Ausschreibung für ein Projekt zur Herstellung von Energiespeichergeräten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In der Septemberausgabe des pv magazine finden Sie einen ausführlichen Artikel zu Photovoltaik-Batteriespeicher-Kampfkraftwerken, den Bedingungen in den

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren-Einspeisung 2022?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022. Erfreulicherweise hat der regenerative Anteil am Strommix weiter zugenommen. Hannovers Getec verdrängt Nürnbergs N-Ergie im RLM-Kundensegment aus dem Spitzenquartett.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Wer hat die erste bezuschlagte PV-Speicher-Kombination erfunden?

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher-Kombination in Betrieb genommen worden. Im bayerischen Hofheim hat die Paderborner Firma gemeinsam mit MaxSolar ein PV-Kraftwerk mit zwei Batteriespeichern errichtet.

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

In der Septemberausgabe des pv magazine finden Sie einen ausführlichen Artikel zu Photovoltaik-Batteriespeicher-Kampfkraftwerken, den Bedingungen in den

Ausschreibungen & Aufträge für Forschung und Entwicklung

Auch Unternehmen (Auftraggeber) haben einen Vorteil von der Ausschreibung für Forschungsprojekte. Denn sie haben größere Zukunftschancen, wenn sie sich auf zukunftsträchtige Forschungsthemen einlassen. Die Ausschreibungen für Forschung und Entwicklungen umfassen ein breites Spektrum an Tätigkeiten, die vom Auftraggeber beauftragt

Lasst die Speicher jobben

Der Projektierer bekam die Zuschläge für drei solare Freiflächenparks sowie drei Kombinationsprojekte aus Photovoltaik und Batteriespeichern. Insgesamt haben die

Innovationsausschreibungen

Ausschreibung für PV mit Speicher und für die Windenergie an Land mit Speicher. Dadurch erhalten beide Technologien ein eigenes Ausschreibungssegment und es können diversere

Deutschland

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung der an der Bietergemeinschaft Beteiligten. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft ist als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen.

H2Global startet erste Ausschreibung für grünen Wasserstoff

(Berlin/Hamburg) – Die deutsche Stiftung H2 Global hat die erste Ausschreibungsrunde für den Import von grünem Wasserstoff nach Europa veröffentlicht. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) stellt dafür Fördermittel in Höhe von 900 Millionen Euro zur Verfügung. „Wir wollen Deutschland und Europa zum Leitmarkt für grünen Wasserstoff

Ausschreibung von Einspar-Contracting-Projekten

Ausschreibung von Einspar-Contracting-Projekten Leitfaden für Gemeinden Ein Projekt im Auftrag des Klima- und Energiefonds – Neue Energien 2020. 2 3 Aufgaben gebunden wird und daher nicht für die Refinanzierung der Investitionen zur Verfügung steht.

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Die fixe Marktprämie, die für diese Projekte über 20 Jahre gewährt wird, bewegt sich zwischen 3,33 und 4,88 Cent pro Kilowattstunde. Der mengengewichtete

Wissen zu öffentlichen Ausschreibungen für Bieter & Bewerber

6 · Entdecken Sie aktuelle News, Blogs, Urteile und Webinare rund um öffentliche Ausschreibungen. Unser Unternehmensblog bietet Wissen für Bieter und Bewerber.

Ausschreibungen Stahlbau und Metallbau

Ausschreibungen Schweißaufträge, Stahlbau und Metallbau Kostenlos Auftrag finden Ausschreibungen für Schweißaufträge, Stahlbau und Metallbau können auf der aumass Auftrags-Plattform mit Hilfe der einfachen und intuitiven Suche leicht und schnell gefunden werden. Finden Sie in unserer Datenbank täglich neue Aufträge aus allen Bereichen des Metallbaus und

Alles zur Ausschreibung von Photovoltaik

Eine Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen ist ein Verfahren, bei dem Unternehmen Gebote abgeben, um den Zuschlag für die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern zu erhalten. Gründe für

Elkems Projekt zur Herstellung von kohlenstofffreiem Silizium

-- Elkem hat für sein Projekt zur Herstellung von kohlenstofffreiem Silizium einen Zuschuss der Europäischen Union in Höhe von 1,8 Millionen Euro erhalten, so eine Mitteilung vom Mittwoch. Elkem ASA ist ein in Norwegen ansässiger Anbieter und Entwickler von Silikonen, Siliziumprodukten und Kohlenstofflösungen durch die Kombination von

thyssenkrupp Steel treibt Aufbau der Wasserstoffwirtschaft

„Wir setzen mit der Ausschreibung ein klares Signal für die Skalierung der europäischen Wasserstoffwirtschaft und der dazu notwendigen Infrastruktur. Unseren Kunden geben wir mit diesem Schritt ein Plus an Planungssicherheit beim Bezug von klimafreundlichem, mit Wasserstoff produziertem Stahl und somit die Möglichkeit, den CO 2 -Fußabruck ihrer

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

IT-Ausschreibungen für KI | IT-Ausschreibung

6 · Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Cisco Funktionskomponenten für die Netzwerkinfrastruktur Grafikdienstleistungen für das Projekt AI Across Domains Somit ist ein System einzuführen, dass diese Funktionalität gewährleistet. Erbringung von Öffentliche Ausschreibung vom 28.11.2024 | Nordrhein-Westfalen | Angebotsfrist: 17.12.

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

In der Praxis gemeint ist hiermit vor allem der Einsatz von Speichern in Kombination mit Erneuerbaren Energien, um so die Netzinfrastruktur besser auszulasten, Lastspitzen von

Photovoltaik: Solaranlagen mit Speichern gewinnen die

Denn die Bundesnetzagentur vergab Marktprämien für 394 Megawatt solcher Kombinationen, von denen nur eine ein Duett aus Speicher und Windkraftanlage ist. Die

EU-weite Ausschreibung

Eine EU-weite Ausschreibung ist ein Verfahren zur Einholung von Angeboten für Bauaufträge innerhalb der Europäischen Union (EU). Was ist eine EU-weite Ausschreibung? Werden für öffentliche Bauaufträge die nach EU-Richtlinien vorbestimmten Schwellenwerte erreicht und überschritten, dann ist das Bauvorhaben EU-weit bekannt zu machen und auszuschreiben.

Ausschreibungen & Aufträge für Spielplätze | evergabe

Ausschreibungen für Spielplätze. Für landschaftliche Baumaßnahmen finden professionelle Landschaftsarchitekten und Spielplatzplaner Ausschreibungen bei evergabe ftraggeber wie Kommunen, Bürger- und Elterninitiativen, Städte und Gemeinden suchen nach Bietern, die zusammen mit ihnen einen neuen Spielplatzentwerfen, planen, reparieren, sanieren oder neu

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher

Ausschreibungen & Aufträge für Projektmanagement

Ausschreibungen des Projektmanagements richten sich deshalb an qualifiziertes Personal, welches Fachwissen und Methodik bei der Abwicklung von Projekten in sich birgt. Auf evergabe werden Aufträge des Projektmanagements von Unternehmen jeder Art und Branche vergeben. Ausschreibung für Projektmanagement – operativ und strategisch ans Ziel

Ausschreibung für ein Projekt

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Ausschreibung für ein Projekt" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Angebot weder eingeholt noch übermittelt wurde und keine finanzielle Bewertung stattfand (bei einem Gesamtwert von 11 000 EUR); nimmt zur Kenntnis, dass die Akademie in ihren

Ausschreibung von IPA-Projekten

Die Definition der Auswahl- und Zuschlagskriterien hängt von der Größe und Komplexität des Projekts, von den Erwartungen des Auftraggebers, der Kenntnis und Erfahrung mit Verhandlungsverfahren und ggf. externen Beratung für IPA-Projekte ab. Für das Preiskriterium empfiehlt sich eine Gewichtung von ca. 20–25 %, für die Qualitätskriterien einen höheren

Projekt 507: "Künstliche Intelligenz" zur Verbesserung der

Öffentliche Ausschreibung im Bonn. Das Projekt wendet KI-Methoden zur Geräte Identifikation und Charakterisierung aus passiven Netzwerkmitschnitten (PCAPS) an. Dabei wird nach einer Implementierungsphase mittels öffenltichen PCAPS, eine Testphase anhand realer Anlagendaten verwendet. Aus der Analyse der PCAPS wird automatisch eine Gerätedatenbank generiert,

Deutschland – Verpflegungsdienste für Schulen – Herstellung,

Öffentliche Ausschreibung im Berlin. Deutschland – Verpflegungsdienste für Schulen – Herstellung, Lieferung und Ausgabe von Schulmittagessen, ehem. Los 31 aus Schul 11307-11337, CPV 55524000-9 Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und

Pitch Ausschreibung Marketing

Auswahl von drei bis fünf geeigneten Anbietern für die Ausschreibung. Eine Ausschreibung ist wie ein eigenes Mini-Projekt und muss zeitlich auch so geplant werden. Dabei gilt es einen Zeitplan für die fünf Meilensteine nach Versand der Einladung zu

Ausschreibungspilot

Der Ausschreibungspilot wurde nicht als abgeschlossenes Projekt konzipiert. Vielmehr ist die Idee, das Projekt kontinuierlich weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund möchten wir ein Unterstützer:innen-Netzwerk aufbauen und allen, die sich für dasselbe Ziel einsetzen, die Möglichkeit zur Mitarbeit bieten.

Ausschreibungstexte, einfach erklärt. Inklusive Beispiele

Bauprojekte sind komplex und es müssen viele Leistungen erbracht werden, bevor ein Objekt fertiggestellt ist. Wenn nicht mit einem Generalunternehmer gearbeitet wird, werden für ein Projekt eine Vielzahl an Unternehmen gesucht. Für jedes Gewerk, auf das sich später Unternehmen bewerben können, muss ein Leistungsverzeichnis erstellt werden.

LONGi Hydrogen gewinnt die Ausschreibung für das weltweit

Das Projekt kann die Kohlendioxid-Emissionen um 485.000 Tonnen pro Jahr reduzieren. LONGi Hydrogen gewann die Ausschreibung für das Modellprojekt des grünen Wasserstoffs von Sinopec nur ein Jahr nach seiner Gründung, um die weltweit führenden großen alkalischen Elektrolyse-Anlage zu liefern. Dieses Projekt ist Chinas erstes Projekt für grünen

Wie man eine aussagekräftige RFP schreibt: Tipps,

Hier ist unsere praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von RFPs mit ClickUp als RFP-Software: Unabhängig davon, ob Sie eine Vorlage für eine Ausschreibung erstellen oder eine Ausschreibung für ein

4 Phasen im Projektmanagement: Was ist wann im

Projektmanagement-Phasen untergliedern ein Projekt in zeitlich definierte Abschnitte und helfen dabei, mithilfe von Entscheidungspunkten den Projektverlauf übersichtlicher zu gestalten und besser steuern zu können. Je

Projekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff und

Das von der Wacker Chemie AG bei der Europäischen Union zur Förderung eingereichte Projekt für den Bau eines Anlagenkomplexes zur Herstellung von grünem Wasserstoff und erneuerbarem Methanol am Standort Burghausen kommt in die nächste Auswahlrunde.

Regeln und Verfahren für öffentliche Ausschreibungen

Mitunter sehen die jeweiligen Landesgesetze aber auch abweichende Wertgrenzen zur UVgO vor. Wann kann ein Bieter von der Teilnahme an einer Ausschreibung ausgeschlossen werden? Das GWB legt in § 123 zwingende Ausschlussgründe fest, bei deren Vorliegen ein Unternehmen von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren auszuschließen ist. Dazu

Öffentliche Aufträge, CPV 24111600-1

Wähle rechts im Menü ein Land, um die CPV-Liste auf deine Interessen zu beschränken. Geh zur Hauptliste CPV. Anzahl von Vergabebekanntmachungen: 129. Deutschland – Bau von Tankstellen – Markterkundung zur Herstellung und Errichtung einer Schienenwasserstofftankstelle und Elektrolyseanlage für DB Energie GmbH, Standort Mühldorf

Vergabe: Wann muss öffentliche Ausschreibung

Die öffentliche Hand vergibt jährlich Aufträge mit einem Gesamtvolumen von mehreren Hundert Mrd. EUR. Wir haben für Sie zusammengefasst, wann eine öffentliche Ausschreibung erfolgen muss. Grundlegend handelt es sich bei

Innovationsausschreibung: Ausschließlich Solaranlagen haben

An der jüngsten Innovationsausschreibung von Marktprämien für Ökostrom haben ausschließlich Projekte teilgenommen, die Solarstrom mit Speichern kombinieren.

Was ist eine Ausschreibung: Vorteile, Beispiele und wie man eine

Schließlich möchten Sie sich für ein Tool zur Erstellung Ihrer Ausschreibung entscheiden. Denken Sie daran, dass Ihre Software zur Erstellung von Ausschreibungen einen direkten Einfluss darauf hat, wie kohärent und leicht verständlich Ihre Ausschreibung sein wird.

Projekt „RHYME" zur Herstellung von grünem Wasserstoff und

Perspektiven für die Region. Perspektivisch sei RHYME Bavaria ein erster Schritt „zur Defossilisierung chemischer Prozesse und Produkte im bayerischen Chemiedreieck". Langfristig ließe sich dadurch in der Region der heute bereits bestehende Wasserstoffverbund in ein bayerisches Zentrum für grünen Wasserstoff überführen.

Ausschreibungen & Aufträge für Feuerwehrtechnik

Lasse Dir keine Auftragschance zur Beschaffung von Feuerwehrtechnik mehr entgehen! Informationen über Ausschreibungen zur Feuerwehrtechnik. Feuerwehrtechnik umfasst ein breites Spektrum an Dingen und Ausrüstungsgegenständen, die für Feuerwehren unersetzlich sind. So fallen unter diesen Begriff zum Beispiel:

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Innovationsausschreibung und der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden

Vorheriger Artikel:Welche Anbieter gibt es für kleine Energiespeicher-Flüssigkeitskühlungen Nächster Artikel:Errichtung eines deutschen Energiespeicherkraftwerks

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap