Photovoltaik-Energiespeicher an Land
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Lienert Solar in Prien am Chiemsee – Ihr Experte für nachhaltige Energie. Solaranlagen, Energiespeicher, Wallboxen: Wir machen grüne Energie für Sie einfach und effizient. Jetzt informieren!
Wie kann ich eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher erweitern?
Erweiterung der Photovoltaikanlage mit Stromspeicher reichen Sie nur einen gemeinsamen Antrag ein. Sie erfassen die Eckdaten des geplanten Stromspeichers im Rahmen Ihres Förderprojekts bei den Anlagendaten zur Photovoltaikanlage. Seit dem Jahr 2024 gibt es keinen zusätzlichen Antrag für den Stromspeicher mehr.
Was ist das „Photovoltaik für die Land- und Forstwirtschaft“?
Das Förderprogramm „Photovoltaik für die Land- und Forstwirtschaft“ des Klima- und Energiefonds verwendete als rechtliche Grundlage für das Förderprogramm das EU-Programm für ländliche Entwicklung 2014–2020.
Wann wird Photovoltaik in Tirol gefördert?
Mit 1. Jänner 2024 hat das Land Tirol eine neue Förderung für netzdienliche Stromspeichersysteme für Photovoltaik (PV)-Anlagen aufgelegt. Ab sofort kann die Landesförderung online beantragt werden. „Die Nachfrage nach der Speicherförderung war bereits in den ersten zwei Wochen groß.
Welche Fördermittel gibt es für Photovoltaik?
Die Fördermittel stammen aus dem Maßnahmenpaket „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“. Das Umweltministerium hat das erfolgreiche Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ erneut aufgelegt. Damit können Batteriespeicher, die in Verbindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage installiert werden, wieder gefördert werden.
Wie finde ich die richtige Photovoltaikanlage?
Nach unserem Test 2024 empfehlen wir die Vergleichsplattform und die beiden Vermittlungsportale und Starte mit Selfmade-Energy – die Vergleichsplattform hat in unserer Untersuchung am meisten überzeugt. Noch mehr Angebote bekommst Du über Vermittlungsportale.
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaik-Speicher?
Für Photovoltaik-Speicher sind bundesweite, länderspezifische und kommunale Förderungen erhältlich. Manche Stadtwerke und Netzbetreiber bieten zusätzliche Förderungen für Batteriespeicher an. Unabhängig vom Installationsort der PV-Anlage, können PV-Betreiber die KfW-Förderungsprogramm Kredit-270 beanspruchen.