Angebot für kohlenstoffarme Energiespeichersysteme vor Ort

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier. Der unterirdische Betonbehälter dient als Latentwärmespeicher und wird nach individuellen Projektanforderungen vor Ort gegossen. Unter Berücksichtigung der Behälterstatik kann er sowohl

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher, wie z. B. Pumpspeicherkraftwerke, übernehmen in der Strom- und Wärmewende für die überregionale Versorgung seit langem wichtige Funktionen als netzdienliche Regelenergie.

Was ist ein thermochemischer Wärmespeicher?

Thermochemische Wärmespeicher nutzen die chemische (endotherme und exotherme) Reaktionsfähigkeit beispielsweise von Silikagelen: Das Trägermedium ändert durch Wärmezufuhr (endotherm) seine chemische Zusammensetzung. Bei der regelbaren Rückumwandlung setzt die Reaktion (exotherm) die zugeführte Wärme wieder frei.

Wie viel Energie liefert ein Kilogramm Wasserstoff?

Ein Kilogramm Wasserstoff liefert in etwa so viel Energie wie 2,8 Kilogramm Benzin. Vor allem aber verbrennt Wasserstoff nahezu emissionsfrei. Mit Strom aus Wind- und Solaranlagen lässt sich Wasserstoff weitestgehend klimaneutral herstellen. Aus diesem so genannten „grünen Wasserstoff“ wird bei Bedarf wieder Strom und Wärme. 21.11.

Welche Speichersysteme gibt es?

Es gibt bereits heute zahlreiche Speichersysteme für Energie aus erneuerbaren Quellen. Batteriespeicher und Kondensatoren beispielsweise speichern nachhaltig erzeugten elektrischen Strom, während Wärmespeicher thermische Energie bevorraten. Dabei unterscheidet man primär zwischen Kurzzeit- und Langzeitspeichern.

Wie wird Wasserstoff gespeichert?

Die Speicherung von Wasserstoff ist also ein zentraler Aspekt einer sauberen Energieversorgung der Zukunft. Hierfür kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Die heute verbreitetste sind Druckgasspeicher, die Wasserstoff als Gas unter sehr hohem Druck in Tanks pressen.

Was ist eine saubere Energieversorgung?

Eine saubere Energieversorgung ist ein zentrales Element auf dem Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft. Wasserstoff könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen. Er ist vielseitig einsetzbar, überall dort, wo viel Energie gebraucht wird, etwa in der Stahlindustrie, in Autos, der Raumfahrt oder zum Heizen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen | Viessmann AT

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier. Der unterirdische Betonbehälter dient als Latentwärmespeicher und wird nach individuellen Projektanforderungen vor Ort gegossen. Unter Berücksichtigung der Behälterstatik kann er sowohl

Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Die KEAN bietet seit dem 01.01.2016 zu den oben genannten Themen Informationen, Veranstaltungen, Fortbildungen und Kooperationen an und führt somit die Arbeit der 2012 vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ins Leben gerufenen

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für stetig erzeugte Stromüberschüsse, während das „X" Platzhalter für die unterschiedlichen Energieformen und Einsatzzwecke. ist.

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

Angebotstexte für das Handwerk

Und vor allem von großer Bedeutung. Vorteile und Alleinstellungsmerkmale des eigenen Handwerksbetriebes entscheiden nicht nur über den Zuschlag, sondern können den Grundstein für eine langjährige Geschäftsbeziehung legen.

Co-Power Energy | Stromkosten senken mit Batteriespeichern

Senken Sie mit Co-Power die Energiekosten Ihres Unternehmens um >50% - ohne eigenen Aufwand oder Finanzierung für Sie. Solaranlagen und Batteriespeichersysteme für Ihr

Premium Armaturen + Systeme „Regucor" Energiespeicher

vor Ort die Inbetriebnahme und sparen somit Zei t. In der beiliegenden Systembeschrei - bung werden alle Anlagenschemen bezüg - lich ihrer Funktion und Anschlussbelegung erläutert. Die Speichernachheizung für Heizkreise und die Brauchwassererwärmung der Energiespeicherzentrale kann sowohl vom Oventrop Systemregler „Regtronic RS"

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über 1.600 €/kWh um über 50 % gefallen. Die durchschnittlichen Endverbraucherpreise lagen letztes Jahr bei rund 1.000 €/kWh (inklusive Leistungselektronik und Mehrwertsteuer). Größere

Den Weg für Indiens kohlenstoffarme Städte ebnen

In Indien ist eine Zunahme energieeffizienter Gebäude zu beobachten, beginnend mit dem Bau des Indira Paryavaran Bhawan in Neu-Delhi, das das Ministerium für Umwelt, Wald und Klimawandel beherbergt und Indiens erstes Netto-Nullenergie-Gebäude vor Ort ist. Maßgeschneiderter Ansatz: Unterschiedliche Strategien für unterschiedliche Städte

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

BVES Statuskonferenz: Wärmewende braucht Speicher – Breiter Appel für

Der Wärmesektor darf kein „Elefant im Raum" der Energiewende bleiben – mit vielseitigen Speicherlösungen kann die Wärmewende nachhaltig und wirtschaftlich gelingen, sofern passende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das war die Kernbotschaft der Statuskonferenz „Thermische Speicher für die Wärmewende" des BVES Bundesverband

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Welche Speichersysteme gibt es bereits für erneuerbare Energien? Es gibt bereits heute zahlreiche Speichersysteme für Energie aus erneuerbaren Quellen.

Auflistung von Angeboten bei Einsamkeit

Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft setzt sich der DigitalPakt Alter seit 2021 für die digitale Teilhabe Älterer in der Gesellschaft ein. Langfristig soll allen älteren Menschen ein Angebot für einen niedrigschwelligen digitalen Zugang und Kompetenzerwerb vor Ort gemacht werden.

PŸUR Shops & Berater in Ihrer Nähe

Internet Angebote für Zuhause; Internet Anbieter wechseln; Internet Verfügbarkeit prüfen; Internet ohne Festnetz; Kabel-Internet; Produktberater oder Vertriebspartner und profitieren Sie von der persönlichen Beratung vor Ort. Privatkunden. Geschäftskunden. Wohnungswirtschaft. Bestellhotline Hotline 0800 7778 28226. Bestellhotline

Startseite

Energiespeicher für Deutschlands Zukunft. Gas- und Wasserstoffspeicher spielen für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung eine entscheidende Rolle. Grüner Strom kann per

Selbsthilfe: Gruppen vor Ort

Vor Ort organisieren die Gruppen der Rheuma-Liga auch das ärztlich verordnete Funktionstraining. Zudem bestehen spezielle Gruppen und Angebote für Eltern rheumakranker Kinder und junge Rheumatiker. Klicken Sie auf Ihren Landes- oder Mitgliedsverband und finden Sie Gruppen in Ihrer Nähe! Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V.

Was bedeutet BESS? Batterie-Energiespeichersysteme

Bis 2030 wird der globale Markt für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) wird voraussichtlich 25 Milliarden Dollar erreichen. Energiemanagement vor Ort, Kosteneinsparungen, Notstromversorgung: Energiequelle: Netz, große Projekte im Bereich erneuerbare Energien: Erhalten ein kostenloses Angebot.

Vor-Ort-Systeme

Vor-Ort-Systeme, z.B. für Misch- und Wohnquartiere oder Mehrparteienhäuser, stellen eine Lösungsoption dar, die Erneuerbaren-Ausbau und den Flexibilitätsbedarf adressiert, während gleichzeitig ein Mehrwert für die

Hybrid

Mit der Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen bietet sich eine simple Lösung, um die Umweltbelastung vor Ort zu reduzieren. Können Sie sich zur Stromversorgung Ihres

Co-Location Batteriespeicher

Co-Location Batterie Energiespeichersysteme (BESS) für die Energiewende nutzen! Co-Location-Batteriespeicher nutzen den Netzanschluss von neuen oder bestehenden Erneuerbaren

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)

Erfahrung und Standpunkt Der aktuelle Stand BESS-Investitionskäufe, die mit unvollständigen Serviceverträgen verkauft werden (HV, Wechselrichter, Betrieb) Einige OEMs haben eingeschränkte Systemleistungsdaten Der Wert der Leistungsgarantien ist eine Weitergabe der OEM-Verpflichtungen Eigentümer müssen 1-2 zusätzliche Serviceverträge abschließen

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen

Planungsanleitung für Eis-Energiespeichersysteme. PDF 1 MB. Das Angebot ist nach den aktuellen Bindungsfristen gültig und kann nun bestellt werden. 5. Realisierung Bitte hier Kontakt oder Adresse für Viessmann Niederlassungen vor Ort einfügen, falls vorhanden!

Energiespeichersysteme: Typen, Vor

Energiespeichersysteme (ESS) sind von entscheidender Bedeutung, um Angebot und Nachfrage auszugleichen, die Energiesicherheit zu verbessern und die Effizienz des Stromsystems zu steigern. Sorgen Sie für eine nachhaltige und widerstandsfähige Energiezukunft, indem Sie sich für die C&I-Energiespeicherlösung (Gewerbe und Industrie)

Energiespeicher Pro und Kontra

Dennoch verringert sich die Vergütung, die Anlagenbetreiber von den Netzbetreibern erhalten, von Jahr zu Jahr. Waren es für eine Inbetriebnahme kleiner Photovoltaikanlagen (bis 10 kWp) im Jahr 2012 noch 39,14 Cent pro kWh, sind für Februar 2025 bei Überschusseinspeisung nur noch 7,96 Cent pro kWh angesetzt. Und jedes halbe Jahr sinkt

Gemeinsame Forschungsplattform für

Am 7. Februar fiel der Startschuss für das Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS der Fraunhofer-Gesellschaft in Braunschweig im Niedersächsischen Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik. Beteiligte Partner

Energiewende: Herausforderungen und Chancen für die Öl

Der resultierende Trockendampf wird zur Antrieb der Turbine verwendet, während das heiße Wasser für die Vor-Ort- oder industrielle Heizung wiederverwendet und/oder in das Reservoir re-injiziert werden kann. In Binäranlagen wird die aus dem Reservoir geförderte Flüssigkeit nicht direkt zur Antrieb der Turbine verwendet.

Klimatechnik für Energiespeicher & Systeme | KMTechnik GmbH

Eine konstante Temperatur zwischen 20 und 30 Grad Celsius ist entscheidend für die Effizienz und Lebensdauer Ihrer Energiespeichersysteme. Unsere Lösungen gewährleisten diese Stabilität, indem sie eine Überhitzung im Sommer verhindern und sicherstellen, dass Ihre Systeme auch bei niedrigen Wintertemperaturen ihre volle Peak-Leistung erbringen.

Vor-Ort-Systeme im Fokus

These 5: Vor-Ort-Systeme stützen das elektrische Versorgungsnetz und können netzdienlich gestaltet und betrieben werden 26 These 6: Vor-Ort-Systeme steigern die Resilienz des Energieversorgungssystems 30 These 7: Vor-Ort-Systeme benötigen eine Reform der Netzentgeltsystematik,

BVES GROßSPEICHERKONFERENZ ZEIGT: OHNE

Über 300 Gäste vor Ort und fast 400 Online im Livestream, aus Energiespeicherbranche, Unterstützung für den Ruf nach passenden Rahmenbedingungen für Energiespeicher kam auch Der BVES begrüßt den konstruktiven Dialog mit dem BMWK und nahm das Angebot des Staatssekretärs, die Diskussion konkret und rasch fortzusetzen, dankend an

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Energiespeichersysteme kommen zum Einsatz. Überschüssige Energie wird dann für eine spätere Nutzung gespeichert, nämlich für den Moment, an dem der Bedarf die aktuelle Produktion übersteigt. Daher sind Schwungrad-Speicher vor allem für den Ausgleich von Netzschwankungen von Bedeutung.

Vor-Ort-Systeme als flexibler Baustein im Energiesystem

Im Rahmen der Kurzstudie werden verschiedene Szenarien für den Einsatz von Flexibilitätsoptionen in Verbindung mit unterschiedlichen Ansätzen zur Quartiersbetriebsführung am Beispiel eines konkreten Wohnquartiers untersucht und ausgewertet. Jedes der Szenarien verfolgt die Zielstellung der Steigerung des lokalen EE-Eigenverbrauchs und -versorgung im

Fraunhofer-Studie „Vor-Ort-Systeme als flexibler Baustein im

Sie sind eine wichtige Ergänzung für die Energiewende und schaffen bei geeigneter Regulatorik Anreize und Mitgestaltungsmöglichkeiten für Bürger: Fraunhofer-Studie „Vor-Ort-Systeme als flexibler Baustein im Energiesystem" zeigt große Potentiale von Photovoltaik und Wärmepumpen in Stadtquartieren auf .

Erneuerbare Energien: Schlüssel zur kohlenstoffarmen Zukunft

Mit der Pariser Vereinbarung gibt es eine weltweite Übereinkunft, auf eine kohlenstoffarme Zukunft hinzusteuern. Die Europäische Union hat sich bereits ehrgeizige

Vorheriger Artikel:Portable Energiespeicherfelder sind nicht sehr wettbewerbsfähigNächster Artikel:Deutscher Standard für Haushalts-Energiespeicher-Wechselrichter

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap