Neue Standards für Energiespeicherverhältnissysteme

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Rainer Hofmann, Gründungspartner von bogevischs buero, hat die Kubatur des Baugruppenprojekts für die Ausstellung „Neue Standards. Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen bis 24. Februar 2018 Mo – Di 8.30 – 16.30 Uhr, Do

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Neue Standards

Rainer Hofmann, Gründungspartner von bogevischs buero, hat die Kubatur des Baugruppenprojekts für die Ausstellung „Neue Standards. Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen bis 24. Februar 2018 Mo – Di 8.30 – 16.30 Uhr, Do

GPT-4 OpenAI setzt neue Standards für KI

GPT-4 OpenAI setzt neue Standards für KI. Vanessa Arnold März 17, 2023; Hallo👋 schön, dass du hier bist. werden wir möglicherweise eine neue Abonnementstufe für die Nutzung von GPT-4 in größerem Umfang

Neuer ISO-Standard für CO₂-Neutralität

Sie gelten auch für das neue Betriebsgelände, auf dem Besucher nun die Rapunzel Welt entdecken können. #greenbuilding „50 Prozent an die Natur zurück" Geht es um visionäre Projekte, gilt das Büro 3deluxe weltweit als Top-Adresse. Mit seinem neuen und klimapositiven Zubau aus Holz setzt das Hotel von 3XN/GXN neue Standards.

Neue verbindliche Standards für die chinesische RoHS finalisiert

Neue verbindliche Standards für die chinesische RoHS finalisiert Die neue Norm gilt für Geräte und verwandte Produkte, die Strom und elektromagnetische Felder nutzen oder mit ihnen interagieren, mit einer Nennbetriebsspannung von bis zu 1500 V Gleichstrom oder 1000 V Wechselstrom. Ausgenommen sind Produkte, die in der Stromerzeugung

Standards für Rechenzentren

Am 18.11.2023 ist das neue „Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutsch­land" (Energieeffizienzgesetz – EnEfG) in Kraft getreten. Neben konkreten Effizienz­maßnahmen für die öffentliche Hand und Unternehmen, die u. a. das Thema Abwär­me betreffen, definiert es erstmals Effizienzstandards für Rechenzentren.

Q&A zum DIIR-Webinar Der Entwurf der neuen Global Internal Audit Standards

rer Seminare (spezielle Seminare zu den neuen Standards sind für 2024 geplant) und im Rahmen von Fachtagungen (eine spezielle Fachtagung zu den neuen Standards ist für Juni 2024 geplant), aber auch in unseren Arbeitskreisen, durch Publikationen (z. B. ZIR, Fachbeiträge) oder Übersetzungsleistungen.

Neue verbindliche IIA Standards für die interne

Neue verbindliche IIA Standards für die interne Revision ab 2025. Im Januar 2024 hat das „Institute of Internal Auditors" die aktualisierten „Global Internal Audit Standards" veröffentlicht, die ab dem 9. Januar 2025 entsprechend durch die

Neue Standards für alte Häuser

Neue Standards für alte Häuser Nachhaltige Sanierungskonzepte für Einfamilienhaus-Siedlungen der Zwischen- und Nachkriegszeit Autorinnen: DI Edeltraud Haselsteiner Mag. Margarete Havel Mag. Katharina Guschlbauer -Hronek Wien, Oktober 2004 Ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften

Neue Standards für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung:

Neue Standards für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung: Die DIN 33430. 22.08.2003 In Deutschland werden pro Jahr 30 bis 50 Millionen Personalentscheidungen gefällt. Wie das dazugehörige qualitativ hochwertige Verfahren der Eignungsbeurteilung und Personalauswahl auszusehen hat, ist in Experten- und vielen Anwenderkreisen weitgehend

Neue einheitliche Standards für Jugendämter beim

Neue einheitliche Standards für Jugendämter beim Kinderschutz Das Land stellt für die Umsetzung jährlich rund 86 Millionen Euro zur Verfügung. Das Landeskinderschutzgesetz ist ein wegweisender Meilenstein auf dem Weg zu

Neue Standards für die ökonomische Bildung

Neue Standards für die ökonomische Bildung! 65 nur Parallelen zu den Zielen ökonomischer Bildung ziehen. Darüber hinaus dient diese Beschreibung des Bildungsauftrags als Grundlage zur Differenzierung von drei Kompetenzbereichen; ildung 1 veranschaulicht diese Verknüpfungen. Befähigung zum

EU-Agrarpolitik: Brüssel prüft neue GLÖZ-Standards für

Deutschland beantragt Änderungen bei der EU-Agrarpolitik: Neue GLÖZ-Standards und Öko-Regelungen sollen praxisgerechter werden.

Ein Baustein der Energiewende

Mit einer zweiten Auflage der Normungsroadmap Energiespeicher legen die vier Regelsetzer DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN), Deutsche Kommission

DVGW e.V.: 2021-07-19

Mit einer zweiten Auflage der Normungsroadmap Energiespeicher legen die vier Regelsetzer DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN), Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE), Verein Deutscher

Neue Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards der EU

Branchenspezifische Standards decken Berichtsinhalte ab, die für bestimmte Branchen einschlägig sind. Die zwölf ESRS-Entwürfe umfassen zwei übergreifende Standards, fünf zu Umwelt-, vier zu sozialen und einen zu Governance-Themen (s. . 1). . 1

neue Standards setzten

Viele übersetzte Beispielsätze mit "neue Standards setzten" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Standards für traumapädagogische Konzepte in der stationären

wird eine Zertifizierung für Einrichtungen entwickelt, die damit ihre entsprechende Qualitätsentwicklung dokumentieren können. Diese Standards werden im Folgenden konkretisiert und ergeben in ihrer Einheit die Möglichkeit den betroffenen Mädchen und Jungen einen sicheren Ort zu bieten, an dem sie neue, ergänzende Erfahrungen

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Die Kriterien müssen daher mit den Klima- und Nachhaltigkeitszielen der EU in Einklang gebracht werden. Speicheranlagen können für die Netzplanung relevant sein, und die

Neue Standards für Elektrofahrzeuge und deren Batterien

The Regulations will be published under the Automated and Electric Vehicles (AEV) Act 2018. The AEV Act gives the Government the powers through secondary legislation to mandate that all electric vehicle (EV) chargepoints sold or installed in the UK must have smart functionality and meet minimum requirements, in areas such as cyber and data security, grid

Neue Standards für statistische Immobilienbewertung

Die neuesten Standards für statistische Immobilienbewertung sind abgestimmt auf die aktuellen regulatorischen und legislativen Neuerungen im Immobilienfinanzsektor, wie die Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) von 2020 sowie die Covered Bonds-Richtlinie, die in Deutschland u.a. die

Nach FDP-Störmanöver: Weg frei für neue CO2-Standards

Auf dem Weg zu neuen CO2-Standards für Lkw und Busse in der EU gibt es in der finalen Abstimmung offenbar einen Durchbruch: Deutschland hat der vorläufigen Einigung zugestimmt und bekommt im Gegenzug von der Kommission die Zusage einer späteren Überprüfung der Regelung mit Fokus auf E-Fuels.

Ein Baustein der Energiewende DIN

Flexibilität zu gewährleisten. Normen und Standards tragen dazu bei, Energiespeicher sicher ins Netz zu integrieren und zu betreiben. Mit einer zweiten Auflage der Normungsroadmap

Neue GB Standards für autonomes Fahren und Assistenzsysteme

Neue GB Standards GB/T 41796-2022, GB/T 41797-2022 und GB/T 41798-2022 für autonomes Fahren und Assistenzsysteme angekündigt 9. März 2023. Autonomes Fahren, einst ein bloßes Zukunftstheorem in den Industrieforen und Medien, hat seinen Status des großen Unbekannten in vielen Ländern längst gegen den einer Schlüsseltechnik eingetauscht.

Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen

Neue Standards stehen für ein Wohnen, das sich auf Essenzielles besinnt und reich an Atmosphäre ist, für ein flächenkompaktes Wohnen und für ein Wohnen mit anpassungsfähigen Raumstrukturen. Wie Wohnen weiterhin leistbar bleibt, wie Menschen am Werden ihrer Stadt teilhaben können, sind ebenso Themen wie Dichte als Möglichkeit für

Neue Standards für PEFC-Produktkettenzertifizierung

Neue Standards für PEFC-Produktkettenzertifizierung. Redaktion Forstpraxis . 03. März 2020 Teilen auf: Die revidierten Anforderungen zur PEFC-Produktkettenzertifizierung wurden am 14.2.2020 von PEFC International

Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen – D A Z

Ausstellung: Neue Standards Ausstellung: Neue Standards. Öffnungszeiten Die Ausstellung ist bis zum 12. Februar 2017, jeweils mittwochs bis sonntags von 15 bis 20 Uhr, im DAZ zu sehen. Die begleitende Publikation „Neue Standards. Zehn Thesen zum

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

zu Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastr uktur und zur Aufhebung der Entscheidung Nr. 1364/2006/EG und zur Änder ung der Verordnungen (EG) Nr. 713/2009, (EG) Nr. 714/2009

München bekommt die modernsten S-Bahn-Züge

90 neue Fahrzeuge im XXL-Format • Erstmals sind alle Wagen komplett durchgängig und setzen mit mehr als 200 Metern Länge neue Standards • Freistaat Bayern garantiert Finanzierung Die Fahrgäste der S-Bahn München

Angenommene Texte

stellt fest, dass eine kosteneffiziente Energiewende hin zu einem hochgradig energieeffizienten und auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem für eine

Neue Global Internal Audit Standards für die Interne Revision ab

Vielmehr übernimmt das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) die vom IIA (The Institute of Internal Auditors) herausgegebenen internationalen Standards für den Berufsstand. Zum 01.01.2025 erfahren die bisherigen Standards aus dem Jahr 2017 eine wesentliche Neufassung durch das IIA .

ESRS: EU-Standards für Nachhaltigkeitsberichte

Am 31. Juli 2023 hat das Europäische Parlament die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) verabschiedet. Sie sind für alle Unternehmen, die im Anwendungsbereich der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind, verpflichtend. Ziel der Standards: mehr Transparenz über Nachhaltigkeitsaspekte für die Stakeholder.

Neue internationale Standards für die Interne Revision

Januar 2024 vom Institute of Internal Auditors (IIA) neue, global gültige Standards für die Interne Revision veröffentlicht. Das IIA überprüft das Rahmenwerk alle drei Jahre hinsichtlich der Notwendigkeit von Änderungen. Der Prozess wurde bereits im Jahr 2020 angestoßen, und im Jahr 2023 durchlief der Entwurf der Standards eine

Paritätische Anforderungen

Aktualisierte 2. Auflage 2023 Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ist auch Auftrag der von der Bundesrepublik Deutschland ratifizierten Istanbul-Konvention. Die Erfordernisse ihrer Umsetzung wurden auch im aktuellen Koalitionsvertrag der Bundesregierung berücksichtigt. Die Bundesregierung hat sich dort verpflichtet, einen bundeseinheitlichen

Global Internal Audit Standards: Wegweisende

Teil 7: Neue Standards für die Interne Revision liegen im Entwurf vor. Teil 8: Nationale Revisionsstandards unterstützen berufliche Praxis. Teil 9: Quality Assessment: Ist Ihre Revisionsfunktion für die Zukunft gerüstet?

Review of Codes and Standards for Energy Storage Systems

Vor diesem Hintergrund ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Normen und Standards für Energiespeicher auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene von

Eine neue Ära für Energiespeicher: Die Speicherdefinition

Ab dem 1. Juli 2023 tritt eine neue Definition für Energiespeicher in Kraft, die vom Bundestag im vergangenen Jahr verabschiedet wurde.

Bekanntmachung des neuen GB-Standards GB/T 31486-2024 für

Die neue Version des Standards GB/T 31486-2024 für elektrische Leistungsanforderungen und Testmethoden von Batterien für Elektrofahrzeuge wird zum 1. April 2024 implementiert. Damit gilt dieser Standard für alle neuen Zulassungen ab dem 01.04.2025 und ersetzt die Vorgängerversion. Die Durchführung von Produktprüfungen (MIIT bzw.

Ein Baustein der Energiewende

Mit einer zweiten Auflage der Normungsroadmap Energiespeicher legen die vier Regelsetzer DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN), Deutsche Kommission

Vorheriger Artikel:Wasserstoff-Energiematerialien und EnergiespeichermaterialienNächster Artikel:Projekt zur Energiespeicherausrüstung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap