Ranking der Photovoltaik-Stromspeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner für Photovoltaik als tragende Säule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und überparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich, entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion,

Wie viele private Stromspeicher gibt es in Deutschland?

Lassen Sie sich hierzu idealerweise von einem Fachbetrieb wie Wegatech beraten. Der Markt für private Stromspeicher boomt: Ende 2023 überstieg die Gesamtzahl der privaten Stromspeicher in Deutschland erstmals die Marke von 1,1 Millionen. Der PV-Speicher-Boom geht dabei Hand in Hand mit der steigenden Nachfrage nach privaten Solaranlagen.

Was sind die Vorteile eines stromspeichers für Solaranlagen?

Stromspeicher für Solaranlagen machen deine Anlage wirtschaftlicher, erhöhen den Eigenverbrauch und erfreuen sich wachsender Beliebtheit durch sinkende Preise!

Warum sind Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft?

Weshalb Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft sind, erklären die Forschenden in der Studie anhand verschiedener Beispiele. Die Simulation des Betriebsverhaltens der untersuchten Speichersysteme in einem Einfamilienhaus zeigt: Je geringer die Effizienzverluste sind, desto höher ist der jahresmittlere Autarkiegrad.

Wie viel Speicher braucht eine Photovoltaikanlage?

Bei der Auswahl des passenden Speichers für Photovoltaikanlagen ist das Verhältnis von 1 kWh Speicherkapazität pro kWp Photovoltaik-Leistung eine bewährte Richtlinie. Für den durchschnittlichen Bedarf in Einfamilienhäusern eignen sich Stromspeicher mit 5-15 kWh, um den Autarkiegrad zu maximieren.

Was sind die wichtigsten Kennzahlen beim Stromspeicher Vergleich?

Die wichtigsten Kennzahlen beim Stromspeicher Vergleich sind dabei: Die wichtigste Kenngröße beim Vergleich verschiedener PV-Speichersysteme ist die Speicherkapazität. Diese gibt an, wie viele Kilowattstunden Strom der Speicher aufnehmen und zwischenspeichern kann. Die Speicherkapazität von PV-Speichern liegt im Allgemeinen zwischen 4 und 16 kWh.

Wie wähle ich den richtigen solarstromspeicher für eine PV-Anlage?

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl. Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich die wichtigsten technischen Angaben wie die Kapazität und Entladetiefe ermittelt und gegenübergestellt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wissenswertes zu PV & Stromspeicherung | PHOTOVOLTAIC AUSTRIA

Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner für Photovoltaik als tragende Säule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und überparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich, entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Produktion,

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Welche Stromspeicher-Arten werden bei Photovoltaik eingesetzt? Der Redox-Flow-Speicher ist eine Flüssigkeitsbatterie, ähnlich der Salzwasserbatterie. Er verwendet zwei Elektrolyte, die durch eine Membran getrennt sind. Zur Stromspeicherung wird Dampf erzeugt und auf einen Druck von 60 bar verdichtet. Anschließend wird er in einem

Die Photovoltaik Cloud – wie funktioniert der virtuelle Stromspeicher

Eine der bekanntesten Photovoltaik Clouds ist die von Senec. Das Prinzip läuft folgendermaßen ab: Abhängig vom Stromverbrauch gibt es von Senec verschiedene Pakete. Für einen Verbrauch von etwa 5000 kWh im Jahr sollte ein PV-Anlage mit 13kWp installiert sein oder ein Ertrag von 10.000kWh im Jahr. Das ist auch mit einer Süd-Ausrichtung zu

PV-Speicher Test 2024 | Die besten Stromspeicher im Vergleich

Ein PV-Speicher Test kann dir bei der Entscheidung für das richtige Modell helfen – andere Faktoren sollten aber auch berücksichtigt werden. Dazu gehören individuelle Bedürfnisse, wie

Stromspeicher Arten: Alles, was du wissen musst | Svea Solar

Der Hauptvorteil der Stromspeicherung liegt darin, dass der Eigenverbrauch gesteigert wird. Ohne Speicher liegt der Eigenverbrauch von Solarstrom normalerweise bei etwa 30 Prozent. Bewährte Stromspeicher für die Photovoltaik. Chemische Energiespeicher haben sich in der Welt der Photovoltaik als äußerst zuverlässige Lösung etabliert

Österreichische Fachtagung für PHOTOVOLTAIK UND STROMSPEICHERUNG

Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Öster-reich, sondern ermöglicht durch die verbandsübergreifende Themen- Themen-auswahl einen intensiven wissenschaftlichen, aber auch praxisbezoge-nen Fachdialog zu den Themen Photovoltaik und Stromspeicherung. Die Veranstaltung findet 2023 in Graz statt. So soll auch ein

News aus der PV-Branche

Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner für Photovoltaik als tragende Säule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und überparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Stromspeicherung in Österreich, entlang der gesamten

Stromspeicher: Solarspeicher-Arten, Speicher PV-Anlage ☀

Weil Bleimodelle eine erprobte Technik aus dem Automobilbau sind, bringen sie im Marktumfeld der Photovoltaik-Speicher einige Nachteile mit sich. Bereits der Aufstellungsort stellt eine Herausforderung dar: Denn der Raum muss ausreichend belüftet sein, da Blei-Speicher ausgasen. Das ist jedoch ohnehin weniger relevant, da Speicher für Solarstrom mit Blei so gut

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

Solarwatt ist einer der führenden PV-Speicher-Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Batteriespeichern in Deutschland. Das Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit BMW den Batteriespeicher „Battery Flex" entwickelt, der besonders für Eigenheime geeignet ist.

FACHTAGUNG Photovoltaik – und Stromspeicherung 2021 –

Das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Österreich fand am 13. und 14.10 in der Wiener Allianzarena statt - gemeinsam veranstaltet von der Österr. Technologieplattform Photovoltaik und dem Bundesverband Photovoltaik Austria. 750 Teilnehmende (vor Ort und online) - 40 Vortragende - 19 Ausstellende Firmen

Wie funktioniert ein Stromspeicher? Aufbau & Funktion

Wie lange braucht ein Photovoltaik Stromspeicher zum laden? Der Ladevorgang eines Photovoltaik Stromspeichers variiert je nach Größe und Batteriekapazität. Generell dauert der Ladevorgang jedoch länger als der Entladevorgang. Eine Vollladung kann zwischen 8 und 24 Stunden dauern, je nach Größe des Speichers.

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung

November findet die diesjährige Fachtagung für Photovoltaik (PV) und Stromspeicherung – veranstaltet vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) und der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) – in Wien statt. Die Besucherrekorde der letzten Jahre werden auch heuer wieder erwartet.

Stromspeicher für PV-Anlagen im Vergleich 2024

Bei der Auswahl des passenden Speichers für Photovoltaikanlagen ist das Verhältnis von 1 kWh Speicherkapazität pro kWp Photovoltaik-Leistung eine bewährte

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Der SPI ist eine Effizienzkennzahl, die Photovoltaik-Speichersysteme in zwei Leistungsklassen vergleichbar macht. In der kleineren Leistungsklasse bis 5 kW setzte sich erneut der

Strom-Cloud: Tarife, Anbieter & Steuern im Vergleich

Eine Strom-Cloud ist eine Art Stromkonto für kleinere, meistens private Stromerzeuger, häufig Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeicher r im Sommer produzierte Solarstromüberschuss, der nicht direkt oder mithilfe eines Stromspeichers zeitversetzt selbstverbraucht wird, wird in das Stromnetz (die "Cloud", zu deutsch: Wolke) eingespeist und

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus mit neuen

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim

Stromspeicher

Im Jahr 2022 stieg die Zahl sogar auf knapp 630.000 Solarstromspeicher in deutschen Haushalten. 2023 erlebte die Photovoltaik-Speicherbranche erneut einen deutlichen Aufschwung, mit einer Steigerung der installierten Photovoltaik-Speicher auf fast 1,2 Millionen, wobei über 570.000 davon neu installiert wurden.

Batteriespeicher-Test 2024: Bester Speicher für Photovoltaik?

Entdecke den besten Speicher für Photovoltaik in unserem Batteriespeicher-Test für 2024. 4 Top-Modelle im Vergleich. Vom Testsieger PV-Anbieter 2023

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

Österreichische Fachtagung für PHOTOVOLTAIK UND STROMSPEICHERUNG

ist damit nicht nur das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Ös-terreich sondern ermöglicht durch die verbands-übergreifende Themenauswahl einen intensiven wissenschaftlichen, aber auch praxisbezoge-nen Fachdialog zu den Themen Photovoltaik und Stromspeicherung. Dieses Jahr findet die Tagung als Hyprid-Event

TECHNOLOGIE | Stromspeicher

Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner für Photovoltaik als tragende Säule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und überparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung

Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung | i-Magazin

6 · Die diesjährige „Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung" – eine Kooperationsveranstaltung zwischen der österreichischen Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) – erwies sich erneut als wegweisendes Event für die innovative Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Österreich.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Bis 2030 soll der Anteil auf 80 Prozent steigen. Windenergie- und Solaranlagen speisen Ökostrom tageszeit- und witterungsbedingt jedoch nicht ständig und gleichmäßig ins Netz ein

Solarspeicher-Test 2024: PV-Stromspeicher-Vergleich ☀

Solarspeicher-Test 2024 – die HTW Stromspeicher Inspektion 2024 Stromspeicher-Inspektion 2024 / Bild: HTW Berlin Wenn es um das Thema Solarspeicher-Test geht, ist die Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Stromspeicher lassen sich grundsätzlich nach ihrem Wirkungsgrad vergleichen, der das Verhältnis zwischen der abrufbaren Energie einer geladenen Batterie und der zuvor

Stromspeicher Photovoltaik – Solarstrom Tag und Nacht

Auf dem deutschen Markt bieten mehr als 50 Hersteller Photovoltaik Stromspeicher an. Wenn im Zusammenhang mit der Photovoltaik von Stromspeicherung die Rede ist, sind damit in der Regel Batteriespeicher gemeint. Letztere werden vor allem in der Forschung eingesetzt, während Lithium-Ionen- und Blei-Ionen-Batteriespeichersysteme zu

PV-Speicher Test 2024

Beim Vergleich von Solarspeichern hilft der Blick auf einen zuverlässigen PV-Speicher Test wie die Stromspeicher Inspektion der HTW Berlin.

Stromspeicher-Test: Die besten Batterien für Photovoltaikanlagen

Das PV-Speichersystem K1 mit der im Test niedrigsten Effizienz in der 10-kW-Klasse in Höhe von 89,7 Prozent senkt die Stromkosten um 2289 Euro auf 1448 Euro.

Solarspeicher-Test 2024: PV-Stromspeicher-Vergleich ☀

Zum einen ist der Solarspeicher der beste, der in einschlägigen Tests gut abschneidet. Zum anderen ist vom besten Stromspeicher die Rede, wenn er optimal auf das

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich

Die Lösung kann ein Batteriespeicher sein: Er nimmt am Tag über­schüssigen Strom von den Photovoltaik-Modulen auf und gibt ihn abends und in der Nacht wieder ab. Ein Stromspeicher ist eine Batterie, die sich

OUT NOW: Das Programm für die Photovoltaik & Stromspeicherung

Die Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung findet erneut als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) statt. Die Tagung ist damit nicht nur das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Österreich, sondern ermöglicht

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Ranking 2022 2021 2020 2019 2018 2017 ; 1. BYD (24%) BYD (24%) sonnen (20%) sonnen (20%) sonnen (18%) sonnen (21%) IBC Solar ist einer der bekanntesten Ausrüster Photovoltaik-Kraftwerken und Solarparks im

Photovoltaik und Stromspeicherung – Klima

Die Tagung ist jährlich nicht nur das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Österreich, sondern ermöglicht durch die verbandsübergreifende Themenauswahl einen intensiven wissenschaftlichen, aber auch praxisbezogenen Fachdialog zu den Themen Photovoltaik und Stromspeicherung. Anmeldung. ist bis zum 12.

Stromspeicher

Wie funktioniert die Integration des Stromspeichers in die Photovoltaik-Anlage? Die Integration eines Stromspeichers in eine Photovoltaikanlage unterscheidet sich je nachdem, ob es sich um eine netzgebundene Anlage handelt, bei der übriger Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird oder um eine Inselanlage.. Netzgebundene Photovoltaik-Anlage mit

Vorheriger Artikel:Controller-Chip für das Energiespeicher-FlüssigkeitskühlsystemNächster Artikel:Energy Storage EPC letztes erfolgreiches Angebot

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap