Aktueller Stand neuer Energiespeichertechnologien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Des Weiteren entsteht durch eine Kombination von netzgebundener, langsamer AC-Ladung und netzunabhängiger DC-Schnellladung ein neuer Freiheitsgrad. Die Ladung von Fahrzeugen über Nacht oder mit langen Standzeiten kann gut durch das Stromnetz mit Lastmanagement abgebildet werden.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was ist die neue Speichertechnologie?

Eine neue Speichertechnologie erforschen Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Hereon: „Wir erforschen und entwickeln Materialien, mit denen wir mehr Wasserstoff kostengünstiger sowie platz- und energiesparender speichern können“, sagt Lars Baetcke. Im Fokus stehen dabei Metallhydride.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lastmanagement: Energieverbrauch steuern und Leistung

Des Weiteren entsteht durch eine Kombination von netzgebundener, langsamer AC-Ladung und netzunabhängiger DC-Schnellladung ein neuer Freiheitsgrad. Die Ladung von Fahrzeugen über Nacht oder mit langen Standzeiten kann gut durch das Stromnetz mit Lastmanagement abgebildet werden.

Bußgeldkatalog 2024 inkl. Bußgeldrechner (Stand: Dezember 2024)

llll Aktueller Bußgeldkatalog 2024: Neue Bußgelder Punkte + Fahrverbote im Bußgeldrechner von bussgeldkatalog - Informieren Sie sich jetzt! Neuer Bußgeldkatalog 2024: Beispiele für Verstöße Unser Bußgeldrechner 2024 ist stets auf dem aktuellsten Stand, zumal es auch immer wieder Veränderungen und Neuregelungen im

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden

Ukraine-Karte: Der aktuelle Frontverlauf | ZEIT ONLINE

1 · In der Grenzregion Kursk hat das russische Militär Territorium zurückerobert. Auch in der Region Donezk rückt Russland nach Angaben von Militärexperten weiter vor.

Globale Energiewende

Der rasche Fortschritt in der Entwicklung erneuerbarer Energien und Energiespeichertechnologien wird als vielversprechend angesehen. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, wie die Notwendigkeit, bestehende Infrastrukturen anzupassen, wirtschaftliche Interessen zu berücksichtigen und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten.

EU verabschiedet erstes KI-Gesetz weltweit | Bundesregierung

Die EU-Mitgliedstaaten haben das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Die Bundesregierung steht für eine Balance zwischen Innovation und Risikoschutz. Sie muss den AI Act

Deutscher Energiespeichermarkt

Mehrere öffentliche und private Initiativen des Landes arbeiten bei der Entwicklung von Energiespeichertechnologien zusammen. Um die Nachfrage nach Speichersystemen und erneuerbaren Energien zu stützen, macht die Bundesregierung Investitionen in PV-Batteriesysteme äußerst attraktiv, indem sie einzigartige Anreize bietet, darunter niedrige

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1.

Autonomes Fahren: Der aktuelle Stand selbstfahrender Autos

E-Mobilität: Aktueller Stand. Verkehrsrechtsschutz. Der ADAC. Der ADAC. Unsere Verantwortung. Übersicht Interessensvertretung Technik Zentrum Unfallforschung Testzentrum Mobilität Compliance Vielfalt Menschenrechtsstrategie. Über die ADAC SE. Übersicht Meldungen aus der ADAC SE Unternehmen Finanzen Über den Ambulanz-Service.

EKG-Diagnostik mit Hilfe künstlicher Intelligenz: aktueller Stand

EKG-Diagnostik mit Hilfe künstlicher Intelligenz: aktueller Stand und zukünftige Perspektiven – Teil 2. Aktuelle Studienlage und Ausblick. 12-Kanal-EKG-Geräten so gering geworden sind, dass sich ein Überarbeiten der Gerätetechnik mit Implementierung neuer KI-basierter Auswertealgorithmen,

Feststoffbatterie: Die Zukunft des Elektroantriebs

Diese Hersteller arbeiten zusammen. Aber es geht voran bei der neuen Super-Batterie. Mercedes-Benz hatte zunächst vermeldet, dass die ersten gemeinsam mit der taiwanesischen Firma ProLogium entwickelten Feststoffbatterien in ausgewählten Serienmodellen innerhalb der zweiten Hälfte des Jahrzehnts zum Einsatz kommen könnten.. Aktuell ist zu

AFIR: Die größten Herausforderungen für Betreiber

Fastned, ein großer CPO aus den Niederlanden, verlangt zum Beispiel 0,69 €/kWh (Stand: 11.04.24) für Ladekunden ohne Vertrag. Wer stattdessen einen Vertrag mit der EnBW als EMP abschließt, kann an denselben Ladestationen schon ab 0,39 €/kWh (Stand: 11.04.24) laden und diese Option deutschlandweit bei mehr als 95 Prozent der öffentlichen Ladestationen ohne

Energiewende in Deutschland: Fortschritte & Herausforderungen

Darüber hinaus ermöglicht die Energiewende die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die in einer zukünftigen umweltschonenden Wirtschaft erfolgreich sein können. Sie hilft auch Unternehmen dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie sowohl die Kosten- als auch die Produktseite in einer globalen Energiewende-Welt berücksichtigt.

Energiespeicher der Zukunft

Eine neue Speichertechnologie erforschen Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Hereon: „Wir erforschen und entwickeln Materialien, mit denen wir mehr Wasserstoff

Schnell wirkende Antidepressiva: aktueller Stand und neue

Schnell wirkende Antidepressiva: aktueller Stand und neue Entwicklungen. Teil 1: Einleitung und glutamaterge Substanzen. Christine Reif-Leonhard, Florian Freudenberg und Andreas Reif, Frankfurt am Main.

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

In einer aktuellen Wärmepumpe könnten bis zu vier kWh Wärme entstehen. Im Anwendungsfall eines modernen Elektroautos würden 0,64 kWh in Vortrieb umgewandelt. E

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

ildung 1 – Energiespeichertechnologien nach Typ, Dauer und Endanwendung Quelle: Barclay Research, USAID, NREL, 2021. Verteilte Dienste beziehen

Aktueller Stand der Flexibilisierungskonzepte von Biogasanlagen zur

Aktueller Stand der Flexibilisierungskonzepte von Biogasanlagen zur Abdeckung der Residuallast. sowie die Entwicklung neuer Rege-lungskonzepte [33]. Energiespeichertechnologien, Methanol

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken als bis auf weiteres einziger Möglichkeit für eine großmaßstäbliche Stromspeicherung.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Ein neuer Ansatz für die Wasserstoffspeicherung ist aber bereits in der Entwicklung . Metallhydrid-Speicher für Wasserstoff . Aktuelle Forschungen zur Wasserstoffspeicherung fokussieren sich unter anderem auf den Einsatz sogenannter Metallhydrid-Speicher. Metallhydride sind Metalle in Pulverform. Stark vereinfacht kann man

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

Brenner Basistunnel: Aktueller Stand

Brenner Basistunnel: Aktueller Stand TEN-Achse Nr. 1 zwischen Berlin und Palermo Am Projekt Brenner Basistunnel werden derzeit die Erkundungsstollenabschnitte gebaut und demnächst die übergeordnete

Evaluation der Vertriebswegänderung und der gesetzlichen

Evaluation der Vertriebswegänderung und der gesetzlichen Folgeänderungen für Gerinnungsfaktorenzubereitungen; Digitalisierung im Gesundheitswesen: Elektronische

Umweltverträglichkeit von Batterien – Auswirkungen auf die E

Die Forschung und Entwicklung neuer Batterietechnologien wird intensiv vorangetrieben. Feststoffbatterien gelten als vielversprechend, da sie eine höhere Energiedichte, Sicherheit und eine längere Lebensdauer bieten. Aktueller Stand zur Reichweite. Die Suche nach nachhaltigen Energiequellen und effizienten Energiespeichertechnologien

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Speichertechnologien haben für die Elektrifizierung von Gebäuden, Industrie, Verkehr und Gesellschaft eine große Bedeutung. Und genau deshalb standen die verschiedenen Energiespeichertechnologien im Mittelpunkt der Veranstaltung. #Zuhören, #Mitreden, #Mitgestalten und #Respekt – das Credo nicht für diesen einen Tag. Für die Normung.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Aktuelle Forschungen zur Wasserstoffspeicherung fokussieren sich unter anderem auf den Einsatz sogenannter Metallhydrid-Speicher. Metallhydride sind Metalle in

Eskalation in Nahost: Aktuelle Nachrichten im Liveblog

2 · Durch den Hamas-Überfall auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert - Israel reagiert mit Militäroperationen. Aktuelle News im Liveticker.

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Innovationen und ihre Rolle in

Historische Entwicklung und aktueller Stand der Technologie . Im Vergleich zu anderen Energiespeichertechnologien wie Batterien haben Druckluftspeicher eine längere Lebensdauer und erfordern weniger Wartung. ist die Erforschung und Entwicklung neuer Materialien für Druckluftspeicher. Durch den Einsatz von leichten und

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

Aktueller Stand und Entwicklungen der Batterieforschung für eine

Dr.-Ing. Ralf Benger, Aktueller Stand und Entwicklungen der Batterieforschung Klimaschutzagentur Hildesheim, 11.11.2019 3 Das EST repräsentiert den Clausthaler Forschungsschwerpunkt innerhalb des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) am Standort Goslar Forschungszentrum Energiespeichertechnologien der TU Clausthal

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Hybride Energiespeicher: Forschende haben

Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher. Neuer Katalysator beschleunigt die

Fusionsreaktor Wendelstein 7-x erreicht neuen Meilenstein

Neuer Bereich. Umbau des Wendelstein 7-x im Jahr 2021: Forscher hatten ein neues Kühlsystem in der Anlage montiert, die den Weg zur Kernfusion ebnen soll. Kernfusion aktueller Stand 2022: US

SMARD | SMARD

Neuer Monitoringbericht veröffentlicht. 27.11.2024 - Heute wurde der neue Monitoringbericht veröffentlicht. Aktuelle Daten sind auch unter „Energiedaten kompakt" verfügbar. mehr lesen. Neu auf SMARD:

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

EZB-Rat senkt Leitzinsen | Deutsche Bundesbank

Der EZB-Rat hat heute beschlossen, den Zinssatz für die Einlagefazilität – den Zinssatz, mit dem er den geldpolitischen Kurs steuert – um 25 Basispunkte zu senken. Auf der Grundlage der vom EZB-Rat durchgeführten aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unter-liegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem

Vorheriger Artikel:Energiespeicherbetrieb schließenNächster Artikel:Die Ausgangsspannung des Energiespeichers ist zu hoch

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap