Energiespeicher-Zyklusbatterie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Eine große Kapazität pro Masse (Energiedichte) macht die Energiespeicher nicht nur leichter, sondern erzielt auch eine höhere Betriebsdauer. Dies wiederum sorgt selbst bei intensiver Nutzung für eine vergleichsweise lange Lebensdauer: im Durchschnitt 15 bis 20, nicht selten bis zu 25 Jahre.
Wie viele Zyklen hat ein Stromspeicher?
Daher geben die Hersteller zumeist eine Zyklenanzahl an, die beschreibt, wie viele Zyklen ein Speicher aushält. Ein Zyklus bedeutet das einmalige Laden, Speichern und Entladen des Speichers bei Ausnutzung der gesamten Nutzkapazität des Speichers. Moderne Stromspeicher erreichen 5.000 – 10.000 Ladezyklen.
Wie lange hält ein Batteriespeicher?
Batteriespeicher haben keine unendliche Lebensdauer und verschleißen mit der Nutzung. Daher geben die Hersteller zumeist eine Zyklenanzahl an, die beschreibt, wie viele Zyklen ein Speicher aushält. Ein Zyklus bedeutet das einmalige Laden, Speichern und Entladen des Speichers bei Ausnutzung der gesamten Nutzkapazität des Speichers.
Warum sind Batteriespeicher so wichtig?
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der verwendeten Batteriespeicher deutlich gewachsen. Immer mehr Haushalte entscheiden sich für die zusätzliche Investition, primär aufgrund der zahlreichen Vorteile. Dies gilt durch eine zunehmende Unabhängigkeit und den Wunsch, die erzeugte Energie selbst zu verbrauchen.
Wie viele Zyklen hat eine Lithium-Ionen-Batterie?
Die Zyklenzahl hängt eng mit der verwendeten Batterietechnologie zusammen. Lithium-Ionen-Batterien, die in vielen modernen Stromspeichern zum Einsatz kommen, weisen oft eine hohe Zyklenzahl auf, die in der Regel mehrere tausend Zyklen erreichen kann, bevor die Leistung merklich nachlässt.
Wie wird die Zyklenfestigkeit einer Batterie gemessen?
Die Zyklenfestigkeit einer Batterie wird durch wiederholte Lade- und Entladezyklen gemessen und bewertet. Mit diesen Messungen wird ermittelt, wie viele solcher Zyklen eine Batterie durchlaufen kann, bevor ihre Kapazität oder Leistung auf einen bestimmten Wert absinkt.
Wie wähle ich den richtigen Stromspeicher für meine Solaranlage?
Insgesamt ist die Zyklenzahl ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Stromspeichers für Ihre Solaranlage, da sie die langfristige Rentabilität Ihrer Investition sicherstellt, die Effizienz maximiert und die Zuverlässigkeit Ihrer Solaranlage gewährleistet.