So nutzen Sie die Energiespeicher-Stromversorgung für das ganze Haus

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Diese sieht so aus, dass Sie sich die Mehrwertsteuer des Solarstromspeichers erstatten lassen und sich diese 19 Prozent sparen können. Photovoltaik Förderprogramme prüfen. Wichtig ist, dass Sie sich mit den Förderrichtlinien beschäftigen. Prüfen Sie genau, welche Förderung für Sie die passende ist . Manche Förderprogramme müssen Sie

Was bringt ein Stromspeicher?

Stromspeicher erreichen heute sehr hohe Wirkungsgrade. Sinkende Preise für die Batterien machen es wirtschaftlich rentabel, Solarstrom zu speichern. Was bringt ein Stromspeicher? Welche Kapazität sollte der Stromspeicher haben? Wie kann ich den Solarspeicher in die PV-Anlage integrieren? Für wen lohnt sich ein Photovoltaikspeicher?

Was kostet ein Stromspeicher ohne Montage?

Ohne die Montage sind etwa 600 bis 1.000 € / kWh für den Stromspeicher zu veranschlagen. Kostenlos dazu bieten wir Ihnen als Hersteller 10 Jahre Garantie für Ihren Stromspeicher. Diese Kosten lassen sich durch Fördermittel reduzieren. Eine wichtige Frage, die sich bei der Anschaffung eines Heimspeichers stellt, ist die nach seiner Größe bzw.

Was kostet ein 10 kW Stromspeicher?

Die Preise für Speicher variieren je nach Hersteller, Speichertyp und Speicherkapazität. Einen kleinen Stromspeicher mit 5 kWh Speicherkapazität bekommen Sie ab 5.500 Euro. Für einen 10-kWh-Speicher zahlen Sie ab 9.000 Euro. Dazu kommen die Kosten für Installation und Inbetriebnahme. Mehr erfahren Wie sicher sind Stromspeicher?

Welche Vorteile bietet ein solarstromspeicher?

Mit einem Solarstromspeicher können Sie deutlich mehr von diesem günstigen Strom selber nutzen. Und auch der Energiebedarf für Wärme und Mobilität lasst sich heute mit einer Photovoltaikanlage und angeschlossenem Energiespeicher in vielen Fällen zu deutlich niedrigeren Kosten decken.

Kann man einen Stromspeicher finanzieren?

Durch die hohen Anschaffungskosten ist eine Finanzierung des Stromspeichers sinnvoll. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet mit dem Programm KfW 270 zinsgünstige Kredite für Stromspeicher, die zusammen mit oder ergänzend zu einer PV-Anlage installiert werden.

Wie lange hält ein Energiespeicher?

Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ratgeber Stromspeicher: Optimal für PV-Anlagenbesitzer

Diese sieht so aus, dass Sie sich die Mehrwertsteuer des Solarstromspeichers erstatten lassen und sich diese 19 Prozent sparen können. Photovoltaik Förderprogramme prüfen. Wichtig ist, dass Sie sich mit den Förderrichtlinien beschäftigen. Prüfen Sie genau, welche Förderung für Sie die passende ist . Manche Förderprogramme müssen Sie

Ersatzstrom und Notstrom mit PV: So geht''s | SolarEdge

Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen können ihre Stromversorgung dank Photovoltaik in die eigene Hand nehmen. Sie machen sich unabhängig von den stetig steigenden Stromkosten, setzen auf

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Das Wichtigste in Kürze: Der größte Vorteil eines Speichersystems: Sie können Ihren Eigenverbrauch und Autarkiegrad steigern. Auch finanziell lohnt sich ein Batteriespeicher für Privathaushalte inzwischen oftmals.

Autarkes Haus: Technologien für die Energieautarkie | SENEC

Ein vollständig autarkes Haus benötigt also keinerlei Ressourcen von zentralen Zulieferern. Als typisches Beispiel wird häufig die Berghütte genannt: Fernab jeglicher Infrastruktur ist man dort auf eine funktionierende Selbstversorgung angewiesen. Wasser aus dem Brunnen, Strom dank Photovoltaik, Wärme durch Holzöfen und eine Sickergrube fürs

Energiespeicher für das Haus – Solarstrom besser

Wie funktionieren Energiespeicher für die PV-Anlage? Welche Typen von Energiespeichern für zuhause gibt es? Kann ich einen Energiespeicher für mein Haus nachrüsten? Was kostet ein Energiespeicher für mein Haus?

PV-Inselanlage für das Einfamilienhaus: Vor

Auf diese Weise wird das Haus unabhängig vom öffentlichen Stromanbieter. Um die Stromversorgung ständig zu gewährleisten, muss die Solar-Inselanlage groß genug dimensioniert werden. Darüber hinaus benötigen Sie einen Stromspeicher. Die Anschaffungskosten liegen zwischen 20.000 und 40.000 Euro. Und das erwartet Sie im Artikel:

Effiziente Energie: Alles über Stromspeicher für zu

Stromspeicher für zu Hause sind eine sinnvolle Ergänzung für jeden, der auf erneuerbare Energien setzt. Sie ermöglichen eine effiziente Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms, schützen vor steigenden

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Chemische Energiespeicher sind die Alternative zu Batteriespeichern. Hier wird mit überschüssiger elektrischer Energie aus der Solaranlage oder der Windkraftanlage Wasserstoff oder Methan hergestellt. Aus diesen Edelgasen produzieren Sie dann bei Bedarf wieder Wärme und Strom, zum Beispiel mit einem Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Brennstoffzelle.

(PDF) Energiespeicher

Er dokumentiert die Ergebnisse der Fachgruppe Energiespeicher. Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe Flexibilitätskonzepte hat analysiert, wie die Stromversorgung im Jahr 2050 mit einer CO2-Einsparung

Alles, was sie über Stromspeicher wissen müssen

Was ist ein Stromspeicher? Ein Stromspeicher speichert überschüssigen Strom kurzzeitig für eine spätere Nutzung. So speichert ein Batteriespeicher wie die sonnenBatterie beispielsweise den überschüssigen Strom, den eine PV

Stromspeicher

Ein Stromspeicher lohnt sich für alle PV-Anlagenbetreiber, deren Anlage mindestens so groß ist, dass sie die Jahresenergiemenge erzeugt, die auch im Haus verbraucht wird. Der Speicher ermöglicht einen deutlich

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie. Zu diesen Speichertechnologien zählen neben Pumpspeicherkraftwerken und Druckluftspeichern auch die sogenannten Schwungrad- oder Schwungmassenspeicher.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen Die Aufgabe eines Batteriespeichers liegt darin, den Solarstrom am Tage für den Verbrauch am Abend und in der Nacht zu speichern. Richtig dimensioniert ist die Batterie also dann, wenn sie den durchschnittlichen Stromverbrauch zwischen

Kontinuität nutzen: Installation der Renogy LYCAN 5000 Power Box für

Für eine nahtlose Installation der LYCAN 5000 Power Box als USV für das ganze Haus ist die Integration eines Generatortransferschalters zwingend erforderlich. Dieses Gerät erleichtert den sicheren Übergang von Netzstrom zu Generatorstrom und stellt so sicher, dass das Haus auch bei einem Stromausfall mit Strom versorgt bleibt.

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Stromspeicher speichern Energie aus Photovoltaikanlagen für die spätere Nutzung. Erfahren Sie jetzt, wie sie funktionieren!

E-Mobilität

Geplant war sie für September, doch nach dem Bruch der Regierungskoalition soll die nächste Bundestagswahl schon am 23. Februar 2025 stattfinden. Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren.

Stromspeicher zur PV-Anlage

Für Menschen, die ihre bestehende PV-Anlage lohnend erweitern wollen. Wenn Sie bereits eine PV-Anlage betreiben, ist das Jahr der Inbetriebnahme und damit die Höhe der Einspeisevergütung entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern

Deshalb sind die Netzbetreiber inzwischen so weit, dass sie das Netz mit Speichern unterstützen, wenn es ausgelastet ist", sagt Guy Schaaf von Socomec. „Da geht es um die Machbarkeit." Selbst wenn die Netzbetreiber bereit wären, in den Netzausbau zu investieren, bekommen sie derzeit weder das Material noch die Installateure.

Energiespeicher für das Balkonkraftwerk: Strom erzeugen und clever nutzen

Batteriespeicher: Dies ist die häufigste Art von Energiespeicher für Balkonkraftwerke. Sie speichern den überschüssigen Solarstrom in wiederaufladbaren Batterien, die bei Bedarf entladen werden können. Moderne Lithium-Ionen-Batterien sind besonders langlebig und effizient.

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen

Demnach sollte ein Energiespeicher für das beschriebene EFH etwa 5,5 kWh an Bruttokapazität aufweisen. Nutzen Sie unseren Angebotsservice und fordern Sie unverbindlich und kostenfrei Angebote für Stromspeicher von Fachbetrieben an. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote für Stromspeicher inkl. Installation vom Fachbetrieb.

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Das eigene Haus mit Strom aus der E-Auto-Batterie versorgen: Klingt nach einer genialen Idee. Das Elektroauto als Stromspeicher fürs Haus: So funktioniert bidirektionales Laden. 28.10.2024. Im April 2023 veröffentlichte die Internationale Organisation für Normung die ISO 15118-20. Sie regelt die Kommunikation zwischen E-Auto und

Stromspeicher für Ihr Haus: Worauf achten?

Die richtige Dimensionierung ist wichtig, denn ein zu kleiner Stromspeicher bietet nicht genügend Kapazität für eine sinnvolle Eigennutzung, während Sie einen zu groß dimensionierten Speicher eventuell nicht vollständig nutzen. Da die Kosten für Batteriespeicher direkt mit ihrer Speicherkapazität zusammenhängen, sollte ihre Größe möglichst perfekt zum

Photovoltaik-Speicher: Pro und Contra

Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Ersatzstrom versorgt das ganze Haus weiterhin bei einem Netzausfall. Die Umschaltung bei einem Stromausfall erfolgt dabei automatisch. Dazu kommen 8.000 bis 14.000 € für die Kosten der PV-Anlage. Das ergibt eine Investitionssumme von 14.000 bis 24.000 € für ein komplettes PV

Heimspeicher

Steigende Stromkosten, größere Stückzahlen und damit einhergehende, fallende Produktionskosten machen Heimspeicher immer attraktiver. Hauptgründe für die

VARTA Energiespeicher

1 Stromspeicher-Inspektion 2021 HTW Berlin. VARTA pulse 6 im Referenzfall 1 2 haustec Leserwahl 2019 mit dem VARTA pulse und 2021 mit dem VARTA pulse neo 3 10 Jahre Garantie bei Abschluss der Online-Garantie. Gemäß den Bedingungen der jeweiligen „Herstellergarantie für VARTA-Energiespeichersysteme" (abrufbar unter Downloads).Verringerung der Garantie

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Lithium-Ionen-Akkus sind die moderne Alternative. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und

Anker SOLIX X1 – Energiespeicher für das ganze Haus!

Anker SOLIX X1 – Energiespeicher für das ganze Haus! Der Anker SOLIX X1 bietet ein System, dass die verbauten Komponenten in ein gerade einmal 15 cm breites Modul vereint. Neben einem Wechselrichter

Versorgen Sie Ihr Zuhause mit einem Batterie-Backup-System für das

In den letzten Jahren haben sich Batterie-Backup-Systeme für das ganze Haus zu einer leistungsstarken Lösung für Hausbesitzer entwickelt, die ihr Zuhause vor Stromausfällen schützen und gleichzeitig den Energieverbrauch nachhaltiger steuern möchten.

Stromspeicher ᐅ PV-Strom speichern und nachts nutzen | BSH

Ein Stromspeicher ist im Prinzip ein großer Akku, der überschüssigen Strom für eine spätere Verwendung speichert. Eine Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem

Solarstromspeicher für Wohngebäude

Im Wesentlichen ist jede Photovoltaikanlage für die Nachrüstung eines Solarspeichers geeignet. Für bestehende Solaranlagen bieten sich vor allen AC-Systeme an. Diese beziehen den Strom

Vom Keller bis zum Router: So kommt das Glasfaser

Die Art der Hauseinführung wird vor Ort mit Ihnen als Hauseigentümer besprochen, damit wir Ihre Wünsche berücksichtigen können. Sie entscheiden, ob die Hauseinführung im Keller oder im Erdgeschoss erfolgen soll. In Neubauten liegt häufi g ein sogenannter Mehrspartenanschluss vor, der für die Glasfaser-Hauseinführung genutzt werden kann.

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher nutzen | Otovo

Das Energiemanagement sorgt dafür, dass die Batterie am nächsten Morgen noch so viel Kapazität hat, wie Sie für die Fahrten an dem Tag benötigen. Batterien der Elektroautos haben eine deutlich größere Kapazität als stationäre Batterien, sie können ein Haus mehrere Tage mit Strom versorgen.

Energiespeicher für Photovoltaik 5 kWh 48 V Green Cell GC

GC PowerNest ist ein Haus-Energiespeicher, der die PV-Installation zu Hause unterstützt. GC PowerNest arbeitet mit Wechselrichtern verschiedener Hersteller, so dass Sie die einzelnen Komponenten Ihrer Photovoltaikanlage individuell anpassen können. Der Energiespeicher ist vergleichbar mit einer risiegen Batterie für das ganze Haus

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die

Hohe Stromkosten sorgen für eine konstante Nachfrage nach Photovoltaikanlagen. Gesunkene Preise machen die PV-Anlage noch attraktiver. Mit einem Stromspeicher lässt sich der Strom, den die Solarmodule erzeugen,

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Das bedeutet, dass es nicht nur sich selbst aufladen, sondern mit dem Strom auch das Haus und die daran befindlichen elektrischen Geräte versorgen kann. G enerell lässt sich das Auto als Energiespeicher nutzen, um Strom zwischenzuspeichern, der in just dem Moment von der Solaranlage produziert, aber nicht verbraucht werden kann.

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Die Kombination aus Solaranlage und Speicher maximiert den Eigenverbrauch im Haushalt und macht deutlich unabhängiger vom Stromnetz. Das müssen Sie vor der Anschaffung beachten. Wann ein Komplettpaket

Stromspeicher zur PV-Anlage

Die Gestehungskosten für selbst erzeugten Solarstrom liegen deutlich unter den Kosten für Strom aus dem öffentlichen Netz. Ein Stromspeicher ermöglicht es Ihnen, mehr von Ihrem günstigen

Vorheriger Artikel:Demontage der Energiespeicherbatterie der BasisstationNächster Artikel:Benötigt die Supraleitung bei Raumtemperatur nach der Verwirklichung noch eine Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap