Benötigt die Wasserspeicherung Lithium
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Welt der Automobile ist im Umbruch, denn der Anteil von Autos mit Hybridantrieb oder Elektromotor steigt von Jahr zu Jahr. Um geeignete Akkus bauen zu können, werden unter anderem enorme Mengen Lithium benötigt. Es ist daher kein Wunder, dass Lithium-Aktien an der Börse seit Jahren ein heißes Thema sind und hohe Kursschwankungen
Wie kann man Lithium wiedergewinnen?
Weil das Recycling noch in den Kinderschuhen steckt, muss für jeden Akku neues Lithium abgebaut werden. Doch es besteht auch Hoffnung: So haben beispielsweise Forscher*innen in Sachsen ein Verfahren gefunden, mit dem es kostengünstiger ist, in Deutschland Lithium wiederzugewinnen, als es neu aus den augebieten zu importieren.
Wie geht es weiter mit Lithium?
Allein die Umstellung von Verbrennungsmotoren auf Elektroantriebe für Fahrzeuge wird Lithium zu einer knappen Ressource machen. Zwar lagern beachtliche Reserven in chilenischen Salzwüsten oder in australischen Minen, doch langfristig müssen neue Quellen erschlossen werden, um den wachsenden Bedarf zu bedienen.
Wie gewinnt man Lithium-Ionen aus Meerwasser?
Forschende des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Shanghai ein neues elektrochemisches Verfahren zur Gewinnung von Lithium-Ionen aus Meerwasser entwickelt.
Wie viel Lithium gibt es in der Weltmeere?
Und nicht zuletzt stellen die Weltmeere ein schier unerschöpfliches Reservoir dar. Zwar ist die Lithiumkonzentration im Meerwasser äußerst gering, doch in Summe bringen es die 1,4 Milliarden Kubikkilometer Wasser auf einen Lithiumgehalt von 230 Milliarden Tonnen.
Was ist Lithium und wofür wird es verwendet?
Der Rohstoff Lithium steckt in vielen technischen Geräten unseres Alltags, etwa in Smartphones, Laptops und besonders in Batterien. Große Lithiumbatterien wiederum stecken in einem der derzeit wichtigsten Ansätze für eine nachhaltige Zukunft: in Elektroautos. Doch hilft uns diese Ressource, eine nachhaltige Zukunft für alle zu erreichen?
Wie kann man Lithium gewinnen?
Die Extraktion des Alkalimetalls aus wässrigen Lösungen ist eine weitere Methode, an der intensiv geforscht wird. So gibt es einige Ansätze, Lithium aus Thermalwasser oder sogar aus Grubenwasser zu gewinnen. Und nicht zuletzt stellen die Weltmeere ein schier unerschöpfliches Reservoir dar.