Unterstützen Sie neue Entwicklungsprojekte für die Energiespeicherbranche

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Auswirkungen hat auch die Energiespeicherbranche wahrgenommen. Die erhöhte Aufmerksamkeit in vielen Bereichen bringt wachsende Marktzahlen mit sich. 3Energie-Consulting führte im Auftrag von des Bundesverband Energiespeichersysteme (Bves) die Branchenanalyse 2023 durch. Sie erfolgt seit 2018 jährlich und untersucht die Marktsegmente

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie entwickelt sich der energiespeichermarkt in Europa?

Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland. Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst. Es wird erwartet, dass der globale Energiespeichermarkt im Jahr 2028 ein Volumen von 26,81 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von etwa 16,5 % ab 2021.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Die Auswirkungen hat auch die Energiespeicherbranche wahrgenommen. Die erhöhte Aufmerksamkeit in vielen Bereichen bringt wachsende Marktzahlen mit sich. 3Energie-Consulting führte im Auftrag von des Bundesverband Energiespeichersysteme (Bves) die Branchenanalyse 2023 durch. Sie erfolgt seit 2018 jährlich und untersucht die Marktsegmente

Nachhaltigkeit: Beispiele für lokale Projekte in Deutschland

In Deutschland engagieren sich viele Menschen für nachhaltige Lebensweise. Um ihre Projekte sichtbar zu machen und noch mehr Mitstreiter für Umweltschutz, Klimaschutz und fairen Konsum zu begeistern, gibt es die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN). Sie binden Privatpersonen, Vereine, Verbände, Schulen, Universitäten und Kommunen ein.

Entwicklungshilfe: Chancen & Herausforderungen

Die Entwicklungszusammenarbeit trägt dazu bei, dass Menschen Zugang zu grundlegenden Ressourcen und Dienstleistungen erhalten, die für ein menschenwürdiges Leben unabdingbar sind. Sie fördert die wirtschaftliche Entwicklung in den Entwicklungsländern und schafft damit die Grundlage für eine nachhaltige Armutsbekämpfung.

Klimaschutzprojekte

Aktuell erbringt atmosfair 90 % der CO₂-Einsparungen nach dem CDM Gold Standard, dem strengsten verfügbaren Standard für Klimaschutzprojekte. atmosfair entwickelt auch Kleinstprojekte nach Gold Standard Microscale, um neue Technologien und Länder zu erschließen, in denen die Voraussetzungen für größere Projekte noch nicht gegeben sind.

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) die Klimaneutralität erreichen. Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen,

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und ihre Rolle in

Klimaschutzprojekte haben großes Potenzial die nachhaltige Entwicklung weltweit voranzutreiben. Während es unerheblich für den Klimaschutz ist, an welchem Ort Treibhausgase vermieden werden, ist es essenziell, Menschen und Regionen nachhaltig zu unterstützen, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind (MAPA – Most Affected People and Areas).

Fünf Projekte für erneuerbare Energien, die Sie 2023 im Auge

Im Folgenden finden Sie einige der bemerkenswertesten EE-Projekte, auf die Sie achten sollten. Die wichtigsten Projekte für erneuerbare Energien im Jahr 2023. Wir beginnen das Jahr 2023 mit abgeschlossenen EE-Projekten, die 2022 bereits in Betrieb waren und den Bedarf von Verbrauchern in ganz Europa und dem Rest der Welt befriedigen: 1.

WWF-Projekte – Naturschutz und Artenschutz

Es gibt ihn, den Rettungsplan für die Natur. Spenden Sie für ein WWF-Projekt . Wählen Sie eines unserer über die ganze Welt verteilten Projekte aus und unterstützen Sie es mit Ihrer Spende. Für den Naturschutz spenden . Jetzt teilen . Teilen auf Facebook Teilen auf X

Partners in Transformation | Agentur für Wirtschaft

Die sieben Programme arbeiten eng verzahnt und unterstützen die Länder des Globalen Südens bei der sozial-ökologischen Transformation. Die Agentur für Wirtschaft und Entwicklung hat eine Doppelrolle. Sie ist einer der Partners in

8 Stiftungen, die Frauenprojekte fördern ☂

Internationaler Frauentag Ein Anlass, sich mit Finanzierungsquellen für Frauenprojekte zu beschäftigen. Dabei bin ich auf engagierte, einflussreiche Stiftungen gestoßen, die Frauen, Mädchen und

Elektrische Energiespeicher

Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen. Der Bedarf an

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die

Im Fokus von ENTISE steht die Weiterentwicklung bestehender Materialkonzepte und Prozesse. Aus technologischer Sicht sollen insbesondere die Speicherkapazitäten der

Engagement für die Entwicklung des Frauenfußballs

Die UEFA leistet ihren Beitrag, indem sie den Frauenfußball aktiv fördert. Im Rahmen ihres Frauenfußball-Entwicklungsprogramms (FFEP), das sie 2012 auf den Weg gebracht hat, stellt sie jedem Verband pro Jahr EUR 100 000 für die Förderung des Frauenfußballs zur Verfügung. Dieser Betrag wird ab 2020 um 50 % auf EUR 150 000 erhöht.

Starkes Zeichen für die Region: Mercury Grundsteinlegung für neue

Mercury- Direktor und Gesellschafter Patrick Hickey-Dwyer und Wirtschaftsminister Sven Schulze legen Grundstein für neue Entwicklungs- und Produktionsanlage in Schönebeck (Elbe) um multinationalen Kunden in Kernsektoren zu unterstützen. Neben der Bereitstellung von Engineering-Knowhow wird es als

Markt für Energiespeicherung

Der Energiespeichermarkt wird im Jahr 2024 voraussichtlich 51,10 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,31 % auf 99,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. GS Yuasa Corporation, Contemporary Amperex Technology Co. Limited, BYD Co. Ltd, UniEnergy Technologies, LLC und Clarios ist das größte Unternehmen auf diesem Markt.

Soziale Projekte in der Schweiz entdecken & spenden

Auf der Spendenplattform finden Sie ganz gezielt die Themen, die Sie unterstützen wollen. Ob soziale Projekte im Kultur- und Bildungssektor oder Spenden für sozial benachteiligte Kinder – Solidarität und soziales Engagement haben in der Schweiz Tradition. Sie sind ein essenzieller Bestandteil eines gut funktionierenden Miteinanders.

Die Phasen der Software-Entwicklung: So läuft ein Software

Wir entwickeln individuelle Software-Lösungen für Ihr Unternehmen und unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihrer Prozesse. sondern auch Verbesserungen und neue Funktionen priorisieren. Die Nutzererfahrung steht im Mittelpunkt dieser Phase. Die Anforderungsanalyse bildet das Fundament für die gesamte Software-Entwicklung. Sie

7 Projektmanagement-Trends in 2024 – wohin geht die Reise?

Unser Tipp: Unterstützen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikation (z.B. durch Chat) und versuchen Sie, das darin gesammelte Wissen darin möglichst für künftige Projekte nutzbar zu machen (z.B. durch KI-Tools). Und stellen Sie sicher, dass das Wissen wichtiger Expert:innen auf mehrere Köpfe verteilt wird.

Top-Unternehmen für Festkörperbatterien gestalten die Zukunft

Entdecken Sie die führenden Unternehmen für Festkörperbatterien, die die nächste Generation sicherer Energielösungen mit hoher Dichte vorantreiben. Ansätze und ihre Entwicklungszeitpläne und verdeutlichen die potenziellen Auswirkungen ihrer Innovationen auf die Energiespeicherbranche. Die neue Batterietechnologie nutzt einen

Förderalternativen

Der Prototype Fund des Bundesministeriums für Bildung und Forschung fördert kreative Software-Entwicklerinnen, die auf der Basis von Open Source neue Wege für technische und soziale Innovationen erforschen und erproben. Es werden auch einzelne Entwickler/innen und kleine Teams gefördert.

Azubi-Projekte | Webseitenprojekte

Um die Azubis weiterhin unterstützen zu können, suchen wir jederzeit neue Projektpartner! Sprechen Sie uns einfach an. zurück. Facebook; X; Senden; Drucken; Förderverein für regionale Entwicklung e.V. "Azubi-Projekte" Arthur-Scheunert-Allee 2

BVES: Koalitionsvertrag bringt wichtigen Impuls für die

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) begrüßt auf seiner Jahrestagung die Festlegung im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, dass Energiespeicher als eigenständige Säule des Energiesystems definiert werden sollen. Urban Windelen, BVES Bundesgeschäftsführer: „Seit bald 10 Jahren fordert der BVES eine

EU-Projekt „SIMBA": Die nächste Generation Energiespeicher

Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA" strebt die Entwicklung einer sicheren,

Energiespeicher: Hersteller CMBlu positioniert sich auf US-Markt

Auf diese Weise ermöglicht sie neue und kosteneffiziente Anwendungen, die Amerikas Dekarbonisierungs- und Resilienzziele unterstützen", sagt Kaun. Besonderer Wachstumstreiber für die Energiespeicherbranche in den USA ist der „Inflation Reduction Act" (IRA). In den nächsten Jahren fördert der Staat damit den Übergang zu einer

Schutz von Ozeanen und Gewässern: neue Projekte

Die Kommission hat 18 neue Projekte angekündigt, die insgesamt mehr als 106 Millionen Euro für die EU-Mission „Restore our Ocean and Waters" erhalten werden. An den Projekten nehmen über 370 Begünstigte

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent Springe zum

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Mit dem „Green Deal" in Europa startet am KIT ein neues europäisches Forschungskonsortium zur Energiespeicherung – bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der

Entwicklungsarbeit in Afrika

Bundestagswahl 2025 Aktuelle Berichte und Hintergründe. Geplant war sie für September, doch nach dem Bruch der Regierungskoalition soll die nächste Bundestagswahl schon am 23.

Deutschland steigert weltweites Engagement für die Natur | BMZ

Die Bundesregierung hat 2023 insgesamt 1,36 Milliarden Euro für den Erhalt von Arten und Ökosystemen in Entwicklungs- und Schwellenländern zur Verfügung gestellt. Das ist eine Steigerung um mehr als 450 Millionen Euro gegenüber 2022. Mit den Mitteln werden weltweit Länder dabei unterstützt, Moore, Wälder, Meere und andere überlebenswichtige Ökosysteme

Vielversprechende Zukunft der Energiespeicherung: 7 laufende

Für die Zukunft der energetischen Nachhaltigkeit und die EU-Klimaneutralitätsziele bedeutet dies, dass Speicherbatterien aufgrund ihrer Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit unantastbar sind.

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Sieben europäische Energiespeicherprojekte, die Sie im Auge behalten sollten. Hier finden Sie eine Übersicht über einige Energiespeicherprojekte, auf die Sie 2023 achten sollten. 1.

Erneuerbare Energien speichern: EU und Schweiz fördern neues

Der derzeitige Kampf um die Verringerung der Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten unterstreicht, wie wichtig kostengünstige Speicherlösungen für erneuerbare

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Der Förderaufruf legt den Fokus auf die Integration von stationären Speichertechnologien in das Energiesystem und die Optimierung der eingesetzten Technologien und Materialien.

BVES Branchenanalyse 2021

BVES Branchenanalyse 2021 – Die Bedeutung der Energiespeicherbranche in Deutschland Vorstellung der Branchenanalyse 2021 • Fortsetzung der BVES Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2020 • Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur • Berücksichtigung von thermischen,

Überblick über die 2022 neu geförderten BNE-Projekte

youstartN. Die Spendenorganisation Stiftung Bildung vergibt im Rahmen des Projekts youstartN bundesweit sogenannte Booster-Gelder von bis zu 5.000 Euro an Schülerinnen- und Schülerfirmen, Azubifirmen und -genossenschaften oder Gründungsideen für die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten, um junge Menschen dabei zu unterstützen, zu

Projektmanagement: Der ultimative Überblick

Die Befragten blicken überwiegend positiv in die Zukunft, trotz Sorgen vor negativen Auswirkungen bei globalen Trends: Die mit 80 % große Mehrheit sieht sich als Projektmanager auch für die Zukunft gut

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Das soll unter anderem dazu führen, die Entwicklungszeiträume für neue Energiespeichersysteme erheblich zu verkürzen. Anders gesagt: Innovationen sollen möglichst

Vorheriger Artikel:Ist die Energiespeicherung mit 130 MWh groß Nächster Artikel:Bildschirm zur Neigungssteuerung des Energiespeichers

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap