Energiespeicher-Architektur

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Energiespeicher 10kW Batterie Huawei LUNA2000-10-S0 hebt sich im Wettbewerb der Batteriespeichersysteme durch seine vorbildliche Mischung aus Sicherheit, das für höhere Energieanforderungen ausgelegt ist und eine erhebliche Speicherkapazität in einer skalierbaren Architektur ermöglicht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Huawei Batteriespeicher Test und Vergleich: Die Top 4 Energiespeicher

Der Energiespeicher 10kW Batterie Huawei LUNA2000-10-S0 hebt sich im Wettbewerb der Batteriespeichersysteme durch seine vorbildliche Mischung aus Sicherheit, das für höhere Energieanforderungen ausgelegt ist und eine erhebliche Speicherkapazität in einer skalierbaren Architektur ermöglicht.

Modellierung von thermischen Systemen | Hochschule Luzern

Aus diesem Grund benützen wir als Kompetenzzenter für Thermische Energiespeicher unsere Hauseigenen Modelle für die Auslegung und Entwicklung von Systemen mit integrierten thermischen Speichern. Diese werden nach dem neuesten Stand der Forschung stetig weiterentwickelt und verbessert. Technik & Architektur. Hochschule Luzern. Technik

Energiespeicher für die Wärmewende

Energiespeicher für die Wärmewende. Integral | Beständig | Wirtschaftlich. Wir haben den patentierten Langzeithochtemperaturspeicher. Fragen Sie uns an. Architektur, Hochbau sowie Infrastruktur. Ihre Ansprechpartner. Chief

Energiespeicher

Architektur- und Holzbaupreise; Holzbau-Projekt-Datenbanken; Projektlisten anderer; Nachhaltiges Bauen an Hochschulen und Bildungseinrichtungen; Veröffentlichungen. Neue Bücher und Studien; Der Energiespeicher hat ein Volumen von 2.000 Kubikmeter, was 2.000.000 Litern entspricht. Er versorgt das 120 Hektar große Reiherstiegviertel mit

Erneuerbare Energien und Energiespeicher

MATLAB und Simulink für erneuerbare Energien und Energiespeicher Regelungstechnik für erneuerbare Energiesysteme modellieren, analysieren und entwerfen. Kostenlose Testversion. Simulink und Simscape modellieren Ingenieurteams die Architektur von erneuerbaren Energiesystemen, führen Studien zur Netzintegration durch und entwickeln

CC Thermische Energiespeicher | Hochschule Luzern

Das Kompetenzzentrum Thermische Energiespeicher (CC TES) ist der führende Forschungspartner für Wärmespeicherung und Temperaturstabilität. Wir charakterisieren, optimieren und entwickeln Materialien, Komponenten und Systeme für Gebäude, Industrie und Energieversorgung

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Landeswohlfahrtsverband

Energiespeicher Schwungrad

Energiespeicher Schwungrad. 13. April 2012 2 Minuten Lesezeit Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab. Vorheriger Beitrag. Tech;

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

die Roadmap-Architektur darstellt und in Expertenworkshops (mit typischerweise 10 bis 20 für den Abdeckungsbereich der Roadmap einschlägigen Experten aus Wissenschaft und Indus- Für stationäre Energiespeicher ist eine große Breite relevanter Speichergrößenklassen zu unterscheiden, welche von kleinen (z. B. dezentralen

Forschung von Speichermaterialien | Hochschule Luzern

Die Speicherung von thermischer Energie ist stets an Materialien gebunden, sie übernehmen die eigentliche Energiespeicherung. Das Kompetenzzentrum Thermische Energiespeicher (CC TES) definiert und analysiert

Autarkie mit integrierten Warmwasserspeichern im Gebäude

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik. Autarkie mit integrierten Warmwasserspeichern im Gebäude nach heutiger Definition ist aber bereits in den siebziger Jahren aus den Pionierarbeiten zu solarem Bauen und solarer Architektur entwickelt worden . In den achtziger Jahren wurden neben Einfamilienhäusern auch größere Projekte

Assessment von thermischen Energiespeichern

Der Fokus dieses Arbeitspaketes liegt auf der Evaluation unterschiedlicher Energiespeicher auf technologischer Ebene sowie auf dem Bedarf von Energiespeichern im Kontext des Gesamtenergiesystems. Technik & Architektur. Hochschule Luzern. Technik & Architektur. Technikumstrasse 21 6048 Horw +41 41 349 33 11. technik-architektur@hslu

Architekten verwandeln Wolkenkratzer in Energiespeicher

Für solche Energiespeicher ist der Bau weiterer Gebäude nicht erforderlich. System EV0. Das Mietshaus in der Straße Na Stoku 12b, ein Beispiel für eklektische Architektur aus dem frühen 20. Jahrhundert, ARCHITEKTUR. das „kleine Versailles" und seine Geschichte. Der Palast in Swierklaniec war einer der schönsten in Mitteleuropa

Energiespeicher der Stadtwerke Heidelberg

69123 Heidelberg-Pfaffengrund: Wasser aus dem Fernwärmenetz wird im Speicher eingelagert und bei Bedarf wieder eingespeist. Höhe: 55 Meter Bruttovolumen: 20.000 Kubikmeter Nutzvolumen: 12.800 Kubikmeter

Hybride Energiespeicher: Forschende haben

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue

Thermische Bauteilaktivierung: Der graue

Hierfür wird die Gebäudemasse, in erster Linie der Beton, als Energiespeicher und als Strahlungsfläche genutzt. Betrieben werden die Systeme meist mit geothermischen Enerqiequellen, da sie mit tiefen

So will Dubai Wüstensand als Energiespeicher nutzen

Wüstensand eignet sich hervorragend als Energiespeicher: Er kann bis auf 1.000 °C erhitzt werden. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der

Thermische Energiespeicher

Fraunhofer-Experten forschen an Phasenwechselmaterialien (PCM), welche als latente Wärmespeicher die Wärmekapazität von Gebäuden erhöhen. Besonders interessant ist ihr Einsatz in der Leichtbauweise, da sie in Form von Mikrokapseln direkt in Putze oder Trockenbauplatten eingebracht werden. Außerdem arbeiten Fraunhofer-Experten an

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Staudämme: Energiegewinnung

Ganz anders sieht das in Ländern wie Brasilien, China, Indien, Österreich oder der Schweiz aus. Durch die Hochgebirge sind große Höhengefälle zwischen Stausee und Wasserwerk möglich. Dieses Höhengefälle nutzen die

Thermische Energiespeicher

Technik & Architektur. Hochschule Luzern. Technik & Architektur. Technikumstrasse 21 6048 Horw +41 41 349 33 11. technik-architektur@hslu Direkteinstieg. Für Studierende Thermische Energiespeicher. Technoökonomisches Assessment. mehr dazu Energie Data Science. mehr dazu

LAVA — Architektur Galerie Berlin

Ihre Ausstellung stellt fünf im Bau befindliche Projekte vor, von denen jedes einen anderen Schwerpunkt hat: Für den Energiespeicher in Heidelberg wurde zum Beispiel eine Lösung entwickelt, die aus dem

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Energiespeicher machen Ihr Heim autark. Strom und Wärme das ganze Jahr. Alles zu Batteriespeicher, Pufferspeicher und chemischen Speicher. wenn das Volumen reicht, um ein paar kältere Tage zu überbrücken. Dafür kann der Speicher zum Beispiel in die Architektur des Hauses, als wichtiger Bestandteil der Heizanlage, fest eingeplant werden

ENERGY STORAGE CENTRE

LAVA''s design won a 2018 International Architecture Award and the Future Project Award in 2017 WAFX Awards ''heralding the world''s most forward-looking architectural concepts''. Share

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Quelle Tabelle: Deutsche Energie-Agentur (Hrsg.) (dena, 2023) „Thermische Energiespeicher für Quartiere - Aktualisierung, Überblick zu Rahmenbedingungen, Marktsituation und

Latentwärmespeicher

Das Kompetenzzentrum Thermische Energiespeicher entwickelt und optimiert Latentwärmespeicher für industrielle Prozesse und Gebäude. hidden. Technik & Architektur. Hochschule Luzern. Technik & Architektur. Technikumstrasse 21 6048 Horw +41 41 349 33 11. technik-architektur@hslu Direkteinstieg.

Vom Energiespeicher zum Wissensspeicher

Vom Energiespeicher zum Wissensspeicher - Das neue Planetarium Halle (Saale) Dirk Schlesier Leiter Planetarium Halle (Saale)

Positionspapier – Wärmespeicher gegen Winterstromlücke

Forum Energiespeicher Schweiz der aeesuisse – Medienmitteilung (08.05.22) HSLU – Jörg Worlitschek: «Netto-Null ist das erklärte Ziel unserer Forschung» (31.03.22) Technik & Architektur. Hochschule Luzern. Technik & Architektur. Technikumstrasse 21 6048 Horw +41 41 349 33 11. technik-architektur@hslu Direkteinstieg.

Energiespeicher

Energiespeicher- und -übertragungstechnik. zur methodischen Fortentwicklung des Unternehmenswettbewerbes beigetragen haben. score4more stellt ab 2023 die digitale Architektur für die Recherche über alle Sektoren und Branchen und

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt Ingenieure des Schweizer Technologieunternehmens Energy Vault verfolgten einen anderen Ansatz zur Speicherung überschüssiger Energie. Mit Erfolg.

Fraunhofer-Projektzentrum für Energiespeicher

Die Telluride Architektur GmbH ist ein internationales Team von ca. 150 Architekt:innen mit über 60 Jahren Erfahrung. Unser Erfolg sind intelligente und nachhaltige Gebäude, ein ressourcenschonender Workflow sowie

Saisonale Energiespeicher

Saisonale Energiespeicher Langzeit-Wärmespeicher Saisonale Wärmespeicher sind sogenannte Langzeit-Wärmespeicher, da sie thermische Energie über eine lange Periode, z.B. über eine Saison speichern. Technik & Architektur. Hochschule Luzern. Technik & Architektur. Technikumstrasse 21 6048 Horw +41 41 349 33 11. technik-architektur@hslu

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Energiespeicher je nach Anwendungsfall und Nutzungsbereich deutlich von denen an Energiespeicher für elektromobile Anwen - dungen unterscheiden, müssen auch die

ENERGY STORAGE CENTRE by LAVA

From storage cylinder to knowledge centre, tourist attraction and city icon. LAVA''s winning competition entry for an energy park and energy storage building c

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher:

flexible Architektur kann auf spezielle Anforderungen (z.B. hohe Leistung) angepasst werden. Das Fraunhofer ISE berät auch bei der Auslegung von elektrischen Energiespeichern, bietet

Junisee – Design & Architektur

Architektur · Entwurf. Städtebau Award 2023. Engere Wahl. Neue Farben für alte Wände. Architektur · Entwurf. Modulhäuser für den Urlaub. Architektur · Entwurf. EVH Energiespeicher. Architektur · Visualisierung. TOKA Event. Corporate Design. IfR. Corporate Design · Grafik Design · Web. Montageart. Corporate Design.

LAVA Unveils Transformation of Energy Storage Center into a

LAVA (Laboratory for Visionary Architecture) has won the competition to redesign an energy park and energy storage building in Heidelberg, Germany,

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Im Kontext der Energiewende sind Energiespeicher ein zentrales technisches, wirtschaftliches und energiepolitisches Thema. Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Vorheriger Artikel:Zyklusstabiles elektrochemisches EnergiespeichergerätNächster Artikel:Struktur des Speichermechanismus für elektrische Energie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap