Spannungsanforderungen für Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für die Berechnung von Anpassungsproblemen wird im Weiteren das Ersatz-schaltbild für die effektive Solarzellen-Kennlinie herangezogen. . 3.2.1. Ersatzschaltbild für die effektive Solarzellen-Kennlinie Aus diesem Ersatzschaltbild ergibt sich nach Beziehung (3.1.10) folgende Kennlininengleichung: 0 (1) pv T UIR U II I e ph (3.2.1

Was ist die Speicherung von elektrischer Energie?

Home / Veröffentlichungen /Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für Die Speicherung von elektrischer Energie ist ein wesentlicher Baustein für einen Strommarkt, der perspektivisch ausschließlich auf die Erzeugung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser Flexibilität einen wertvollen Beitrag für die Transformation des Energiemarkts.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Welche Herausforderungen gibt es bei der Stromspeicherung?

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Speicherung entscheidend. Auf Ebene der EU wurden hierzu in den vergangenen Jahren unionsrechtlich erste Vorgaben geschaffen.

Welche Förderprogramme gibt es für Stromspeicher?

Speicherförderprogramme: Viele Bundesländer und die KfW fördern die Investition in Stromspeicher. Daneben werden erhebliche Forschungsmittel zugunsten von Stromspeichern aufgewandt.13 Zugunsten der Hersteller von Batteriespeichern werden zudem wirtschaftliche Vorteile bei der Investition und bei der Ansiedlung der Produktionsstätten gewährt.

Was ist ein Stromspeicher?

Diese Regelung gilt in gleicher Weise für die KWK- und die Offs-hore-Umlage. Optimierungen von Netzentgeltregelungen: Stromspeicher ermöglichen ein Peakshaving im Blick auf die Leistungskomponenten der Netzentgelte. Dieser Einsatz von Stromspeichern stellt grundsätzlich eine rationale und systemverträgliche Option dar.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

3.1 Ersatzschaltbild und Kennlinie der Solarzelle

Für die Berechnung von Anpassungsproblemen wird im Weiteren das Ersatz-schaltbild für die effektive Solarzellen-Kennlinie herangezogen. . 3.2.1. Ersatzschaltbild für die effektive Solarzellen-Kennlinie Aus diesem Ersatzschaltbild ergibt sich nach Beziehung (3.1.10) folgende Kennlininengleichung: 0 (1) pv T UIR U II I e ph (3.2.1

Mittelspannung: Energiespeicherung

Für eine zuverlässige Stromversorgung auf Basis von 100% erneuerbaren Energien sind umfangreiche dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher sowie chemische Speicher

Alles über Stromwandler: Ihre Funktion, Anwendungsbereiche

Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile sowie spezifische Anwendungsbereiche. Rogowski-Spulenwandler sind beispielsweise flexibel und eignen sich gut für Anwendungen, bei denen Platzbeschränkungen oder ungewöhnliche Geometrien vorliegen, während Ringkernwandler für hohe Ströme und hohe Genauigkeit geeignet sind.

Speichermanagement – Aktueller Stand und Überblick über

Kurzfassung: Anhand des vorliegenden Beitrags werden aktuell vorgeschriebene technische Bedingungen für Anschluss und Betrieb von

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

Batteriespeicherkraftwerk

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zu Batteriespeicherkraftwerken (auch als Energiespeicherkraftwerke bekannt). Diese Anlagen spielen in modernen Stromnetzen eine entscheidende Rolle, da sie elektrische Energie für eine spätere Nutzung speichern. Der Leitfaden befasst sich mit dem Bau, dem Betrieb, der Verwaltung und den Funktionen dieser

Technische Mindestanforderungen an Zählerplätze (TMA-Z)

c.) RJ45-Buchse für die leitungsgebundene Übertragung von Zählwerten, Tarifwerten oder für die Steuerzwecke in der Anschlussnutzeranlage. d.) Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD´s), Leitungsschutzschalter und Kombination von beiden für bis zu drei einphasigen Stromkreisen mit einer Absicherung von

Grundwissen mit dem Know-how Technische Elastomerwerkstoffe

ring®) ist ein Beispiel für ein hochentwickeltes Elastomerteil. Er funktioniert wie eine mikro-skopisch kleine Pumpe, die in der Lage ist, Schmierstoffe oder Gase unter der Dichtkante hindurch und wieder zurück in den Ölraum zu transportieren und somit für eine ausreichende Schmierung zwischen Welle und Dichtring zu sorgen (. 1).

Referenzspannungsquelle – Wikipedia

Eine Referenzspannungsquelle ist eine Spannungsquelle, deren Spannung als Referenz für einen Mess- oder Regelungsprozess herangezogen wird. In der Regel besitzen Referenzspannungen konstruktionsbedingt eine feste Spannung; je nach innerem Aufbau kann der Wert der Referenzspannungsquelle aber auch einstellbar sein, z. B. zum Umschalten in einen anderen

VDE-AR-N 4105-Anforderungen an PV-Anlagen

Die VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 ist für Erzeugungsanlagen und Speicher anzuwenden, die neu an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden, sowie bei einer Erweiterung oder Änderung bestehender Anlagen. Sie gilt u.a. für Photovoltaikanlagen mit einer Summenwirkleistung (Σ PAmax) bis 135 kW.

Mittelspannungs-Batteriespeicherkonzept | e+i Elektrotechnik und

Die Studie zeigt, dass die für den Betrieb einer Hochspannungsbatterie notwendige Leistungselektronik bei direkter Kopplung an ein Gleichspannungsnetz wesentlich

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

wicklung der technischen Normen und Standards für Energie-speicher auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene von enormer Wichtigkeit. Durch Vereinheitlichung und Standardisierung können wir eine sichere Einbindung der Energiespeicher in unsere Netze,

Spannungen im Baugrund

Die Größe des Seitendruckbeiwert k 0 hängt wesentlich von der Bodenart bzw. dem Reibungswinkel des Bodens ab. Für normalkonsolidierte Böden ist der Seitendruckbeiwert k 0 immer kleiner Eins. Der Verlauf der vertikalen und der horizontalen Spannungen mit der Tiefe ist in . 6.1 im Diagramm dargestellt. Mit zunehmender Tiefe werden die Spannungen im

One beginnt sein episches Abenteuer für Batterieprodukte

Die BESTON Group ist ein High-Tech-Unternehmen, das unabhängig Energiespeicherkraftwerke, zivile Batterie-/Ladegeräteserien entwirft, entwickelt, produziert und vertreibt. digitale Batterie-/Ladegerätserien, audiovisuelle Produktserien, 3C-Zubehörserien und Powerbatterieserien.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Messen von Spannung, Strom und Leistung

Dieses Dokument soll eine umfassende Anleitung zur Spannungs-, Strom- und Leistungsmessung mit computergestützten Messgeräten bieten. In den folgenden Materialien werden gängige Sensoren auf dem Markt, Messhardware von National Instruments für Spannungs- und Strommessungen sowie Softwarepakete für Leistungsberechnungen behandelt.

Einige Kenntnisse über Energiespeicherkraftwerke

Energiespeicherkraftwerke sind ein wichtiger Bestandteil der Energiezukunft. Für jeden, der in den Bereich der erneuerbaren Energien investieren oder dort arbeiten möchte, ist es wichtig, die verschiedenen Komponenten eines Energiespeichersystems zu verstehen und zu wissen, wie man die Investitionskosten für die Anlagen berechnet.

DIN EN 50160 – Merkmale der Spannung in öffentlichen

Die Norm DIN EN 50160 ist die deutsche Fassung der Europäischen Norm EN 50160 welche die wesentlichen Merkmale der Netzspannung am Netzanschlusspunkt unter normalen Betriebsbedingungen definiert und spezifiziert.

Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen an das

Hintere Bahnhofstrasse 10, Postfach 5001 Aarau, Telefon +41 62 825 25 25, Fax +41 62 825 25 26, info@strom , Branchenempfehlung

Kennwerte und elektrische Eigenschaften von

Netzseitig sind die Geräte für den Betrieb in bestimmten Netzen vorgesehen. Die im Netz zulässigen Spannungen bestimmen die ausgangsseitigen Minimal- und Maximalwerte. Für die Eingangsströme der Wechselrichter sind ebenfalls

Netzausbau

Aufgrund vergleichs­weise niedriger Investitions­kosten, schneller Erreich­bar­keit, eines robusten elektrischen Betriebs­verhaltens sowie kurzer Reparatur­zeiten im Schadens­fall haben sich Freileitungen als die gebräuch­lichste Über­tragungs­variante im kontinental­europäischen Übertragungsnetz etabliert. Die Betriebs­erfahrung mit Frei­leitungen als Übertragungs­technik

Überspannungsschutz ist Pflicht!

richtungen (SPD) sowohl für den Überspannungsschutz als auch für den Blitzschutz zu beachten ist. Die Notwendigkeit der Installation von Überspannungs-Schutzeinrichtungen regeln die DIN VDE 0100-443 und die Blitzschutznormen der Reihe VDE 0185-305. Der nachfolgende Beitrag beschäftigt sich mit den wesentlichen Änderungen der

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Bisher sind keine konkreten Projekte oder Konzepte für Speichernutzungen für lokale Netzdienstleistungen bekannt geworden. Die Überlegungen zur Ausgestaltung von § 14a

Spannungs

Für größere Ströme ersetzt man den Einweggleichrichter durch einen Brückengleichrichter. Auch einfache Ladegeräte für Blei-Akkus werden so aufgebaut, wobei man auf einen besonderen Widerstand R verzichten kann, wenn der Kupferwiderstand des Trafos für die Strombegrenzung ausreichend bemessen wird.

Stromspeicher: Carnot-Batterie als Energiespeicher der Zukunft

Speicher und Trägersysteme für große Energiemengen sind das größte Problem auf dem Weg in ein CO2-neutrales Energiesystem. Denn wenn der Wind heftig weht, oder die Sonne kräftig scheint, aber kaum jemand Strom verbraucht, entsteht ein Problem: Der Strom muss zu Niedrigstpreisen verramscht werden oder ganze Wind- oder Solarparks müssen

Deutsche BauZeitschrift – die Architekturfachzeitschrift

Für den architektonischen Stahlbau ist eine Heißbemessung besonders interessant, wenn bei sichtbaren Stahlbauteilen auf konstrukti-ven Brandschutz verzichtet werden soll. Unter Umständen können deutliche Kosteneinsparungen beim konstruktiven Brandschutz erreicht werden sowie die Nachhaltigkeit des Gebäudes verbessert und die

Kleine Energiespeicherkraftwerke

Kleine Energiespeicherkraftwerke. Geschrieben von Bettina Nemes. Futureal Energy installiert kleine Energiespeicherkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 4 MW und 8 MWh Speicherkapazität in Maglód und Fót. BZ+. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.

Energiespeicher und Einspeisung

Erfahren Sie, wie Sie Energiespeicher optimal für die Einspeisung aus Photovoltaik und anderen erneuerbaren Energien nutzen. Westnetz bietet Informationen ab wann sich eine Solarbatterie lohnt und welche Förderungen

Home

Das System für die wichtigsten Arbeitsteile der kalten und heißen intelligenten Systemsteuerung, erfolgreich zu erreichen, die Batterie-Pack-Temperatur-Unterschied ist weniger als 1 ° C [2->1 ° C]. während der erforderlichen Flüssigkeitsstrom sank um 50%, aufgrund der Lithium-Batterie Temperatur Umweltanforderungen sind strenger, Unterkühlung und Überhitzung Bereichen

BDEW veröffentlicht Papier zu Potenzialen von Stromspeichern

„Restriktionen für Stromspeicher müssen daher dringend abgebaut werden. Dazu gehört es in erster Linie, den Begriff ‚Energiespeicherung'' im gesamten nationalen

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer

Hager Tipp VDE-AR-N 4105:2018-1145

für den zentralen NA-Schutz nach VDE-AR-N 4105:2018-11 in Eigen-erzeugungsanlagen für die Ein - speisung ins Niederspannungsnetz. Für diese Anwendungsregel wurden in Programm 2 des Geräts ent-sprechende Parameter hinterlegt sowie die Überwachung des Kuppelschalters und der Schutz von Parametern entsprechend angepasst.

Entwicklung eines Mittelspannungs

Vor diesem Hintergrund ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Normen und Standards für Energiespeicher auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene von

5. auslegung von elastomeren Dichtungen

Für­Probekörper,­die­zu­dünn­oder­eine­zu­ geringe­Fläche­für­eine­korrekte­Shore­A-Messungen­bieten,­ist­die­häufigst­empf-ohlene­Methode­der­so­genannte­Wallace­ Micro-Härtetest.­Messungen­in­Micro-IRHD­ sind­für­O-Ringe­präziser.­ Diese­Messmethode­wird­unter­anderem­

Analog-Digital-Wandler | SpringerLink

Der Wandler ist für den direkten Anschluss an den Mikroprozessor 8080 und seine Verwandten konzipiert worden. Der von der Fa. Datel hergestellte ADC 847 hat bei einer Auflösung von 8 Bit eine Umsetzzeit von 9 µs. Der MAX132 der Fa. Maxim ist ein relativ langsamer 18-Bit-AD-Wandler mit seriellem Ausgang, der nach dem Multi-Slope-Verfahren

Faserverbundwerkstoffe

Als duroplastischer Matrixwerkstoff für Faserverbunde kommen ausschließlich Polyaddukte und Polymerisationsprodukte zum Einsatz, wobei die Präpolymere selbst oft durch Polykondensation hergestellt werden [2,3,4]. Es ist intuitiv verständlich, dass für eine gute Imprägnierung der Glasfaserprodukte, eine niedrige Harzviskosität vom großen

Power Quality / Versorgungsqualität

In der Power Quality wird ein plötzliches Absinken des Spannungseffektivwertes einer oder mehrerer Phasen unterhalb von 90 % des Nominalwertes als Spannungseinbruch bzw. Dip bezeichnet. Die Dauer eines solchen Ereignisses liegt zwischen 10 ms und einer Minute. Ursachen für Spannungseinbrüche können zum einen Einschaltströme von Motoren oder

Vorheriger Artikel:Deutschlands 100-Megawatt-EnergiespeicherindustrieNächster Artikel:Energiekontrollmanagementsystem

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap