Unternehmen für Energiespeicherinvestitionen und Finanzmanagement
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Novus Capital Corporation II (NYSE: NXU, NXU.U, NXU WS) ("Novus") und Energy Vault, ein Anbieter von Energiespeicherlösungen, geben gemeinsam den Abschluss
Welche Leistungen bietet unser Team rund um erneuerbare Energien?
Wir bieten Ihnen ein breites Portfolio an Dienst- und Management-Leistungen rund um Erneuerbare Energien. Unser Team aus Investment-Professionals, Asset-Managern, Energieexperten und Senior Advisern verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Industrie und der Umsetzung von Infrastrukturprojekten im Bereich Erneuerbare Energien.
Wie können Industrieunternehmen Erneuerbare Energien flexibler nutzen?
Damit eröffnet sich die greifbare Chance für Industrieunternehmen, kommunale Energieversorger und Netzbetreiber, in den kommenden Jahren große „Lagerhäuser für Strom“ mit organischen SolidFlow-Batterien zu errichten und somit erneuerbare Energien noch flexibler nutzen zu können. Für STRABAG ist dies das erste Investment in einen Speicherhersteller.
Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?
Die Batterie-Energiespeichersysteme regeln Spannung und Frequenz, reduzieren Spitzenlasten, integrieren erneuerbare Quellen und sorgen für eine Notstromversorgung. Batterien sind in Energiespeichersystemen von entscheidender Bedeutung und für rund 60 % der Gesamtkosten des Systems verantwortlich.
Welche Arten von Energiespeicher gibt es?
Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.
Wer ist an der Pipe-Investition beteiligt?
Verbundene und assoziierte Unternehmen von Novus Capital haben sich ebenfalls an der PIPE-Investition beteiligt. Die Energiespeichersysteme von Energy Vault sind für einen kosteneffizienten, zuverlässigen, betriebssicheren und umweltverträglichen Einsatz über eine technische Lebensdauer von 35 Jahren ausgelegt.
Wie groß ist die Gesamtspeicherkapazität von Energy Vault?
Für die nahe Zukunft verfügt Energy Vault über eine robuste Pipeline an Kundenaufträgen und Absichtserklärungen für seine neue Plattform, darunter acht unterzeichnete Vereinbarungen und Absichtserklärungen für eine Gesamtspeicherkapazität von mehr als 1.200 Megawattstunden.