Energiespeicher-Lötstation
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Lötpinzette/SMD-Tweezer für das fachgerechte Löten/Entlöten von SMD-Bauteilen mit der Lötstation LF-8800 und LS-100D+ (Version ab 2017).
Welche Vorteile bietet die Lötstation?
Es gibt keine digitale Temperatureinstellung oder Anzeige, dafür ist die Lötstation günstig und bringt sogar eine sogenannte helfende oder dritte Hand und einen Lupenarm mit. Abgesehen vom Bedienkomfort sieht man der Lötstation den günstigen Preis aber absolut nicht an. Alles wirkt sehr hochwertig und top verarbeitet.
Welche Temperaturen gibt es bei einer Lötstation?
Dabei ist ein Temperaturbereich zwischen 150 und 450 °C üblich. Es gibt auch 2-Kanal- Lötstationen, an die zwei Lötkolben angeschlossen werden können. Hier lassen sich die beiden Lötkolben unabhängig voneinander regeln und erlauben dadurch den schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Lötaufgaben.
Was ist der Unterschied zwischen einer Kleinspannung und einer Lötstation?
So lässt sich die Temperatur jeder Arbeit anpassen. Die Kleinspannung: Ob Lötkolben mit einer Kleinspannung arbeiten oder nicht, kann einem letztendlich egal sein. Durch die Kleinspannung können bei einer Lötstation aber die Kabel zum Lötkolben dünner ausfallen, was die Arbeit vereinfacht.
Wie lange dauert es bis die Lötstation in den Standby-Modus geht?
Wann die Lötstation in den Standby-Modus geht, lässt sich sogar einstellen. Von einer bis 99 Sekunden ist alles möglich und wer den Standby-Modus gar nicht möchte, kann diesen auch deaktivieren. Die Weller WE 1010 präsentiert sich relativ schlicht. Gleiches gilt für die Lötkolbenhalterung, die absolut ihren Zweck erfüllt.
Was muss ich beim Kauf einer Lötstation beachten?
Kontrollieren Sie vor dem Kauf Ihrer Lötstation unbedingt, ob und welche Lötspitzen im Löstation-Set enthalten sind. In Lötstation-Komplettsets sind zumeist Spitzen vom Typ „meißelförmige“ mit einem Durchmesser von 2 Millimetern inklusive. Diese werden gängigen Ansprüchen gerecht.
Wie berechnet man die Löttemperatur?
Die Löttemperatur lässt sich nicht nur exakt auf den Schmelzpunkt des Lötzinns abstimmen, sondern auch auf das thermische Verhalten des Bauteils. Lernen Sie die neue Präzision des Lötens kennen. Entscheiden Sie sich für die Lötstation, die genau zu ihrem Aufgabenspektrum passt.