Neuer Investitionsplan für ein Energiespeicherkraftwerk

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein Investitionsplan ist ein wichtiges Instrument, um finanzielle Entscheidungen zu treffen und Unternehmensziele zu erreichen. Mit Hilfe einer Excel-Vorlage können Sie Ihren Investitionsplan strukturiert und übersichtlich erstellen. Die Excel-Vorlage für einen Investitionsplan bietet Ihnen eine strukturierte Vorlage, in der Sie die oben

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Wie viel Speicher wird bis 2030 benötigt?

Bis zu 65 Prozent des bis 2030 in Deutschland benötigten Speicherbedarfs könnte damit gedeckt werden. Für die Systemintegration des fluktuierenden Stroms werden bis 2030 etwa 100 GWhel und bis 2045 etwa 180 GWhel am stationären Batteriespeichern benötigt.

Wie geht es weiter mit erneuerbaren Energien?

Zusätzlich soll im selben Zeitraum der Anteil erneuerbarer Energien von derzeit ca. 50% auf 80% steigen. Unter diesen Voraussetzungen sieht das BMWK die Wirtschaftlichkeit entsprechender Speichersysteme derzeit als gegeben an, ohne genau zu benennen, wie sich der Bedarf an Stromspeichersystemen in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Wann kommt der neue Batteriespeicher?

Mai 2022 Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig.

Welche Batteriespeicher sind für eine sichere Stromversorgung notwendig?

Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Investitionsplan Excel

Ein Investitionsplan ist ein wichtiges Instrument, um finanzielle Entscheidungen zu treffen und Unternehmensziele zu erreichen. Mit Hilfe einer Excel-Vorlage können Sie Ihren Investitionsplan strukturiert und übersichtlich erstellen. Die Excel-Vorlage für einen Investitionsplan bietet Ihnen eine strukturierte Vorlage, in der Sie die oben

DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN RAT, DEN

Der Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa wird im neuen Jahrzehnt über den EU-Haushalt und dessen Instrumente mindestens 1 Billion EUR sowohl an privaten als auch ab öffentlichen nachhaltigen Investitionen mobilisieren. Er ist ein umfassender Rahmen für die Nachhaltigkeitswende überall in der EU.

Angenommene Texte

Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa – Finanzierung des Grünen Deals : P9_TA(2020)0305: besteht darauf, dass ein Korb neuer Eigenmittel ab 2021 in den EU-Haushalt einbezogen werden sollte und dass ein rechtsverbindlicher Zeitplan eingerichtet werden sollte, um im Rahmen des nächsten MFR neue Eigenmittel vorzuschlagen und

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis 2050 könnte der Speicherausbau einen volkswirtschaftlichen Mehrwert von zwölf Milliarden Euro

80 Millionen Euro Investitionsplan für den Holiday Park – Die

Betreiber Plopsa investiert kräftig in den Holiday Park: Der Investitionsplan ist auf eine Gesamtsumme von 80 Millionen Euro erweitert worden. Ein großer Wasserpark, mehrere neue Themenbereiche, neue Kinderhelden und Attraktionen erwarten Euch in den nächsten Jahren. Zudem wird das aktuelle Angebot im Park weiter aufgewertet und in die Infrastruktur

Investitionsplan: Ziele, Strategien und Erfolgsfaktoren

Beispiel und Vorlage für den Investitionsplan. Hier findest du ein Beispiel für einen Investitionsplan, welches du als Vorlage benutzen kannst: Art der Investition: Nettokosten: Gründungskosten (sofern relevant) Notarkosten; Beratungskosten (Anwalt, Steuerberater etc.)

Eine Union, die mehr erreichen will Meine Agenda für Europa

Eine Wirtschaft, deren Rechnung für die Menschen aufgeht Ein Europa, das für das digitale Zeitalter gerüstet ist Schützen, was Europa ausmacht Ein stärkeres Europa in der Welt Neuer Schwung für die Demokratie in Europa Unweigerlich werden sich neue Herausforderungen und Chancen ergeben – wir werden uns

Finanzierung des ökologischen Wandels: Der Investitionsplan für ein

Finanzierung des ökologischen Wandels: Der Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa und der Mechanismus für einen gerechten Übergang Brüssel, 14. Januar 2020 Die Europäische Union verpflichtet sich, bis 2050 zum ersten klimaneutralen Wirtschaftsraum der Welt zu werden. Dafür sind erhebliche Investitionen erforderlich, sowohl

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Projekt für ein 100-MWh-Energiespeicherkraftwerkin Jinjiang

Projekt für ein 100-MWh-Energiespeicherkraftwerkin JinjiangContemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) is a global leader in the development and manufacturing of lithium-ion batteries, with businesses covering R&D, manufacturing and sales in battery systems for new energy vehicles and energy storage systems. The company is committed to providing cutting

Der Investitionsplan im Überblick: Erstellung und Inhalt

Der richtige Zeitpunkt für einen Investitionsplan. Wie der Name vermuten lässt, ist ein Investitionsplan immer dann nötig, wenn ein Unternehmen Investitionsentscheidungen treffen soll. Das ist gerade bei einer Unternehmensgründung der Fall, da Existenzgründer bzw. Existenzgründerinnen hier häufig kostspielige Investitionen in Maschinen

Investitionsstrategie für die Energiespeicherindustrie 2023

Wir prognostizieren, dass die weltweite Speicherkapazität für Haushaltsenergie im Jahr 2025 57,66 GWh erreichen wird, und dass die durchschnittliche Wachstumsrate im

Imti Enterprises braucht neuen Investitionsplan für Projekt im

Für die geplante Großinvestition der Düsseldorfer Firma Imti Enterprises im Innovationspark an der Gubener Straße muss ein neuer Investitionsplan erstellt werden. Damit sind nach Auskunft von

Mitteilung zum europäischen Grünen Deal Investitionsplan für ein

Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa 2 Die am 11.12.2019 vorgelegte Mitteilung der Kommission „Der europäische Grüne Deal" legt nicht nur den Grundstein für ein umfassendes Politikprogramm, das dazu beitragen soll, die Klimaziele zu erreichen, sondern enthält auch viele Anknüpfungspunkte für Forderungen aus

Investitionsplan | Definition und Inhalt

Der Investitionsplan gehört als Teil des Finanzplans zum Businessplan. In den Finanzplan geht er in der Regel zusammen mit einem Betriebsmittelplan ein.. Während der Investitionsplan lediglich einmalige Kosten sowie zusätzliche Aufwendungen während der Anlaufphase umfasst, gibt der Betriebsmittelplan potenziellen Geldgebern einen Überblick über

Der Investitionsplan für den europäischen Grünen Deal und der

Der Investitionsplan für den europäischen Grünen Deal (IPEGD), auch Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa genannt, ist die Investitionssäule des Grünen Deals. Um die im europäischen Projekte zur Schaffung neuer Arbeitsplätze durch Hilfe für Unternehmen, zur Unterstützung von Arbeitsuchenden, die aufgrund des Übergangs

Investitionsplanung

(2) Die einjährige Investitionsplanung erfasst alle für das nächste Planjahr vorgesehenen Investitionen und stimmt den detaillierten Investitionsbedarf mit den verfügbaren finanziellen Mitteln ab. Der einjährige Investitionsplan, nach Genehmigung auch als Investitionsbudget bezeichnet, enthält einzeln alle Investitionsprojekte, deren Investitionssumme eine festgelegte

Investitionsplan erstellen

Ein Investitionsplan ist ein zentraler Bestandteil deines Businessplans, den du potenziellen Geldgebern vorlegen musst. Außerdem hilft dir ein Investitionsplan, deine Kosten und Nutzen zu strukturieren und zu planen. Es gibt verschiedene Vorlagen und Beispiele für Investitionspläne, die du nutzen kannst, um deinen eigenen Plan zu erstellen.

Businessplan: Was ist ein Investitionsplan und wie ist

Im Investitionsplan wird für jede geplante Investition ein entsprechender Zeitpunkt festgelegt, um gegebenenfalls mehrere Zahlungen – zum Beispiel eine Anzahlung bei der Bestellung des Gutes – darstellen zu können. Außerdem spielt der

Investitionsplan und AfA-Plan für kleine und mittlere

So sieht ein Investitionsplan und AfA-Plan aus: Dieses Tabellenblatt stammt von start2grow, dem Businessplan-Wettbewerb in Dortmund. Investitionsplan und AfA-Plan sind für Existenzgründer und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unabdingbare Werkzeuge zur Planung der betriebsnotwendigen Anschaffungen. Gerade Gründer unterschätzen zu

Investitionsplan Vorlage

Ein Investitionsplan ist ein wichtiges Instrument, um finanzielle Ziele zu erreichen und das Vermögen zu sichern. Es ermöglicht Ihnen, Ihre finanziellen Ressourcen effektiv zu nutzen und Investitionen zu planen, um ein solides finanzielles Fundament aufzubauen. Definieren Sie, wie viel Geld Sie für jedes Ziel benötigen und analysieren

Erstellen Sie einen Investitionsplan fuer Ihr Startup

Die Erstellung eines Zeitplans für Ihren Investitionsplan ist ein wichtiger Teil des Fundraising-Prozesses. Es wird Ihnen helfen, Ihre Fortschritte zu verfolgen und Ihre Investoren über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden zu halten. Befolgen Sie diese Tipps, um einen Zeitplan zu erstellen, der für Ihr Startup funktioniert.

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

ABK Group: Investitionsplan für 30 Millionen Euro

Neuer Firmensitz und 3000 qm Flagshipstore. Geplant ist außerdem ein neuer Firmensitz mit Bürobereich und Ausstellungsraum mit über 3.000 Quadratmetern für alle Marken der Gruppe, darunter die im September 2023 übernommene Target mit 14 Ore Italiana (1200Grad berichtete hier) und das französische Unternehmen Desvres.

Langfristige Einsparungen durch IT-Investitionsplanung: Tipps

Einführung in die Bedeutung der IT-Investitionsplanung für CEOs kleiner Unternehmen Die IT-Investitionsplanung spielt eine entscheidende Rolle für CEOs kleiner Unternehmen. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es unerlässlich, dass Unternehmen über eine effektive IT-Infrastruktur verfügen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und langfristige Einsparungen zu

Investitionsplan von 17 Milliarden Euro in die Energiewende bis

EDP will diesen Weg mit einem Investitionsplan von 17 Milliarden Euro in die Energiewende bis 2026 fortsetzen, wovon 2,5 Milliarden Euro in dezentrale

Stromspeicherstrategie

Dezember 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die erste Stromspeicherstrategie veröffentlicht. Demnach wird dem Ausbau von Stromspeichern in

Fragen und Antworten: Wirtschafts

Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleiben. Die EU setzt sich für die Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Bildung generell im Rahmen des aktualisierten Aktionsplans für digitale Bildung wie auch für die Chancengleichheit beim Zugang zur digitalen Bildung, insbesondere für benachteiligte Gruppen wie die Roma, ein.

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Dabei zeigte sich, dass in einigen Bundesländern ein signifikanter Anteil der benötigten Großspeicher an Kraftwerksstandorten angeschlossen werden kann. So stehen in

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Bis 2030

Drehzahlvariable Pumpspeicherkraftwerke leiten eine neue Ära

Drehzahlvariable Pumpspeicherkraftwerke leiten eine neue Ära intelligenter Energiewirtschaft ein Im EU-finanzierten Projekt ESTORAGE wurde eine Reihe von

Ein kommunales Investitionsprogramm für das nächste Jahrzehnt

Euro für eine Dekade, daraus 140 Mrd. Euro für die Kommunen. Vgl. Bardt et al (2019): Für eine solide Finanzpolitik. Investitionen ermöglichen! IW Policy Paper 10/2019. Das DIW empfiehlt, u.a. in Reaktion auf die Corona-Krise, ein zusätzliches Investitionsprogramm über rund 190 Mrd. Euro. Vgl. Wochenbericht Nr. 24/2020, S. 442-451.

Investitionsplan im Businessplan: Definition und Aufbau

Investitionsplan für die Bank: Basis für den Finanzierungsplan Einfach gesagt: Ein Investitionsplan kommt infrage, wenn Investitionen angedacht werden. Der Investitionsplan kann im Falle einer Unternehmensgründung erstellt werden. Doch Unternehmen investieren auch später, im laufenden Betrieb, regelmäßig. Beispielsweise können

Der Investment-Plan für den europäischen Green Deal

Der European Green Deal ist ein Meilenstein auf dem Weg der EU, die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen. In dieser Serie werfen wir einen Blick auf einige der Schlüsselelemente im Bezug auf den Energiesektor, das europäische Klimagesetz, den Investitionsplan, die Industriestrategie und den Aktionsplan für eine Kreislaufwirtschaft.

80 Millionen Euro Investitionsplan für den Holiday

Betreiber Plopsa investiert kräftig in den Holiday Park: Der Investitionsplan ist auf eine Gesamtsumme von 80 Millionen Euro erweitert worden. Ein großer Wasserpark, mehrere neue Themenbereiche, neue

Was sind die großen Vorteile der neuen Energiespeicherpolitik für

Die Energiespeicherung ist für den Stromverbrauch sehr wichtig, das Stromsystem ist ein stationäres, ausgeglichenes System, das Energiespeicherkraftwerk ist ein Puffer zwischen verschiedenen Stromquellen und dem

Vorheriger Artikel:Was gehört zur neuen Energiespeicherbranche Nächster Artikel:6000KW Energiespeicherschrank

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap