Internationale Zusammenarbeit bei der Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energiespeicherung spielt eine wichtige Rolle bei der Realisierung des Smart-Grid-Konzepts. Zu den wichtigsten Smart-Grid-Anwendungen, die von der Integration der

Was ist eine Energiepartnerschaft?

Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind der Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gebäuden. Die Energiepartnerschaft verknüpft einen Austausch zwischen hochrangigen Regierungsvertreter*innen mit fachlicher Beratung unter Beteiligung der Wirtschaft.

Wie geht es weiter mit der Energiespeicherung?

Der Energiespeicherung wird angesichts der schwankenden Ergiebigkeit von erneuerbaren Energiequellen eine tragende Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels zukommen. Die nächste große Herausforderung besteht deshalb darin, nachhaltige und wettbewerbsfähige Lösungen für die Energiespeicherung zu entwickeln.

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Wie wirkt sich die Energiewende auf die Wirtschaft aus?

Die Energiewende geht weit über den Faktor Technologie hinaus und bringt tiefgreifende strukturelle Veränderungen mit sich, die sich erheblich auf die Volkswirtschaften und Gesellschaften auswirken werden. IRENA zeichnet ein zunehmend vollständiges Bild der sozioökonomischen Auswirkungen der Energiewende.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Internationale Entwicklungstrends in der Energiewirtschaft

Energiespeicherung spielt eine wichtige Rolle bei der Realisierung des Smart-Grid-Konzepts. Zu den wichtigsten Smart-Grid-Anwendungen, die von der Integration der

Internationale Zusammenarbeit: Arten & Vorteile

Ein Aspekt der internationalen Zusammenarbeit ist die kulturelle Diplomatie, bei der Ideen und Traditionen ausgetauscht werden, um internationale Beziehungen zu verbessern.Diese Form der Diplomatie kann durch kulturelle Veranstaltungen, Bildungsinitiativen oder den Austausch von Kunst und Medien gefördert werden. Langfristig unterstützt kulturelle Diplomatie nicht nur das

Königliches Interesse für saubere Energiespeicherung

Am Montag, den 17. Oktober 2022, begann der dreitägige Staatsbesuch von König Felipe VI. und Königin Letizia von Spanien mit einem Empfang bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue. Zuletzt hatte das spanische Königspaar Deutschland gemeinsam im Jahr 2014 besucht. Am Abend richtete der Bundespräsident ein Staatsbankett zu Ehren des Königspaars

BMBF: Förderung der Zusammenarbeit in Forschung für effiziente

Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung von Richtlinien zur Förderung der Zusammenarbeit in Forschung für effiziente Energiespeicherung und -verteilung sowie zur Widerstandsfähigkeit gegen Katastrophen zwischen Europa und Japan im

Über uns des Zentrum Energiespeicherung

Die Zusammenarbeit zwischen dem Dongguan Institut der Sun Yat-sen University (SYSU) in China und dem Zentrum Energiespeicherung basiert auf der gemeinsamen Weiterentwicklung des Hardware-in-the-Loop-BMS-Testers, der sich am Zentrum befindet. An der Test- und Entwicklungsplattform BMS-HIL werden die häufigsten Herausforderungen des BMS-Designs

ROTIERENDE USV-ANLAGEN UND DYNAMI-SCHE ENERGIESPEICHERUNG

Nationale Zusammenarbeit In die Projektaktivitäten sind mit der USV-Trendwatch-Gruppe nebst Schnyder Ingenieure AG auch die Hersteller und Lieferanten von USV-Anlagen in der Schweiz mit einbezogen. Internationale Zusammenarbeit Es ist keine internationale Zusammenarbeit vorgesehen. Bewertung 2008 und Ausblick 2009

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Das BMWK und die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform (NDRC) sowie die Nationale Energieadministration (NEA) der Volksrepublik China einigten sich auf

Über uns

One-Stop-Lösungsanbieter für Energiespeicherung Hightech-Materialien ermöglichen den Aufbau der Welt von morgen Ihr vertrauenswürdiger Partner in Deutschland und darüber hinaus. Internationale Zusammenarbeit bei der Lieferung. Effizienter Betrieb von Produktion, Transport, Lagerung, Logistik und Vertrieb. Kosten- und Ausgabenkontrolle.

Internationale Zusammenarbeit: > 8.000 Jobs, Arbeit, 1

Finden Sie jetzt 8.815 zu besetzende Internationale Zusammenarbeit Jobs auf Indeed , der weltweiten Nr. 1 der Online-Jobbörsen. (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle: comScore) Weiter zur Übersicht. Aktive Mitwirkung bei der Auswahl und Schulung von Mitarbeitenden, Praktikanten und Auszubildenden. Das bringst du mit.

Internationale Zusammenarbeit

UBA-Positionen auf internationaler Ebene. Fachleute des Umweltbundesamtes wirken in einer Fülle von Gremien mit, unter anderem bei der Europäischen Union (EU), bei den Vereinten Nationen (⁠UN⁠), der

Positionspapier Internationale Verantwortung und Zusammenarbeit

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung (PBnE) führte zum Themenfeld „Internationale Verantwortung und Zusammenarbeit" am 19. Oktober 2022 ein öffentliches Fachgespräch durch. Als Sachverständige geladen waren Frau Dr. Sonja Grigat, Referentin Globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung, Verband

EPA stärkt internationale Partnerschaften bei den WIPO

Energiespeicherung und andere Enabling-Technologien; Kampf gegen Corona . Go back ; EPA stärkt internationale Partnerschaften bei den WIPO-Generalversammlungen 2024 Neuseeland und Chile, die die Aktivitäten im Rahmen der Zusammenarbeit im kommenden Jahr skizzieren. Darüber hinaus wurde auch ein neues Memorandum of

Energiespeicherung und andere Enabling-Technologien | epo

IRENA (2020), Green Hydrogen Cost Reduction: Scaling up Electrolysers to Meet the 1.5⁰C Climate Goal, Internationale Organisation für Erneuerbare Energien, Abu Dhabi. Energiespeicherung. Der Strom, den wir verbrauchen, wird klassischerweise erst kurz vor seiner Nutzung erzeugt. Die Planung des veränderlichen und unkontrollierbaren aktuellen

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung | Wiki Battery

Bei der Schwungrad-Energiespeicherung (FES) wird ein Rotor (ein Schwungrad) auf eine sehr hohe Geschwindigkeit beschleunigt und die Energie als Rotationsenergie gespeichert. Die potenzielle Energiespeicherung oder Schwerkraftspeicherung wurde 2013 in Zusammenarbeit mit dem California Independent System Operator aktiv entwickelt.[23][24][25

Internationale Zusammenarbeit

Internationale Zusammenarbeit. Die Instrumente der internationalen Zusammenarbeit dienen der zielgerichteten Intensivierung der Kooperation entlang verschiedener Kooperationsstufen. Sie reichen von der Sondierung und Initiierung künftiger Zusammenarbeit über projektbezogene Mobilitätsförderung bis hin zur Durchführung konkreter Forschungs

StoRIES: Ein Ökosystem für Innovation in der Energiespeicherung

Die StoRIES-Initiative wird an der Entwicklung innovativer Energiespeichermethoden arbeiten und die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Energiesysteme an die Energiespeicherung definieren. Das Konsortium umfasst mittlerweile 17 Partner, bei denen es sich um Technologieinstitute, Universitäten und Industrievertreter

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

Internationale Zusammenarbeit

Der Vorläufer der GI, die "Gaminger Gespräche", wurden 1989 als Kamingespräche durch eine private Initiative von Oberst Charles Ott (Schweiz), Oberst d.R. Prof. Armin A. Steinkamm (Deutschland) und Oberst Volker Zimmermann (Österreich) in der Kartause Gaming bei St. Pölten ins Leben gerufen. Am 28.

Internationale Energieagentur

Internationale Zusammenarbeit, bei der Forschungsaktivitäten und Wissen miteinander geteilt werden, ist ein wichtiger Faktor, um dieses Ziel erreichen zu können. Energiespeicherung ist also ein Querschnittsthema. Daher muss das Expertenwissen vieler Disziplinen – Energieumwandlung, alle Endnutzungsbereiche sowie Verteilung

Im Blickpunkt: Batterien

Internationale Zusammenarbeit im Bereich Energiespeicher | Umweltbundesamt. Meta-Navigation. High contrast; Service; Disclaimer and privacy policy

EPA-IEA-Studie: Innovationsschub in der Batterietechnik spielt

Zwischen 2005 und 2018 nahm die weltweite Patentierungstätigkeit in der Batterietechnik und anderen Stromspeichertechnologien mit einer jährlichen Durchschnittsrate

Die internationale Zusammenarbeit der Schweiz

Weltweit Not und Armut lindern, Frieden und Sicherheit fördern und die Umwelt schonen. Das sind die Wirkungsziele der internationalen Zusammenarbeit als fester Bestandteil der Aussenpolitik der Schweiz. Die DEZA übernimmt die Gesamtkoordination und verantwortet die humanitäre Hilfe.

Internationale Entwicklungstrends in der Energiewirtschaft

Durch die Zusammenarbeit im Rahmen von Nordpool entsteht ein Strommarkt, auf dem sich die Preise stündlich je nach Nachfrage und Erzeugungsmengen verschieben, z. B. bei starkem Wind in Dänemark oder bei viel Regen in Norwegen, was der Zufuhr des Brennstoffs für die Wasserkraftwerke entspricht.

Projektion der weltweiten Energiewende: Fahrplan zum 1,5°C

Die Analyse von IRENA zeigt, dass Lösungen, die 2050 zu einem erfolgreichen Ergebnis führen, überwiegend erneuerbare Energien im Energieangebot direkt, bei der

PROJEKTION DER WELTWEITEN ENERGIEWENDE

Die Veränderung der globalen Beschäftigungsmuster spiegelt neue Trends der Energiebereitstellung wider. Die Beschäftigung wuchs von 7,3 Millionen im Jahr 2012, als

Von der Wärmepumpe zur Energiespeicherung

Von der Wärmepumpe zur Energiespeicherung konnten wir in der Schweiz in Zusammenarbeit mit zahl-reichen Forschungsteams in Hochschulen, Fachhochschu- Bei der Wärme-Kraft-Kopplung standen grössere Blockheizkraftwerke zur Beheizung grösserer Ge-bäude, wie Schulen oder Bürogebäude, im Vordergrund.

Energieszenario in Indien – Übergangsstrategien und -politiken

Internationale Zusammenarbeit und Partnerschaften . Indien beteiligt sich aktiv an internationalen Kooperationen und Partnerschaften, um globales Fachwissen, Technologie und Finanzierung zu nutzen. fördern Sie Innovationen bei der Energiespeicherung, Smart-Grid-Lösungen und nachhaltigem Transport.

Aktuelle Entwicklungen innovation austria

Forschungsprojekte sowie die internationale Forschungs-zusammenarbeit im Rahmen der Technologieprogramme der Internationalen Energieagentur (IEA) vor, die ein breites Themen- KURZ- ODER LANGFRISTIG SPEICHERN Bei der Energiespeicherung wird nach dem Speicherprinzip sowie nach Kurzzeit- und Langzeitspeicherung unterschieden. Elektrische

Die EU und Argentinien intensivieren ihre Zusammenarbeit bei der

Auf dem EU-CELAC-Gipfel in Brüssel haben die EU und Argentinien mit der Unterzeichnung eines MoU einen weiteren Schritt in ihrer Energiekooperation gemacht. Das MoU wurde von der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und dem Präsidenten der Argentinischen Republik Alberto Fernández im Beisein der

Internationale Zusammenarbeit als Schlüssel zur Bewältigung der

Als Vorsitzende der Russell Group und der German U15 sind wir stolz auf die Rolle der international vernetzten Wissenschaft bei der Bewältigung der Pandemie. Unsere Universitäten arbeiten mit Hochdruck – von der Forschung zu Impfstoffen und Medikamenten beispielsweise in Oxford oder am Imperial College bis zur wegweisenden Arbeit in biomedizinischen

HYPAT – Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas

4 · Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt »HYPAT« entwickelt einen globalen Wasserstoff-Potenzialatlas. Erstmals werden mögliche Partnerländer Deutschlands für eine kooperative grüne Wasserstoffwirtschaft, einschließlich der geeignetsten Produktionsregionen für eine gesicherte, ökonomische und ökologisch nachhaltige

Gipfeltreffen EU-CELAC: EU stärkt Zusammenarbeit mit

Die EU hat im Rahmen des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der EU und der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) bilaterale Vereinbarungen mit Argentinien, Chile und Uruguay unterzeichnet. Diese beinhalten die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit – einschließlich

Die Energiewende: Herausforderungen und Chancen

Zukunftsperspektiven der Energiewende Fortschritte und Prognosen Deutschland hat bereits beträchtliche Fortschritte bei der Energiewende gemacht. Im Jahr 2020 wurde rund 46% des

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH | 632.151 Follower:innen auf LinkedIn. Als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationalen Bildungsarbeit engagieren wir uns weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Wir haben mehr als 50 Jahre Erfahrung in unterschiedlichsten Feldern, von der Wirtschafts- und

Internationale Zusammenarbeit im Bereich Energiespeicher

In einem internationalen Workshop mit europäischen Partnern aus der Alpenregion (Austria und Schweiz) und Skandinavien (Norwegen) soll diskutiert werden, ob und wieviele Pumpspeicher und andere Alternativen (Kavernen) in den Regionen unter

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf energieforschung vereint.

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Ohne Energiespeicherung kann das Potenzial der erneuerbaren Energien nicht voll ausgeschöpft werden, wodurch die Netto-Null-Ziele aufs Spiel gesetzt werden. Metall-Luft- und Festkörperbatterien, die zwar als vielversprechend erscheinen, aber bei der Netzintegration auf Hindernisse stoßen, die unserer Meinung nach eine breite kommerzielle

Richtlinien zur Förderung der Zusammenarbeit in Forschung für

Ziel der Fördermaßnahme ist es, europäisch-japanische Forschungsvorhaben in den Bereichen "Effiziente Energiespeicherung und -verteilung" und "Widerstandsfähigkeit gegen Katastrophen" zu unterstützen, um damit multinationale wissenschaftliche Zusammenarbeit in diesen Forschungsfeldern zu initiieren oder bereits bestehende Zusammenarbeit zu stärken.

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

ist der Ansicht, dass Hausbatterien, Haushaltswärmespeicherung, Technologien zur Netzintegration von Elektrofahrzeugen, intelligente Hausenergiesysteme, Laststeuerung

Vorheriger Artikel:Neues Unternehmen für EnergiespeicherformenNächster Artikel:München Kommerzielle Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap