Energieinformationen sammeln
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Sonne: unser größter Energielieferant. Eigentlich gehen alle unsere Energieträger auf die Energie aus der Sonne zurück, sowohl die fossilen Brennstoffe als auch Energie aus Wind, Wasser, Wärme aus der Erde oder
Was sind Energiedaten und warum sind sie so wichtig?
Energiedaten sind meist personenbezogene Daten. Sie liefern tiefe Einblicke in den Alltag und die Gewohnheiten einzelner Menschen und sind aus diesem Grund besonders schützenswert. Gelangen solche Daten in die Hände unbefugter Dritter, können sie schnell als „Guckloch in private Haushalte“ missbraucht werden.
Was ist ein nachhaltiges Energiesystem?
Moderne Energiesysteme auf Basis hoher Anteile erneuerbaren Stroms z.B. für Wärmepumpen und Elektromobilität werden immer kleinteiliger und dezentraler. Daher ist es wichtig, Bezüge zwischen Erzeugern und Verbrauchern herzustellen, um ein nachhaltiges Energiesystem sicher und wirtschaftlich zu betreiben.
Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?
So können sie erneuerbare Energien effizient ausnutzen und Kosten durch Verschwendung oder Engpässe reduzieren. Im Zeitalter erneuerbarer Energien kann die Produktion der Energie nicht mehr verbrauchsorientiert stattfinden, da Wind und Sonne sich nun mal nicht steuern lassen.
Wie schütze ich meine Energiedaten?
Auch verschiedene technologische Vorkehrungen sollen die Energiedaten beispielsweise durch Verschlüsselung oder durch zeitliche Verzerrung schützen. Großflächig und kontinuierlich angesammelte Energiedaten ermöglichen EVUs präzise Analysen und Prognosen bezüglich zukünftig benötigter Energie.
Wie geht es weiter mit erneuerbare Energien?
Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien sieht sich die Energiebranche mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehört die Einführung von Smart Metern und Smart Grids sowie die Bereitstellung flexiblerer Tarifstrukturen.
Was ist eine Auswertung der Energiedaten?
Eine Auswertung der Energiedaten erlaubt es Verantwortlichen, allgemeine Nutzerprofile abzuleiten, die für personalisierte Werbung oder zu Marktforschungszwecken eingesetzt werden können. Aber Vorsicht: Energiedaten müssen geschützt werden. Energiedaten sind meist personenbezogene Daten.