Ausschreibungsankündigung für die Beschaffung von Energiespeicherausrüstung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Vergabeentscheidung ist ein bedeutender Schritt im Prozess des Investitionsgütereinkaufs, da hier die Weichen für den Erfolg des Projektes gelegt werden. Zur Entscheidungsunterstützung bei der Alternativenauswahl dienen z. B. Investitionsrechenverfahren unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten (Abschn. 7.1), der Realoptionsansatz (Abschn.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Prozess zur Beschaffung von Investitionsgütern | SpringerLink

Die Vergabeentscheidung ist ein bedeutender Schritt im Prozess des Investitionsgütereinkaufs, da hier die Weichen für den Erfolg des Projektes gelegt werden. Zur Entscheidungsunterstützung bei der Alternativenauswahl dienen z. B. Investitionsrechenverfahren unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten (Abschn. 7.1), der Realoptionsansatz (Abschn.

Beschaffung als wichtiger Teil des Arbeitsschutzes

Die Verantwortlichen für Einkauf und Beschaffung haben eine wichtige Rolle im Arbeitsschutz, die sich aus der Forderung nach sicheren und gesunden Arbeitsplätzen ergibt. Einkäufer benötigen dazu Informationen zu Beschaffenheit und Mengen der benötigten Arbeitsmittel, also auch von Gefahrstoffen- und über Ersatzstoffe.

EnWG § 11a Ausschreibung von Energiespeicheranlagen

(1) 1 Der Betreiber eines Elektrizitätsversorgungsnetzes kann die Errichtung, die Verwaltung und den Betrieb einer im Eigentum eines Dritten stehenden

Beschaffung von Rohstoffen in Supply Chains

Für die Zukunft denkt IP1 darüber nach, einen Energieteuerungszuschlag (ETZ) für die Produkte von AM einzuführen, was bisher eher unüblich für die Branche ist. FH: Aufgrund der zweiseitigen Bindung der Preise an Indizes im Einkauf wie auch im Verkauf sieht IP1 für die Metalle und Legierungen keinen Handlungsbedarf zur Nutzung von FH als Mittel der

Die Entwicklung der Beschaffung

Die Schaffung von durchgehenden Informations- und Materialflüssen führte die Beschaffung aus der Isolierung hin zu crossfunktionaler Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensfunktionen. Um entsprechende Veränderungen umzusetzen, ist es Aufgabe der Beschaffung, die Rahmenbedingungen für automatisierte Prozesse zu entwickeln. In den

HANDREICHUNG FÜR EINE NACHHALTIGKEITSORIENTIERTE PLANUNG UND BESCHAFFUNG

Nachhaltige Standards für die Beschaffung können eine Hebelwirkung auf das Auftragsvolumen entlang der gesamten Gebäude Level(s) sollen künftig von der EU-Kriterien für die umweltgerechte Vergabe öffentlicher Aufträge unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus, der Klimaresilienz und der Kreislaufwirtschaft

Regelungen zur nachhaltigen Beschaffung

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG Novelle 2020) sieht für die öffentliche Hand in § 45 Abs. 2 KrWG vor, bei der Beschaffung oder Verwendung von Material und Gebrauchsgütern, bei Bauvorhaben und sonstigen Aufträgen Erzeugnissen den Vorzug zu geben []. Diese Pflicht betrifft, die Bevorzugung von Erzeugnissen die

Rechtliche Grundlagen für eine nachhaltige öffentliche

Konkret soll beraten werden, „wie die Potenziale der öffentlichen Beschaffung bestmöglich zur Stimulierung der EU-Wirtschaft unter Berücksichtigung der ökonomischen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitsziele, aber auch zur

Innovative öffentliche Beschaffung

Praxistipps für die Umsetzung von Innovationsprojekten Susanne Kurz, stellvertretende Projektleiterin des Kompetenzzentrums Innovative Beschaffung, rät ihren Kunden, mit den Stakeholdern eines Innovationsprojektes gemeinsam die Projektziele

Beschaffung von Innovation als Chance für öffentliche Auftraggeber

Zudem steigt die politische Erwartung zur Beschaffung von Innovationen. Das Recherchetool MIRA zeigt die erstaunliche Vielfalt der verfügbaren Lösungen. Die webbasierte Rechercheplattform für die Markterkundung und -beobachtung ermöglicht der öffentlichen Verwaltung einen systematischen Überblick über die europäische Anbieter- und

Die Ausschreibung und Beschaffung von Feu

Die Ausschreibung und Beschaffung von Feu-erwehrfahrzeugen 1 Einführung Die nachfolgenden Ausführungen und Betrachtungen beziehen sich schwer-punktmäßig auf die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen, die einen Auf-tragswert mindestens in Höhe der Schwellenwerte für EU-weite Vergabever-fahren erreichen.

LEITFADEN ZUR NACHHALTIGEN ÖFFENTLICHEN BESCHAFFUNG VON

Anlage I: Informationen zum Anbieterfragebogen für die Beschaffung von Wasch-, Reinigungs- und Pflegemitteln 8 Anlage II: Anbieterfragebogen zur Umweltverträglichkeit von Wasch-, Reinigungs- und Pflegemitteln 11. 4 1 Einleitung Die Berücksichtigung von Umweltaspekten im öffentlichen Beschaffungswesen birgt in der Unter-

Nachhaltigkeitsanforderungen für Lieferanten und Richtlinie zur

Richtlinie zur verantwortungsvollen Beschaffung von Rohstoffen Ansprechpartner: crino GmbH Frankfurter Ring 193A 80807 München . 2 Nachhaltigkeitsanforderungen für Lieferanten 1. Grundsatz Die Lieferanten sollen sich für die Entwicklung und den Einsatz umwelt- und klimafreundlicher Produkte, Verfahren und Technologien engagieren. Die

Empfehlungen für die umweltfreundliche Beschaffung von Druck

Die nachfolgend aufgeführten Anforderungen sind nur für die Beschaffung von Geräten anzuwenden, die auf Medien mit Standardgrößen ausgelegt sind (A4, B4, A3) und in typischen Büroumgebungen eingesetzt werden. Dazu zählen Drucker, Kopierer und Multifunktionssysteme

Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von

Diese Arbeitshilfe soll öffentliche Auftraggeber auf der Bundes-, Landes- und kommunalen Ebene bei der Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) unterstützen. Hierzu

EEG 2023 § 39o Ausschreibungen für innovative Konzepte mit

(1) 1 Die Bundesnetzagentur führt nach Maßgabe von Absatz 2 Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung durch, um

9 Spezifikationen für die Beschaffung von Elektrogeräten

9 Spezifikationen für . die Beschaffung von . Elektrogeräten. Im Folgenden sind Anforderungen an Backöfen und . Kochfelder, Dunstabzugshauben, Fernsehgeräte, Ge-schirrspüler, Kaffeemaschinen, Kühl- und Gefriergerä-te, Wäschetrockner und Waschmaschinen dargestellt. Die größten Umweltbelastungen im Lebensweg dieser

Nachhaltige IT-Beschaffung im öffentlichen Einkauf | DTVP

Für die Beschaffung von Software und IT-Dienstleistungen eignen sich diese beispielhaft aufgeführten umweltbezogenen und sozialen Aspekte nur bedingt. Auch hier ist nachhaltige Beschaffung aber wichtig und sinnvoll. So können Kompetenzen in nachhaltiger Softwareentwicklung (Green Coding) beispielsweise zu einer erheblichen Reduktion des

Beschaffung » Definition, Erklärung & Beispiele + Übungsfragen

Was ist & was bedeutet Beschaffung Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.

Die ABC-Analyse für eine optimierte Beschaffung und Einkauf

Die ABC-Analyse (ABC-Klassifikation) ist eine Methode, die von Einkäufern und Bestandsplanern verwendet wird, um Lagerartikel in drei Kategorien – A, B und C – auf der Grundlage ihres „Wertes" oder ihrer „Bedeutung" für das Unternehmen zu klassifizieren.

BfB-Leitfaden zur Beschaffung von Schülergeräten

Das Bündnis für Bildung e.V. präsentiert den neuen Leitfaden zur Beschaffung von Schülergeräten, der Schulen und Schulträgern dabei helfen soll, die Bildung in der digitalen Welt voranzutreiben. Angesichts des DigitalPakt Schule, der in erster Linie die Finanzierung digitaler Netzwerkinfrastrukturen unterstützt, ist es von großer Bedeutung, mobile Endgeräte

Beschaffungsmanagement | Beschaffung von Waren optimieren

Beschaffungsmanagement: Alles, was Sie über die Optimierung der Warenbeschaffung wissen müssen. Ein effektives Beschaffungsmanagement ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu steigern. Es beinhaltet den Prozess der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, die für den reibungslosen Betrieb und die

Im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichte

Die im Amtsblatt veröffentlichten Ausschreibungen des EWSA können auf dieser Seite ebenso wie die zugehörigen Verdingungsunterlagen abgerufen werden (Link zur offiziellen Online

Empfehlungen für Beschaffung von Arbeitsmitteln EmpfBS 1113

wendungsfertig einkauft (z. B. sogenannte „Katalogware") als auch für Arbeitsmittel, die der Arbeitgeber für den Einsatz in seinem Betrieb individuell spezifiziert bis hin zu komplexen Ar-beitsmitteln und Anlagen. Die einzelnen Schritte bei der Beschaffung können abhängig von dem zu beschaffenden Ar-

Schriftliche Konsultation von Ausschreibungsunterlagen für die

schreibungsunterlagen für die Beschaffung der Kapazitätsreserve" wiederum zur Konsultation gestellt. Neben den bereits konsultierten Dokumenten (1. bis 4. sowie 6. der nachfolgenden und Standardbedingungen für die Ausschreibung von Kapazitätsreserve" vom 12. Juni 2018 überholt, weil sie zum einen vom Gesetzgeber in der

GRIN

Die Abschlussarbeit befasst sich mit der Beschaffung von Nutzflächen für die öffentliche Hand im Mietmodell. Im Fokus steht das Spannungsverhältnis zwischen ausschreibungsfreier Anmietung nach § 107 Abs. 1 Nr. 2 GWB und ausschreibungspflichtigem Bestellbau

Beschaffung von Pkw

Das Projekt „Entwicklung von geeigneten Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen" wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zusammen mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin sowie dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg gefördert.

Beschaffung von KI-Systemen: Aktuelle und zukünftige

Für die Beschaffung von KI-Systemen mit minimalem Risiko stellt das Standardklauselwerk für Nicht-Risiko-KI-Systeme eine „Light-Version" zur Verfügung. Der Einsatz von KI im öffentlichen Sektor. Eine Nutzung von KI durch staatliche Stellen kann zu erheblichen Effizienzgewinnen führen. Perspektivisch sind auf diese Weise schlankere und

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

Kombikraftwerke bestehend aus Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen können die Abregelung des erzeugten Solarstroms mindern und höhere Erlöse für die

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Nach der beihilferechtlichen Genehmigung des EEG 2021 durch die EU-Kommission kann die Bundesnetzagentur endlich auch die Ergebnisse der bereits

BÜRGERSCHAFT 22/5921 DER FREIEN UND HANSESTADT

ausgestattet sein sollen. Der Leitfaden erläutert auch, wie die Lebenszyklus-kosten für die Fahrzeuge zu ermitteln sind. Bindend ist für die Freie und Han-sestadt Hamburg jedoch nur die „Leitlinie für die Beschaffung von Fahrzeugen mit geringen CO 2 - und Schadstoffemissionen", die im Kern aus dem Jahr 2014 stammt.

EEG 2023 § 88e Verordnungsermächtigung zu den

Die Bundesregierung kann durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates zu den Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter

KfW Entwicklungsbank FZ-Vergaberichtlinien Richtlinien für die

Die folgenden, in den FZ-Vergaberichtlinien verwendeten Begriffe werden wie folgt definiert: Angebot . Dokumente, die von einem Bieter eingereicht werden, um an einem Beschaffungsprozess für die Beschaffung Bera-tungsleistungen, Bauleistungen, Lieferungen, Anlagen und von sonstigen Dienstleistungen teilzunehmen. Angebotsaufforderung

Die 5 Phasen des Beschaffungsprozesses

Tipp: Ein wichtiger Teilbereich der strategischen Beschaffung ist die Auswahl und die Verwaltung von Lieferanten sowie die Optimierung der Lieferantenbeziehungen. Mehr dazu lesen Sie in unserem Blogbeitrag zum Lieferantenmanagement. Operative Beschaffung. Die operative Beschaffung beschreibt nun den tatsächlichen Bestellprozess (Purchase-to

Beschaffung von Ökostrom – Arbeitshilfe für eine europaweite

Dazu entwickelte das Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium das in seinen Pilotausschreibungen erfolgreich umgesetzte Konzept zur Beschaffung von Ökostrom

Eckpunkte zur Beschaffung von Strom und Gas durch Kommunen

Eckpunkte zur Beschaffung von Strom und Gas durch Kommunen In Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der Einstellung der Gasimporte aus Russland sind die Preise für die Beschaffung von Gas und Strom sehr volatil und extrem gestiegen. Die Energiemärkte befinden sich in einer Ausnahmesituation. Dies wiederum

Wie funktioniert die Warenbeschaffung im Einzelhandel?

Verwende den Suchfilter für die Vorlaufzeit, um herauszufinden, welche Marken dir die Produkte schneller liefern können. Nachsaisonplanung: Plane auch für die Zeit nach der Saison oder den Feiertagen. Das kann die Abwicklung von Restbeständen, Inventur, Rückblick und Planung für die kommende Saison umfassen.

Suche nach öffentlichen Ausschreibungen und Einreichung von

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der Förderhöhe von Strom aus erneuerbaren Energien durch. An diesen Ausschreibungen können auch Erneuerbare

Arbeitshilfe für die Beschaffung von Ökostrom aktualisiert

Arbeitshilfe für die Beschaffung von Ökostrom aktualisiert. zum Vergrößern anklicken Auf Basis einer eigenen Ausschreibung hat das UBA einen Leitfaden für Ökostrom-Beschaffung erstellt. Quelle: pedrosala / Fotolia . Mit Ökostrom kann die öffentliche Hand aktiv die Energiewende fördern. Eine nun aktualisierte Arbeitshilfe des

Vorheriger Artikel:Die Ausstellung zur Energiespeicherung steht vor der EröffnungNächster Artikel:Anstrich von Energiespeicherschränken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap