Neue Sicherheitsstandards für Energiespeicher und Stromversorgung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Erhöhte Sicherheitsstandards für Lithium-Ionen-Batterien: Der neue Fokus im Wettbewerb der Industrie. Der Entwicklungstrend der Leistung von Lithiumbatterien lässt sich in mehrere Aspekte unterteilen, wie hohe spezifische Energie, hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und niedrige Kosten, wobei sich die einzelnen Leistungen gegenseitig einschränken.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Stromspeicherung?

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Speicherung entscheidend. Auf Ebene der EU wurden hierzu in den vergangenen Jahren unionsrechtlich erste Vorgaben geschaffen.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser Flexibilität einen wertvollen Beitrag für die Transformation des Energiemarkts.

Was ist die Speicherung von elektrischer Energie?

Home / Veröffentlichungen /Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für Die Speicherung von elektrischer Energie ist ein wesentlicher Baustein für einen Strommarkt, der perspektivisch ausschließlich auf die Erzeugung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt.

Welche Förderprogramme gibt es für Stromspeicher?

Speicherförderprogramme: Viele Bundesländer und die KfW fördern die Investition in Stromspeicher. Daneben werden erhebliche Forschungsmittel zugunsten von Stromspeichern aufgewandt.13 Zugunsten der Hersteller von Batteriespeichern werden zudem wirtschaftliche Vorteile bei der Investition und bei der Ansiedlung der Produktionsstätten gewährt.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Sicherheitsstandards für Power-Lithium-Batterien erreichen neue

Erhöhte Sicherheitsstandards für Lithium-Ionen-Batterien: Der neue Fokus im Wettbewerb der Industrie. Der Entwicklungstrend der Leistung von Lithiumbatterien lässt sich in mehrere Aspekte unterteilen, wie hohe spezifische Energie, hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und niedrige Kosten, wobei sich die einzelnen Leistungen gegenseitig einschränken.

Energiespeicher

Die 2. Auflage enthält ein neues Kapitel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, neue Studien zum Speicherbedarf, Power-to-X für die chemische Industrie, neue LOHC- und

Energiespeicher und Stromnetze | Unterricht

Die Filme „Windenergie und Wasserkraft", „Sonnenenergie", „Energiespeicher und Stromnetze" und „Energie aus Biomasse" aus der Reihe „total phänomenal" zeigen diese Technologien im Detail, indem technische

picea – Ganzjahres-Stromspeicher fürs Eigenheim

picea ist das weltweit erste marktreife Produkt, das eine ganzjährig CO2-freie und unabhängige Stromversorgung für Ein-/Zweifamilienhäuser ermöglicht und damit die Energiewende im Eigenheim sofort vollzieht.

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

— unter Hinweis auf das Ziel Nr. 7 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, „Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle zu sicher n", —

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. in Deutschland werden bereits genutzt und angesichts der dichten Besiedlung in Deutschland gibt es nur wenig Platz

News

Schließlich wurde die SBH-Batterie nach den neuesten Sicherheitsstandards zertifiziert und mit mehreren redundanten Maßnahmen für maximale Sicherheit entwickelt. Das neue Batteriesystem unterstützt den SHT-Wechselrichter und gewährleistet eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Falle eines Netzausfalls mit bis zu 43 kVA im

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie. Zu diesen Speichertechnologien zählen neben Pumpspeicherkraftwerken und Druckluftspeichern auch die sogenannten Schwungrad- oder Schwungmassenspeicher.

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Supercomputer und KI kommen für innovative Energiespeicher zum Einsatz. Grundsätzlich werden sich die Forschenden im Rahmen von StoRIES mit der Entwicklung unterschiedlicher

Whitepaper: Verbesserte Sicherheitsstandards für

In dem Whitepaper wird auch auf die verschiedenen Tests und Zertifizierungen eingegangen. Tony Xu, Gründer und CEO von Sigenergy, erklärte, dass „dieser umfassende Sicherheits-Report als Handlungsaufruf für alle Akteure im Batterie-Energiespeicher-Sektor zu verstehen ist, Sicherheit und Innovation Priorität einzuräumen."

Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und Konzepte

Die Speicherung elektrischer Energie hat große Bedeutung für den Ausgleich der Schwankungen zwischen Strombedarf und Stromproduktion. Infolge der in Mitteleuropa massiv zunehmenden Einspeisungen von Strom aus erneuerbaren Energien und dem politischen Entschluss Deutschlands, aus der Atomkraft bis zum Jahre 2022 vollständig auszusteigen, steigt der

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für Energiespeicher im

BYD Co. Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien und Marktführer für Elektrofahrzeuge, sieht eine wachsende Nachfrage nach gewerblichen Speicherlösungen. Im März 2023 lancierte BYD die Speicherlösung BYD MC CUBE, die auf der Intersolar und EES 2023 erstmals in Europa einem breiten Publikum

Stromspeicherstrategie

Die Stromspeicherstrategie sieht aktuell insbesondere 5 Vermarktungsmöglichkeiten für größere Batteriespeichersysteme vor: (i) Teilnahme am Day

Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung

Energiespeicher wie Batterien, Wasserstoff und Pumpspeicher sind essenziell für die Energiewende und eine klimaneutrale Energieversorgung. Login. Benutzername. Passwort. um eine stabile und nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten? Eine neue Fraunhofer-Studie zeigt, welche Speichertechnologien die Energiewende voranbringen und

Whitepaper: Verbesserte Sicherheitsstandards für

Das am Montag veröffentlichte Whitepaper „Energy Storage Battery Safety in Residential Applications" greift dies auf und befasst sich mit Maßnahmen zur Verbesserung

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Technische Cookies sind notwendig, damit die Website einwandfrei funktioniert und damit sie den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Sitzungscookies werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und nach dem Schließen Ihres Internetbrowsers wieder von Ihrem Gerät gelöscht.

Netzstabilität: Herausforderungen und Strategien

Netzstabilität bezeichnet die Fähigkeit eines Stromnetzes, eine kontinuierliche und zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen, trotz Schwankungen in der Stromerzeugung und -nachfrage. Sie ist ein entscheidender Faktor für alle, die auf eine konstante Stromversorgung angewiesen sind, und betrifft damit jeden Haushalt und jedes Unternehmen.

ENDRESS launcht neuen, mobilen Energiespeicher

Ein Gerät für die Bauindustrie und das Vermietungsgeschäft, eine weitere Ausführung für Feuerwehr, THW und weitere Katastrophenschutzeinheiten. Professionelle Lösung für vielfältigen Einsatz.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und den Technologien:

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Das neue Clean Energy for all Europeans Package (CEP) hat in den Art. 36 Abs. 1 und 54 Abs. 1 der Strombin- nenmarktrichtlinie ausdrücklich bestätigt, dass Netzbetreiber Strom-Speicher

DVGW e.V.: 2021-07-19

Die Normungsroadmap gibt einen Überblick über den Stand der Normung und Standardisierung von Energiespeichern und zeigt, wo konkreter Handlungsbedarf besteht. Bei

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der Treibstoff. 19. Vorteile und Herausforderungen von Druckluftspeichern. Druckluftspeicher (CAES) bieten einige entscheidende Vorteile, die sie attraktiv für die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen machen. Zum einen sind sie in der Lage, große Energiemengen über

Der ultimative Leitfaden zum Photovoltaik Anschlussplan:

Sicherheitsstandards: Normen und Standards für die Installation und den Betrieb von Photovoltaikanlagen: Sicherstellung von zuverlässiger und gefahrloser Nutzung der Anlage für Betreiber und Installateure: Effizienz: Verhältnis der tatsächlich erzeugten Energie zur verfügbaren Sonnenenergie

Forum Energiespeicher Schweiz: Kompendiums Batteriespeicher

Die Elektromobilität ist bereits heute der stärkste Treiber für die Zunahme der Schweizer Stromnachfrage. Dennoch: «E-Fahrzeuge können einen erheblichen Beitrag für die Dekarbonisierung und eine zuverlässige Stromversorgung leisten», betont Dr. Marius Schwarz, Forscher am Energy Science Center der ETH Zürich.

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue Energiespeicher. (USV) eingesetzt werden, um eine kontinuierliche und zuverlässige Stromversorgung für diese Verbraucher zu gewährleisten. Andere; Schwungrad-Energiespeicher eignen sich auch für den Einsatz in der Solarenergieerzeugung, der Windenergieerzeugung und

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Energiespeicher­lösungen für eine abgesicherte Stromversorgung

HOPPECKE bietet Lösungen für Regelenergie und trägt zur sicheren Stromversorgung der Haushalte und Unternehmen bei. HOPPECKE Energiespeicher stellen Regelenergie für das Stromnetz bereit. Da nicht immer genau so viel Strom verbraucht wie erzeugt wird, muss das Stromnetz durch Regelenergie stabil gehalten werden.

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern

Gleichzeitig baut Fronius sein Partner- und Installateursnetzwerk weiter aus. Die Handwerksbetriebe profitieren vor allem von einem umfangreichen 24-Stunden-Aftersales-Service und den digitalen Angeboten für die Installation, die Inbetriebnahme und die Wartung der Geräte. Dazu gehört auch ein Reparaturservice, den Fronius anbietet.

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

für einen Strommarkt, der perspektivisch ausschließlich auf die Erzeu - gung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt. Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser Flexibilität einen wert-vollen Beitrag für die Transformation des Energiemarkts.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. von Handelskonflikten und des Ukrainekriegs für viele Unternehmen als wenig resilient erwiesen

Europa Energiespeicher Marktgröße | Mordor Intelligence

Faktoren wie die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung und sinkende Preise für Lithium-Ionen-Batterien dürften den Markt antreiben. Europa-Marktanalyse für Energiespeicher Nach Angaben des deutschen Solarenergiekonzerns BSW Im Jahr 2021 wurden in deutschen Haushalten rund 141.000 neue Solarspeichersysteme

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer

Bundesnetzagentur: Richtlinien für Balkonkraftwerke

Dabei übernimmt Sie eine regulierende Funktion, das heißt, sie sorgt für einen fairen Wettbewerb und setzt sich für Verbraucherschutz ein. Zu Ihren Tätigkeitsfelder gehört nicht nur der Bereich Stromversorgung, sondern

Batteriespeicher: Bessere Sicherheitsstandards sind notwendig

Mit einer neuen Studie klärt der Speicherhersteller Sigenergy zusammen mit dem Münchner Beratungsunternehmen TH Energy über den Stand der Sicherheit von

Stromspeicher: Gigantischer Batteriebedarf für „Dunkelflauten"

Die Handelsgruppe European Association for Storage of Energy (EASE) hat ausgerechnet, dass die EU bis 2030 187 GW Energiespeicher benötigen könnte.

Vorheriger Artikel:VibrationsenergiespeicherNächster Artikel:Anforderungen an Genehmigungsverfahren für Batteriespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap