, stellten die Staats- und Regierungschefs der EU die Grundprinzipien des Strommarktes in Frage: die sogenannte Merit-Order und die Grenzkosten. „Dieses Marktsystem funktioniert nicht mehr“, sagte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, im Jahr 2022.

Welche Reformen gibt es für die Energiewende?

Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung langfristiger Verträge für nichtfossile Energie, der Einführung saubererer flexibler Lösungen und der Erhöhung der Markttransparenz. Insgesamt soll durch die vorgeschlagenen Reformen ein widerstandsfähigerer und nachhaltigerer Energiemarkt geschaffen werden.

Wie geht es weiter mit den Energiepreisen 2022?

Die groß angelegte Invasion der Ukraine durch Russland hat 2022 EU-weit zu einem starken Anstieg der Energiepreise geführt. Die EU gestaltet ihren Strommarkt um, um künftige Preisschocks zu vermeiden. Warum reformiert die EU den Strommarkt? Was wird sich durch die Strommarktreform ändern? Welche Rolle spielt der Rat?

Wie fördert man die Energieeinsparung?

Schutzbedürftige Verbraucher werden geschützt und die Energieeinsparung wird gefördert. Um die Flexibilität des Energiesystems zu erhöhen, müssen die Mitgliedsstaaten ihren Bedarf ermitteln, Ziele für die nichtfossile Stromerzeugung festlegen und sich für die Energiespeicherung einsetzen.

Welche Ziele hat die Europa-Energiepolitik?

Bei der Regulierung der Energiemärkte steht sich die EU grundsätzlich auch selbst im Weg. In Artikel 194 des Lissabon-Vertrags sind die Ziele der EU-Energiepolitik festgeschrieben: etwa eine gemeinsame "Sicherstellung des Funktionierens des Energiemarkts" oder eine "Förderung der Interkonnektion der Energienetze".

Warum ist die Reform des Strommarkts so wichtig?

Der heutige Tag bedeutet einen Meilenstein für die EU auf ihrem Weg zu einer CO₂-freien und grüneren Zukunft für alle. Mit der Annahme der Reform des Strommarkts stärken wir die Verbraucherinnen und Verbraucher, gewährleisten Versorgungssicherheit und ebnen den Weg für einen stabileren, vorhersagbareren und nachhaltigeren Energiemarkt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Europäisches Parlament beschließt Strommarktreform

Die durch die Energiekrise 2022 ausgelöste Reform des Strommarktdesigns der EU wurde vom Parlament gebilligt. Damit ist der Weg frei für neue Preisstabilisierungsregeln, die nun in

BMZ POWER2GO Power Solutions –

Als Innovationsführer bieten wir hochwertige Energiespeicher und Elektromobilitätslösungen. Erfahren Sie, wie wir die Welt der Energie revolutionieren. Der POWER2GO liefert unabhängige Energie für

Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an EU

Der Bundestag hat am Donnerstag, 6.Juli 2023, den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben und zur Änderung

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Zudem werden Marktpreise für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Speicherprojekte benötigt, die anhand einer Simulation der Märkte für Regelleistung sowie für elektrische Energie in Deutschland durchgeführt werden. Die Simulationsergebnisse zu den jahresdurchschnittlichen Spotmarkt- wie auch Regelenergiepreisen sind in . 2.16 gezeigt.

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

Reform des Strommarktes: Lösungen der EU gegen Preisvolatilität

Um die Flexibilität des Energiesystems zu erhöhen, müssen die Mitgliedsstaaten ihren Bedarf ermitteln, Ziele für die nichtfossile Stromerzeugung festlegen und sich für die Energiespeicherung einsetzen.

Debatte über Ausbau von Energiespeichern

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage nahekommt. Weltweit eröffnet sich damit ein riesiges Potenzial für die Speichermethode.

Für sinkende Energierechnungen und mehr erneuerbare

Die Reform ebnet den Weg für ein Energiesystem, das auf erneuerbaren Energien basiert und wird für sinkende Energierechnungen und einen besseren Schutz vor

Was die Strommarktreform der EU für Verbraucher bedeutet

Es soll das Ende der stark schwankenden Strompreise sein: Das Europäische Parlament hat am Mittwoch dem zuvor ausgehandelten Kompromiss zur Reform des

Reform des Strommarktes: Lösungen der EU gegen

Im April 2024 verabschiedete das Parlament einen Gesetzentwurf zur Reform der Strommarktregeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung langfristiger Verträge für

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Die Gesamtkosten für diese Energiespeicher sind noch relativ hoch, da mit ihnen nur eine begrenzte Zahl an Ladezyklen möglich ist. Zudem verringert sich die Speicherkapazität wegen des häufigen Be- und Entladens relativ schnell, was die Einsatzmöglichkeiten erheblich einschränkt. Sowohl der au der für eine Batterie nötigen

Politik bremst Nutzung von E-Autos als

Für die geforderte Nutzung von Elektroautos als Energiespeicher zur Stabilisierung des Stromnetzes muss die Politik dringend mehr Tempo bei den Rahmenbedingungen machen. Vorher bestand der

Forschung und Anwendung von Wärmemanagement für Energiespeicher

Forschung und Anwendung von Wärmemanagement für Energiespeicher in Containern. eine unabhängige Stromversorgung gewährleisten, um die Sicherheit der Stromversorgung sicherzustellen. In einigen Szenarien ist es erforderlich, die Kühlwasseraustrittstemperatur durch Anpassung der Kompressordrehzahl im Kühlbetrieb auf etwa 15 °C zu

Negative Strompreise: Definition, Entstehung & Hintergründe

Mit dem Wegfall der EEG-Förderung für zahlreiche erneuerbare Anlagen müssen diese stärker auf negative Preisimpulse reagieren. Zusätzlich gehen weitere konventionelle Kraftwerke vom Netz, die ebenfalls eine schnelle Anpassung und einen

Strommarktreform: Rat verabschiedet aktualisierte Vorschriften

Mit den neuen Vorschriften erhält der Rat die Befugnis, auf der Grundlage eines Vorschlags der Kommission im Falle sehr hoher Preise auf den Stromgroßhandelsmärkten

Marktgröße für stationäre Energiespeicher | Globaler Bericht [2032]

Die globale Marktgröße für stationäre Energiespeicher wird voraussichtlich von 90,36 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 231,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12,45 % entspricht. Der unabhängige Stromerzeuger Grenergy unterzeichnete eine strategische Vereinbarung mit

Strommarktreform

Als Verbraucher im Sommer 2022 von hohen Preisen betroffen waren, griffen EU-Länder sofort ein, um die Belastung der Bürger mit Maßnahmen wie Beihilfen und der Aussetzung der MwSt

Alternative Erlösquellen für Batteriespeicher – Teil 2:

Nachdem ich im letzten Beitrag (Teil 1) untersucht habe, welche Erlöse sich mit einem Batteriespeicher im Intraday-Markt erzielen lassen, geht es in diesem Teil um die Vermarktung eines Speichers im Markt für Sekundärregelleistung (SRL). Grundlegendes zur SRL Ähnlich wie bei der Primärregelleistung (PRL), erhält ein Anbieter von SRL von den

Studie Speicher fuer die Energiewende

Speicher für die Energiewende Paul Rundel, Benedikt Meyer, Martin Meiller, Inge Meyer, Robert Daschner, Michael Jakuttis, Matthias Franke, Samir Binder, Andreas Hornung Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg An der Maxhütte 1 92237 Sulzbach-Rosenberg

Gegen steigende Preise

Gegen steigende Preise - Die Idee der Strommarkt-Liberalisierung spaltet die Politik. Die Preise steigen für Privatkunden nochmals deutlich an. Was man dagegen tun kann, darüber herrscht keine

Strombörse

Der Endverbraucherpreis für Haushalte ist höher als der Börsenstrompreis, da er zudem Steuern, Zuschläge und Netzentgelte enthält, was einen direkten Vergleich unmöglich macht. Der Anteil des Preises für die Strombeschaffung am Gesamtstrompreis lag im Jahr 2023 bei 40,6 Prozent.

Energiespeicher+ | Ihr Partner für Heimspeicherlösungen

Hochwertige LiFePO4-Zellen (Lithium-Eisenphosphat) bieten eine hervorragende Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, da sie eine stabilere chemische Zusammensetzung aufweisen. Diese Eigenschaft macht sie zu einer idealen Wahl für Heimspeicher, da sie ein geringeres Risiko für thermische Durchgehen und Brände aufweisen.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

(PDF) Empfehlungen zur Anpassung der politischen und

Empfehlungen zur Anpassung der politischen und marktregulatorischen Rahmenbedingungen für Energiespeicher in Deutschland March 2014 Report number: ISBN: 978‐3‐86818‐065‐7

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

Energiespeicher – unabhängig und ökologisch

Der Einsatz von Energiespeicher wertet Ihre Immobilie auf, erhöht den Anteil grüner Energie und entspricht der Energiestrategie 2050. für jeden Anwendungsfall die optimale technische Lösung für Sie zu finden. (USV – unabhängige Spannungsversorgung) Vom Batteriehersteller erhalten Sie heute eine Garantie über 10 Jahre auf 80

Energiepreisbremsen, Härtefallfonds: Die Maßnahmen der

Wie die Entlastung im Dezember 2022 für Erdgas und Fernwärme funktionierte. Bei Gaskund:innen wurde zunächst der Dezemberabschlag 2022 erlassen, indem der Energieanbieter nicht uchte oder die Abschlagszahlung zurück überwies. In einem zweiten Schritt wurde über die Jahresabrechnung der genaue Entlastungsbetrag ermittelt und

(PDF) Energiespeicher

Der Stand der Technik und die Entwicklungspotenziale für die Zeithorizonte 2023 und 2050 sowie der Forschungs- und Entwicklungsbedarf wurden soweit wie möglich erfasst. Als Basis für die Model l-

Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen | Bundesregierung

Mit dem EEG 2023 beschleunigt die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien massiv. Sie ist Teil des "Osterpakets" der Bundesregierung.

Strompreis: Die EU will die Energiepreise zähmen

Sie sollen den EU-Staaten zusätzliche Mittel für den Ausbau der Erneuerbaren verschaffen. Mit einem solchen Vertrag vereinbaren staatliche Behörden und Stromerzeuger

Die Verschiebung des Inflation Reduction Act (IRA) auf dem US

Nach der Verabschiedung des IRA-Gesetzes wurde nicht nur die ITC-Subvention um zehn Jahre verlängert, sondern auch die Beschränkung der Anpassung an die Solarenergie aufgehoben, so dass unabhängige Energiespeicher (BESS) in den Subventionsbereich einbezogen werden können, was weitreichende Auswirkungen auf die

Neue Regelungen für Stromspeicher im EEG und im EnWG – ein

Ein Energiespeicher ist eine Anlage, die zum Zwecke der Zwischenspeicherung Strom verbraucht und erzeugt. Dies legt nahe, dass der Gesetzgeber die bislang geltende Systematik beibehalten will, wonach das Einspeichern einen Letztver-brauch begründet6 und die Ausspeicherung eine Erzeugung7. Für diese Sichtweise spricht, dass sich der Vorgang

"unabhängige Energiespeicher"

Ich habe ein Problem mit der Bezeichnung "unabhängige Energiespeicher". Wann genau sind C bzw. L in einer Schaltung unabhängig bzw. abhängig voneinander? mfg . Zitieren. A. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben · Berlin Elektroniker / Elektroinstallateur (m/w/d) Celler Land Frischgeflügel GmbH & Co. KG · Wietze

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

Ein Baustein der Energiewende Energiespeicher veröf-fentlicht 19.07.2021 – (DIN) ist die unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit. Als Partner von Wirtschaft, For-schung und Gesellschaft trägt DIN wesentlich dazu bei, die Marktfähigkeit von innovati-

Marktgröße, Marktanteil und Prognose für supraleitende

Der asiatisch-pazifische Raum birgt die größte Chance für den globalen Markt für supraleitende magnetische Energiespeicher mit der wachsenden Bevölkerung, dem steigenden Energiebedarf, der Umstellung auf sauberere Energiequellen, der florierenden Elektronikindustrie, den kommenden Smart Grids und den guten Produktionskapazitäten in Ländern wie China, Indien,

Reform der Gestaltung der Elektrizitätsmärkte: Rat erzielt Einigung

Die Reform hat zum Ziel, die Abhängigkeit der Strompreise von den volatilen Preisen für fossile Brennstoffe zu verringern, die Verbraucher vor Preisspitzen zu schützen,

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Gesucht: Die Energiespeicher-Ideen der Zukunft. Unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist die flächendeckend gesicherte Energieversorgung von Privathaushalten und Industrie. Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und

Reform des EU-Strommarktes — für mehr erneuerbare Energien,

infolge des russischen Einmarschs in der Ukraine verlangte nach einer raschen Anpassung des Strommarktes, damit der grüne Wandel gelingt, und damit Haushalte und Betriebe breiten

Vorheriger Artikel:Wie sind die Aussichten für den Export von Energiespeichern Nächster Artikel:Versorgungsenergiespeicherfeld

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap