Solarwärmespeicherung und Photothermie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Wie Laser-Photothermie-Technologie funktioniert. Eine Laserquelle beleuchtet die Oberfläche des zu beschichtenden Objekts. Ein Teil dieses Laserlichts wird vom Beschichtungsmaterial absorbiert und in eine zerstörungsfreie Wärmewelle umgewandelt, die in die Tiefe des Beschichtungsmaterials zu diffundieren beginnt.
Welche Vorteile bietet die Solarthermie?
Ferner fallen Kosten für den Pumpenstrom an, Rücklagen für kleinere Reparaturen und eventuell ein höherer Beitrag für die Gebäudeversicherung. Die Solarthermie lohnt sich als ergänzende Technologie auch für Wärmepumpen, denn solarthermische Anlagen liefern gerade im Sommer fast vollständig die Energie, die zur Warmwasserbereitung notwendig ist.
Wie funktioniert die photothermie?
Sie nutzt die Solarenergie also doppelt, um daraus Wärme und Strom zu gewinnen. Die Kollektoren dafür funktionieren quasi wie übereinander gestapelte PV- und Solarthermiekollektoren: Oben ist die Solarzelle, die Strom gewinnt, darunter verlaufen die Kollektoren für die Wärmegewinnung. Photothermie – Die Technik der Zukunft?
Was ist der Unterschied zwischen Solarthermie und Photovoltaik?
Sehr kurzwellige Strahlung beginnt bei „ultraviolett“ (UV), sehr langwellige bei „infrarot“ (IR). Die Photovoltaik nutzt das sichtbare Licht, die Solarthermie die unsichtbare Infrarotstrahlung. Und was bedeutet das? Photovoltaik: Sonnenlicht enthält winzige Energiepakete, die Photonen.
Wie effizient ist eine Solarthermieanlage?
Solarthermieanlagen arbeiten hingegen auch bei hohen Temperaturen effizient und mit entsprechend hohem Ertrag. Hier gilt: Je höher die Temperaturen, desto besser. Das zahlt sich vor allem im Sommer aus. Von Juni bis August erreichen die Temperaturen Werte, die auf der Anlage mit 90 bis 200 °C wirken.
Wie wirkt sich die Wirtschaftlichkeit einer Solarthermieanlage auf die Wirtschaft aus?
Die Wirtschaftlichkeit einer Solarthermieanlage hängt hingegen stärker von der Preisentwicklung von Öl und Gas auf dem Markt ab. Bei der Einschätzung der Rentabilität dieser Anlagen werden die eingesparten Heizkosten angesetzt. Auch für die Speicherung durch Solarthermieanlagen gewonnener Energie existieren spezielle Wärmespeicher.
Kann man Solarthermie und Photovoltaik auf einem Dach vereinen?
Wir zeigen wie sinnvoll es ist, Solarthermie und Photovoltaik auf einem Dach zu vereinen. Durch die Kombination von Photovoltaik und Solarthermie wird die Sonnenergie voll ausgeschöpft. Ist genügend Dachfläche vorhanden, kann sowohl eine Photovoltaik- als auch Solarthermieanlage Platz finden.