Deutsches Projekt für Notstromspeichermodule

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Tool 2: factro – Produktivität im Team steigern. Das deutsche Projektmanagement-Tool factro ist perfekt auf digitale und leichtfüßige Teamarbeit zugeschnitten. Die intuitive Bedienung ermöglicht es dir, sofort

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Kostenlose Projektmanagement-Tools: Die 22 Besten

Tool 2: factro – Produktivität im Team steigern. Das deutsche Projektmanagement-Tool factro ist perfekt auf digitale und leichtfüßige Teamarbeit zugeschnitten. Die intuitive Bedienung ermöglicht es dir, sofort

Mikroförderprogramm

Unsere Förderung könnt ihr für Sach- und Honorarausgaben nutzen, die dabei anfallen. Personalkosten können wir jedoch nicht fördern. Die Möglichkeiten, Engagement mit eurem Projekt voranzubringen, sind dabei vielfältig. 1. Fit für die Zukunft: Strukturen stärken!

Alle Projekte der DRK-Forschung

Studien zeigen, dass sozialer Zusammenhalt ein entscheidender Faktor für die Resilienz der Bevölkerung im Krisen- und Katastrophenfall ist. Dieses Projekt hat die Erkenntnisse zusammengefasst und das Pilot-Konzept "Resiliente Nachbarschaft" hervorgebracht.

Aktuelle Förderprogramme

Kleines Geld für große Wirkung. Mit dem Mikroförderprogramm Ehrenamt gewinnen.Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen dabei, Nachwuchs für Engagement zu gewinnen. Damit sollen die Strukturen für Engagement und

EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe für den Bau eines

Die Europäische Kommission hat eine mit 902 Millionen Euro ausgestattete deutsche Beihilfemaßnahme zur Unterstützung von Northvolt beim Bau eines Werks für

Projekt „FREMD? Deutsche Teilungs

Hier können Sie den Flyer zum Projekt herunterladen. (PDF, 2.5 MB) Projektziele sind die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Bildungsangeboten und -materialien für junge Migrant*innen zum Thema der deutschen Teilungs- und Einigungsgeschichte und der Geschichte der SED-Diktatur sowie die Durchführung von Multiplikator*innenfortbildungen.

Geförderte Projekte

Die Grundfinanzierung erhält das Deutsche Institut für Menschenrechte jährlich vom Deutschen Bundestag. Sie soll die Finanzausstattung des Instituts als unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution gemäß den Pariser Prinzipien der Vereinten Nationen sicherstellen. Das Projekt schafft mehr Verantwortungsbewusstsein für nachhaltige

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement

Projekt Weihnachtsmarkt Paderborn. PM-Methoden, Techniken und Tools Eine besondere Würdigung ist für uns der Deutsche Studienpreis Projektmanagement. Guénola Langenberg. Persönliches Mitglied der GPM. Heute engagiere ich

Projekt Resilienz und Sicherheit (ReSi+)

Das im Januar 2021 gestartete dreijährige Projekt ReSi+ wurde von der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm in Kooperation mit dem Deutschen Forum für Kriminalprävention (DFK) durchgeführt und vom Bundesministerium der Justiz (BMJ) finanziell gefördert. Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention. Graurheindorfer Str

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr

Wie das Projekt „Herausforderung" die Demokratie stärkt

Ob für eine Radtour durch Schweden, eine Fahrt mit dem Longboard von Berlin nach Hamburg oder den Gang des Jakobswegs. In 14 Tagen werden die Teilnehmenden immer wieder vor Entscheidungen und Probleme gestellt, die gemeinsam gelöst werden müssen. Wie das Projekt die demokratische Zusammen­arbeit fördert.

Das Projekt „Herausforderung"

Die Erwirtschaftung des Eigenanteils soll die Wertschätzung für das Projekt fördern, sowie die Fähigkeit, langfristig für ein Ziel zu arbeiten. Zudem ist es ein Mittel, Chancengleichheit herzustellen, damit nicht nur Kindern aus begüterten Familien eine Herausforderung möglich ist.

VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die

Rainer Hald, CTO der VARTA AG: „Für die deutsche Batterie-Community bedeutet dieses Projekt einen Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger Natrium-Ionen

DZG Innovation Fund

Für die aktuelle Ausschreibung des DZG Innovation Fund Call wurde das Thema "Inter-Organ Metabolomics" ausgewählt. Bewerben Sie sich jetzt für den nächsten DZG Innovation Fund! Die DZGs laden alle DZG-Wissenschaftler:innen herzlich dazu ein, sich mit gemeinsamen Forschungsprojekten für die Jahre 2025/2026 zu bewerben.

RWE baut 220-Megawatt-Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen

In Deutschland finalisiert RWE aktuell ein 117-Megawatt-Speicherprojekt, das virtuell mit den Laufwasserkraftwerken an der Mosel gekoppelt ist. Bis 2030 will RWE

Projekte | Deutsches Institut für Urbanistik

Das Difu erhebt für das BBSR repräsentative Daten zur Unterbringung wohnungsloser Menschen in Deutschland. mehr. In einem gemeinsamen Projekt evaluieren die Hochschule Koblenz und das Difu das Förderprogramm

39 Begriffe aus dem Projektmanagement, die Sie kennen sollten

Der Projektmanager ist für jeden Schritt des Projekts von der Idee bis zum Abschluss sowie für wichtige Workflows während des gesamten Prozesses verantwortlich. Ressourcenverteilung. Bei der Ressourcenverteilung geht es um die genaue Festlegung, wie viele Ressourcen Sie für ein bestimmtes Projekt verwenden können.

Kyon Energy errichtet 275 Megawattstunden-Batteriespeicher in

Kyon Energy hat die Genehmigung für den Bau eines Batteriespeichers mit 275 Megawattstunden Kapazität und 137,5 Megawatt Leistung im niedersächsischen Alfeld (Leine)

Abgeschlossene Projekte: Deutsches Zentrum für Altersfragen

Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, die sich an Personen ab 14 Jahren richtet.Die Datenerhebungen der Jahre 1999, 2004 und 2009 wurden von TNS Infratest durchgeführt. Im Zeitraum 2011 bis 2021 lag die wissenschaftliche Leitung des Freiwilligensurveys beim Deutschen Zentrum für

MiMi – Die Gesundheitsinitiative Deutschland

MiMi – Die Gesundheitsinitiative Deutschland Partizipation, Bildung von Gesundheitskompetenz und Hilfe zur Selbsthilfe sind prägende Kernelemente der MiMi-Gesundheitsinitiative. Seit September 2017 fördert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) die „MiMi – Gesundheitsinitiative Deutschland" zur kultursensiblen Förderung von Prävention und

Großbatteriespeicherprojekt für Helmstedt: Kyon Energy wird 220

Kyon Energy, ein führender Projektentwickler von Großbatteriespeichern, wird in Helmstedt, Niedersachsen eine der größten Speicheranlagen in Deutschland realisieren. Die

Mehrsprachigkeit: Lernvorteil oder Risikofaktor?

Viele Erkenntnisse über die Rolle von Mehrsprachigkeit in der Schule hat das Projekt „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" der Universität Hamburg hervorgebracht. Es umfasste von 2013 bis 2020 verschiedene Forschungsvorhaben, die die Rolle von Mehrsprachigkeit im Bildungssystem ausloten und Ansätze für die Praxis entwickeln sollten.

Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit | DEval

Weltweit krankt die Demokratie. Die Covid-19-Pandemie ist nicht Ursache der Malaise, ihr Ausbruch beschleunigt sie aber. Die wenig überzeugenden Leistungen einiger demokratischer Regierungen bei der Eindämmung der Pandemie und ihrer Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft lassen zudem alte Debatten

Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) ist ein gemeinnütziges Institut an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) in Köln. Zum Angebot des dip gehört das gesamte Spektrum

Startseite | DEval

Diese Webseite ist eine zentrale Anlaufstelle für alles rund um das Thema RIE in der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Hier finden Sie eine interaktive Online-Version des Forschungsberichts zu RIE und eine Rigorose-Evidenz-Datenbank. Die Webseite enthält auch Informationen zu unserem RIE-Förderprogramm. Mehr →

KulturGutRetter: ein deutsches Projekt zum Schutz bedrohter

Das deutsche Projekt KulturGutRetter hilft, akut bedrohte Kulturgüter in aller Welt zu schützen – zum Beispiel in der Ukraine. Expertinnen und Experten am Leibniz-Zentrum für Archäologie entwickelten dafür zum Beispiel multifunktionale und einfach zu transportierende Rettungsmodule, die bei der Dokumentation und beim ersten Schutz

Projekt Lightspeed

Projekt Lightspeed - Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin.

Einführung

Viele Institutionen haben sich bereits mit dem Projektbegriff beschäftigt, unter anderem das Project Management Institute und das Deutsche Institut für Normung. Das Deutsche Institut für Normung (kurz DIN) definiert ein Projekt wie folgt: Projekt. Nach der Definition der DIN 69901 handelt es sich um ein Projekt, wenn 1.

Deutsches Vergabeportal | DTVP | E-Vergabe-Plattform

Die Plattform für öffentliche Ausschreibunden in Deutschland. Kostenfrei Aufträge finden und an Vergabeverfahren teilnehmen. Intuitive Vergabesoftware. Deutsches Vergabeportal. Sie suchen öffentliche Aufträge? Täglich über

RWE bringt Großspeicher mit 117 Megawatt ans Netz

Ein Teil der Projekte wird auch in Deutschland entstehen. Ende 2022 traf RWE eine Investitionsentscheidung für ein 220 Megawatt/235 Megawattstunden

Lhyfe liefert ersten Wasserstoff für Deutsche-Bahn-Projekt

Lhyfe hat für die Deutsche Bahn die Produktionsanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff errichtet und wird diese auch betreiben. Der Innovationshub Tübingen erprobt neue Technologien für die nachhaltige Energieversorgung der Schiene, unter anderem im Projekt „H2goesRail".

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher

Seit 2011 läuft ein gemeinsames deutsch-russisches wissenschaftliches Projekt zur Digitalisierung der in Russland aufbewahrten deutschen Dokumente. Von 2014 bis Anfang 2022 erfolgte die Digitalisierung der ca. 28.000 sog. Trophäenakten im CAMO.

Deutsches Zentrum für Lungenforschung

Hierfür hat das Deutsche Zentrum für Lungenforschung eine Kooperation mit der französischen Forschungsorganisation INSERM (Institut national de la santé et de la recherche médicale) vereinbart. Neben bilateralen Forschungsprojekten werden Workshops, Symposien sowie Summer oder Winter Schools für den wissenschaftlichen Nachwuchs beider Länder angeboten.

dnpm | Deutsches Netzwerk für personalisierte Medizin

Das Deutsche Netzwerk für Personalisierte Medizin ist eine Kooperation von 21 Standorten in Deutschland, die sich der Mission verschrieben haben, gemeinsam die medizinische Versorgung und Lebensqualität von Betroffenen einer

Northvolt: Fragen und Antworten zur Batteriefabrik bei Heide

Bis zu einer Million Batteriezellen jährlich will Northvolt ab 2026 bei Heide produzieren. Doch wer steckt eigentlich hinter dem Unternehmen? Und was könnte das für die Region bedeuten?

Bislang größter Batteriespeicher Deutschlands genehmigt

Allein dieser Speicher soll bei der Fertigstellung, die für Ende 2025 geplant ist, 137,5 MW Speicherleistung und 275 MWh Speicherkapazität für das deutsche Stromnetz

DRV Bund gewinnt eGovernment-Wettbewerb für KI-Projekt

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist für ihr wegweisendes KI-Projekt „KIRA" mit dem ersten Preis beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet worden.Zudem setzte sich die KI-Anwendung auch beim Publikumspreis durch reits im letzten Jahr konnte die Deutsche Rentenversicherung Bund den ersten Preis für die konsequente

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum

Damit Einsatzkräfte der Feuerwehren in besonders gefährlichen Situationen oder auch bei Arbeiten in menschenfeindlichen Umgebungen künftig durch Roboter unterstützt werden, haben 13 Projektpartner aus Brandschutz, Industrie und Forschung, darunter das Fraunhofer FKIE, Ende 2018 das Projekt »Aufbau des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums«

Deutsches Zentrum für Astrophysik kommt in die Lausitz

29. September 2022 — Entscheidung im Wettbewerb „Wissen schafft Perspektiven für die Region" getroffen: Deutsches Zentrum für Astrophysik – Forschung. Technologie. Digitalisierung. (DZA) kommt in die sächsische Lausitz. Prof. Dr. Hermann Heßling von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ist Mitantragssteller.

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Maschinenkasten fesselndes BildNächster Artikel:Villa Ökostromspeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap