Regierung unterstützt Energiespeicherprojekte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit dem EEG 2023 beschleunigt die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien massiv. Sie ist Teil des "Osterpakets" der Bundesregierung.

Wie geht es weiter mit der Energieeffizienz in der Wirtschaft?

Das Bundesförderprogramm Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) wird noch 2022 novelliert, um die Industrie beim Wechsel zu erneuerbaren Energieträgern zu unterstützen, insbesondere bei der Erzeugung von industrieller Prozesswärme.

Was ist die Initiative Energieeffizienz- und klimaschutznetzwerke?

Die „Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke“ (IEEKN) soll zudem schnell umsetzbare und günstige Maßnahmen für Industrie und Gewerbe ausarbeiten und kommunizieren. Was plant die Bundesregierung beim Wasserstoff?

Wann werden erneuerbare Energien gefördert?

Sobald die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) von der EU genehmigt ist, soll es noch 2022 dem Aus- und Umbau von Wärmenetzen auf erneuerbare Energien zugutekommen. Auch der Neubau von solchen Wärmenetzen wird gefördert, die sich zu einem hohen Anteil aus erneuerbaren Energien und Abwärme speisen.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgebaut – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Wie hoch ist die Vergütung für Bürgerenergieprojekte?

Bürgerenergieprojekte erhalten auch ohne Ausschreibung eine Vergütung. Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium fördert zudem die Planungs- und Genehmigungskosten von Windenergieanlagen von Bürgerenergiegesellschaften im Jahr 2023 und in den nächsten Jahren mit etwa 7,5 Millionen Euro.

Was muss ich beim Umgang mit Energie beachten?

Alle müssen beim sorgsamen Umgang mit Energie mitmachen. Deshalb wird es für die öffentliche Hand und die energieintensive Industrie zur Pflicht, Energie- und Umweltmanagementsysteme einzuführen und jährliche Energiesparziele zu setzen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen | Bundesregierung

Mit dem EEG 2023 beschleunigt die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien massiv. Sie ist Teil des "Osterpakets" der Bundesregierung.

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

BMZ POWER2GO Power Solutions – Innovationsführer für

Die Portabilität erlaubt den Einsatz in abgelegenen oder von Naturkatastrophen betroffenen Gebieten, unterstützt schnelle Rettungseinsätze. Details . Beachparty. Die tragbare Powerstation POWER2GO liefert unabhängige Energie direkt an den Strand. Ob für Musikanlagen, Beleuchtung oder Kühlschränke, POWER2GO sorgt für kontinuierliche

China investiert massiv in Grünen Wasserstoff

Die Regierung unterstützt aktiv den Aufbau von Industrieclustern, insbesondere im Nordwesten des Landes, wo die Bedingungen für Solar- und Windenergieanlagen optimal sind. Diese Regionen sind reich an natürlichen Ressourcen und bieten die notwendige Infrastruktur für die Produktion von grünem Wasserstoff.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Berner Regierung unterstützt das Klimaschutzgesetz

Am 18. Juni 2023 werden die Schweizer Stimmberechtigten über das Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (Klima- und Innovationsgesetz, KIG) abstimmen. Der Kanton Bern hat das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, bereits in der kantonalen Verfassung verankert. Das KlG

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den

Energy Dome: Die Batterie, die CO2 zur Speicherung nutzt

Das Vorhaben von Energy Dome wird von Investoren wie der europäischen Deeptech-Risikokapitalgesellschaft 360 Capital, Barclays, Novum Capital Partners und Third Derivative unterstützt. Um die rasche kommerzielle Expansion zu finanzieren, plant das Cleantech-Unternehmen eine Serie-B-Finanzierungsrunde für potenzielle Investoren, die an

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Unterstützt werden Heimspeicher in Privathaushalten mit bis zu 1.000 Euro sowie Gemeindespeicher in Kommunen mit bis zu 10.000 Euro. Für den Erhalt der Förderung müssen Privathaushalte eine neue Photovoltaik-Anlage mit

Sicherheitspaket | Bundesregierung

Das Sicherheitspaket soll die Sicherheitslage in Deutschland verbessern. Die zwei Gesetzentwürfe wurden im Deutschen Bundestag und im Bundesrat beraten.

Pilotprojekt Gaildorf – Max Bögl Wind AG

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) unterstützt das Projekt in Gaildorf mit Mitteln aus dem Umweltinnovationsprogramm in Höhe von 7,15 Millionen Euro. Ein eindeutiges Zeichen der Anerkennung für diese innovative Technologie, die zum ersten Mal in einer großtechnischen Anwendung unter Beweis gestellt wird.

Startseite

Norma Kemper verstärkt INES als Bereichsleiterin Kommunikation Berlin, 26. November 2024. Norma Kemper verstärkt ab dem 1. Februar 2025 das Team der Initiative Energien Speichern

Ampel-Regierung unterstützt ein Batterie-Projekt – das nun Pleite

6 · Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat schwerwiegende Folgen für die deutsche Bundesregierung – und vor allem für die Steuerzahler. Das Projekt, unterstützt von Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), sollte ein Werk in Schleswig-Holstein umfassen. Die staatseigene KfW-Bank stellte dafür einen

Regierung unterstützt Naturpark

Regierung unterstützt Naturpark 07.11.2024 Baselbiet, Politik. Sieht Vorteile in einem Naturpark: Thomi Jourdan. Bild Archiv vs. Jourdan erläuterte, weshalb der Regierungsrat das Projekt unterstützt. So komme der Park nicht nur der Natur und dem Tourismus zugute, sondern sei auch «ein Baustein» der Standortförderung.

Solarpaket 2: Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen im Fokus

4 · Im August 2023 kündigte die Regierung das Solarpaket 1 an, das vom Bundestag am 26. April 2024 genehmigt wurde. Erneuerbare Energien wie Photovoltaik (PV) sind der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität. Die Regierung unterstützt diesen Weg mit den Solarpaketen und der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" geplant. Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US

Smart Cities Marktgröße, Branchenanteil | Prognose 2030

Mehrere Energiespeicherprojekte wurden von der Regierung in Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren der Energiebranche initiiert, um neue Quellen für erneuerbare Energien zu finden. Beispielsweise plant die Regierung von Utah im Mai 2019 eine Zusammenarbeit mit Mitsubishi Hitachi Power Systems (MHPS) und Magnum Development, um das Projekt „Advanced Clean

Project Greensand erhält von dänischer Regierung 26 Millionen Euro

Project Greensand erhält von dänischer Regierung 26 Millionen Euro für die Speicherung von CO2 in der Nordsee. Freitag, 10. Dezember 2021; (Carbon Capture Storage) unterstützt. Das Projekt zur Kohlenstoffspeicherung wird die Ambitionen Dänemarks unterstützen, bis 2030 eine CO 2-Reduzierung von 70 Prozent zu erreichen.

BMWK legt Stromspeicherstrategie zur Konsultation vor

Baukostenzuschüsse, Netzentgeltbefreiung, und die Förderung von heimischer Batterieproduktion – all das sind heiß diskutierte Punkte in der Speicherbranche, die in der Stromspeicherstrategie der Bundesregierung vorkommen.Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) legt noch vor Weihnachten eine entsprechende Strategie vor und

Speicherkavernen

Die Speicherung von Wasserstoff in Salzkavernen unterstützt auch das stabile Funktionieren des sogenannten European Hydrogen Backbones (EHB), also eines Europäischen Wasserstoff-Rückgrats. Energiespeicherprojekte. Nobian ist im Rahmen von maßgeschneiderten Vereinbarungen mit der niederländischen Regierung an mehreren innovativen

von Förderprogrammen zur Unterstützung der Digitalisierung des

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) unterstützt seit über 20 Jah-ren kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, das Verständnis für die Notwendigkeit einer digitalen Transformation in ihren Betrieben zu verbessern und digitale Anwendungen zu implementieren.

Deutschland unterstützt Autoindustrie mit neuen Milliarden

Deutschland unterstützt Autoindustrie mit neuen Milliarden. Die deutsche Autobranche lobt Maßnahmen der deutschen Regierung als "starkes Signal" für Wandel der Autobranche.

Power-Blox AG | Elektrifizierung von Vanuatu | bettervest

Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um ein Projekt der Power-Blox AG.Das Projekt baut auf dem von UNDP (United Nations Development Programme) und der Regierung von Vanuatu erfolgreich implementierten Pilot Projekt in Lelepa, Vanuatu auf. bettervest und UNDP haben außerdem ein MOU unterzeichnet, um den SDG-Impact von Crowdfunding-Projekten zu

Die neue Taliban-Regierung: Diese Männer regieren Afghanistan

In der neuen afghanischen Regierung sitzt fast die gesamte bisherige Führungsriege der Taliban. Die Ernennung des Ministerpräsidenten kommt eher unerwartet, jene des Innenministers ist höchst

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Das Parlament unterstützt ferner die Kommission in ihren Bemühungen, europäische Normen für Batterien festzulegen und von Produkten aus Drittländern

Energieeffizienz

Das Bundesförderprogramm Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) wird noch 2022 novelliert, um die Industrie beim Wechsel zu erneuerbaren Energieträgern zu

Regierung unterstützt energieintensive Unternehmen

Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Dezember 2022 die Richtlinie zur Subvention von Stromkosten von energieintensiven Unternehmen für das Jahr 2023 (Energiekostenzuschuss, EKZ) verabschiedet. Mit dem Energiekostenzuschuss sollen Unternehmen unterstützt werden, die sich aufgrund des erheblichen Anstiegs der

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Weiterhin muss auch die Forschung und Entwicklung neuer Technologien wie StEnSea unterstützt werden, da das genehmigungsfähige Potenzial an Pumpspeichern endlich ist." Für den Experten Ernst ist noch eine andere

Wie nachhaltig und "Grün" ist Dubai wirklich? "Dubai

Die Regierung von Dubai unterstützt die Clean Energy-Strategie und arbeitet eng mit der DEWA zusammen, um die Umsetzung der Strategie zu planen und durchzuführen. Auch private Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Unterstützung von Bürgergesellschaften für mehr Windenergie: Um die lokale Akzeptanz von Windenergie- und Solaranlagen zu stärken, sollen Anlagenbetreiber die Kommunen am

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

In Deutschland wird damit ein neues Geschäftsmodell, das die Dekarbonisierung von Wärme unterstützt, möglich. Wärme macht über 50 Prozent der verbrauchten Energie aus und ist der Schlüsselpunkt für eine erfolgreiche Energiewende. „Industrien können grünen Strom aus dem Netz in andere Energieformen, etwa Wärme, umwandeln, speichern

Analyse des australischen Energiespeichermarktes

Australien verfügt über beträchtliche Energiespeicherprojekte. Auch die australischen Unternehmen vor Ort sind starke Wettbewerber, die von der Politik unterstützt werden. Am 1. August kündigte die Regierung des australischen Bundesstaates Queensland Investitionen in Höhe von $24 Mio. Am 19. September gab die westaustralische

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Energiespeicher zur Sicherung der Netzstabilität

Dieser Kasten hat es jedoch in sich: Im Inneren verborgen ist eine Anlage, die für die Sicherheit der Stromversorgung wichtig ist und die den weiteren Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien unterstützt. BMW, Bosch

Ölbohrungen in Alaska: Was ist das Willow Project?

Wer in den USA unterstützt das Projekt? Vor allem der Bundesstaat Alaska und große Teile der Bevölkerung wollen das Willow-Projekt. Es schaffe Arbeitsplätze und verringere die Abhängigkeit

Erneuerbare Energien

Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt. US-Wahl 2024 Berichte und Hintergründe. In den USA wurde am 5. November 2024 Donald Trump zum nächsten Präsidenten gewählt. Seine

EU-Projekt „SIMBA": Die nächste Generation Energiespeicher

Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA" strebt die Entwicklung einer sicheren, kostengünstigen und umweltschonenden Natrium-Festkörperbatterie für den stationären Einsatz an, die ein wesentliches Problem der Energiewende lösen helfen könnte. Die EU fördert nach

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Erneuerbare Energien sind nicht dauernd verfügbar, es braucht innovative Speichertechnologien Lesen Sie hier mehr über die Energiespeicher der Zukunft.

Vorheriger Artikel:Material der EnergiespeicherbatteriehalterungNächster Artikel:Energiespeichereinkommensanforderungen zentraler Unternehmen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap