Staatliche Zuschüsse für Energiespeicheranlagen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Es ist kein Zufall, dass junge Menschen oft zögern, eine Familie zu gründen. Schließlich werden aus zwei Menschen auf einmal drei. Zu den Bedürfnissen von zwei jungen Leuten kommen auf einmal Kosten, deren Ausmaß noch niemand abschätzen kann, zumal sie in diesem frühen Stadium kaum daran denken, dass es auch staatliche Fördermittel für Familien gibt.
Wie hoch ist die Förderung für Solarbatterien?
Seit Februar 2022 richtet sich die Höhe der Förderung nach der Kapazität der Solarbatterie: Für die kleinste Speicherkapazität von 5 Kilowattstunden soll es den Basiszuschuss von 500 Euro geben. Jede weitere volle Kilowattstunde Speicherkapazität (5,0 bis 5,9 kWh / 6,0 bis 6,9 kWh usw.) soll mit weiteren 75 Euro gefördert werden.
Wie hoch sind die Zuschüsse für PV-Anlage und Batteriespeicher?
Die Zuschüsse sind nach der Leistung der PV-Anlage und des Batteriespeichers gestaffelt. Du erhältst pauschal 500 Euro für Stromspeicher mit mehr als sechs Kilowattstunden Speicherkapazität. 250 Euro für den Umbau des Zählerkastens, wenn der Umbau zum Setzen eines Einspeisezählers notwendig ist.
Wie hoch ist der Zuschuss für Photovoltaikanlagen?
Die rhenag bietet einen Zuschuss von bis zu 500 Euro für den Kauf von Photovoltaikanlagen und Speichern. Der Zuschuss der rhenag ist auf 50 Photovoltaikanlagen oder Stromspeicher begrenzt. Die Förderung wird nach dem Windhundprinzip vergeben, solange sie verfügbar ist.
Wie hoch ist die Förderung für Solarspeicher?
EnergiespeicherPLUS bezuschusst die Anschaffung und Inbetriebnahme von Solarenergiespeichern pro kWh nutzbarer Speicherkapazität mit 300 Euro. Die Gesamtfördersumme ist dabei je System auf maximal 15.000 Euro begrenzt. Für Solarstromspeicher mit Erzeugungs- oder Verbrauchsprognosen wird ein Bonus i. H. v. 300 Euro gewährt.
Wie hoch ist der Zuschuss für einen Stromspeicher?
Elmshorn: Die Stadt bietet einen Zuschuss von bis zu bis zu 1.000€ für einen Stromspeicher in Kombination mit einer neuen PV-Anlage. Winsen (Luhe): Die Stadt fördert den Einbau von Speichern mit neuen PV-Anlagen auf Neu- und Altbauten mit 7,5 % der Kosten, maximal 1.000€.
Wie hoch ist der Zuschuss für PV-Speicher?
Pro 3 kWh Speicherkapazität wird ein Zuschuss von 500 Euro ausgezahlt, je zusätzlicher 1 kWh werden weitere 100 Euro bezuschusst. Maximal wird jedoch eine Speicherkapazität von 30 kWh gefördert. Das PV-Speicher-Programm ist wurde am 22. April 2022 eingestellt, daher ist aktuell keine Antragstellung möglich.