Transport- und Installationsausrüstung für Energiespeichergeräte
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Outdated: BVB für Kauf Standardsoftware (Stand 01/2019) Outdated: BVB für Miete IT Hardware (Stand 01/2019) Outdated: BVB für Miete Standardsoftware (Stand 01/2019) Besondere Vertragsbedingungen für die Herstellung, Lieferung, Installation und Montage von Betriebsmitteln (Stand 05/2024) (German only)
Was ist ein Energiespeichersystem?
Diese Energiespeichersysteme eignen sich ideal für geräuschempfindliche Umgebungen, z. B. bei Veranstaltungen oder auf innerstädtischen Baustellen, in der Telekommunikation oder im Mietbereich, um Probleme mit geringer Last zu lösen und erneuerbare Energie zu speichern.
Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?
Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept überwacht und sichert den Betrieb von Batterien, Wechselrichter und Klimaanlage. Das hervorragende Brandschutz- und Explosionsschutz-System erkennt Rauch und explosive Gase. Das Batterie-Energiespeichersystem (BESS) kann dank seiner Netzbildungsfähigkeit als Schwarzstart-Einheit verwendet werden.
Was ist ein mobiler Stromspeicher?
Immer öfter kommen mobile Stromspeicher in Containern zum Einsatz. Sei es als typischer Solarstromspeicher, als Notstromaggregat, zur Grundversorgung auf z. B. Baustellen, zum Peak Shaving oder zum Lastmanagement. Tesvolt und Faber Infrastructure haben jüngst über ihre modularen Container-Stromspeicher berichtet.